Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

Suche System für Noobspieler mit mir als Noobleiter auf deutsch

<< < (10/22) > >>

Hróđvitnir (Carcharoths Ausbilder):
Risus... nett, Fate... ahaaah, Fudge.... mmmh, The Pool.... hummm...

Ihr schlagt das echt vor, um vollkommen Unbeleckte zum Hobby zu bringen? Nett. Falls die Tipps angenommen werden: Ich brenne darauf zu erfahren, wies von der Gruppe aufgenommen wurde. Nach dem dritten Abend, so es ihn denn geben sollte.

 ~;D (Was anderes paßt nich') EDIT/ Doch:  ~;P


--- Zitat von: Dr.Boomslang am 26.08.2010 | 23:53 ---Ich würde auch The Pool empfehlen, allein schon um zu sehen wie ihr damit zu Recht kommt ;)
--- Ende Zitat ---

Trifft auch für den Rest zu....

OldSam:

--- Zitat von: Jed Clayton am 27.08.2010 | 00:42 ---Nach allem, was ich bisher davon gehört habe, wird RISUS doch fast immer als das Looney Toons unter den Rollenspielen behandelt, also als große Spaß- und Comedy-Parade. Aber die Regeln gehen evtl. auch für 'was anderes.

--- Ende Zitat ---

hehe, die "Bier-& Bretzel-Spielweise" ist natürlich auch das Entwicklungsziel gewesen, aber es geht halt von einem klassischen "Proben Würfeln"-Zugang zum Rollenspiel aus. RPG-Vorlagen dafür waren ja Ghostbusters, Tunnels&Trolls etc. und u.a. haben auch zwei der Hauptentwickler von GURPS beim Systemdesign mitgeholfen ;) AFAIK gab es damals Anfang der 1990er auch noch nicht soviel Indy-Kram mit freiem Spiel usw.

Hróđvitnir (Carcharoths Ausbilder):
Um auch konstruktiv zu sein:


--- Zitat von: Fiona am 26.08.2010 | 19:58 ---1. Keine tausend Tabellen, wo es allein 5 Jahre braucht bis ich sie gelesen und verstanden habe
2. Es sollte möglich sein, ein bisschen zu variieren, was die Fertigkeiten anbelangt (s. 3.)
3. Ich würde gerne im 1.Schuljahr einer Schule für Zauberei und Hexerei anfangen, dass heißt sie fangen bei Level null mit Zauberei an
4. Gewünscht sind Rassen (auch ähnliche, die man ein wenig verändern kann) wie normale Menschen, Elfen(die klassisch irischen kleinen beflügelten Dinger, die klingeln und leuchten(muss sein, sonst weigert sich die eine)), kleine Wichte, die man auch als Hauselfen bezeichnen könnte (*räusper*)und Wesen, die ziemlich blasse haut haben, nicht altern und bei der Größe eines 8Jährigen Kindes stehen bleiben (die eine steht total auf Vampire, aber die in einen Kinderroman einzubauen ist echt schwierig) und es könnte sein, dass Halbriesen erwünscht sind...
5. Es MUSS auf deutsch sein
--- Ende Zitat ---

DSA 1.5 (Erste Basisbox + erstes Ausbauspiel)

1) Check
2) Check (Ausbau)
3) Ich habe nur eine Ahnung, was Du damit meinst, aber es geht...
4) Aufwand, aber möglich: Halbriese = Oger + Klugheit + Magie, Feen = geschrumpfte Elfen und den Rest kann man auch definieren
5) Check

VOR ALLEM: Das Magiesystem ist wunderbar beschaulich, inkl. Zauberformeln mit Pseudolatein, die man aufsagen muß (ists bei Potter nicht auch so?) und das System ist für Spieler und Spielleiter extrem einstiegsfreundlich. Ich würde allerdings die Attribute nach den Vorstellungen meiner Spieler zuweisen und keine Beschränkungen für die Magierklasse einbauen. Jeder darf...

Wenns einschlägt kann man sich dann noch das Buch der 11 x 11 Zauber holen und hat genug Futter zur Sepzialisierung der Charaktere.

Lyonesse:
Soll das denn jetzt nur in Richtung Harry Potter gehen, sprich alle Charaktere sind mehr oder weniger Schüler einer Magierakademie (das wäre dann ja wirklich Ars Magica-like) oder soll es tatsächlich Harry Potter und unsere moderne Erde sein? Dann klingt das nämlich stark nach so etwas wie 'Wechselbalg/Changeling'.

alexandro:

--- Zitat von: Lyonesse am 27.08.2010 | 00:46 ---In englischer Sprache ist mir noch das Palladium Fantasy Roleplaying Game eingefallen: Einfaches System,
--- Ende Zitat ---
Naja, da hapert es schon.

Sicher sind die Kriterien dafür, was "einfaches System" individuell unterschiedlich, dass es aber einfacher als Ars Magica ist (welches ja schon abgelehnt wurde), wage ich zu bezweifeln.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln