Das Tanelorn spielt > [RT] Dunkle Geheimnisse
[3] - [Akt 1] - Rückkehr einer Legende
Tele-Chinese:
Sorgfältig prüft Macharius den Raum, die Maschinen, die Cogitatoren. Nachdem sich das erste ehrfürchtige Staunen gelegt hat macht er sich zielstrebig daran die Energieversorgung wieder herzustellen. Schließlich muss die Tür ja wieder geschlossen werden, damit das heiligste vor neugierigen Blicken geschützt ist.
Aber bevor er das macht untersucht der Maschinenseher die kleinere Tür (silbrig, nicht verschmiert). Außerdem versucht er in den anderen Raum (kleinere Tür, verschmiert, aber andere Symbole) zu gelangen.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Wollen wir die inbetriebnahme hier ausspielen bzw. was muss man würfeln. Momentan stehe ich etwas ratlos da bzw. auf dem Schlauch. Daher stelle ich einfach mal ein paar Fragen: Wie sehen denn die Cogitatoren aus? Also, außer verschmiert. Bekommt man die zum laufen? Was weiß ich übre die beiden anderen Türen bzw. wohin führen die?
TRIX:
Macharius wird einige Zeit brauchen um den Raum zu prüfen und die Cogitatoren zu untersuchen. Den meisten Cogitatoren fehlt es an ausreichend Energie. Die, die noch in betrieb sind, müssten dringend gereinigt werden, sind aber ansonsten einsatzfähig, wobei einsatzfähig halt ein sehr weit gedehnter Begriff ist, denn ohne einen aktiven Hauptcogitator sind die nutzbaren Funktionen, usw. doch arg eingeschränkt.
Er weiß natürlich, dass die große Tür am Ende des Raums in den primären Machinenraum führt, wo der Plasmareaktor ist. Dort kann er auch die Energiezufuhr wieder herstellen. Das ist jedoch ein Ritual, welches in der Regel mehrere Tage benötigt und vor allem von einem Magos und einem ganzen Tross von Tech-Priestern durchgeführt werden muss. Macharius kann das aber durchaus auch machen. Er kennt den Ritus und als Explorator war er vielleicht eh schon immer der Ansicht, dass dieses ganze Brimborium darum nicht unbedingt sein muss. In Notsituationen geht es ja auch meist schneller. Die Frage ist halt, wie der Maschinengeist reagiert.
Die kleine Tür führt in den Hauptcoitatorraum, wenn die Runen auf der Tür korrekt sind. Sie ist verschlossen und hat keinen offensichtlichen Öffnungsmechanismus.
OOC
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Den Raum gründlich zu durchsuchen, etc. wäre ein Search+0-Test (wobei hier DoF und DoS sagen, wieviel und was man findet ;) )
Einen Cogitator in Betrieb zu nehmen wäre ein Tech-Use+30-Test.
Die Tür zum Plasmareaktorraum zu öffnen wäre ein Tech-Use-20-Test, wenn man es schnell machen will, bzw. mit genügend Zeit geht es auch ohne Test.
Den Reaktor wieder hochzufahren wäre ein extended Test:
1. CL(Tech)-20 oder FL (Archeotech)+10 für die Grundlagen
2. Logic-Test, modifiert mit den DoS/DoF aus 1.; sprich war der Test in 1. mit 2 DoS bestanden, wärs ein Logic+20; bei 3 DoF halt ein Logic-30; der Test ist dazu da, um die Grundlagen ordentlich auf die aktuelle Lage umzusetzen
3. Tech-Use-Test, wobei DoS aus 2. als Bonus angerechnet werden und DoF als Malus (sprich wie schon in 2.: war der Test mit 4 DoS bestanden, wärs ein TU+40; bei 1 DoF halt ein TU-10); der Test ist dazu da, den Reaktor zu aktivieren
4. Ein weiterer unmodifizierter TU um den Reaktor zu überwachen
Tele-Chinese:
Macharius nimmt sich Zeit den Raum zu durchsuchen. Er schaut sehr genau nach, krabbelt unter und hinter Cogitatorenbänke, schraubt die ein oder andere Wandverkleidung ab, etc.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Rolled 1d100 : 75, total 75
Im Anschluss daran versucht er den ersten Cogitator in Betrieb zu nehmen um mit dessen Hilfe die Inbetriebnahme des Schiffes vorzubereiten.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Rolled 1d100 : 79, total 79
*durch MIU Implantat ansonsten bloß ein +10 Bonus, wenn der Cogitator nicht MIU linkable ist.
Ahh die Tür zum Plasmaraum. Mal sehen, ob ich die Gebete noch aus dem Kopf heraus rezitieren kann...Natürlich kann ich das. Macharius grinst zufrieden, als er den monotonen binären Singsang anstimmt um die Tür zu öffnen.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Rolled 1d100 : 54, total 54
Tele-Chinese:
Fatepunkteinsatz um die Tür zum Plasmaraum zu öffnen
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Rolled 1d100 : 90, total 90
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)kann ich, wenn ich einen Fatepunkt verbrenne, den Plasmareaktor auch ohne würfeln hochfahren? Das Würfeltool ist irgendwie gegen mich und das frustriert ein wenig. Denn so wie es aussieht gehts hier ja erst weiter, wenn die paar Kleinigkeiten gemacht sind. Sprich Strom ist wieder an, Cogitatoren online, etc.
TRIX:
Die Suche ergibt nicht all zuviel. Offensichtlich ist der Maschinenraum im wesentlichen Standard-Technologie der damaligen Zeit. Der Zustand der Grundsubstanz ist jedoch für das Alter noch sehr gut, im Allgemeinen ist der Zustand aber eher sehr schlecht: Es sieht aus als wäre das Schiff seit Jahren nicht ordentlich gewartet worden und immer nur notdürftig repariert. Qualitätsarbeit, die lange nicht gepflegt wurde. Eine echte Schande. Was noch seltsam ist, ist die Tür zum Hauptcogitator-Raum. Sie ist aus einem Material, was Macharius nicht einordnen kann. Eventuell sogar Xeno-Ursprung.
Den Cogitator in Betrieb zu nehmen ist kein Problem. Etwas heiliges Maschinenöl hier, eine kleine Litanei da und schon hat Macharius eine nahezu voll funktionsfähige Konsole bereit um zumindest Diagnose- und Hilfsprogramme für den Maschineneraum anzustoßen.
Die Tür in den primären Maschinenraum lässt sich nach etwas 40 Minuten unter zischen und dampfen öffnen. Zwar nur einen Spalt, da auch hier die Energie nicht ausreicht, aber durch das vorsichtige Vorgehen und dem lernen aus den Fehlern der Öffnung der Tür zum sekundären Maschinenraum, gelingt es Macharius den einen Flüge soweit zu öffnen, dass er hindurch gelangen kann. Wichtig ist dabei vor allem, dass das Energienetz nicht wie beim ersten Öffnen einen schweren Schock erleidet, sondern komplett intakt bleibt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln