Autor Thema: [Barbarians of Lemuria - Deutsch]  (Gelesen 22560 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Zornhau

  • Comte de VERSALIES
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.667
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zornhau
Re: [Barbarians of Lemuria - Deutsch]
« Antwort #25 am: 20.10.2010 | 17:38 »
Das BoL-Fan-Team hat die Übersetzung und die Illustrationen als für das Layout fertiges Manuskript erstellt.

Das Layout stammt von Ulisses.

Beim Anfertigen der Illustrationen hatten wir vom BoL-Team eigentlich einen WEISSEN Seitenhintergrund OHNE Struktur sowohl beim Text wie auch bei den Kapiteleröffnungsillustrationen im Sinne. Diese sollte auch eigentlich durchgängig auf der linken Seite den Kapiteleröffnungstexten gegenüberliegend plaziert sein.

Das Layout wurde von Ulisses erstellt, OHNE unser zugrunde liegendes Konzept zu berücksichtigen. Wir haben dann, nachdem wir die sehr "grauen" Seiten der Layoutvorlagen zur Prüfung erhalten haben, durchaus HEFTIG diesbezüglich unsere Sicht kund getan. Danach hatte sich noch einiges im Detail verändert, auch wenn nicht mehr genug Zeit war, das gesamte Layout grundlegend zu überarbeiten.

Hier wäre eine FRÜHZEITIGE Kommunikation gerade über unsere schon VOR der Erstellung der Illustrationen bereits vorhandene Konzeption der Aufmachung von BoL mit Ulisses sinnvoll gewesen. Leider war die Layoutphase sehr "kurz vor knapp" und somit vor Druckbeginn kaum noch Zeit grundsätzlichere Änderungen umzusetzen.

Die Vorstellungen des BoL-Teams waren eher geprägt von den Illustrationen in Pulp-Fantasy-Romanen/-Heften. Weiße Seiten (gerne auch "billiges" Papier!) und schwarz-weiße, harte Zeichnungen, wie sie eben auch in den guten Neuausgaben von Sword&Sorcery-Geschichten zu finden sind - das war unser Bild der BoL-Aufmachung. Der Verlag hatte eher das gängige "moderne Veredeln" von Seiten in Rollenspielprodukten durch Strukturen, Ränder, unterlegten Text usw. im Sinne. Für mich wirkt das hinsichtlich Pulp-Fantasy=Sword&Sorcery-bezogen zu überladen.

Aber daran konnten wir eben leider nichts mehr ändern (lassen). Wie man so sagt: man bekommt eben nicht immer alles das und alles so, wie man es gerne hätte.

MEINE Wunsch-Aufmachung wäre eben auch mit reinweißem Seitenhintergrund ohne irgendwelche die Lesbarkeit für meine alten, schwachen Augen erschwerenden Strukturen und Grauflächen im Hintergrund gewesen. - Ich fände es SEHR SCHADE, wenn die ansonsten EXZELLENTE deutsche Ausgabe von BoL nur aufgrund lesehinderlichen Layouts ungespielt im Schrank stünde.

Nachdem sich aber BoL auf Deutsch eines REISSENDEN ABSATZES erfreuen wird und diese erste Auflage binnen kürzester Zeit abverkauft sein dürfte, kann man ja eine entsprechende Layouüberarbeitung schon mal für die zweite bis zehnte Auflage vormerken.

Und eine eventuelle PDF-Ausgabe, für die ja Ulisses die Shop-Infrastruktur besitzt, könnte man ja auch als "druckerfreundliche" Ausgabe ohne die Seitenhintergründe produzieren, so daß man sich selbst für das tägliche Spiel eine schlichte, billige, einfache - halt eine PULPIGE - Ausgabe selbst drucken kann.

Ich fände es aber im Sinne der stetigen Verbesserung der Quallität von Rollenspielprodukten SEHR SINNVOLL, wenn alle, die hier etwas am Layout nicht gut (genug) finden, das Feedback an Ulisses gäben. Auf der Spiel werden ja einige der hieisigen Kritiker anwesend sein. Ich bin SICHER, daß Mario Truant für Euch alle ein offenes Ohr haben wird und Eure Empfehlungen für die zweite bis zehnte Auflage und die PDF-Ausgabe gerne entgegennehmen wird. - Denn nur VOLLAUF ZUFRIEDENE Kunden können auch den Verlag zufrieden stellen.

Also: Geht hin und sprecht, was ihr dazu meint. Mit dem Erwerb der deutschen Ausgabe von BoL habt Ihr  mit Eurer eigenen (Kauf-)Kraft selbst das Recht ergriffen dem Verlag und dem gesamten BoL-Team Eure Meinung kund zu tun. Offen. Ehrlich. Stolz.

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.119
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: [Barbarians of Lemuria - Deutsch]
« Antwort #26 am: 20.10.2010 | 17:40 »
@Zornhau

Wer war denn von der Ulisses Seite für das Projekt verantwortlich?
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Offline Zornhau

  • Comte de VERSALIES
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.667
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zornhau
Re: [Barbarians of Lemuria - Deutsch]
« Antwort #27 am: 20.10.2010 | 17:51 »
Direkt verantwortlich als Entscheidungsträger für das BoL-Übersetzungsprojekt auf Verlagsseite ist Mario Truant. - Soweit ich weiß betreut er die gesamte Fanware-Reihe, also auch weitere Produkte, die aktuell im Werden begriffen sind. (Nein, ich weiß NICHT, welche das sein könnten und was da alles aktuell im Entstehen sein mag. - Fragt direkt bei Ulisses nach.)

Offline Enkidi Li Halan (N.A.)

  • Glitzer-SL
  • Mythos
  • ********
  • Typhus
  • Beiträge: 10.184
  • Username: Enkidi Li Halan
    • www.kathyschad.de
Re: [Barbarians of Lemuria - Deutsch]
« Antwort #28 am: 20.10.2010 | 19:52 »
Also... ich hab das Buch neulich im RSP-Laden durchgeblättert und fand es eigentlich ziemlich chic so wie es war. Nur das Cover hat mir nicht so gefallen, aber innen sah's cool aus.

@grauer Hintergrund: Ist sicher Geschmacksache. Ich fand's jetzt nicht sooo störend, hab's aber wie gesagt nur durchgeblättert. Mir ist nur aufgefallen, dass an einer Stelle die Auflösung der Illus nicht so ganz drucktauglich war ;)
« Letzte Änderung: 20.10.2010 | 19:56 von Enkidi Li Halan »

Offline Greifenklaue

  • Koop - Fanziner
  • Titan
  • **
  • Extra Shiny.
  • Beiträge: 14.011
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Greifenklaue
    • Greifenklaues Blog
Re: [Barbarians of Lemuria - Deutsch]
« Antwort #29 am: 20.10.2010 | 20:28 »
Also... ich hab das Buch neulich im RSP-Laden durchgeblättert und fand es eigentlich ziemlich chic so wie es war. Nur das Cover hat mir nicht so gefallen, aber innen sah's cool aus.

@grauer Hintergrund: Ist sicher Geschmacksache. Ich fand's jetzt nicht sooo störend, hab's aber wie gesagt nur durchgeblättert. Mir ist nur aufgefallen, dass an einer Stelle die Auflösung der Illus nicht so ganz drucktauglich war ;)
Wenn Enkidi nur wenig zu meckern hat, dann bin ich schonmal beruhigt  :D Freu mich sekber drauf, die Druckfassung in der Hand zu haben.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

http://www.greifenklaue.de

Offline Glgnfz

  • Großpropeller
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.526
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Glgnfz
    • Von der Seifenkiste herab...
Re: [Barbarians of Lemuria - Deutsch]
« Antwort #30 am: 22.10.2010 | 09:09 »
Ich bin seit gestern auch im Besitz von BoL und muss sagen, dass es beileibe nicht so dunkel ist, wie ich nach dem obigen Kommentar gefürchtet hatte. Der dezente Grauton stört nun wirklich nicht sonderlich beim Lesen. Gut, dass dieses (Haupt-)Bedenken für mich persönlich schonmal als "erledigt" abgehakt werden kann.

Zudem habe ich gestern auf der Messe auch in sämtlichen Gesprächen nur Positives über den Ersteindruck gehört - auch immer ein gutes Zeichen.

Marcus (Apprentice of Old School) scheint auch recht angetan, wenn man seinem Bericht von Tag 1 der SPIEL Glauben schenken darf. http://marsoll.blogspot.com/2010/10/spiel-2010-tag-1.html
Visionär: "Geht weg ihr Rabauken mit eurer Rockmusik und den Rauschgifthaschischspritzen!"

Coldwyn: "Hach, was haben die Franzosen für schöne Produkte, wir haben irgendwie nur Glgnfz. Wie unfair."

Offline korknadel

  • Mother of Hamsters
  • Helfer
  • Legend
  • ******
  • Beiträge: 5.545
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: korknadel
Re: [Barbarians of Lemuria - Deutsch]
« Antwort #31 am: 22.10.2010 | 09:30 »
wie sie eben auch in den guten Neuausgaben von Sword&Sorcery-Geschichten zu finden sind -

Hast Du dafür Beispiele? Ich kenne nur die phantastische Elric-Ausgabe von Del Rey.

Insgesamt, Zornhau, kann ich Eurem (leider nicht umgesetzten) Konzept nur meinen Beifall spenden! So wäre das Ding perfekt gewesen.

Ich sage auch nicht, dass es mit dem Grau schlecht aussieht, aber es hätte ohne besser ausgesehen, und bei schlechter Beleuchtung macht die Lektüre eben etwas mehr Mühe. Und da das eben so unnötig ist wie noch was, erachte ich es eben als einen Makel -- der den Gesamteindruck nun nicht schmälert und dem unglaublichen Erfolg des Spiels in teutonischen Helden-Gefilden bestimmt nicht im Wege stehen wird.

Hipster

Otherland Buchhandlung Rumspielstilziels und korknadels SF- und Fantasy-Buchladen in Berlin.

Offline Glgnfz

  • Großpropeller
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.526
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Glgnfz
    • Von der Seifenkiste herab...
Re: [Barbarians of Lemuria - Deutsch]
« Antwort #32 am: 22.10.2010 | 10:11 »
So! Ich habe mal unsere letzten Anmerkungen mit dem fertigen Buch verglichen und außer einigen grammatischen Sachen, die ich lieber anders gesehen hätte (über die man aber streiten kann) und einem Haufen (optionaler, aber besser strukturierender) Kommas (für Klugscheißer: "Kommata") habe ich tatsächlich nur noch 4 Sachen gefunden, die auf jeden Fall anders sein müssten.

- S. 53 "Wirft man einen Schwächewürfel wegen der Schwäche..." müsste natürlich heißen "Wirft man einen Bonuswürfel wegen der Schwäche..."
- S. 66 "Szepter" anstelle von "Zepter", aber mit etwas gutem WIllen kann man "Szepter" ja als archaische, barbarische Schreibweise verkaufen.
- S.90 Der Zauber "Schuppenhaut" kommt zweimal vor
- S.146 "..., Und sie kommt näher." - abgesehen, dass das "und" klein sein müsste, hätte ich lieber gehabt: "..., die sich ihnen nähert." Aber auch das ist Geschnmackssache, steht unter dem Strich nur das groß geschriebene "Und".


Alles in allem kann das Übersetzungs- / Lektorenteam damit zufrieden sein, dass der Text praktisch so umgesetzt wurde, wie wir es wollten.
Visionär: "Geht weg ihr Rabauken mit eurer Rockmusik und den Rauschgifthaschischspritzen!"

Coldwyn: "Hach, was haben die Franzosen für schöne Produkte, wir haben irgendwie nur Glgnfz. Wie unfair."

Prisma

  • Gast
Re: [Barbarians of Lemuria - Deutsch]
« Antwort #33 am: 22.10.2010 | 13:02 »
Ich habe mir BoL Dt. gestern auf der Messe gekauft (bin dabei Moritz über den Weg gelaufen :) ) und konnte es bisher nur grob überfliegen. Mein Ersteindruck ist auch sehr positiv.

Zuerst muss ich sagen: Den grauen Hintergrund empfinde ich als nicht so schlimm. Bei den Worten hier im Thread, hatte ich einen dunkleren Hintergrund erwartet.

Sehr schön ist der „Service“ mit dem sich das Buch dem Leser präsentiert. Was meine ich damit? Die gut positionierte Tabellenschnellübersicht, die Karte in verschiedenen Größen und das schöne Charakterblatt wissen sehr zu gefallen.
(Ein Hardcover wäre echt sexy gewesen, aber gut...)
Die Illus würde ich persönlich nicht als „spektakulär“ bezeichnen, aber grundsolide bis genretypisch sehr stimmungsvoll. Das Titelbild finde ich am schönsten.
Aber sagt mal... Musste das „HELDEN der Rollenspiellandschaft“-Eigenlob im Schlusswort unbedingt sein (und dann auch noch Versalien *seufz*)? Um ehrlich zu sein, wirkte das auf mich eher etwas abstoßend. Versteht mich nicht falsch. Ehre wem Ehre gebührt und von dem was ich bisher gesehen habe, hat das Team eine ziemlich gute Arbeit abgeliefert und verdient Lob. Aber Helden werden gelobt, sie loben sich nicht selber. ;)

Alles in allem aber: Well done!  :d


Kann man das Charakterblatt irgendwo als PDF runterladen?

Offline Greifenklaue

  • Koop - Fanziner
  • Titan
  • **
  • Extra Shiny.
  • Beiträge: 14.011
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Greifenklaue
    • Greifenklaues Blog
Re: [Barbarians of Lemuria - Deutsch]
« Antwort #34 am: 22.10.2010 | 13:17 »
Aber sagt mal... Musste das „HELDEN der Rollenspiellandschaft“-Eigenlob im Schlusswort unbedingt sein (und dann auch noch Versalien *seufz*)? Um ehrlich zu sein, wirkte das auf mich eher etwas abstoßend. Versteht mich nicht falsch. Ehre wem Ehre gebührt und von dem was ich bisher gesehen habe, hat das Team eine ziemlich gute Arbeit abgeliefert und verdient Lob. Aber Helden werden gelobt, sie loben sich nicht selber. ;)
Ist ja eher so, dass Frank für den Rest des Teams sehr nette Worte übrig hat und zudem die geschichte der deutschen Übersetzung erzählt. Der Helden-Vergleich bezieht sich doch eher auf die Analogie zur Rekrutierungsszene in der 13. Krieger. Na, kurzum, trotz des Ruhms und der Millionen Goldmünzen (die natürlich längst ausgegeben sind, um die EPs abzugreifen), sind wir doch bodenständig geblieben  ;)

Nächstes Mal machen wir es wie Paizo und rekrutieren Monte Cook fürs Nachwort ... Oder Salvatore ... Bei BoL müßte dann Arni ran ...
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

http://www.greifenklaue.de

Offline Glgnfz

  • Großpropeller
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.526
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Glgnfz
    • Von der Seifenkiste herab...
Re: [Barbarians of Lemuria - Deutsch]
« Antwort #35 am: 24.10.2010 | 18:48 »
...sind wir doch bodenständig geblieben  ;)

Ich nicht! Ich bin ein Star! ;D
Visionär: "Geht weg ihr Rabauken mit eurer Rockmusik und den Rauschgifthaschischspritzen!"

Coldwyn: "Hach, was haben die Franzosen für schöne Produkte, wir haben irgendwie nur Glgnfz. Wie unfair."

Humpty Dumpty

  • Gast
Re: [Barbarians of Lemuria - Deutsch]
« Antwort #36 am: 24.10.2010 | 18:51 »
Ich nicht! Ich bin ein Star! ;D
Schon klar. Ich freu mich schon.

Offline Glgnfz

  • Großpropeller
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.526
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Glgnfz
    • Von der Seifenkiste herab...
Re: [Barbarians of Lemuria - Deutsch]
« Antwort #37 am: 24.10.2010 | 19:09 »
Du verwechselst da was - ich bin auf dem aufsteigenden Ast!  :ctlu:
Visionär: "Geht weg ihr Rabauken mit eurer Rockmusik und den Rauschgifthaschischspritzen!"

Coldwyn: "Hach, was haben die Franzosen für schöne Produkte, wir haben irgendwie nur Glgnfz. Wie unfair."

Offline KChronist

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 188
  • Username: Schwerthase
    • Kaltland
Re: [Barbarians of Lemuria - Deutsch]
« Antwort #38 am: 24.10.2010 | 22:01 »
hi, bin jetzt recht weit durch...

gefällt mir gut. der rote faden in der abfolge der erklärungen der spielmechanik ist allerdings etwas holprig: das ist mir vor allem bei der erklärung der heldenpunkte aufgefallen. vorher ist bereits häufiger von mächtigem+legendärem erfolg die rede (mal mit verweis auf andere seiten, mal nicht), richtig erklärt wird es dann erst ein paar seiten später.



Offline Village Idiot

  • Facette von Jiba
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.512
  • Username: Sylandryl Sternensinger
Re: [Barbarians of Lemuria - Deutsch]
« Antwort #39 am: 25.10.2010 | 12:38 »
Zitat von: Glgnfz
Ich nicht! Ich bin ein Star!  ;D

Ich würde ja in deinem Vorgarten zelten, aber wenn ich mich recht entsinne hast du keinen. Wird also Zeit, daß du dir mit deinen Rollenspielmillionen mal ne ordentliche Villa kaufst!  ;)
"I would like the world to remember me as the guy who really enjoyed playing games and sharing his knowledge and his fun pastimes with everybody else."
-Gary Gygax

Enjoy your fucking chains.

Edition wars are like telling your best friend exactly why his prom date is ugly. You may have your reasons, you may even be right. But at the end of the day you're still a dick!
-The Dungeon Bastard

Offline Master Li

  • Famous Hero
  • ******
  • Worldpeace Hamster
  • Beiträge: 2.193
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Master Li
Re: [Barbarians of Lemuria - Deutsch]
« Antwort #40 am: 26.10.2010 | 06:24 »
Ich habs mir auch endlich durchgelesen:

Danke für die Arbeit. Das ist schon eine ordentliche Leistung. Das mit dem grauen Hintergrund ist eine mittelmäßige Katastrophe. Die Illustrationen sind meistens passend und dem Genre angemessen.

Was mich stört, ist der Bezug auf Sword&Sorcery als klischeeüberladenes Kampfintensives Genre. Das ist eigentlich nicht immer so.

Auch fand ich die Formulierungen an einigen Stellen zu bemüht. Sie waren dann schwer zu lesen.

Alles in allem aber eine der besseren deutschen Übersetzungen, die ich lesen durfte.
Viel Spaß.
Master Li und der Hamster des Todes

Offline korknadel

  • Mother of Hamsters
  • Helfer
  • Legend
  • ******
  • Beiträge: 5.545
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: korknadel
Re: [Barbarians of Lemuria - Deutsch]
« Antwort #41 am: 26.10.2010 | 06:57 »
Ich habe bisher nur etwas quer gelesen, aber ich muss sagen, für ein Fanprojekt ist das schon enorm gut. Zwar stolpert die Übersetzung stilistisch manchmal und wirkt stellenweise etwas sperrig, aber dennoch: So manch professionelle Arbeit im Rollenspielbereich müsste sich strecken, um da ranzukommen (ich erinnere mich mit Schrecken an dieses eine Pathfinder-Zitat aus der deutschen Übersetzung, das hier im  :T: mal einer gepostet hat).

Ich finde es großartig, dass man für 20 Euro ein derart komplettes, schön illustriertes, solide übersetztes Spiel bekommt! Und dass das Leute aus reiner Begeisterung und in ihrer Freizeit gemacht haben, ist echt allerhand.

Amen.

P.S. @Glngfz: Das Weglassen aller optionaler (und einiger weniger nicht-optionaler  ;)) Kommas empfinde ich ebenfalls als unnötig und störend. Vor allem bei den Infinitiv-Anschlüssen ....  wtf?
Hipster

Otherland Buchhandlung Rumspielstilziels und korknadels SF- und Fantasy-Buchladen in Berlin.

Offline Glgnfz

  • Großpropeller
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.526
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Glgnfz
    • Von der Seifenkiste herab...
Re: [Barbarians of Lemuria - Deutsch]
« Antwort #42 am: 26.10.2010 | 07:13 »
Das Weglassen aller optionaler (und einiger weniger nicht-optionaler  ;)) Kommas empfinde ich ebenfalls als unnötig und störend. Vor allem bei den Infinitiv-Anschlüssen ....  wtf?

Genau die waren es in den meisten Fällen, ja.
Visionär: "Geht weg ihr Rabauken mit eurer Rockmusik und den Rauschgifthaschischspritzen!"

Coldwyn: "Hach, was haben die Franzosen für schöne Produkte, wir haben irgendwie nur Glgnfz. Wie unfair."

Offline Zornhau

  • Comte de VERSALIES
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.667
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zornhau
Re: [Barbarians of Lemuria - Deutsch]
« Antwort #43 am: 26.10.2010 | 07:54 »
Was mich stört, ist der Bezug auf Sword&Sorcery als klischeeüberladenes Kampfintensives Genre. Das ist eigentlich nicht immer so.
Nicht immer. Aber doch SEHR OFT. So oft, daß es genre-definierend ist.

Gerade bei den direkten Vorlagen, die Simon Washbourne verwendet hat, den Thongor-Romanen von Lin Carter, reiht sich eine Kampf- bzw. Action-Szene an die andere. Das ist hohes Tempo und hohe "Oktanzahl".

Bei den Prester-John-Romanen kann man sich auch nicht über "zu wenige" Kampfszenen beklagen.

Ebenso bei den klassischen Robert E. Howard Geschichten (Conan, Kull, etc.).

Fafhrd und Grey Mouser schlägern sich auch ständig rum.

Brak, der Barbar, erst recht.

Nur bei Elric (und anderen Vertretern des Ewigen Helden) ist das "ständige Kämpfen" zu einem "häufigen Kämpfen" reduziert.

Bei Karl Edward Wagners Kane-Romanen wird neben Zauberei (der moralisch zweifelhaftesten Art) auch wieder STÄNDIG gekämpft - und zwar in jedweder Skalierung bis hin zum Abschlachten von Leuten in den Zehntausenden.


Das Genre der Sword&Sorcery HAT nun einmal seine eigenen Klischees und seine eigenen, genre-bestimmenden Versatzstücke. Die Klischees fängt BoL mittels der Laufbahn-Idee ein, sowie dadurch, daß - unabhängig davon wie "non-kombattant" die Laufbahn auch immer sein mag - JEDER Charakter sich im Kampfe behaupten kann. Und die Versatzstücke wie die ritualisierte Magie, das "Durchbringen" von Schätzen, Reichtümern, ja ganzen Königreichen, die uralten (bösartigen) Völker der Vergangenheit und ihre gefährlichen Ruinenstädte, sowie die moralische "Entscheidungsfreiheit" der Helden, die nur ihrem eigenen Gewissen etwas schuldig sind, werden durch die Regeln und die Settingbeschreibung umgesetzt.

Was mich stört, ist der Bezug auf Sword&Sorcery als klischeeüberladenes Kampfintensives Genre. Das ist eigentlich nicht immer so.
An welche Sword&Sorcery-Romane/-Geschichten denkst Du denn, bei denen KEINE Klischees bei der Zeichnung der Charaktere zum Tragen kommen, noch physische Auseinandersetzungen ein gängiges Mittel zur Konfliktbewältigung sind?

Mir fallen hier bestenfalls die fast schon psychedellischen Jirel-of-Joiry-Geschichten ein (wobei Jirel ja auch nicht zimperlich ist beim Töten von Leuten/Wesen, die ihr nicht passen).  - Auch die Ewiger-Held-Inkarnationen sind brutal und klischeebeladen, daß sie klar zum Genre gehörig erkennbar sind.

Eventuell hast Du hier Romane im Sinn, die NICHT zum Sword&Sorcery-Genre gehören?

So ist z.B. bei den Kurzgeschichten der "Thieves World"-Reihe manch eine klar Sword&Sorcery, andere wiederum nicht - je nach Autor und dessen Interesse und Vermögen. Und die allermeisten der nicht von REH verfaßten Conan-Geschichten sind leider auch nicht wirklich Sword&Sorcery (KEWs Conan ist hier die Ausnahme).

Sword&Sorcery ist PULP-FANTASY. Und damit ist eigentlich schon klar, wie sehr hier Charakter- und Spielwelt-Klischees sowie Betonung von Action, Ausdruck der Charaktere in ihrem HANDELN und nicht in ihrer Rede die bestimmenden Merkmale sind. - Und das ist es, was BoL in exzellenter Weise einfängt und SPIELBAR aufbereitet.

Ich habe schon so einige Rollenspiele gespielt bzw. ausprobiert, die angetreten sind Sword&Sorcery-Fantasy umzusetzen. Und in dieser langen Reihe an solchen Spielen hat tatsächlich BoL das erste Mal WIRKLICH RUNDUM BEFRIEDIGEND dem Genre Sword&Sorcery in einer Rollenspielumsetzung Genüge getan.

Prisma

  • Gast
Re: [Barbarians of Lemuria - Deutsch]
« Antwort #44 am: 26.10.2010 | 08:37 »
Wann und wo bekommen wir das Charakterblatt als PDF? Die Karte wäre auch gut.

Offline Master Li

  • Famous Hero
  • ******
  • Worldpeace Hamster
  • Beiträge: 2.193
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Master Li
Re: [Barbarians of Lemuria - Deutsch]
« Antwort #45 am: 26.10.2010 | 10:44 »
@Zornhau: Von BoL musst Du mich nicht überzeugen, für mich ist es DAS System in dem Genre.

Klischee-beladen finde ich die meisten Sword&Sorcery Romane nicht. Eigentlich zeichnen sie sich im Gegensatz zu epischerer Fantasy durch viele Grautöne aus. Die Protagonisten kämpfen selten für das Gute, vielmehr für ihre eigenen Interessen. Die Gegner sind meist keine Bösewichte, sondern auch mit bestimmten Motivationen versehene Charaktere. Das einzige was etwas klischeehaft daherkommt, ist das Frauenbild und auch Männerbild, vor allem in den älteren Romanen/Geschichten. Das sei aber mal der Zeit geschuldet.

Bei Kämpfen gebe ich Dir teilweise recht, es gibt in vielen Romanen sehr viele, deswegen kann ich diesen Punkt schlecht leugnen. Dennoch habe ich im Regelwerk den Eindruck, dass fast alle Konflikte über Kampf ausgetragen werden sollen (z.B. die Anmerkung bei jeder Karriere über die Kampftauglichkeit). Das entspricht eher nicht dem Genre, in dem es zwar viele Kämpfe gibt aber mindestens genauso viele andere Konflikte.

Das ist allerdings im Original auch nicht anders insofern fand ich die Übersetzung ja auch gut gelungen.

Zum Lesen hast Du ja schon die wichtigsten Vertreter genannt, mir fallen spontan auch nicht viel mehr ein, und zum Bücherregal durchforsten habe ich gerade keine Lust. Nur als Anmerkung: Der ewige Held ist eigentlich nur bei Elric Sword&Sorcery. Corum und Hawkmoon sind andere Genres. Die kleineren Zyklen mal ausgenommen.
Viel Spaß.
Master Li und der Hamster des Todes

Offline Sanguaire

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 442
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sanguaire
    • Meine Page
Re: [Barbarians of Lemuria - Deutsch]
« Antwort #46 am: 29.10.2010 | 21:40 »
Wann und wo bekommen wir das Charakterblatt als PDF? Die Karte wäre auch gut.

Hab mal etwas gebastelt. Sollte für die Übergangszeit reichen  :).


[gelöscht durch Administrator]

Offline Tsu

  • Adventurer
  • ****
  • Der Affendämon
  • Beiträge: 814
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tsu
    • Mein RPG Youtube Kanal
Re: [Barbarians of Lemuria - Deutsch]
« Antwort #47 am: 29.10.2010 | 21:42 »
Ist verfügbar.. kucken sie HIER ...

Offline Sanguaire

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 442
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sanguaire
    • Meine Page
Re: [Barbarians of Lemuria - Deutsch]
« Antwort #48 am: 29.10.2010 | 21:46 »
Ist verfügbar.. kucken sie HIER ...

Das war ne kurze Übergangszeit  ;).

Prisma

  • Gast
Re: [Barbarians of Lemuria - Deutsch]
« Antwort #49 am: 31.10.2010 | 08:39 »
Sehr gut!  :)