Autor Thema: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel  (Gelesen 30825 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Kermit

  • Zeuge Tolkiens
  • Hero
  • *****
  • Kann man diesem Lächeln trauen?
  • Beiträge: 1.861
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kermit
    • Zunftblatt
Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
« Antwort #75 am: 12.01.2010 | 18:50 »
Die Collection lohnt sich. Mein Favorit: Catch the tail by the tiger. Ganz große Musik! Für Henson war die Musik auch ein Schlüssel zum gegenseitigen Verständis seiner Rassen. Aht er gesagt!
Kurze Erinnerung an das Mantra: Wir spielen, um Spaß zu haben!

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
« Antwort #76 am: 12.01.2010 | 19:13 »
Danke, Kermit.

Das ist der Knackpunkt bei der Serie und ich sehe das ganz genauso. Als Rundum-Sorglos-Paket für Fraggles-Freunde bietet sich eben doch der (etwas tiefere) Griff ins Portemonnaie an, für die Fraggle Rock Collection Musik-CD und dazu die Fraggle Rock "Complete Series Collection" (jetzt alle Staffeln zusammen auf stolzen 20 Discs).

Das steht bei mir diesen Monat tatsächlich auf der Besorgungsliste.

Ich möchte außerdem auch gleich mehr Muppets-Musik ... und die Soundtrack-Musik vom Dunklen Kristall will ich auch.
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
« Antwort #77 am: 13.01.2010 | 22:03 »
Ich habe mir überlegt, für mein Fraggles-Regelwerk eine Art Nachteilspunkte oder Strafpunkte zu verwenden. Diese "Strafpunkte" treffen einen Spielercharakter nun dann, wenn er aus sich selbst heraus etwas sehr Unangebrachtes macht, zu brutal ist, zu egoistisch oder etwas in der Art... also wenn der Charakzer sich nicht mehr verhält wie ein lieber kleiner Fraggle.

Ich habe darüber nachgedacht, diese Negativ-Punkte beispielsweise "Gorg-Punkte" zu nennen -- und ein SC, der mehrere davon angesammelt hat, wäre "gegorgt" worden. Aber ich weiß nicht so ganz, ob das auch passt. Gorgs mochten keine Fraggles und Fraggles mochten auch keine Gorgs. Allerdings waren die Gorgs in der Serie auch nicht gerade "das Böse an sich". Jim Henson wollte vermutlich gar nicht, dass es in der Serie so etwas gibt wie "das Böse" (TM) oder "die Dunkle Seite der Macht". Es gibt eben nur nebeneinander existierende Kulturen.

Also klingt Gorg-Punkte ein wenig diskriminierend. Vielleicht fällt mir noch was Besseres ein.
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Offline GrogT

  • Experienced
  • ***
  • Positiv
  • Beiträge: 121
  • Username: GrogT
Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
« Antwort #78 am: 16.01.2010 | 18:49 »
Irgendwas wie Badoc muss her... "Loch im Knie" Punkte wäre wohl zu lange ( hats dir nicht gefalln dann bor dir doch ein Loch ins Knie - manchen kann mans recht oft tun, doch allen eben nie!)

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
« Antwort #79 am: 16.01.2010 | 18:57 »
Irgendwas wie Badoc muss her... "Loch im Knie" Punkte wäre wohl zu lange ( hats dir nicht gefalln dann bor dir doch ein Loch ins Knie - manchen kann mans recht oft tun, doch allen eben nie!)

Eigentlich ist das bei der "Beklopptheit" des ganzen Spielkonzepts auch keine schlechte Idee:

  LiK-Punkte, von "Loch im Knie".

Ich finde, dass sind nicht zu viele Silben oder Buchstaben. "Bohrpunkte", "Unfraggle-Punkte" oder einfach "Löcher" wären auch denkbar. Zu unserem Musikthema würden "Schiefe Töne" passen.

Ja, ich denke, das notiere ich mir gleich mal: SCHIEFE TÖNE.
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Offline GrogT

  • Experienced
  • ***
  • Positiv
  • Beiträge: 121
  • Username: GrogT
Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
« Antwort #80 am: 16.01.2010 | 20:39 »
Naja, also das Alleinstellungmerkmal der Fraggels war für mich immer der Hippy -Ansatz. Demnach, wenn du schlechte Schwingungen hast, tust du dir selbst eigentlich keinen Gefallen (bohrst dir ein Loch ins knie). Musik haben die Muppets auch. Die sind aber keine Fraggles.

Nur nochmal so : also der Ansatz, das andere "Fragglesrocks" existieren und andere Gorggärten/ Waldlichtungen find ich net. Da kann man auch seine eigenen Fraggles erstehen lassen.

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
« Antwort #81 am: 16.01.2010 | 20:54 »
@GrogT:

Ich habe mir kürzlich einfach die gängige Wikipedia-Info von Fans der Serie durchgelesen und das mit den anderen Fraggle-Höhlen ist tatsächlich Teil der Serie. Man kann das ganz leicht selbst aus Dialogschnipseln und Querverweisen in verschiedenen Fraggles-Folgen erkennen.

Und mit nur 3 Gorgs wäre das in einer Rollenspiel-Kampagne wohl doch etwas schnell erschöpft.

In der Folge mit Cantus, dem Oboe spielenden Barden ("There are no rules and those are the rules"), sagt zum Beispiel ebendieser Charakter, sinngemäß:
"Ich bin Cantus, und das sind die Minstrels [seine Band]. Wir sind auf der Suche nach verstreuten, entlegenen Fraggle-Höhlen ("distant caves") und bringen ihnen unsere Musik. Mit jeder Gruppe von Fraggles, die wir finden, muss das große Potpourri gesungen werden."

 ;D Das ist wieder so ein Beispiel für die metaphysische, geheimnisvolle Atmosphäre der ganzen Serie. Ich finde das wirklich so interessant, dass es mich durch und durch kribbelt. :d
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Offline GrogT

  • Experienced
  • ***
  • Positiv
  • Beiträge: 121
  • Username: GrogT
Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
« Antwort #82 am: 16.01.2010 | 21:09 »
Evtl. könnte man bestimmte Arten von Fraggles kathegorisieren, also Fraggle Typen, die bestimme Rollen ausüben.

Weis jemand wie das Rollenspiel heisst, in dem man bestimmte Passionen hat und mit diesen dann Zaubermacht erhält? Also Schlafentzug-Magier, Fernsehserien-Magier etc.? Vielleicht könnte man da inspirationen anleihen, was bestimmte Kräfte & Rollenzusammenhänge angeht... also das z.B. besonders Peace-mässige Fraggles mit ihren Liedern beruhigend wirken (solange sie Peace-mässig unterwegs sind) usw.   

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
« Antwort #83 am: 16.01.2010 | 21:34 »
Evtl. könnte man bestimmte Arten von Fraggles kathegorisieren, also Fraggle Typen, die bestimme Rollen ausüben.

Vielleicht gibt es auch düstere dunkelblaue Drow-Fraggles ("Drowgles"), Emo-Fraggles, Punk-Fraggles, Lederjacken-Fraggles, Hippie-Fraggles ...?

Zitat
Weis jemand wie das Rollenspiel heisst, in dem man bestimmte Passionen hat und mit diesen dann Zaubermacht erhält? Also Schlafentzug-Magier, Fernsehserien-Magier etc.? Vielleicht könnte man da inspirationen anleihen, was bestimmte Kräfte & Rollenzusammenhänge angeht... also das z.B. besonders Peace-mässige Fraggles mit ihren Liedern beruhigend wirken (solange sie Peace-mässig unterwegs sind) usw.  

Wahrscheinlich meinst du das Spiel Unknown Armies. :) Ja, ich kenne schon eine fette Menge Systeme. Unknown Armies habe ich auch, es steht aber ungenutzt in meiner Sammlung im Regal. Bisher war es mir halt immer zu düster und tödlich.
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Offline GrogT

  • Experienced
  • ***
  • Positiv
  • Beiträge: 121
  • Username: GrogT
Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
« Antwort #84 am: 16.01.2010 | 21:46 »
Zitat
Wahrscheinlich meinst du das Spiel Unknown Armies. Smiley Ja, ich kenne schon eine fette Menge Systeme. Unknown Armies habe ich auch, es steht aber ungenutzt in meiner Sammlung im Regal. Bisher war es mir halt immer zu düster und tödlich.
Jo, genau das. Hab das nur einmal gespielt ^^ Aber die Grundidee, das man seine Passion gleichzeitig als StÄrke einsetzt kann man - farbenfroh und leicht natürlich - vielleicht nutzen :)

Also keine "Strafpunkte", sondern nur "Bonuspunkte". Positive Verstärkung :)

Offline Kermit

  • Zeuge Tolkiens
  • Hero
  • *****
  • Kann man diesem Lächeln trauen?
  • Beiträge: 1.861
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kermit
    • Zunftblatt
Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
« Antwort #85 am: 23.01.2010 | 11:07 »
Evtl. könnte man bestimmte Arten von Fraggles kathegorisieren, also Fraggle Typen, die bestimme Rollen ausüben.
Das ist gar nicht so abwegig. In der Folge mit dem Wassermangel kommen immerhin die Fraggle-Priester vor, die das Wasser beschwören, es gibt einen Fraggle-Trickbetrüger (Convincing John), Onkel Travelling Matt wäre ein Fraggle-Explorer, ein Ältestenrat (Fraggle-Primogene: wie gruselig >;D) existiert auch. Gobo zeigt teilweise eben auch Explorer-Ambitionen, während Red die Entertainerin gibt und Mokey ganz gezielt in Richtung Priesterin/Psionikerin geht. Also warum nicht "Charakterklassen". Wobei: Wembley wäre ne Klasse für sich.
Kurze Erinnerung an das Mantra: Wir spielen, um Spaß zu haben!

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
« Antwort #86 am: 23.01.2010 | 14:23 »
Das ist gar nicht so abwegig. In der Folge mit dem Wassermangel kommen immerhin die Fraggle-Priester vor, die das Wasser beschwören, es gibt einen Fraggle-Trickbetrüger (Convincing John), Onkel Travelling Matt wäre ein Fraggle-Explorer, ein Ältestenrat (Fraggle-Primogene: wie gruselig >;D) existiert auch. Gobo zeigt teilweise eben auch Explorer-Ambitionen, während Red die Entertainerin gibt und Mokey ganz gezielt in Richtung Priesterin/Psionikerin geht. Also warum nicht "Charakterklassen". Wobei: Wembley wäre ne Klasse für sich.

Gute Beobachtungen. Ich danke dir.

Ich habe eigentlich nichts gegen Charakterklassen, aber ich nenne sie zumeist "Archetypen" und nicht "Klassen", um nicht zu sehr an die D&D- oder DSA-Ecke zu erinnern.

Ich kann mir gut vorstellen, dass es solche unterschiedlichen, nun ja, Ausrichtungen innerhalb der Fraggles gibt, aber bislang wollte ich das einfach über die Talente oder Bonus-Talente ausdrücken. Den Rest erledigt einerseits einfach die Persönlichkeit des Fraggles über seinen Fluff-Text (den ich sicherlich vorher aufschreibe oder aufschreiben lasse) und es ergibt sich andererseits durch die Persönlichkeit des Spielers.

Sollte ich eigentlich die Spieler "Puppenspieler", "Muppeteers" oder so etwas Ähnliches nennen und den Spielleiter den "Regisseur"?  ;)
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Offline Kermit

  • Zeuge Tolkiens
  • Hero
  • *****
  • Kann man diesem Lächeln trauen?
  • Beiträge: 1.861
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kermit
    • Zunftblatt
Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
« Antwort #87 am: 23.01.2010 | 16:11 »
Ich kann mir gut vorstellen, dass es solche unterschiedlichen, nun ja, Ausrichtungen innerhalb der Fraggles gibt, aber bislang wollte ich das einfach über die Talente oder Bonus-Talente ausdrücken. Den Rest erledigt einerseits einfach die Persönlichkeit des Fraggles über seinen Fluff-Text (den ich sicherlich vorher aufschreibe oder aufschreiben lasse) und es ergibt sich andererseits durch die Persönlichkeit des Spielers.

Sollte ich eigentlich die Spieler "Puppenspieler", "Muppeteers" oder so etwas Ähnliches nennen und den Spielleiter den "Regisseur"?  ;)

Muppeteers wäre passend.
Vielleicht wäre es nett, dem Spieler zu Orientierung eine Handvoll Archetypen vorzuformulieren.
Kurze Erinnerung an das Mantra: Wir spielen, um Spaß zu haben!

Offline Skyrock

  • Squirrelkin
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.569
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Skyrock
    • Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates
Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
« Antwort #88 am: 23.01.2010 | 16:28 »
Auf der Basis von dieser Schilderung des Erschaffungsprozederes und der sich daraufhin entspinnenden Diskussion habe ich mal ein paar Zufallstabellen zur Charaktererschaffung zusammengeschraubt...

Wie bei der Charaktererschaffung in CP2020 sind diese Tabellen eher als unterstützend und inspirierend als als verpflichtend anzusehen.

Es kommen bewusst nur W6 zum Einsatz, da das bisher der einzige Würfeltyp im Spiel ist.


Farbe
Je einmal für Haare und für Haut/Fell bestimmen.

W66:

11 Ocker
12 Ocker
13 Ocker
14 Gelbbraun
15 Gelbbraun
16 Gelbbraun

21 Hellorange
22 Hellorange
23 Hellorange
24 Beige
25 Beige
26 Beige

31 Hellgrau
32 Hellgrau
33 Dunkelgrau
34 Dunkelgrau
35 Hellblau
36 Hellblau

41 Dunkelblau
42 Dunkelblau
43 Türkis
44 Türkis
45 Dunkelgrün
46 Dunkelgrün

51 Hellgrün
52 Hellgrün
53 Braun
54 Braun
55 Gelb
56 Gelb

61 Rot
62 Rot
63 Lila
64 Rosa
65 Weiß
66 Schwarz

* * *

Kleidung

Kopfbedeckung (W66)
Hinweis: Die Tabelle geht davon aus, dass die meisten Fraggles gar keine Kopfbedeckung tragen. Wenn auf jeden Fall eine gewünscht wird (oder man bereits eine ungewünschte Kopfbedeckung erwürfelt hat und eine Zweitmeinung einholen will), sollte die Zehnerstelle mit W3 statt W6 ermittelt werden, um "Keine Kopfbedeckung" als Ergebnis auszuschließen.

11 Kappe
12 Haube
13 Kapuze/Gugel
14 Kopftuch
15 Hut
16 Federhut

21 Schlapphut
22 Zylinder
23 Melone
24 Stirnband/Stirnreif
25 Fez
26 Haarband/Haarreif

31 Turban
32 Schleife
33 Helm
34 Tropenhelm
35 Spitzer Hut
36 Strohhut

41 Keine Kopfbedeckung
42 Keine Kopfbedeckung
43 Keine Kopfbedeckung
44 Keine Kopfbedeckung
45 Keine Kopfbedeckung
46 Keine Kopfbedeckung

51 Keine Kopfbedeckung
52 Keine Kopfbedeckung
53 Keine Kopfbedeckung
54 Keine Kopfbedeckung
55 Keine Kopfbedeckung
56 Keine Kopfbedeckung

61 Keine Kopfbedeckung
62 Keine Kopfbedeckung
63 Keine Kopfbedeckung
64 Keine Kopfbedeckung
65 Keine Kopfbedeckung
66 Keine Kopfbedeckung


Oberbekleidung (W66)

11 Bluse/Hemd
12 Bluse/Hemd
13 Bluse/Hemd
14 Unterhemd
15 Unterhemd
16 Unterhemd

21 Jacke
22 Jacke
23 Jacke
24 Mantel
25 Mantel
26 Mantel

31 Wams
32 Wams
33 Wams
34 Kleid
35 Kleid
36 Kleid

41 Kittel
42 Kittel
43 Kittel
44 Nachthemd
45 Nachthemd
46 Nachthemd

51 Toga
52 Toga
53 Toga
54 Weste
55 Weste
56 Weste

61 Tunika
62 Tunika
63 Tunika
64 Pullover
65 Pullover
66 Pullover


Accessoires (W66)
Hinweis: Die Tabelle geht davon aus, dass die meisten Fraggles gar keine Accessoires tragen. Wenn auf jeden Fall eins gewünscht wird (oder man bereits ein ungewünschtes Accessoire erwürfelt hat und eine Zweitmeinung einholen will), sollte die Zehnerstelle mit W3 statt W6 ermittelt werden, um "Kein Accessoire" als Ergebnis auszuschließen.

11 Schürze
12 Gürtel
13 Umhang
14 Handschuhe
15 Halstuch
16 Beutel/Handtasche

21 Rucksack
22 Schal
23 Schleier
24 Schärpe
25 Armreif
26 Armband

31 Amulett/Medaillon
32 Brosche
33 Halsband
34 Kamm
35 Ring
36 Brille/Maske

41 Kein Accessoire
42 Kein Accessoire
43 Kein Accessoire
44 Kein Accessoire
45 Kein Accessoire
46 Kein Accessoire

51 Kein Accessoire
52 Kein Accessoire
53 Kein Accessoire
54 Kein Accessoire
55 Kein Accessoire
56 Kein Accessoire

61 Kein Accessoire
62 Kein Accessoire
63 Kein Accessoire
64 Kein Accessoire
65 Kein Accessoire
66 Kein Accessoire

* * *

Gimmick

Art des Gimmicks (W6)
1 Hilfsmittel (Stock des ältesten Fraggles der Welt)
2 Instrument, Musik-
3 Instrument, sonstige Kunst (Mokeys Poesie)
4 Schmuckstück
5 Spielzeug
6 Werkzeug


Quelle des Gimmicks (W66)
11 Landestypisch, Heimatland (Tirolerhut)
12 Landestypisch, Heimatland (Tirolerhut)
13 Landestypisch, Heimatland (Tirolerhut)
14 Landestypisch, Nachbarland (Schweizer Kuckucksuhr)
15 Landestypisch, Nachbarland (Schweizer Kuckucksuhr)
16 Landestypisch, exotisch (Bastrock)

21 Haustier (Halsband, Tierspielzeug)
22 Haustier (Halsband, Tierspielzeug)
23 Haustier (Halsband, Tierspielzeug)
24 Handwerk (Werkzeug, Nägel)
25 Handwerk (Werkzeug, Nägel)
26 Handwerk (Werkzeug, Nägel)

31 Kraftfahrzeug (Reifen, Eiskratzer)
32 Kraftfahrzeug (Reifen, Eiskratzer)
33 Kraftfahrzeug (Reifen, Eiskratzer)
34 Gaststätte (Tresenausstattung, Kochgeschirr)
35 Gaststätte (Tresenausstattung, Kochgeschirr)
36 Gaststätte (Tresenausstattung, Kochgeschirr)

41 Landwirtschaft (Pflug, Draht)
42 Landwirtschaft (Pflug, Draht)
43 Landwirtschaft (Pflug, Draht)
44 Lebensmittelindustrie (Dose, Verpackungsmaterial)
45 Lebensmittelindustrie (Dose, Verpackungsmaterial)
46 Lebensmittelindustrie (Dose, Verpackungsmaterial)

51 Büro (Büroklammer, Schreibmaschine)
52 Büro (Büroklammer, Schreibmaschine)
53 Industrie (Schraube, Fertigbauteil)
54 Industrie (Schraube, Fertigbauteil)
55 Sport (Skistock, Fahrrad)
56 Sport (Skistock, Fahrrad)

61 Medizin (Spiegel, Spritze)
62 Medizin (Spiegel, Spritze)
63 Medizin (Spiegel, Spritze)
64 Doozer-Artefakt
65 Gorg-Artefakt
66 Elektronik (Computer, Kassette)
« Letzte Änderung: 23.01.2010 | 18:00 von Skyrock »
Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates - Mein Rollenspielblog

Ein freier Mensch muss es ertragen können, dass seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muss es sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- Ludwig von Mises

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
« Antwort #89 am: 23.01.2010 | 17:19 »
Sehr schöne Zubehör-Tabellen, Skyrock.  :D Ich mag die sehr und werde sie mir gern aufheben und kopieren. In anderen Spielen verwende ich zurzeit absichtlich keine Zufallstabellen (mehr), aber für die Fraggles wäre das machbar. Es kostet schließlich auch nicht viel Zeit.

Im Grunde ist das alles in Ordnung, und W66 wäre als Modus zum Auswürfeln auch mal interessant. Eine einzige merkwürdige Sache, die mir hier aufgefallen ist, steht in der Tabelle für die Kleidungsstücke:

Unter der Oberbekleidung, Abschnitt 11-16, würde wahrscheinlich die Wahl "Bluse" oder "Hemd" auch das Geschlecht des Fraggles vorwegnehmen, falls es nicht schon vorher vom Spieler gewählt wurde. Die übrigen Kleidungsstücke sind nicht geschlechtsspezifisch gewählt (außer vielleicht den Tirolerhut, der aber immer als nettes touristisches Souvenir durchgeht), aber ausgerechnet mit den "Blusen" würdest du vielleicht einige Crossdresser-Fraggles bekommen.
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Offline Skyrock

  • Squirrelkin
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.569
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Skyrock
    • Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates
Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
« Antwort #90 am: 23.01.2010 | 18:05 »
Ich habe dann mal Bluse und Hemd zusammengefasst und dafür die entstandene Lücke mit dem vormals fallen gelassenen Unterhemd aufgefüllt.

Ansonsten gibt es auch sonst noch geschlechtsspezifische Einträge (wie "Kleid" oder "Schleifen"), aber das ist bei dem Thema wohl nicht vermeiden.
Bei 2020 kann man schließlich auch Minirock und hochhackige Schuhe erwürfeln :)
Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates - Mein Rollenspielblog

Ein freier Mensch muss es ertragen können, dass seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muss es sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- Ludwig von Mises

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
« Antwort #91 am: 23.01.2010 | 18:26 »
Danke.

Alles klar soweit. Das "Kleid" hatte ich oben zuerst übersehen. Jetzt habe ich auch deine neueste Version der Tabelle.
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
« Antwort #92 am: 24.01.2010 | 18:00 »
Heute Nachmittag hat mir meine Schwester ihre 3er-DVD-Box von den Fraggles ausgeliehen und ich stecke gerade in der Recherche... ich meine, im Genuss der alten Folgen, die ich seit 1984 nicht mehr gesehen hatte. Es ist aber toll, was von solchen prägenden Kinderserien noch alles in Erinnerung geblieben ist.

So, was mir nun zusätzlich noch an den Fraggles-Folgen aufgefallen ist: Die Hauptfiguren (aber nur die Fraggles, nicht die anderen) brechen auch alle ab und zu, bei bestimmten Gelegenheiten, die vierte Wand. Das "Durchbrechen der vierten Wand" ist ein Terminus aus der Theaterpraxis, der bedeutet, dass die gespielte Figur--hier mit einem bloßen Blick--das Publikum mit einbezieht. Die unsichtbare "vierte" Wand, die zwischen der Welt der Folge und dem Zuschauer existiert, wird also für einen Moment geöffnet. Der Fraggle schaut für einen kurzen Moment so geradeaus, als würde er direkt den Fernsehzuschauer ansehen (er guckt quasi in die Kamera). Bei den Fraggles ist das natürlich ein besonderer Puppenspieler-Trick, den die Muppeteers von Jim Henson aber hervorragend beherrschten. Er kommt zum Beispiel auch oft bei Kermit und bei Ernie & Bert in der Sesamstraße vor.

Jedenfalls ist es erstaunlich, dass das bei den Fraggles so gut funktioniert, weil die Fraggles ja als Puppen keine echte Augen und nur eine sehr eingeschränkte Mimik haben. Aber das Aufbrechen der vierten Wand funktioniert trotzdem... durch die richtige Drehung der Puppe, den Winkel des Kopfes und das Zusammenziehen des Klappmauls.

Brechen der vierten Wand (Break Fourth Wall) kommt immer dann vor, wenn ein Fraggle große Angst, große Zweifel, großes Erstaunen zeigt, oder--um es mit modernen Internetbegriffen zu sagen, einen klassischen "WTF?-Moment" hat.

Ich möchte dieses Break Fourth Wall gern in das Fraggles-Spiel einbringen. Ich weiß noch nicht genau wie. Aber wenn es ein Spieler freiwillig und geschickt macht, sollte er einen Bonus-Punkt, Radieschen-Punkt oder so etwas kriegen. Was meint ihr?
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
« Antwort #93 am: 27.01.2010 | 18:47 »
Zufällig bei YouTube gesehen... ist natürlich wunderschön, sorgt aber auch für einen "Kloß im Hals":

 Muppet-Darsteller bei der Trauerfeier für Jim Henson 1990

Es singen dort Dave Goelz (Gonzo, Boober), Frank Oz (Fozzy, Miss Piggy u.v.a.), Kevin Clash, Steve Whitmire (Wembley), Jerry Nelson (Gobo) und Richard Hunt (Scooter).

Gegen Ende des Medleys packen Whitmire und Nelson auch ihre jeweiligen Fraggle-Puppen aus und performen kurz mit ihnen. Absolut genial!
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Offline DasTaschentuch

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 341
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DasTaschentuch
Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
« Antwort #94 am: 27.01.2010 | 23:57 »
Ich habe mir überlegt, für mein Fraggles-Regelwerk eine Art Nachteilspunkte oder Strafpunkte zu verwenden. Diese "Strafpunkte" treffen einen Spielercharakter nun dann, wenn er aus sich selbst heraus etwas sehr Unangebrachtes macht, zu brutal ist, zu egoistisch oder etwas in der Art... also wenn der Charakzer sich nicht mehr verhält wie ein lieber kleiner Fraggle.

Das wär die erste regel die ich als Spielleiter ignorieren würde. Warum strafen? Rollenspiele sind nicht dazu da leute zu bestrafen oder erziehen. Wenn ein Charakter out of Character ist dann sag das dem Spieler. Wenn der sich nicht belehren lässt greift Regel 0 "spiel nicht mit Idioten"

Spiel selber grad als Spieler in einem System mit Bestarfungsmechanismus und es ist nur dämlich überflüssig und frustrierend.

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
« Antwort #95 am: 28.01.2010 | 00:56 »
@DasTaschentuch:
Ja, das ist wohl so. Danke sehr für den Tipp. Ich denke, das mit den Bestrafungspunkten war zu krass formuliert. Ich werde es wohl doch nicht machen. Ich war da noch einen Tick von den Regeln mit der "Dark Essence" aus Fairy's Tale beeinflusst, weil vorher jemand gesagt hatte, ich könnte doch die Fraggles auch als zusätzliche Rasse für Fairy's Tale aufbauen. Dort ist das Spiel eben tendenziell etwas pädagogischer (es ist auch für sehr kleine Kinder konzipiert).

Ich hatte auch nicht an Bestrafungen gedacht, sondern an eine Form von Nachteilen oder Nachteilspunkten, Pech-Punkten oder so. Aber selbst das kann man hier frei in die Geschichte einfügen oder auch weglassen. Ich habe jetzt ja gerade wieder ein paar Folgen angesehen und gemerkt: Alle Fraggles sind irgendwie lieb und freundlich. Wenn sich mal jemand zankt, dann immer nur mit Worten.

Und Balla-Balla-Killerspiele-Zocker und Sadisten spielen mit großer Wahrscheinlichkeit eh nie in einer Fraggles-Runde mit.  ;)

Da die Nachteilspunkte nun vermutlich gar nicht in SuSdB vorkommen werden, brauche ich auch keinen gesonderten Terminus für sie.
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
« Antwort #96 am: 29.01.2010 | 16:13 »
WICHTIG... Breaking News:

Ich hatte gerade so eine Idee... ich möchte mal wissen, ob die im Zusammenhang mit den bisherigen Regeln "Sinn macht":
Also, ich hatte ja schon das mit dem explodierenden W6 auf jeder natürlichen 6 eingeführt. Das ermöglicht den Fraggles in ihren Fähigkeiten bereits bei einer von sechs Würfelproben (1:5) ziemlich große Sprünge.

Da ja zu dem Wert in einer Grundeigenschaft (Attribut) jedes Mal das Ergebnis von 1W6 addiert werden soll, bekommt man damit eben mindestens +1. Nun ist mir plötzlich eingefallen, dass Fraggles mit dem Wert 4, 5 oder 6 in einer Grundeigenschaft für viele Proben überhaupt nicht mehr würfeln müssten. Das kann man vielleicht auch so lassen, aber es wirkt nicht sehr rollenspielerisch.

Lösungsvorschlag: Zu der Mensch-ärgere-dich-nicht-Regel (explodierender W6) würde ich gern noch eine umgekehrte Mensch-ärgere-dich-nicht-Regel einführen, also sozusagen einen implodierenden W6:
Bei jeder natürlichen 1, die auf dem W6 gewürfelt wird, zählt diese zwar als +1, aber man muss danach noch einmal würfeln und das entsprechende Ergebnis von der Summe abziehen! Wird beim zweiten Mal Würfeln wieder eine 1 gewürfelt, wird die 1 abgezogen und noch einmal gewürfelt, eben so lange, bis etwas anderes als eine 1 gewürfelt wurde.

Zum Beispiel: Blue Fraggle hat Rhythmus 5, würfelt jedoch leider eine 1. Beim erneuten Würfeln bekommt er eine 4. Sein Ergebnis ist dann 5+1-4 = 2, leider ein Fehlschlag.

Anmerkung: Bei Würfelproben mit Doppelter Chance, z.B. durch ein Talent, kommt diese Regel nur zum Tragen, falls beide Würfel auf der 1 landen ("Katzenaugen"). Mann muss danach auch mit 2W6 noch mal würfeln und das höhere von beiden Ergebnissen von der Summe abziehen.

Neue Regel: "Defragglisierung" -- Sinkt durch das Abziehen bei umgekehrter Mensch-ärgere-dich-nicht-Regel das Ergebnis jemals auf unter Null, verliert der Fraggle sein Vertrauen in die betroffene Grundeigenschaft. Er hat danach immer einen Abzug auf das Einsetzen dieser Grundeigenschaft oder generell keine Lust mehr, so zu benutzen. Dieser Zustand hält mindestens bis zum Rest der Folge an, außer der Charakter erhält von seinen Freunden außergewöhnliche Unterstützung, bekommt einen neuen Gegenstand, einen Rat von der Müllhalde oder einen sonstigen Bonus.
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Offline Tele-Chinese

  • Famous Hero
  • ******
  • Ballschimmlerin
  • Beiträge: 2.807
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: LinusKH
Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
« Antwort #97 am: 29.01.2010 | 17:12 »
Kein direktes Feedback auf deine oben gestellte Frage, aber eine Sache ist mir aufgefallen. Fraggles mit einem Wert von 1 oder zwei können alltägliche Dinge (im DPF Dokument mit Schwierigkeit 6 angegeben) nicht einfach so, ohne Würfelwurf schaffen. Find ich doof, produziert zu viel Würfelei für Selbstverständliches (kommt natürlich immer auf den GMV an...) und birgt die Standart DSA Gefahr beim Schuhe anziehen umzukommen, nur weil man Rhythmus auf 2 hat. Da schafft man die ganz leichten Aufgaben (Schwierigkeit mit 4-5 angegeben) auch nicht automatisch.
Fällt auf was ich meine?! Mich stört die Skalierung der Schwierigkeiten. Da solltest du m. M. n. nochmal drüberschauen. Oder mit anderen Worten: Mach dir nicht nur über das Extrem der immer schaffbaren Würfe bei extrem Begabten Fraggle (mit 4-6er Werten) Gedanken, sondern auch über das Gegenteil.

Toast
Toastbrot (von englisch toast, „rösten“ aus lateinisch tostus, „getrocknet“) oder Röstbrot ist ein spezielles, feinporiges Kastenweißbrot mit dünner Kruste, das vor dem Verzehr scheibenweise geröstet wird, heute üblicherweise mit einem Toaster.

Brot kann schimmeln, was kannst du?

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
« Antwort #98 am: 29.01.2010 | 17:21 »
Hallo Tele-Chinese,

bei den Schwierigkeitsgraden habe ich die Zahlen neulich etwas angehoben:
Mein Ausgangspunkt war sozusagen die unterste Stufe, also Eigenschaft mit 1. Dabei sollte eine relativ normale Aufgabe (trotzdem 'was Spannendes und Herausforderndes, also sowieso kein Schuhezubinden oder Geradeauslaufen) eben mit mehr als 50% klappen.

50% auf einem W6 heißt eben die Ergebnisse 4, 5 und 6.

Der Fraggle mit Eigenschaft 1 schafft die 4er-Aufgabe aber sogar mit Zwei-Drittel-Wahrscheinlichkeit (also 66,66666667%)! Er muss ja nur eine 3 oder mehr würfeln, um auf die 4 des Schwierigkeitsgrades zu kommen. 50% Chance hätte er, wenn man die 4 überwürfeln müsste. Nach meinem jetzigen Entwurf muss man sie aber nicht überwürfeln, sondern nur erreichen.

Bei Schwierigkeitsgrad 5 hat der Fraggle mit Eigenschaft 1 genau 50% Chance, ab Schwierigkeit 6 immer weniger, wobei der explodierende W6 echt ungemein hilft.  ;)
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: Sing und schwing das Bein! - Die Fraggles als Rollenspiel
« Antwort #99 am: 30.01.2010 | 04:15 »
Update:

Was meint ihr? Ich könnte das ganze Fraggle-Ding doch auch mit W8 spielen! Erstens habe ich noch nie ein Regelwerk gesehen, dass den W8 als bestimmenden Resolution-Würfel benutzte. Zweitens gäbe mir so ein W8 interessanterweise eine etwas größere Bandbreite, sprich einen größeren Spielraum zwischen dem "Patzer" (1) und dem maximalen Resultat mit explodierendem Würfel dazu, ohne dass es "zu viele" mögliche Würfelergebnisse (wie mit W10, W12 oder W20) geben könnte.

Ein Spieler mit 1W8 könnte natürlich auf der 1 "patzern" und dann die umgekehrte Mensch-ärgere-dich-nicht-Regel anwenden, ebenso wie man das mit dem W6 machen könnte. Der Unterschied ist aber, dass die "normalen" (nicht zu niedrigen und nicht zu hohen) Endergebnisse wesentlich menschlicher und wahrscheinlicher erscheinen als vorher: Auf 1W8 hat man zwischen den beiden "Ausreißern" 1 und 8 immerhin eine 75% Chance auf ein normales, unspektakuläres Resultat.

Die Reihe der Schwierigkeitsgrade aus dem bisherigen Regel-Dokument könnte ich natürlich ganz schnell entsprechend anheben.
« Letzte Änderung: 30.01.2010 | 04:23 von Jed Clayton »
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)