Autor Thema: Kampagne im Stil von Fairy Tail (Manga)  (Gelesen 4769 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Kampagne im Stil von Fairy Tail (Manga)
« am: 8.01.2011 | 22:39 »
Hallo,

seit letztem Jahr lese ich regelmäßig die kleine Manga-Serie FAIRY TAIL von Hiro Mashima. Im Moment ist das eine der wenigen aktuellen Serien bei Carlsen, die ich mit meinem Geschmack überhaupt noch lesen kann. Carlsen veröffentlicht FAIRY TAIL als Titel in seiner "Action" Sparte.

Worum geht es?

In der Welt von Fairy Tail, die eine Art magisch-mystische Parallelwelt mit Anleihen aus dem Europa des 18. und 19. Jahrhunderts zu sein scheint (magische Kutschen und Eisenbahnzüge, viele Frauen in langen Röcken und Männer in Frack und Zylinder, europäische Fachwerkhäuser, viele unabhängige Stadtrepubliken?), ist die Magie überall. "Magier" ist ein fast ganz normaler Beruf, und die berühmtesten Magier sind so etwas wie die Rockstars dieser Welt. Die Welt der Magier ist aber vergleichsweise straff organisiert und hat sich ihre eigenen Regeln gegeben. Die mehrheitlich jugendlichen Zauberer und Magier (... Charaktere mit 25 gelten schon als "alte Veteranen", was auf die anvisierte Zielgruppe des Mangas hindeutet) haben sich bis auf wenige Ausnahmen in Gilden organisiert.

Eine Gilde ist ein Verband oder Verein aus den unterschiedlichsten Magiebenutzern, mit einer Art Clubhaus, in dem die Magier auch essen, trinken, schlafen, Karten spielen, Späße machen, von ihren neuesten Erlebnissen erzählen oder einfach irgendwie die Zeit bis zum nächsten Auftrag totschlagen. Die Gilde hat zwar einen Großmeister als Vorsitzenden, dieser ist aber nicht der Lehrmeister oder Schuldirektor der anderen Gildeangehörigen, da diese alle unterschiedliche Magieformen beherrschen oder auch in anderen Städten bei anderen Meistern ihre Ausbildung gemacht haben können (oder in manchen Fällen auch einfach mit einem naturgegebenen Händchen für Magie auf die Welt gekommen sind). In der Gilde herrscht keine Schulatmosphäre, das Gildenhaus ist also kein "Hogwarts". Stattdessen ist dort einfach Party- oder Kneipenstimmung angesagt, es wird auch viel gebechert und gestritten.

Viele Magier im Gildenhaus hegen kleine und kleinliche Feindseligkeiten untereinander, überall herrscht ein Konkurrenzkampf selbst unter guten Freunden, und es bilden sich unter den Gildenmitgliedern ab und zu Liebespärchen und trennen sich auch wieder welche. Die "Aufträge" für Magier hängen an einer großen Pinnwand im Versammlungssaal des Gildenhauses. Aufträge sind praktisch die einzige Jobmöglichkeit für junge Magier. Es wird nach dem Prinzip "wer zuerst kommt, malt zuerst" verfahren und die Bezahlung ist immer in Bargeld, Juwelen oder Ähnlichem. Nur bestimmte besonders gefährliche Jobs wie das Bekämpfen größerer Monster und Dämonen sind Magiern einer gewissen Erfahrungsstufe vorbehalten.

Wenn niedriger eingestufte Magier solche Jobs trotzdem annehmen, ziehen sie sich den Zorn ihrer erfahreneren Gildenkollegen zu und operieren außerhalb ihrer Befugnisse. Neben den Streitigkeiten innerhalb der Gilde kommen natürlich noch die Fehden und Wettkämpfe der verschiedenen Gilden untereinander hinzu. Es gibt sogar einen Rat der Gilden, der von einem Gremium der verschiedenen Großmeister und Großmeisterinnen angeführt wird. In diesem Verband haben sich alle "guten" und anständigen Magiergilden organisiert. Solche Magier, die die Grundprinzipien und Regeln dieses Dachverbands nicht einhalten, gelten als Ausgestoßene und können sich eventuell in einer der "Schwarzen Gilden" organisieren. Das sind die "bösen" Magier der Serie, diejenigen, die sich nicht um Recht und Anstand scheren oder bewusst "negative" Zauber wirken.

Ich mag die Charaktere dieser Serie, auch und weil sie manchmal wie die typischen Manga-Teenager agieren. Außerdem liebe ich die Art und Weise, wie in dieser Serie Magie aussieht und funktioniert. Jeder Magier in der Serie hat unterschiedliche Artefakte, Hilfsmittel, Spezialzauber und "Finishing Moves", die nur er allein beherrscht bzw. nur an seine engsten Schüler weitergibt.

Ich überlege gerade, wie ich eine Rollenspielkampagne im Stil dieser Serie machen würde. Welche Regeln wären wohl die besten dazu? Vielleicht OVA? Oder eher 'was Traditionelleres?

Sollte ich Eigenheiten der Serie in den Regeln berücksichtigen oder ist das eurer Meinung nach doch eher alles Fluff?
« Letzte Änderung: 10.01.2011 | 16:34 von Jed Clayton »
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Online 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 18.999
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Kampagne im Stil von Fairy Tail (Manga)
« Antwort #1 am: 8.01.2011 | 23:05 »
Fairytail rockt.

Du hast vergessen, dass alle Protagonisten aus unschönen Familienverhältnissen kommen.

- Natsu wurde von seinem Ziehvater Igneel (dem Feuerdrachen) plötzlich im Stich gelassen.

- Greys Familie wurde getötet. Seine Lehrerin und Ersatzmutter gab ihr Leben, um Greys Nemesis den Dämonen Schießmichtot zu töten.

- Lucy hat ganz gewöhnlichen Stress mit ihrem Vater. Ihre Mama ist tot und zwar...
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
.

- Erza wuchs als Sklavin auf einer Insel voll böser Magier auf, ihr Jugendfreund entwickelte sich daraufhin zum bösesesten Magier von Welt und sieht genauso aus wie ein hochrangiges Mitglied von Fairytail und hat nebenbei die totgeglaubte echte Tochter von Greys Lehrerin als Sidekick.

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: Kampagne im Stil von Fairy Tail (Manga)
« Antwort #2 am: 8.01.2011 | 23:24 »
Schön, dass du es auch kennst. Über die Charaktere wollte ich hier noch nicht viel verraten.

Ich bin gerade mit Band 6 fertig geworden, also dem neuesten in deutscher Übersetzung. Da zwischen zwei Bänden bei Carlsen im Moment gut 2 Monate liegen (9 bis 10 Wochen), muss ich mich jetzt wieder ein bisschen gedulden.

Der große Dämon, der im Eis eingeschlossen wurde, heißt Deliora.

Ich nehme an, dass "Erza" die Gleiche ist wie in den deutschen Bänden "Elsa". ;)

Meine Lieblingsfiguren sind neben Lucy und der Katze Happy übrigens Gray und Levy.
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Online 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 18.999
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Kampagne im Stil von Fairy Tail (Manga)
« Antwort #3 am: 8.01.2011 | 23:34 »
Ja, aber erst aus den Charakteren entsteht doch die Funktionsweise der Serie.

Man bemerkt:
- Unglückliche Kindheit
- Nur ein Charakter ist aus einer relativ normalen, also nicht-magischen Familie. Die anderen haben Zauberei mit der Muttermilch eingesogen.
- Die Hintergrundgeschichten haben gewisse Überschneidungen.

Das scheinen mir doch Elemente zu sein, die es aufzunehmen gilt.

Ich glaube der 6. Band geht bis zum Ende der Deliora-Geschichte oder? Da sieht man das natürlich noch nicht so. Ich hatte soweit Info eingebaut, wie man im Anime sehen kann.


@Elsa: OK. Das Siegrein eigentlich Sieglein heißen soll, ist mir schon aufgefallen. (Der Name ist übrigens sprechend. ;)) Den Gedankensprung bei Fairytails bester Magierin war mir noch entgangen. Danke dafür.
« Letzte Änderung: 9.01.2011 | 00:38 von 1of3 »

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: Kampagne im Stil von Fairy Tail (Manga)
« Antwort #4 am: 9.01.2011 | 00:14 »
Sieglein ist immerhin besser als "Zieglein".

Hmm, natürlich spreche ich hier die ganze Zeit von dem Manga, nicht der Anime-Version.

Alle scheinen hier immer den Anime zuerst zu kennen, lange bevor Carlsen u.a. die jeweilige Manga-Taschenbuch-Fassung veröffentlichen.

Ich bin also voll und ganz im Printmedium. Im Grunde habe ich schon seit Jahren keinen Anime mehr geguckt (außer Shin Mazinger etc.) und sehe auch fast nie eine Animeserie bis zur letzten Folge an. Meistens höre ich nach 2 oder 3 Folgen wieder auf.

Der 6. Band enthält das Ende der Deliora-Geschichte, geht aber noch bis einschließlich der Zerstörung des Gildenhauses durch die Phantom-Lord-Gilde und der Szene, in der der Fairy-Tail-Chef "Jetzt herrscht Krieg!" sagt.
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Offline ArneBab

  • Legend
  • *******
  • Bild unter GPL von Trudy Wenzel.
  • Beiträge: 4.299
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ArneBab
    • 1w6 – Ein Würfel System
Re: Kampagne im Stil von Fairy Tail (Manga)
« Antwort #5 am: 9.01.2011 | 03:11 »
Ich kenne von Fairy Tail nur das Anime, bin dem dafür aber völlig verfallen und überlege auch seit einer Weile, es zu einem Rollenspiel zu formen.

Ich werde vermutlich das 1w6-System nutzen und habe ein paar Ideen zu den Wertebereichen gesammelt: https://bitbucket.org/ArneBab/1w6/src/tip/Ideen.txt#cl-2063

* Fertigkeitswerte:
    - Normale Leute (3-6)
    - Kämpfer (12)
    - Magier (15-18)
    - Fairy Tail Magier (15-21)
    - Das stärkste Team von Fairy Tail (ENGL(H?)) (24-27)
    - Die stärksten später (30)
    - Die Meister (33+)

* Wichtige Eigenschaften oder Merkmale:
    - Normale Leute: ± (12)
    - Kämpfer: + (15)
    - Magier: ++ bis +++ (18-21)
    - Fairy Tail: ++ bis ++++ (18-24)
    - ENGL(H?): ++ bis 6+ (18-30)
    - später: bis 7+ (-33)
    - Meister: 9+ (36)

* Natsu:
    - Hält fast alles aus.
    - Drachenfeuer (Feuerimmun + Feuer nutzen, verschiedene Stufen).
      Feuer essen, um stärker zu werden (Feuerelementarist/Drachentöter des Feuers)
      Waffe: Feuer. ++++
    - Nahkampf, Feuer und Waffenlos (so gut wie Gray, klar schwächer als Erza, besser als fast alle anderen).
    - Schwäche: Böse Reisekrankheit.
    - Schwäche: Zofft sich immer mit Gray.


Die besonderheiten der Hintergründe und Dynamik aufzunehmen finde ich auch wichtig. Bisher habe ich dazu die Idee der Kooperativen Steigerung: Durch Unterstützung toller Szenen von anderen Punkte sammeln, die dann in eigenen tollen Szenen Boni geben (wenn der Spieler die Grundüberzeugungen oder den Hintergrund des Chars einbringen kann) und zum Steigern genutzt werden können.

Über Ideen zur Umsetzung würde ich mich sehr freuen!
« Letzte Änderung: 9.01.2011 | 03:12 von ArneBab »
1w6 – Ein-Würfel-System — konkret und direkt, einfach saubere Regeln.
Zettel-RPG — Ein Kurzregelwerk auf Post-Its — für Runden mit Kindern.
Flyerbücher — Steampunk trifft Fantasy — auf einem Handzettel.
Technophob — »Wenn 3D-Drucker alles her­stel­len können, aber nicht dürfen, dann ist Techschmuggel Widerstand und Hacken Rebellion.«

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: Kampagne im Stil von Fairy Tail (Manga)
« Antwort #6 am: 9.01.2011 | 03:25 »
Hallo ArneBab,

danke sehr für das schöne Posting.

Tja, das 1w6 System kenne ich nun wiederum nicht. Ich könnte dir ähnliche Daten zu den Hauptfiguren ohne Weiteres in OVA geben, auch in CAH: Season 2 (super für Zeichentrickfiguren!) und mit viel Arbeit - und auf Englisch - irgendwie auch in BRP.

Ich schaue jetzt erst mal auf YouTube nach dem Anime und informiere mich darüber, wo es den zu kaufen gibt. :) Die Manga-Bände empfehle ich übrigens weiter, auch wenn ihr es schon als Anime-Serie gesehen habt.

Von allen jetzigen Carlsen-Mangaserien lese ich aktuell ja NUR NOCH Fairy Tail und Kyoko Karasuma, insbesondere seitdem gefühlte 95% der übersetzten Mangas heute Boys Love, Schulmädchengeschichten oder Teenie-Liebesdramen sind. Fairy Tail ist erstens total lustig, aber nicht "for laughs" geschrieben wie z.B. Slayers, zweitens so richtig In-die-Fresse-Fantasy, ohne an ein Videospiel, eine Spielzeugserie oder Kartenspielserie gebunden zu sein. Es ist der einzige Fantasy-Manga, den ich im Moment regelmäßig lesen möchte.
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Offline ArneBab

  • Legend
  • *******
  • Bild unter GPL von Trudy Wenzel.
  • Beiträge: 4.299
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ArneBab
    • 1w6 – Ein Würfel System
Re: Kampagne im Stil von Fairy Tail (Manga)
« Antwort #7 am: 9.01.2011 | 14:34 »
Ich schaue jetzt erst mal auf YouTube nach dem Anime und informiere mich darüber, wo es den zu kaufen gibt. :) Die Manga-Bände empfehle ich übrigens weiter, auch wenn ihr es schon als Anime-Serie gesehen habt.

Erstmal kurz: Auf Deutsch bisher nur als Fansub. Später mehr; kann gerade nicht so schnell schreiben…
1w6 – Ein-Würfel-System — konkret und direkt, einfach saubere Regeln.
Zettel-RPG — Ein Kurzregelwerk auf Post-Its — für Runden mit Kindern.
Flyerbücher — Steampunk trifft Fantasy — auf einem Handzettel.
Technophob — »Wenn 3D-Drucker alles her­stel­len können, aber nicht dürfen, dann ist Techschmuggel Widerstand und Hacken Rebellion.«

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: Kampagne im Stil von Fairy Tail (Manga)
« Antwort #8 am: 10.01.2011 | 05:43 »
Erstmal kurz: Auf Deutsch bisher nur als Fansub. Später mehr; kann gerade nicht so schnell schreiben…

Das dachte ich mir schon. Eine Seite mich solchen dt. Fansubs war gestern auch schon schnell zu finden und ich habe bereits reingeguckt. Die Untertitelungen, auf die ich dort gestoßen bin, scheinen sogar sprachlich sehr passend zu sein und lassen sich gut mitlesen.

Wahrscheinlich wieder mal eine angesagte Serie, deren Lizenz für die Hersteller schon wieder "wertlos" ist, weil ja alle die Folgen eh schon aus dem Web kennen. Das, was man immer über Anime hört und liest.
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Offline Tsu

  • Adventurer
  • ****
  • Der Affendämon
  • Beiträge: 814
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tsu
    • Mein RPG Youtube Kanal
Re: Kampagne im Stil von Fairy Tail (Manga)
« Antwort #9 am: 10.01.2011 | 08:24 »
In wie weit spielt eigentlich der "FAIRY" Part eine Rolle... also ohne die Serie zu kennen... Gibt es irgendwie besonders viele Feen? Gibt es viele anderweitigen Rassen und Wesen? Oder ist es wirklich nur die Reinübersetzung von Märchen...

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: Kampagne im Stil von Fairy Tail (Manga)
« Antwort #10 am: 10.01.2011 | 15:23 »
In wie weit spielt eigentlich der "FAIRY" Part eine Rolle... also ohne die Serie zu kennen... Gibt es irgendwie besonders viele Feen? Gibt es viele anderweitigen Rassen und Wesen? Oder ist es wirklich nur die Reinübersetzung von Märchen...

Der Witz liegt eigentlich in dem Wortspiel "tail" und "tale". FAIRY TAIL wird in der Serie immer wie "Schwanz" geschrieben, und das L im Wort "tail" sieht im Logo auch wie ein gezackter Drachenschwanz aus usw.

Ob es Feen gibt und inwieweit die eine Rolle spielen, kann ich noch nicht sagen. In den 6 übersetzten Manga-Bänden kamen aber noch keine vor (dafür aber Dämonen unterschiedlicher Größe).

Die Gilde der Helden der Serie heißt eben auch die Gilde Fairy Tail, das ist dort so eine Art Firmenname, den auch keiner nachmachen oder eigenmächtig annehmen darf. In Band 6 haben Banditen einer anderen Gilde das Haus von Fairy Tail verwüstet und sich danach damit gebrüstet, es "den Elfen-Ärschen" endlich mal gezeigt zu haben. Wahrscheinlich wurde da "fairy" mit Elfe übersetzt, allerdings sieht niemand in dieser Gilde besonders elfenhaft aus.
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: Kampagne im Stil von Fairy Tail (Manga)
« Antwort #11 am: 10.01.2011 | 17:16 »
Ideen für Fairy Tail Merkmale (Traits) nach dem Cartoon Action Hour-Regelsystem:

-- Regelwerk 2. Edition erhältlich unter anderem bei DriveThruRPG und jetzt reduziert. ;)

Die Lieblingssprüche und -tricks einer Figur sollten auf jeden Fall als einzelne Traits erworben werden, nicht einfach nur als "Magic", "Sorcery", "Magic Talent" oder "Magic User".

TRAITS

Typischer Angriffszauber:
NAME des Zaubers- 6 [Specialty, Situational Boost (+2 against a favorite opponent), Disadvantage (must make hand gestures), Disadvantage (must speak magical words)]
Preis: 10 PoPPs

Typischer Verteidigungszauber:
NAME des Zaubers- 6 [Defend, Situational Boost (+2 against a specific substance, discipline, or class of enemy), Situational Setback (-2 against a specific substance, discipline, or class of enemy), Disadvantage (must make hand gestures)]
Preis: 8 PoPPs

Zauber aus Gegenstand oder Glücksbringer:
NAME- 5 [Defend, Enhancer (+3), Situational Boost (+2 against a specific substance, discipline, or class of enemy), Accessory]
Preis: 8 PoPPs

"FINISHER" oder "TRADEMARK" des Magiers:
NAME- 8 [Specialty 2x, Disadvantage (can only be used after the opponent has taken 2 or 3 Setback Tokens), Disadvantage (must make hand gestures), Disadvantage (must speak magical words), Oomph Powered]
Preis: 14 PoPPs

Magisches Talent oder Fachgebiet:
NAME- 4 [Situational Boost (+2 when working in your special field), Enhancer (+2)]
Preis: 6 PoPPs

Komplizierter oder aufwändiger Zauber:
NAME- 7 [Specialty, Disadvantage (does not work in a specific circumstance), Disadvantage (must make hand gestures), Disadvantage (must speak magical words), Fickle, One Shot]
Preis: 7 PoPPs


Der Clou an der Sache ist, den Finishern "Oomph Powered" zu geben, so dass sie nicht zu leicht erfolgen und ständig eingesetzt werden. Schwierige Magie hat "Fickle", "One Shot" und/oder "Situational Setback". Die oben stehenden Trait-Werte können natürlich nach oben und unten verschoben werden, wenn der Spielleiter es möchte.


Happy habe ich als Beispiel schon mal komplett mit Charakterwerten versehen, obwohl er eigentlich ein Sidekick (Companion in CAH) ist:

TRAITS
Unbearably Cute 4 [Situational Boost (+2 if used on persons who are already cat lovers)]
Inquisitive 3
Sneak 3
Track 3
Small 4 [Enhancer (+2)]
Flying 5 [Specialty, Oomph Powered, Disadvantage (very limited time)]
Catch Fish 4
Preis: 30 PoPPs
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Offline ArneBab

  • Legend
  • *******
  • Bild unter GPL von Trudy Wenzel.
  • Beiträge: 4.299
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ArneBab
    • 1w6 – Ein Würfel System
Re: Kampagne im Stil von Fairy Tail (Manga)
« Antwort #12 am: 11.01.2011 | 01:52 »
In wie weit spielt eigentlich der "FAIRY" Part eine Rolle... also ohne die Serie zu kennen... Gibt es irgendwie besonders viele Feen?

Der Markenname geht auch intern so weit, dass Erza von allen Titania genannt wird :)
1w6 – Ein-Würfel-System — konkret und direkt, einfach saubere Regeln.
Zettel-RPG — Ein Kurzregelwerk auf Post-Its — für Runden mit Kindern.
Flyerbücher — Steampunk trifft Fantasy — auf einem Handzettel.
Technophob — »Wenn 3D-Drucker alles her­stel­len können, aber nicht dürfen, dann ist Techschmuggel Widerstand und Hacken Rebellion.«

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: Kampagne im Stil von Fairy Tail (Manga)
« Antwort #13 am: 11.01.2011 | 02:15 »
Der Markenname geht auch intern so weit, dass Erza von allen Titania genannt wird :)

Stimmt, das habe ich gerade auch wieder bemerkt. Es gibt auch Promo-Bilder dieses Charakters, auf denen in großen Buchstaben "TITANIA" steht. Der Zusammenhang war mir bisher noch nicht aufgefallen. Danke schön!

Gibt es auch einen Oberon?
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Offline ArneBab

  • Legend
  • *******
  • Bild unter GPL von Trudy Wenzel.
  • Beiträge: 4.299
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ArneBab
    • 1w6 – Ein Würfel System
Re: Kampagne im Stil von Fairy Tail (Manga)
« Antwort #14 am: 11.01.2011 | 02:20 »
Die Lieblingssprüche und -tricks einer Figur sollten auf jeden Fall als einzelne Traits erworben werden, nicht einfach nur als "Magic", "Sorcery", "Magic Talent" oder "Magic User".


Das klingt nach einer sinnvollen Grundstrukturierung der Fähigkeiten, und Happy gefällt mir sehr gut – v.a. unbearably cute :)
1w6 – Ein-Würfel-System — konkret und direkt, einfach saubere Regeln.
Zettel-RPG — Ein Kurzregelwerk auf Post-Its — für Runden mit Kindern.
Flyerbücher — Steampunk trifft Fantasy — auf einem Handzettel.
Technophob — »Wenn 3D-Drucker alles her­stel­len können, aber nicht dürfen, dann ist Techschmuggel Widerstand und Hacken Rebellion.«

Offline ArneBab

  • Legend
  • *******
  • Bild unter GPL von Trudy Wenzel.
  • Beiträge: 4.299
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ArneBab
    • 1w6 – Ein Würfel System
Re: Kampagne im Stil von Fairy Tail (Manga)
« Antwort #15 am: 11.01.2011 | 02:23 »
Gibt es auch einen Oberon?

Ich würde sagen ja: Sie hat einen alten, böse gewordenen Freund, der ähnlich stark ist wie sie. Gérard, glaube ich :)
1w6 – Ein-Würfel-System — konkret und direkt, einfach saubere Regeln.
Zettel-RPG — Ein Kurzregelwerk auf Post-Its — für Runden mit Kindern.
Flyerbücher — Steampunk trifft Fantasy — auf einem Handzettel.
Technophob — »Wenn 3D-Drucker alles her­stel­len können, aber nicht dürfen, dann ist Techschmuggel Widerstand und Hacken Rebellion.«

Offline Timo

  • Bärenmann
  • Mythos
  • ********
  • Lonesome Traveller
  • Beiträge: 11.808
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ChaosAptom
    • ChaosAptoms Homepage
Re: Kampagne im Stil von Fairy Tail (Manga)
« Antwort #16 am: 11.01.2011 | 02:26 »
Ich fand den Manga so lange gut, bis die Storyline mit der Parallelwelt (mit den ganzen Katzenviechern) begann, ab da war für mich die Luft raus, aber fragt mich nicht welcher Band das war, ist auch schon wieder Monate her.

"The bacon must flow!"

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: Kampagne im Stil von Fairy Tail (Manga)
« Antwort #17 am: 11.01.2011 | 02:28 »
Das klingt nach einer sinnvollen Grundstrukturierung der Fähigkeiten, und Happy gefällt mir sehr gut – v.a. unbearably cute :)

Danke sehr. In dem gewählten Regelsystem geht das eigentlich genau gegen den Strom, da es lieber Charaktere mit 5-6 starken allgemein formulierten Traits hat, etwas wie "Reporter", "Krieger", "Raubein" oder andere, als Charaktere mit vielen einzelnen Spells. Auch würde ich dann diesen CAH-Charakteren mehr Punkte als sonst in CAH üblich geben, circa 50 oder 60 PoPPs. Dann können sie einige Spells im Wert von jeweils 3 bis 8 Punkten haben. Zusatzregel: Profi-Magier sollten 50% oder mehr ihrer PoPPs in die Magie stecken.

PS: PoPPs sind die Charakterkaufpunkte in CAH 2. Edition ("Proof of Purchase Points").
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Online 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 18.999
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Kampagne im Stil von Fairy Tail (Manga)
« Antwort #18 am: 11.01.2011 | 07:58 »
In wie weit spielt eigentlich der "FAIRY" Part eine Rolle... also ohne die Serie zu kennen... Gibt es irgendwie besonders viele Feen? Gibt es viele anderweitigen Rassen und Wesen? Oder ist es wirklich nur die Reinübersetzung von Märchen...

Also in einer der ersten Episoden erklärt der Erzähler das quasi als Koan: Keiner weiß, ob es Feen gibt und ob sie Schwänze haben. ;D

Andere autorisierte Gilden heißen dann Lamia Scale oder Blue Pegasus. Auch solche Viecher wurden noch nicht gesichtet.

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: Kampagne im Stil von Fairy Tail (Manga)
« Antwort #19 am: 11.01.2011 | 17:14 »
Also in einer der ersten Episoden erklärt der Erzähler das quasi als Koan: Keiner weiß, ob es Feen gibt und ob sie Schwänze haben. ;D

Andere autorisierte Gilden heißen dann Lamia Scale oder Blue Pegasus. Auch solche Viecher wurden noch nicht gesichtet.

Das gefällt mir ehrlich gesagt gut.

Es muss ja auch nicht alles so mit dem Holzhammer erzählt sein, oder jedes Fabel- und Märchenwesen irgendwie in der Serie verwurstet werden. Manche Namen können auch einfach nur poetisch und geheimnisvoll sein.
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Offline ArneBab

  • Legend
  • *******
  • Bild unter GPL von Trudy Wenzel.
  • Beiträge: 4.299
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ArneBab
    • 1w6 – Ein Würfel System
Re: Kampagne im Stil von Fairy Tail (Manga)
« Antwort #20 am: 12.01.2011 | 01:54 »
Danke sehr. In dem gewählten Regelsystem geht das eigentlich genau gegen den Strom, da es lieber Charaktere mit 5-6 starken allgemein formulierten Traits hat, etwas wie "Reporter", "Krieger", "Raubein" oder andere, als Charaktere mit vielen einzelnen Spells.

D.h. es baut eher auf direkt verständlichen Clichés auf, statt klar definierte Charaktere zu bieten?
1w6 – Ein-Würfel-System — konkret und direkt, einfach saubere Regeln.
Zettel-RPG — Ein Kurzregelwerk auf Post-Its — für Runden mit Kindern.
Flyerbücher — Steampunk trifft Fantasy — auf einem Handzettel.
Technophob — »Wenn 3D-Drucker alles her­stel­len können, aber nicht dürfen, dann ist Techschmuggel Widerstand und Hacken Rebellion.«

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: Kampagne im Stil von Fairy Tail (Manga)
« Antwort #21 am: 12.01.2011 | 02:24 »
D.h. es baut eher auf direkt verständlichen Clichés auf, statt klar definierte Charaktere zu bieten?

Mehr oder weniger. Was der Charakter hat, bestimmt zum Teil das Setting und zum Teil der Spieler. Es gibt jedenfalls keine verbindlichen Attribute, Eigenschaften, Skills, Talente oder Zauber. Breit definierte Begriffe als Merkmale haben ihren Vorteil, aber enger definierte Begriffe als Merkmale haben auch ihren Vorteil.

Man kann gut Klischees und Oberbegriffe wählen, unter denen man entsprechend viel zusammenfassen kann.

Mal als Beispiel:
Statt die herkömmlichen Rollenspiel-Fertigkeiten "Klettern", "Rennen", "Schwimmen", "Schleichen", "Tarnen", "Lauschen", "Beobachten", "Gegner einschätzen", "Reiten", "Marschieren", "Lager aufbauen" und "Waffe schnell ziehen" könnte man einfach nur den Begriff "Soldat" nehmen, der das dann alles zusammenfasst. Je nachdem, wie man es braucht.

Oder anders gesagt:
Karate-Meister 5 und Ninja 5 sind eigentlich beide gleich gut im Kämpfen (beide haben eine 5), aber der Karate-Meister bekommt im direkten Zweikampf mit Karatetechniken eine Art Bonus oder Vorsprung gegenüber dem Ninja. Das Wort Ninja umfasst nämlich noch Training im Anschleichen, Tarnen, Infiltrieren, Waffenbeherrschen, Gedankenkontrolle u.a. und ist deswegen der breitere Begriff.

Der Feuermagier 4 und der allgemeine Zauberer 4 sind eigentlich gleich gut im Zaubern (Wert ist 4). Aber wenn es um das Thema Feuer und Flammen geht, wäre der Feuermagier im Vorteil, weil er sich von Anfang an darauf spezialisiert hat.

Ähnlich ist es bei Reiter/Cowboy, Gewichtheber/Athlet, Atomphysiker/Naturwissenschaftler und so weiter. Der enger gefasste Begriff ist immer im Vorteil.
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Offline ArneBab

  • Legend
  • *******
  • Bild unter GPL von Trudy Wenzel.
  • Beiträge: 4.299
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ArneBab
    • 1w6 – Ein Würfel System
Re: Kampagne im Stil von Fairy Tail (Manga)
« Antwort #22 am: 12.01.2011 | 12:23 »
Der Feuermagier 4 und der allgemeine Zauberer 4 sind eigentlich gleich gut im Zaubern (Wert ist 4). Aber wenn es um das Thema Feuer und Flammen geht, wäre der Feuermagier im Vorteil, weil er sich von Anfang an darauf spezialisiert hat.

Das ist ein cooles System! *Geistige Notiz mach, das Buch durchzuschauen, wie sie es schaffen, das verständlich zu beschreiben*

Das 1w6-System nutzt da bisher ein strukturierteres System (Fertigkeiten, Berufe, unterstützende Eigenschaften), aber ich fände es auf jeden Fall interessant, das zu verallgemeinern.
1w6 – Ein-Würfel-System — konkret und direkt, einfach saubere Regeln.
Zettel-RPG — Ein Kurzregelwerk auf Post-Its — für Runden mit Kindern.
Flyerbücher — Steampunk trifft Fantasy — auf einem Handzettel.
Technophob — »Wenn 3D-Drucker alles her­stel­len können, aber nicht dürfen, dann ist Techschmuggel Widerstand und Hacken Rebellion.«

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: Kampagne im Stil von Fairy Tail (Manga)
« Antwort #23 am: 12.01.2011 | 16:24 »
Das ist ein cooles System! *Geistige Notiz mach, das Buch durchzuschauen, wie sie es schaffen, das verständlich zu beschreiben*

Das 1w6-System nutzt da bisher ein strukturierteres System (Fertigkeiten, Berufe, unterstützende Eigenschaften), aber ich fände es auf jeden Fall interessant, das zu verallgemeinern.

Schön, wenn es dir gefällt. :d

CAH (das Regelwerk) steht im Moment für 9,99 Dollar auf RPGNow.com, als gedrucktes Buch ist es dagegen wesentlich teurer.

Wenn es nach mir ginge, gäbe es es die 2. Edition von CAH ja schon lange auf Deutsch, aber das scheiterte bisher noch am Layout. Vielleicht finden wir 2011 einen Layouter/Designer, mit dem wir unkompliziert zusammenarbeiten können.

Ich bin mal so frei und kopiere dir hier den betreffenden Abschnitt aus dem "Traits" Kapitel:

Zitat
Merkmalsfokussierung
Hier folgt nun etwas, das du im Kopf behalten solltest. Manche Merkmale tendieren dazu, etwas genauer zu sein als andere. Allgemein gesagt, je spezifischer ein Merkmal ist, desto besser ist der Charakter auf diesem Gebiet im Vergleich zu weniger spezifischen Merkmalen. Zum Beispiel wird angenommen, dass ein Charakter, der das Merkmal „Meeresbiologe 3“ hat, besser ist als einer mit „Biologe 3“, wenn er sich mit Lebensformen im Meer beschäftigt. Aber die beiden Seiten halten sich die Waagschale, denn der Charakter mit „Biologe 3“ wird auch Wissen über andere Arten von Lebensformen haben als derjenige mit „Meeresbiologe 3“. Ein anderes Beispiel ist ein „Meister der Kampfkünste 2“ gegen „Ninja 2“. In einem direkten Kampf Mann gegen Mann würde der Charakter mit „Meister der Kampfkünste 2“ einen Vorteil gegenüber dem mit „Ninja 2“ haben. Der Grund dafür ist, dass der erstere der beiden sehr spezifisch auf Kampffertigkeiten ausgerichtet ist, wogegen der letztere auch Kenntnisse auf dem Gebiet des Anschleichens und Verstellens vorweisen kann. „Ninja 2“ deckt hier mehr Bereiche ab und ist darum das weniger spezifische Merkmal. Das hat einen Bonus zu dem etwas spezifischeren Merkmal zur Folge, wenn es einem weniger spezifischen Merkmal gegenübergestellt wird [...]


Anwendung des Merkmalsfokus
Wenn Merkmale einander direkt gegenüber stehen, wird ein Merkmal, das besonders fokussiert erscheint, einen Vorteil gegenüber einem weniger fokussierten Merkmal haben. Sieh dir zum Vergleich die folgende Liste von Merkmalspaaren an. Das Merkmal auf der linken Seite ist fokussiert, das auf der rechten Seite nicht. Dies sollte dir ein Gefühl für die Einschätzung von Unterschieden zwischen fokussierten und unfokussierten Merkmalen geben.

•   „Feuerball-Zauber“ / „Hexensprüche“ (ein Zauberspruch gegenüber vielen)
•   „Automechaniker“ / „Kann nahezu alles reparieren“ (Reparatur einer Art von Maschinen gegenüber der Reparatur jeglicher Maschinen)
•   „Schwertmeister“ / „Waffenmeister“ (Übung im Umgang mit nur einer Waffe gegenüber Übung im Umgang mit allen möglichen Waffen)
•   „Weiß viel über Geschichte“ / „Großer Wissensschatz“ (informiert über ein bestimmtes Wissensgebiet gegenüber informiert über viele verschiedene)
•   „Schneller Schlag“ / „Meisterlicher Kämpfer“ (geübt mit einer ganz bestimmten Attacke gegenüber geübt mit vielen Arten von Attacken)
•   „Ausweichen“ / „Defensiver Kämpfer“ (gut im Ausweichen von Attacken gegenüber dem Ausweichen von Attacken mitsamt einer implizierten Verwendung defensiver Angriffsbewegungen)
•   „Heimlich“ / „Ninja“ (nur leise zu sein gegenüber Kampffertigkeiten in Verbindung mit dem Leisesein)

Der SL sollte sein gesundes Urteilsvermögen anwenden, wenn er bestimmt, welches Merkmal das fokussiertere von beiden ist (falls überhaupt eines in Frage kommt). Wenn irgendwelche Zweifel bleiben, ist davon auszugehen, dass beide Merkmale eben gleich fokussiert sind.

Ein etwas fokussierteres Merkmal zu haben bietet zwei Vorteile:

1)   Der Charakter mit dem fokussierteren Merkmal gewinnt jedes unentschiedene Probenergebnis.
2)   Der Charakter mit dem fokussierteren Merkmal wirft in Vergleichsproben einen Vorteilswürfel (siehe S. XX).

Noch mal auf Deutsch: Vorteilswürfel heißt, der Typ mit dem fokussierteren Merkmal wirft zwei W12 Würfel und addiert nur das höhere Ergebnis von beiden. Derjenige ohne Vorteilswürfel wirft nur einen W12 und addiert das Ergebnis zum Merkmal.

Natürlich kann man immer noch etwas Niedriges würfeln, wenn man zwei W12 verwendet, zum Beispiel wenn zufällig zwei Zweier oder zwei Dreier kommen, usw.
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Offline ArneBab

  • Legend
  • *******
  • Bild unter GPL von Trudy Wenzel.
  • Beiträge: 4.299
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ArneBab
    • 1w6 – Ein Würfel System
Re: Kampagne im Stil von Fairy Tail (Manga)
« Antwort #24 am: 13.01.2011 | 00:10 »
Wenn es nach mir ginge, gäbe es es die 2. Edition von CAH ja schon lange auf Deutsch, aber das scheiterte bisher noch am Layout. Vielleicht finden wir 2011 einen Layouter/Designer, mit dem wir unkompliziert zusammenarbeiten können.

Könnt ihr (sinnvoll) bezahlen? Wenn ja, wendet euch doch mal an Trudy Wenzel. Sie macht viel vom Artwork des 1w6-Systems, studiert Design und will eigentlich Illustratorin werden -> http://blackthumbstudios.artworkfolio.com/

Sollte sie mal nicht antworten, einfach nochmal schreiben :)

(kann gerade nicht so viel schreiben)
« Letzte Änderung: 13.01.2011 | 01:17 von ArneBab »
1w6 – Ein-Würfel-System — konkret und direkt, einfach saubere Regeln.
Zettel-RPG — Ein Kurzregelwerk auf Post-Its — für Runden mit Kindern.
Flyerbücher — Steampunk trifft Fantasy — auf einem Handzettel.
Technophob — »Wenn 3D-Drucker alles her­stel­len können, aber nicht dürfen, dann ist Techschmuggel Widerstand und Hacken Rebellion.«