Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Regelsystem

Attribute und Fertigkeiten für Organisationen

<< < (6/10) > >>

Yehodan ben Dracon:
Man muss sich wohl an dieser Stelle entscheiden, ob man tatsächlich einen Kampf imitieren will oder ob man die Massenkampfregeln benutzen möchte. Ich tendiere zu letzterem.

isyahadin:
Attributsschaden statt Wunden würde ich nehmen, weil im Gegensatz zu einem SC, der durch einen Treffer nichts von seinem kämpferischen Wissen verliert sondern nur darin behindert wird, Organisationen, abstrahiert gesehen, sehr wohl Ressourcen, Einfluss usw. dauerhaft verlieren können. Ähnlich wie permanente Verwundungen.
Die Idee das als Massenkampf abzuhandeln ist natürlich auch nicht schlicht. Müsste man mal testen.

Harlan:
Hallo!

Zu dem Beispiel von Yehodan:
- Ich habe nicht verstanden, warum im Beispiel noch von Würfeltypen und Fertigkeiten die Rede ist. Mit diesen "Würfeln" wird ja nicht gewürfelt: sie stellen lediglich eine Vergleichsgröße für die 10 Massenkampf-Chips dar.

Zu dem Einwand von Thomsen
-Wessen Knowledge einschlägig ist, kommt ja wohl auf die Situation an (s.o.). Mal wird man dafür einen SC heranziehen können, mal einen Zuständigen NSC-Diplomaten oder dgl., dessen Wert man auch als "Fertigkeit des Hauses" verstehen kann.

Yehodan ben Dracon:

--- Zitat von: Harlan am 22.06.2010 | 10:39 ---- Ich habe nicht verstanden, warum im Beispiel noch von Würfeltypen und Fertigkeiten die Rede ist. Mit diesen "Würfeln" wird ja nicht gewürfelt: sie stellen lediglich eine Vergleichsgröße für die 10 Massenkampf-Chips dar.

--- Ende Zitat ---
Zunächst wurde einfach nur ein Wert benötigt. Ich hätte da auch eine 100% Skala anwenden können oder einfach eine 10 Punkte Skala. Aber es war (mir) noch nicht klar, ob ich nicht auch Würfe der Organsiation selbst zulassen würde. Sozusagen außerhalb von direkten Auseinandersetzungen. Dann benötige ich keinen Anführer, der die Probe würfelt, sondern kann einfach sagen: Organsiation A versucht, an geheime Informationen zu kommen. Sie versucht es mit Bestechung, also würfelt sie auf Ressourcen gegen 4. Daher die Würfeltypen. Sie lassen beides zu: Massenkampf Regeln und einfach "Company Rolls".

Yehodan ben Dracon:
So, ich habe mir jetzt noch mal die allgemeine Funktionsweise von Companyrolls in Reign (über Rezensionen allerdings) angeschaut und sehe eigentlich wenig Grund, wesentlich andere "Attribute" zu verwenden, als dort. Die Skalierung kommt leider nur ungefähr hin, da W4 bis W12 fünf Stufen sind, während Reign von sieben Stufen (0 bis 6) ausgeht. Ein weiteres Problem habe ich damit, dass in SaWo die Steigerung linear und bei Reign exponentiell verläuft. Da würde ich mir Unterstützung aus der Community erhoffen.

Ich stelle mir drei Anwendungsmöglichkeiten der Company Rolls in SaWo vor:

1) Einfacher Wurf gegen 4 (+/- etwaiger Modifikationen) um einzelne Handlungen der Company ohne nennenswerte Opposition zu simulieren oder um zu prüfen, ob die jeweilige Ausrüstung für die Spieler zu organisieren ist.
2) Vergleichender Wurf zweier beteiligter Companies in einer unwichtigen oder schnell abzuhandelnden Rivalität. Der bessere erhält den Auftrag bzw. kommt an die notwendigen Informationen etc.
3) Auseinandersetzung zweier Companies mittels Massenkampfregeln für zentrale Auseinandersetzungen die die Gegenseite direkt schädigen sollen. Der höchste Würfel ist dabei der Maßstab für die 10 Marker, pro Würfelstufe darunter erhält der Gegner 2 Marker weniger. Der Verlierer verliert dauerhaft eine Würfelstufe des entsprechenden Attributs.

Attribute: Beziehungen, Größe, Ressourcen, Ruf und Stärke mit Stufen von W4 bis W12
Neu aufgenommen habe ich die Größe, die ich erst unter Stärke oder Ressourcen verbuchen wollte, aber das erschien mir unpassend. Es gibt durchaus große, aber verarmte oder schwache Königreiche.

Während alle Attribute auch auf unter W4 gesenkt werden können (durch Auseinandersetzungen z.B.) und somit auf W4-1, W4-2 etc. gesenkt werden können, wird eine Organisation vernichtet, wenn ihre Größe auf unter W4 gesenkt wird.
Wer eine Organisation vernichtet, kann ein eigenes Attribut nach Wahl um eine Würfelstufe erhöhen (Plünderung, feindliche Übernahme o.Ä.).

(N)SCs, die in einer Auseinandersetzung zwischen Organisationen Partei ergreifen, können Boni nach den Massenkampfregeln (+1/+2) erwirtschaften.

Ich bin allerdings noch nicht sicher, welche Attribute die Organisationen gegeneinander zulässigerweise "ausspielen" dürfen.

Kann man mit Größe jemanden angreifen und der verteidigt mit Beziehungen? Kann man mit Ruf gegnerische Ressourcen angreifen? Die oben vorgeschlagenen Paarungen funktionieren ja bei fünf Attributen nicht mehr.

Hier würden mich die Reignregeln interessieren, um das für SaWo umzubauen.

Vielen Dank für die vielen Anregungen bislang.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln