Autor Thema: Überzahlbonus und Battlemat  (Gelesen 4082 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.034
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Überzahlbonus und Battlemat
« Antwort #25 am: 25.05.2010 | 17:22 »
Wie gesagt, wenn sich einer zu sehr darauf versieht, den Gegner schräg links zu verwirren, bekommt er umso schneller von seinem direkten Gegenüber eine vors Hirn. Die Kameraden beider Seiten decken sich ja Gegenseitig.
Also wenn du so argumentieren willst: wenn der Angreifer Gangup-Boni durch seine Nachbarn bekommt, sollte der Verteidiger auch Defense-Boni durch _seine_ Nachbarn bekommen. Zumindest bei Kampfformationen wie Phalanx/Schildkampf etc.

Wie gesagt:
Sonst hat man ja im Kampf das Ergebnis, dass zwei aufeinanderprallende Schildwälle sich binnen Sekunden gegenseitig aufgerieben haben. So funktioniert das einfach nicht.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Markus

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.513
  • Username: Markus
Re: Überzahlbonus und Battlemat
« Antwort #26 am: 25.05.2010 | 17:28 »
hier noch mal extra für die Linie (aus 3 Charakteren)
http://www.peginc.com/forum/viewtopic.php?t=25780
Zitat
...
All adjacent foes count for a Gang Up bonus (to the maximum). Meaning the man in the middle has to take into account protecting himself from three potential attacks whether they all occur or not.  ...
...
No, he is still an adjacent foe and a threat. Anyone can immediately come out of Shaken at any time (spend a benny) in order to attack, so he can't be discounted on that basis.  ....

It doesn't matter. The defender does not know what the attacker's action is until he takes it, and then he doesn't know if the next action won't be an attack against him.

@ Feuersänger
Ich vermeine mich zu erinnern, dass es in entsprechenden Settings/Konversionen auch entsprechende Edges für trainierte Phalangen gibt.
« Letzte Änderung: 25.05.2010 | 17:31 von Markus »

Samael

  • Gast
Re: Überzahlbonus und Battlemat
« Antwort #27 am: 25.05.2010 | 17:29 »
@Feuers.
So hätte ich das auch gesehen, daher war ich verwundert weil die RAW etwas anderes ergeben.
« Letzte Änderung: 25.05.2010 | 20:08 von Samael »

Offline JohnBoy

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 466
  • Username: JohnBoy
Re: Überzahlbonus und Battlemat
« Antwort #28 am: 25.05.2010 | 17:33 »
Wie gesagt, wenn sich einer zu sehr darauf versieht, den Gegner schräg links zu verwirren, bekommt er umso schneller von seinem direkten Gegenüber eine vors Hirn.
Genau diese Unberechenbarkeit wird durch die erhöhte Trefferchance ja abgedeckt. Davon ab ist solch ein Handgemenge unübersichtlicher, egal ob deine Seitenmänner dich ebenfalls schützen oder nicht.

Die Kameraden beider Seiten decken sich ja Gegenseitig.Also wenn du so argumentieren willst: wenn der Angreifer Gangup-Boni durch seine Nachbarn bekommt, sollte der Verteidiger auch Defense-Boni durch _seine_ Nachbarn bekommen.
Im Rahmen des FFF hat SW -meine Meinung nach- bewußt auf solche "aktiven" Verteidigungen verzichtet. Das kannst du natürlich Hausregeln wie du magst, ändert aber nichts am Regelstand. Aber da du ja hier ebenfalls viel mitliest: In vielen Dingen ist SW ungenau/wurden bestimmte Sachen gemäß des Designes geregelt und nicht zu 100% nach Realismus... Kann man sich drüber aufregen/kann man hinnehmen/kann man Hausregeln ;)

Zumindest bei Kampfformationen wie Phalanx/Schildkampf etc.
Bei trainierten Profis würde ich dir da zustimmen, aber das würde ich eher über ein Edge regeln, als grundlegend ins Kampfsystem einzugreifen.


« Letzte Änderung: 25.05.2010 | 17:44 von JohnBoy »