Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Regelsystem

mehr Optionen im Massenkampf

<< < (3/8) > >>

Zornhau:

--- Zitat von: QuickAndDirty am 30.12.2009 | 15:37 ---vielleicht ließe sich der Glaube auch umgekehrt
als Option in eine Massenschlacht einbauen...so nach dem Motto: "In hoc signo vinces".

--- Ende Zitat ---
Ist er ja schon. - Man macht z.B. als Wunderwirker seinen "Glauben"-Wurf, wenn man sich in einer Massenschlacht einmischt.

Und dann gibt es in Settings, in denen der Glaube eine größere Rolle spielt, wie z.B. Necropolis 2350 eben auch Massenkampf-Talente, die das fanatische Element der gläubigen Streiter in Massenschlachten umsetzen.

Und letztlich sind Glaubensfanatikertruppen auch nur Trappings/Ausprägungen für die Reihe an Anführer-Talenten, die sich auf den Massenkampf auswirken.

QuickAndDirty:

--- Zitat von: Darkling am 30.12.2009 | 15:54 ---@Q&D:
Sorry, ich steh auf dem Schlauch..
Was willst du sagen?

--- Ende Zitat ---
Na, wenn es hier darum geht zusätzliche Aspekte in das Massekampf System einzubingen, wollte ich
gerne Information-Warfare und Glauben a la "In diesem Zeichen wirst du Siegen" einwerfen.
Wenn es dagegen nur darum geht die 2 von dir vermuteten Probleme des Kampfsystem geht, dann würde ich mich aus der Sache raushalten und euch das ohne mich klären lassen .

MarCazm:

--- Zitat von: Darkling am 30.12.2009 | 15:54 ---Nicht alle einsetzbaren Mittel sind verbrauchbare Ressourcen und nicht alle Mittel, die einem zur Verfügung stehen werden immer optimal eingesetzt.
Handwedeln empfinde ich da als nicht die beste Lösung.

--- Ende Zitat ---

Das hab ich auch nicht gesagt. willst du mich irgendwie absichtlich missverstehen oder schreib ich zu undeutlich? wtf?

Darkling ["beurlaubt"]:
@Q&D:
Ach so.. Wirf ruhig ein, was dir einfällt.  :)



--- Zitat von: MarCazm am 30.12.2009 | 21:04 ---Das hab ich auch nicht gesagt. willst du mich irgendwie absichtlich missverstehen oder schreib ich zu undeutlich?

--- Ende Zitat ---
Sorry, ne, ich verstehe dich nicht absichtlich miss.
Versuchen wir mal, das aufzudröseln, damit wir nicht an einander vorbeireden, ja?

Du sagst, die Spieler sollen entscheiden, wann sie für etwas wie z.B. die Kavallerie einen Bonus bekommen und der SL soll entscheiden, ob sie für die Kavallerie (bleiben wir mal bei dem Beispiel) mehr als einmal einen Bonus bekommen können. Außerdem sagst du, dass es da nicht hilft, auf eine Hilfsfertigkeit, konkret Wissen (Kriegsführung) zu würfeln, ob es nun für die Kavallerie (ggf. auch mehr als einmal) einen Bonus gibt oder nicht, weil die Würfel ja zu zufällig wären. Verstehe ich dich da richtig?
Ich sehe das nämlich anders: Wenn die Spieler einfach so entscheiden können, ob es nun für die Kavallerie einen Bonus gibt, dann besteht ja nicht mal die Gefahr, dass die Charaktere eine Situation verkehrt einschätzen und die Kavallerie durch eine Fehleinschätzung der Lage zur falschen Flanke beordern. Allgemeiner: Wenn es einfach Spielerentscheid sein soll, dann sind die Charakterwerte da wenig bis garnichts wert.
Außerdem dürfen wir hier nicht vergessen, dass ich Wissen (Kriegsführung) da gerne als einen Alternativwurf zu Kämpfen, Schießen oder Zaubern sehen möchte...
Konkret gesagt möchte ich da vom "sich-Argumente-um-eine-Bonus-zu-bekommen-aus-den-Fingern-saugen" auf Seiten der Spieler und "Handwedeln und nach Lust und Laune entscheiden, ob irgendwas mehr als einmal einen Bonus geben kann" auf Seiten des SLs weg.
Wenn man da die Möglichkeit zu würfeln offen lässt, dann können Charaktere auch mal Fehlentscheidungen bezüglich der ihnen zur Verfügung stehenden Ressourcen wie z.B. der Kavallerie treffen und es ist kein Handwedeln mehr nötig, ob die Armee der SCs nun ihre Ressourcen, welche auch immer, gut einsetzt.

Übrigens:

--- Zitat von: MarCazm am 30.12.2009 | 14:40 ---Wie das Kommando dann während der Schlacht aussieht, ob es nun ein Handwedeln, ein Kommandowort oder was auch immer ist, bleibt den Spielern überlassen.
--- Ende Zitat ---
Den Satz verstehe ich wirklich nicht.


Ach, keine Ahnung, wahrscheinlich drücke eher ich mich derzeit schlecht aus.. *seufz*

MarCazm:

--- Zitat von: Darkling am 30.12.2009 | 21:39 ---Versuchen wir mal, das aufzudröseln, damit wir nicht an einander vorbeireden, ja?

Du sagst, die Spieler sollen entscheiden, wann sie für etwas wie z.B. die Kavallerie einen Bonus bekommen und der SL soll entscheiden, ob sie für die Kavallerie (bleiben wir mal bei dem Beispiel) mehr als einmal einen Bonus bekommen können. Außerdem sagst du, dass es da nicht hilft, auf eine Hilfsfertigkeit, konkret Wissen (Kriegsführung) zu würfeln, ob es nun für die Kavallerie (ggf. auch mehr als einmal) einen Bonus gibt oder nicht, weil die Würfel ja zu zufällig wären. Verstehe ich dich da richtig?

--- Ende Zitat ---

Ok, dann mal ganz langsam Schritt für Schritt. Der SL sagt an welche Boni welche Unterstützungstruppe gibt und für wie lang bzw wie oft man diese nutzen kann. Dann obliegt es den Spielern zu entscheiden wann sie siese einsetzen wollen.
Für sowas hilft kein Wurf auf Kriegskunst weil die Würfel nunmal nicht die Lage einschätzen können, dass können nur die Spieler. Soll heißen, dass selbst wenn ein Spieler drauf würfelt und dann wegen nem gutem Ergebnis nun die Kavallerie einsetzt, weil das Würfelergebnis ja für sich spricht aber es in diesem Moment einfach schlichtweg schwachsinnig ist, ist einfach schlecht gelöst. Die Würfel können einem da nicht sagen was denn nun grad besser wäre.
Genauso wenig sollte man solche Einsätze vom Würfelergebnis abhängig machen, wenn es grad die letzte Rettung wäre die ReserveTruppe was auch immer jetzt in diesem Moment einzusetzen, die Würfel aber nen kritischen Patzer dahin legen und die Schlacht daraufhin verloren wird, ist sowas auch nicht grade förderlich.
Daher auf solche Würfe bei diesen Sachen verzichten, denn da haben sie nichts zu suchen. Kriegskunst ist in dem Fall eben nur für diese eine Sache (Token verringern) da und nichts weiter.


--- Zitat von: Darkling am 30.12.2009 | 21:39 ---Ich sehe das nämlich anders: Wenn die Spieler einfach so entscheiden können, ob es nun für die Kavallerie einen Bonus gibt, dann besteht ja nicht mal die Gefahr, dass die Charaktere eine Situation verkehrt einschätzen und die Kavallerie durch eine Fehleinschätzung der Lage zur falschen Flanke beordern. Allgemeiner: Wenn es einfach Spielerentscheid sein soll, dann sind die Charakterwerte da wenig bis garnichts wert.

--- Ende Zitat ---

Wie gesagt entscheiden das nicht die Spieler wie groß der Bonus ist. Sie entscheiden nur wann sie diesen einsetzen möchten.


--- Zitat von: Darkling am 30.12.2009 | 21:39 ---Außerdem dürfen wir hier nicht vergessen, dass ich Wissen (Kriegsführung) da gerne als einen Alternativwurf zu Kämpfen, Schießen oder Zaubern sehen möchte...

--- Ende Zitat ---

s.o.


--- Zitat von: Darkling am 30.12.2009 | 21:39 ---Konkret gesagt möchte ich da vom "sich-Argumente-um-eine-Bonus-zu-bekommen-aus-den-Fingern-saugen" auf Seiten der Spieler und "Handwedeln und nach Lust und Laune entscheiden, ob irgendwas mehr als einmal einen Bonus geben kann" auf Seiten des SLs weg.

--- Ende Zitat ---

Hast du dir eigentlich mal die Tabelle dazu angesehen wo die möglichen Boni drin stehen?


--- Zitat von: Darkling am 30.12.2009 | 21:39 ---Wenn man da die Möglichkeit zu würfeln offen lässt, dann können Charaktere auch mal Fehlentscheidungen bezüglich der ihnen zur Verfügung stehenden Ressourcen wie z.B. der Kavallerie treffen und es ist kein Handwedeln mehr nötig, ob die Armee der SCs nun ihre Ressourcen, welche auch immer, gut einsetzt.

--- Ende Zitat ---

Charaktere brauchen da keine Wurf für solche Entscheidungen um mal falsch zu legen. Der Gegner kann immer noch besser würfeln als man selber und das trotz der eingesetzten Boni. DAnn kann man das nämlich als Fehlentscheidung dahin stellen und muss das nicht durch noch einen zusätzlichen und unnötigen Wurf erweitern.


--- Zitat von: Darkling am 30.12.2009 | 21:39 ---Übrigens:Den Satz verstehe ich wirklich nicht.

--- Ende Zitat ---

Aufklärung zu dem Satz:
Vielleicht setze ich schon zu viel vorraus. Das Handgewedel, Kommandowort etc für den Einsatz der Unterstützungsmittel ist nichts weiter als ein Trapping um es erzählerisch zu starten. Man kann natürlich auch einfach sagen ich möchte jetzt Kavallerie x von Flanke y auf die feindlichen Truppen loslassen oder man sagt halt ich nutze das vereinbarte Zeichen um der Kavellerie anzusagen, dass sie jetz starten kann.

Noch deutlicher sollte es eigentlich schon gar nicht mehr gehen. Hoffe mal dir fällt mal so langsam auf von was ich die ganze Zeit geredet hab.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln