@ Luxferre: Gefällt dir das? Dann hör´ dir doch vielleicht gleich noch Mendelssohns´ außergewöhnliches Streichoktett an. Das Werk gibt´s natürlich mehrfach bei youtube. Ich habe folgende Interpretation verlinkt, weil:
- die Aufnahmetechnik für eine Liveaufnahme ganz ordentlich ist
- die Musiker erstklassig sind und für meine Begriffe Mendelssohns jugendlichen Geist bei der Komposition des Werkes vermitteln können.
- der Aufführung eine Ansage vorausgeht, die ich sympathisch finde.
- die Interpreten im Stehen spielen (abgesehen von den Celli natürlich): das ist in meinen Augen die absolut adäquate Aufführungshaltung für dieses Stück! Es sollte nach Möglichkeit im Stehen gespielt werden!
Felix Mendelssohn-Bartholdy: Streichoktett, op. 20
Ich habe bei dem Werk (besonders beim ersten und vierten Satz) großen Spaß daran, mir einen jugendlich-romantischen Heißsporn vorzustellen, der seine gesamte Umwelt mit großer emotionaler Anteilnahme und Leidenschaftlichkeit umarmen möchte.
Angesichts der allgegenwärtigen Misere unserer Tage bleibt mir nur zu sagen: Alle Menschen sollten dieses Stück hören!
Felix Mendelssohn Bartholdy ist mein ausgemachter Lieblingskomponist

Vielen Dank für Deinen Tipp und die Mühe!
Ich höre morgens auf dem Weg zur Arbeit eigentlich immer mindestens ein Stück von ihm, manchmal bleibe ich noch im Auto sitzen, um es zuende zu hören. Sein Stil holt mich irgendwie komplett ab.
i-Tüpfelchen: ich arbeite für seine Nachfahren
