Autor Thema: Ebookreader für Rollenspiel-PDFs?  (Gelesen 8379 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Greifenklaue

  • Koop - Fanziner
  • Titan
  • **
  • Extra Shiny.
  • Beiträge: 14.011
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Greifenklaue
    • Greifenklaues Blog
Re: Ebookreader für Rollenspiel-PDFs?
« Antwort #50 am: 14.06.2011 | 20:45 »
Ausgespielt hat über den Kindle eine Duchgespielt!-Sondersendung gemacht! Demnach wird eher von eBook-Readern als Rollenspiel-pdf-Anzeigegeräte abgeraten.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

http://www.greifenklaue.de

Offline mattenwilly

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 737
  • Username: mattenwilly
Re: Ebookreader für Rollenspiel-PDFs?
« Antwort #51 am: 22.06.2011 | 17:19 »
Kein Kindle aber ich habe das Acer Iconia A500 (Android 3.x) Tablet. 10.1 Z0ll, 1280x800, Dual-Core CPU, 32GB + Smartcard etc und habe es u.a mit Blick auf RPGs angeschafft.

+ Sehr gutes Display mit breitem Blickwinkel. Das kann man auf den Tisch legen und die Gruppe kann sehen
+ Kann deutlich mehr als nur PDF anzeigen
+ Die typischen PDF für Rollenspiel-Material (QLI T20, FFE Traveller, RTal CP3) sind sehr gut ansehbar
+ Lange Akkulaufzeit (6h(1))
+ Lautlos
+ Leicht (<= 1kg mit Ladegerät)
+ Durch freie Software auch als "Blatt Papier", Photoanzeige (Praktisch bei Twilight:2000), Würfelersatz, Notizblock etc. brauchbar
+ USB Ports und Standard SD-Karte. Einfaches Up/Download von Sachen aus dem PC in das Gerät
+ SSD statt "spinning Metal" Harddisk wie in diversen Netbooks

+- Kein GSM, nur WLAN. Für mich ein Plus da ich ein Hotspot-taugliches Telefon habe also keine zweite Karte brauche(2)
+- Eine Trial Version von Documents To Go. Update leider nur über Kreditkarte.(3)
+- Einiges an Basissoftware braucht es noch aus dem Market

- Nicht ganz billig, so ab 480€ + Hülle (empfehle ich)
- Kein Win7
- Sch... iThingy-Styl Wichgriffel-Display statt wenigstens nem resistiven Digitizer mit Stift a la Nokia N900


Bei dem Gerät wohnen derzeit zwei Herzen in meiner Brust. Der Akku und das Gewicht sagen "behalt mich" und das EP121 auf dem Tisch sagt "hau weg das Spielzeug". Wahrscheinlich wird sich das EP121 (Win7 Slate) durchsetzen sobald Energizer oder Tekkon den passenden Stecker für die Stromversorgung haben(4). Es kann halt zu viel "mehr" (Spracheingabe, Handschrifterkennung, jede Win7 Software) ohne so viel schwerer zu sein (mit Akku ca. 2kg)


(1) Vor dem Software-Update, danach wohl noch etwas mehr da ein Problem mit einer Komponente die "Strom soff"
(2) Das A501 hat wohl auch GSM. Es gibt indizien das dem A500 nur der Kartenslot fehlt
(3) D2G bringt MS-Office Dokumente zur Anzeige (inkl. PowerPoint) und in der Vollversion auch zum Anlegen/Editieren. Für den Preis der Vollversion lohnt es sich wohl.
(4) Derzeit ist der Akku das Problem, 3-4h sind zu wenig für Cons. Sobald der externe Akku dran geht ist das gelöst, dann gibt das 8+h. Und Win7+Wacom Digitizer+i5CPU ist mir deutlich lieber als  Android+Wichsgriffel-Digitizer+ARM
Manchmal kommt bei Foren der Punkt wo man einem "Diskussionsteilnehmer" mental mit einem freundliches "Ja, Ja" den Kopf tätscheln und ihn dann ganz leise auf die Ignore-Liste setzen sollte. Die gewonnene Zeit kann man dan mit interessanten Sachen verschwenden. Etwa Staubmäusen beim wachsen zu sehen

evil bibu

  • Gast
Re: Ebookreader für Rollenspiel-PDFs?
« Antwort #52 am: 12.07.2011 | 14:57 »
http://de.engadget.com/2011/07/11/google-bringt-eigenen-e-book-reader-auf-den-markt/

der deutsche ebook store von google soll dieses jahr noch kommen.

hat schonmal jemand den iriver hd in der hand gehabt?

Offline Agent_Orange

  • Adventurer
  • ****
  • Impotent.
  • Beiträge: 608
  • Username: Agent_Orange
Re: Ebookreader für Rollenspiel-PDFs?
« Antwort #53 am: 27.10.2012 | 11:15 »
*resurrect*

Hallo.

Auf YouTube im Kanal "goodereader" sind die aktuellen Modelle "Kobo Glo", "Kindle Paperwhite" bzw. die zwei vorbenannten zusätzlich mit dem "Nook Glow" verglichen worden.

In dem ersten Video (Kobo vs. Kindle) wird ab ca. 12:10 auch das PDF-Handling am Beispiel des D&D 4E Monster-Kompendiums gezeigt:
http://youtu.be/TPnwOpuZ_Q4

In dem zweiten Vergleich (Kobo vs. Kindle vs. Nook) gibt es ebenfalls einen PDF-Vergleich - und zwar ab etwa 13:10.
http://youtu.be/adLtTKy56X0

Beide videos sind in englischer Sprache; im Zweifel sprechen die Bilder für sich.

AO
Rollenspiele vor Gericht (mit besten Dank für den Hinweis an Boba Fett)
Randzeichen: 41 - 66

Persönliche Anmerkung: Es ist ein erstinstanzliches Landgerichts-Urteil. Hinsichtlich einzelner Fragen beschränkt sich das Urteil auf Verweise; der Kläger hat "schlampig" gearbeitet. Fraglich ist deshalb, ob einzelne Urteilsaspekte in höherer Instanz anders bewertet worden wären.

Offline Tritos

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 24
  • Username: Tritos
Re: Ebookreader für Rollenspiel-PDFs?
« Antwort #54 am: 2.12.2012 | 20:46 »
Hmm nicht optimal, obwohl im landscape mode könnte es unter umständen ganz gut funktionieren.