Nach Jahrzehnten mal wieder Die Unendliche Geschichte von Michael Ende. Im letzten Drittel finde ich einige Kapitel eher schwach (das waren aber auch diejenigen, die ich nicht in Erinnerung hatte).
Ausserdem fällt mir auf, wie wichtig mir damals und heute die Bilder von Quadflieg waren. Unübertroffen . . .
Ich erinnere mich auch, dass das ganze in der zweiten Hälfte etwas abflachte. Insgesamt mag ich das Buch aber, und gerade kommt mir der Gedanke, es meinen Kindern vorzulesen.
Ich denke gerne daran zurück, wie ich das Buch im Altern 9 oder 10 Jahren von meinen Eltern bekommen hatte und extrafrüh ins Bett gehen wollte, um noch vor dem Einschlafen möglichst lange darin zu lesen. Im Bad habe ich - ungeduldig wie ich war - nur mal kurz die erste Seite lesen wollen, meine Eltern fanden mich einige Stunden später, wie ich in der (leeren) Badewanne lag und schon ein ordentliches Stück weit in Phantasien versunken war.
Gerade lese ich Stranger Souls von Jak Coke. Hab ich vor bestimmt 20 Jahren schon mal gelesen, habe aber überhaupt keine Erinnerungen dran. Das ist eigentlich Sekundärliteratur zu meiner aktuellen Shadowrun-Runde, wo ich im Augenblick das Abenteuer Super Tuesday leite. Keiner meiner Spieler kennt den SR-Metaplot und im Augenblick hoffen sie darauf, dass Dunkezahn zum Präsidenten der UCAS gewählt wird. Mjehehehehe!