Pen & Paper - Spielsysteme > Dresden Files

Einfluß von diversen Szenenaspekten

<< < (3/24) > >>

Wawoozle:
Genau  :d

Abd al Rahman:
Danke :)

Wenn ich so recht drüber nachenke, passen zu meinem obigen Beispiel auch Deklarationen:

SP: *Würfelt erfolgreich eine Wahrnehmungsfertigkeit* Hey! Glück, dass der Felsen über gute Griffmöglichkeiten verfügt, an denen ich hochklettern kann.

Ich glaub, bei mir ist der Groschen jetzt gefallen.

Funktionalist:
Ja, genau so.

Fate kennt natürlich flache Boni. Im Grunde ist die Ladder nichts anderes als Erschwerungen, die zur 0er Schwierigkeit hinzukommen, wenn Dinge etwas herausfordernder werden.
Beim Schleichen steht eine solche Anleitung schon dabei und das lässt sich genauso auch auf andere Fertigkeiten übertragen.

Wenn du einen Tipp haben möchtest, wie man als Spieler aus einer solchen Situation das meiste herausholt, dann lautet der Manöver und temp. Aspekte.
"ausmanövriert" (beim anderen), "Ich bin ganz nah bei dir"(bei sich selbst), "Gerümpel am Boden" (auf dem Ort) und das alles durch Schleichen-Manöver mit Bonus.
Wenn man will kann man dann noch bei ausreichend hohem Schleichenwurf seinen Angriff komplementieren und erhält so drei freie Tags auf sienen ANgriff und der andere noch die flache Erschwernis von (2?) auf seine Verteidigung, zusammen mit dem FP für den Szenenaspekt hat man sich so ein +10 zusammengeschnorrt, das der andere erstmal abbauen muss.

sers,
Alex

Wawoozle:
Bei vergleichenden Proben arbeiten manche Systeme übrigens auch mit Spin.

Also z.B. eine Seite hat Nachtsichtgeräte, die andere nicht.

Will nun einer der kein Nachtsichtgerät hat jemanden treffen, dann muss er Spin generieren (also mindestens 3 über dem Ergebnis der konkurrierenden Probe sein).

Will einer mit Nachtsichtgerät treffen, dann reicht ein normaler Erfolg (also höher als die konkurrierende Probe).

@destruktive_kritik
Was dieses zusammensammeln von Aspekten und ihren Bonis angeht bin ich übrigens vorsichtig, das ist zwar sehr fesch ist aber meistens einfach nur verwirrend (darum finde ich die Beschränkung der einsetzbaren Aspekte bei diaspora gar nicht so schlecht).
Am Ende landet man da nämlich wieder beim Numbercrunching wie in D&D (+2 hiervon, +2 davon, ach und da drüben kommt ja auch noch ein +2).

Abd al Rahman:
@destruktive_kritik

Müßte der Spieler in Deinem Beispiel nicht 4 FP auf den Tisch des Hauses legen? Ist das viel? Oder kann sich das ein Charakter locker leisten?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln