Autor Thema: Ebookreader für Rollenspiel-PDFs?  (Gelesen 8378 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

evil bibu

  • Gast
Re: Ebookreader für Rollenspiel-PDFs?
« Antwort #25 am: 21.09.2010 | 14:04 »
wie schon gesagt: war etwas ot. etwas, weil auch eine 8" Varinate im gespräch war.

Offline Mentor

  • Famous Hero
  • ******
  • Ludus Leonis
  • Beiträge: 2.060
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mentor
    • LUDUS LEONIS - Einfach rollenspielen.
Re: Ebookreader für Rollenspiel-PDFs?
« Antwort #26 am: 21.09.2010 | 15:59 »
Ich überlege da auch schon eine Weile und komme zu folgendem Schluss: Die Frage nach den Zoll/cm stellt sich noch nicht.

Erschwingliche ePaper/eInk Geräte um 150-200 USD haben z.Z. 800x600 Auflösung, unabhängig von den Maßen des Geräts. Wenn ich eine PDF-Seite in diese Auflösung bei 16 Graustufen (Kindle) überführe, ist ein A5 Blatt angenehm lesbar (also Buchstaben nicht total verpixelt), ein A4/Letter Sachbuch grade noch, aber mühsam lesbar (16 Graustufen reichen mir vollends aus, um Karten und Illustrationen zu erkennen). Ein A4-großes Regelwerk ist für mich also akzeptabel zum raschen Nachlesen einer Regel beim RSP-Tisch, aber nicht um es von A-Z im Park zu lesen. Wenn ich mir einen Reader kaufe, möchte ich aber auch normal große Dokumente länger bequem lesen können.

Ergo muss ich für mein Wunschgerät noch warten, unabhängig von der physischen Größe des Displays. Erst wenn etwas in der Auflösung von 800x1200 in zumindest Graustufen erschwinglich ist (und nicht 350$ wie der neue Kindle kostet), werde ich mir einen neuen Marktüberblick verschaffen.
Ludus Leonis | Meet FreeBeeGee · 2D virtual tabletop · self-hosted · open-source

Offline knörzbot

  • Mr. SCIENCE!
  • Famous Hero
  • ******
  • "... die schiessen nur mit W6..."
  • Beiträge: 3.227
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: knörzbot
Re: Ebookreader für Rollenspiel-PDFs?
« Antwort #27 am: 21.09.2010 | 17:59 »

Grundsätzlich würde ich mir allerdings nie so ein Gerät einfach blind kaufen, ohne es mir vorher vorführen zu lassen,...

Sehr guter Punkt. Vor allem kann man sich dann davon überzeugen, wie brauchbar das Gerät bei bestimmten Lichtverhältnissen ist. Die ganzen irgendwasPads scheinen ja überwiegend spiegelnde Displays zu haben, was je nach Lichtverhältnissen ein Nachteil sein kann.

evil bibu

  • Gast
Re: Ebookreader für Rollenspiel-PDFs?
« Antwort #28 am: 23.09.2010 | 11:45 »
[...]

Ergo muss ich für mein Wunschgerät noch warten, unabhängig von der physischen Größe des Displays. Erst wenn etwas in der Auflösung von 800x1200 in zumindest Graustufen erschwinglich ist (und nicht 350$ wie der neue Kindle kostet), werde ich mir einen neuen Marktüberblick verschaffen.

zu einem ähnlichen schluß bin ich auch gekommen. aber vielleicht gibt es ja bei der buchmesse in frankfurt neuigkeiten...

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.255
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Ebookreader für Rollenspiel-PDFs?
« Antwort #29 am: 23.09.2010 | 12:46 »
Danke fuer's Erinnern... werde ich mir gleich mal auf meinen Merkzettel schreiben (wenn ich dieses Jahr schon nur auf einer Messe bin)
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

evil bibu

  • Gast
Re: Ebookreader für Rollenspiel-PDFs?
« Antwort #30 am: 23.09.2010 | 15:02 »
Danke fuer's Erinnern... werde ich mir gleich mal auf meinen Merkzettel schreiben (wenn ich dieses Jahr schon nur auf einer Messe bin)

wenn du was interessantes siehst, kannst du ja mal kurz was hier rein schreiben.

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.255
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Ebookreader für Rollenspiel-PDFs?
« Antwort #31 am: 4.10.2010 | 11:14 »
Ich bin wohl doch nicht auf der Messe, aber mir ist eben der Artikel auf dem Titel der c't aufgefallen: Die Aufholjagd beginnt: Tablets mit Android, Windows und MeeGo greifen das iPad an

Hab' den Artikel noch nicht gelesen, aber vielleicht hilft es ja jemandem
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Woodman

  • Damsel in Distress
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.821
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Woodman
    • Woodman Online
Re: Ebookreader für Rollenspiel-PDFs?
« Antwort #32 am: 4.10.2010 | 14:16 »
Ich hab die ct' aboniert und den Artikel mal überflogen, leider sind die meisten Pads immer noch zu klein, 1024x600 entspricht der Auflösung meines Netbooks, da kann man ein typisches Rollenspiel PDF kaum drauf lesen, einzig das Jojopad und das WeTab kommen auf 1366x768, das könnte reichen. Noch viel versprechender finde ich aber den nächsten Artikel über convertible Tablets, da sind die Modelle nämlich bei 12-13" Displays mir 1280x800er Auflösung, allerdings ist da das günstigste Gerät fast doppelt so teuer wie die beiden erwähnten Pads (830€ statt ca. 450€).

evil bibu

  • Gast
Re: Ebookreader für Rollenspiel-PDFs?
« Antwort #33 am: 4.10.2010 | 14:29 »
weis jemand was für eine auflösung das pocketbook 601/602/902 haben soll?

Offline Woodman

  • Damsel in Distress
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.821
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Woodman
    • Woodman Online
Re: Ebookreader für Rollenspiel-PDFs?
« Antwort #34 am: 4.10.2010 | 14:37 »
Zitat
Das Pro 603 mit 6 Zoll Displaydiagonale und 800 × 600 Bildpunkten entspricht klassischen E-Book-Readern wie dem Sony Reader und dem Kindle, der Pro 903 soll sich mit 9,7 Zoll Displaydiagonale und einer Auflösung von 1200 × 825 Bildpunkten auch zur Anzeige von DIN-A4-PDFs und Magazinen eignen.  Beide Reader gibt es auch in einer etwas schwächeren Ausstattung als Pro 902 und Pro 602 ohne Touchscreen und UMTS
Quelle: Heise online

Also wäre für unsere Zwecke hier das 902/3 interessant.

evil bibu

  • Gast
Re: Ebookreader für Rollenspiel-PDFs?
« Antwort #35 am: 4.10.2010 | 14:49 »
Quelle: Heise online

Also wäre für unsere Zwecke hier das 902/3 interessant.

und mit 329 € / 399 € auch noch im erschwinglichen rahmen...

Offline Woodman

  • Damsel in Distress
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.821
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Woodman
    • Woodman Online
Re: Ebookreader für Rollenspiel-PDFs?
« Antwort #36 am: 4.10.2010 | 14:59 »
Ja, bleibt nur die Frage wie gut das Gerät ohne Touchscreen zu bedienen ist, 70€ gespart wären ja schon wieder 2-10 Rollenspiel pdfs.

evil bibu

  • Gast
Re: Ebookreader für Rollenspiel-PDFs?
« Antwort #37 am: 4.10.2010 | 15:07 »
ich wette darauf das lesen.net spätestens im november einen test bringt...

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.973
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Re: Ebookreader für Rollenspiel-PDFs?
« Antwort #38 am: 1.01.2011 | 20:34 »
Ich häng mich hier mal dran.

Ich erwäge zu eden zu diesem Zwecke die Anschffung des Trekstor 7 Readers, nachdem mir für PDFs bei Lesen.net ein LCD-Reader mit mindestens 7 Zoll empfohlen wurde und ich keine mehrere hundert Euro ausgeben wollte.

http://www.focus.de/digital/multimedia/trekstor-ebook-player-7-farbe-ins-lesen_aid_574476.html


Kennt das schon jemand ?
Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

evil bibu

  • Gast
Re: Ebookreader für Rollenspiel-PDFs?
« Antwort #39 am: 3.01.2011 | 13:23 »
hmm, noch nicht in der hand gehabt. werde es mir wohl mal die woche anschauen gehen. bei mir steht aber immer noch das sony 650 hoch im kurs. dank reflow sollen pdfs auch gut lesbar sein...

Offline Woodman

  • Damsel in Distress
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.821
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Woodman
    • Woodman Online
Re: Ebookreader für Rollenspiel-PDFs?
« Antwort #40 am: 3.01.2011 | 16:09 »
Das reflow ist aber auf gute pdf Rohdaten angewiesen, sonst funktioniert das nicht, und da sind die hübschen RPG Pdfs wohl ganz schlechte Kandidaten, das solltest du mit pdfs deines bevorzugten Anbieters erst testen, sonst bringt dir das prinzipiell sehr praktische Feature einfach nix.

Offline Blechpirat

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 13.595
  • Username: Karsten
    • Richtig Spielleiten!
Re: Ebookreader für Rollenspiel-PDFs?
« Antwort #41 am: 3.01.2011 | 19:51 »
Hat jemand mit dem aktuellen (kleineren) Kindle gemacht?

evil bibu

  • Gast
Re: Ebookreader für Rollenspiel-PDFs?
« Antwort #42 am: 4.01.2011 | 16:19 »
zum trekstor: habe ihn mir mal -kurz- angeschaut: die bedienung ist etwas träge. display ist ok. die auflösung ist durchschnittlich. pdf zu lesen fand ich etwas hackelig. einen brauchbaren lesemodus habe ich auf die schnelle nicht gefunden. allerdings kann man bei 99 € auch keine wunder erwarten.

kindle: in der ct 50/10 (oder so) war ein test drin. in der hand hatte ich noch keins.

Offline Master Li

  • Famous Hero
  • ******
  • Worldpeace Hamster
  • Beiträge: 2.193
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Master Li
Re: Ebookreader für Rollenspiel-PDFs?
« Antwort #43 am: 4.01.2011 | 18:47 »
Ich hatte ja mal den Sony Reader, der war für PDFs eher schlecht geeignet. Mittlerweile habe ich ein iPad und das ist ausgezeichnet für Rollenspiel-PDFs. Kostet natürlich ne gute Stange mehr, kann aber auch noch andere Sachen.
Viel Spaß.
Master Li und der Hamster des Todes

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.973
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Re: Ebookreader für Rollenspiel-PDFs?
« Antwort #44 am: 4.01.2011 | 20:10 »
Die Alternative für mich wäre wohl ein Tablet oder das Kindle DX. Beide kosten so 400 Euro.
Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

Offline Azzu

  • Baron Rührbart
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.201
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Azzurayelos
Re: Ebookreader für Rollenspiel-PDFs?
« Antwort #45 am: 5.01.2011 | 07:47 »
Die Alternative für mich wäre wohl ein Tablet oder das Kindle DX. Beide kosten so 400 Euro.

Bei dem Kindle, Großformat hin oder her, hätte ich Bedenken, ob Prozessor und Arbeitsspeicher mit einer PDF-Datei im dreistelligen MB-Bereich gut genug fertig werden, um ein Umblättern ohne ewige Wartezeit zu ermöglichen. Die meisten elektronischen Grundregelwerke sind mittlerweile echte Speicherfresser.

evil bibu

  • Gast
Re: Ebookreader für Rollenspiel-PDFs?
« Antwort #46 am: 5.01.2011 | 08:40 »
Ich hatte ja mal den Sony Reader, der war für PDFs eher schlecht geeignet. Mittlerweile habe ich ein iPad und das ist ausgezeichnet für Rollenspiel-PDFs. Kostet natürlich ne gute Stange mehr, kann aber auch noch andere Sachen.

seit dem letzten generationswechsel im november haben die sony reader nochmal einen sprung nach vorne gemacht. ich habe mal jemanden gebeten das degenesis-pdf und das opus anima pdf (sind ja frei verfügbar) auf ein prs-350 aufzuspielen. sah gut und brauchbar aus.

xemides: alternativ gibt es noch die Pocketbook Pro 902/903 serie ab 330 € und das iQ Tablet von Pocketbook für 160 €
« Letzte Änderung: 5.01.2011 | 09:27 von evil bibu »

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.973
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Re: Ebookreader für Rollenspiel-PDFs?
« Antwort #47 am: 6.01.2011 | 07:03 »
Bei dem Kindle, Großformat hin oder her, hätte ich Bedenken, ob Prozessor und Arbeitsspeicher mit einer PDF-Datei im dreistelligen MB-Bereich gut genug fertig werden, um ein Umblättern ohne ewige Wartezeit zu ermöglichen. Die meisten elektronischen Grundregelwerke sind mittlerweile echte Speicherfresser.

Hm okay. Bei lesen.net wurde mir halt gerade zum Kindle DX geraten.

Ansonsten sollen viele Erader halt Probleme mit PDFs haben, weil sie eine Seite auf einem Bildschirm darstellen wollen.
Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

Offline Azzu

  • Baron Rührbart
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.201
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Azzurayelos
Re: Ebookreader für Rollenspiel-PDFs?
« Antwort #48 am: 6.01.2011 | 11:11 »
Ansonsten sollen viele Erader halt Probleme mit PDFs haben, weil sie eine Seite auf einem Bildschirm darstellen wollen.

Mein Oyo rechnet zu große Seiten auf mehrere Seiten um. Das geht ganz gut, außer bei Tabellen, die dadurch völlig unbrauchbar werden (was bei RPGs durchaus schmerzt). Bei großen PDF-Dateien geht er aber in die Knie und braucht ewig für den Seitenaufbau.

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.973
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Re: Ebookreader für Rollenspiel-PDFs?
« Antwort #49 am: 14.06.2011 | 18:48 »
Ich hake mal nach: Hat jemand den Kindle DX und kann über die Tauglichkeit berichten ?
Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.