Pen & Paper - Spielsysteme > Midgard

Midgard

<< < (6/12) > >>

Gast:

--- Zitat ---Das was früher auf zwei Boxen zu je 45.-DM verteilt war findest Du jetzt in etwa in den beiden Bänden
--- Ende Zitat ---

Ich habe damals keine 40 DM für die Grundbox bezahlt. Und wenn ich die andere Box früher nie gebraucht habe, wieso werde ich dann nun gezwungen, diese mitzukaufen???


--- Zitat ---Es sind nicht 70 EUR sonder 60 EUR (2x knapp 30 EUR) wie Du bei Pegasus sehr leicht nachlesen kannst
--- Ende Zitat ---

Ich habe knapp 35 EUR je Band gezahlt (gilt da eigentlich keine Buchpreisbindung???). Daher bin ich davon ausgegangen, dass das der reguläre Preis ist. Sorry, war mein Fehler.

Hätte man das ganze nicht auch als Paperback für weniger Geld herausgeben können? Ist es wirklich nötig, die ganzen Zauber aus den Supplements in die GRUNDBÜCHER mit aufzunehmen? Ich habe im Grundregelwerk nichts SO neues gefunden, das es rechtfertigen würde, daraus so einen fetten Wälzer zu machen! Ehrlich gesagt war ich entäuscht. Ich hatte bei diesem dicken Buch, bei dieser Aufmachung und all der Perfektion damit gerechnet, dass ich damit auch spielen kann. Aber nein, ohne Arkanum geht nichts.

Die beiden Bände zusammen sind ein tolles Rollenspiel. Midgard ist mir das liebste Low-Magic System. Versteht mich also nicht falsch, ich will niemanden angreifen. Aber es erscheint mir offensichtlich, dass ein Ein- oder Umsteigen in das Rollenspiel Midgard nun wesentlich teurer geworden ist und ich bezweifle, dass das so sein musste.

Wäre es nicht möglich gewesen alternativ (wie bei Trinity) eine Paperbackvariante anzubieten, für diejenigen, für die es nicht so exklusiv sein muss?

Wäre es nicht möglich gewesen bereits im Grundregelbuch die nötigsten Zauber aufzulegen und statt einem Arcanum ein Kompendium aufzulegen? Nicht jeder sieht das so wie ich, das ist mir klar. Aber so überlegt sich ein Besitzer der alten Version schon drei mal, ob es nötig ist, sich das neue Regelwerk zu kaufen.

Aber man hat sich sicherlich etwas dabei gedacht, das ganze so aufzulegen und es wäre boshaft bösen Willen zu unterstellen. Mir wäre es anders lieber gewesen.

Hakon:
@Catweazle: Das scheint wohl Deine unumstößliche Meinung zu sein. Die sei Dir natürlich auch gegönnt.

Aber bedenke mal folgendes: Wie lange würde ein Paperback dieser Dicke wohl in einem Stück bleiben? 2 Monate? Da zahle ich lieber etwas mehr und habe dafür was für die Ewigkeit, als daß ich ständig die Seiten nachkleben muß.
Außerdem sehe ich es als einen großen Vorteil, daß alles in EINEM Band ist. Ich halte nichts von dieser "Einsteiger- Ausbau- Kompendium-Strategie". DA wird man abgezockt und sucht sich obendrein zu tode. DAS ist (im Gegensatz zu Midgard) kein guter Kundenservice.
Deinen Unmut dem Preis gegenüber kann ich auch nicht nachvollziehen. 60 EUR für ein komplettes Regelwerk ist doch okay. Schauen wir mal DSA an: Basisbox 25,-; "Schwerter und Helden" 35,-; Magie (voraussichtl.) 35,-; macht zusammen 95 EUR. Das sind fast 160% des Midgard-Preises. (Götter- Beschwörer und Kreaturenbücher mal ausgeklammert, nur Regelwerk und Magie bei beiden). Und dann hat man bei DSA alles auf ca. 7 Heftchen verteilt und nur mit schlabbriger Klebebindung, die sich nach kürzester Zeit in den Sphärenraum verflüchtigt.

Ist das wirklich besser?

Gast:
Zum Preis:

Hmm... 35 oder 30 EUR? Da bin ich mir nicht sicher. Den Preis von 30 EUR habe ich von der Pegasus Homepage. Ich muss mal auf die beiden Bände schauen was dort als Preisempfehlung draufsteht. Es kann ja sein, dass das ein Einführungspreis von Pegasus ist.

Zum Rest:

Ich kann Hakon nur recht geben. Mir sind zwei dicke gebundene Bücher die thematisch sauber getrennt sind lieber als diverse zerfleddernde Softcoverbände bei denen ich mir nie ganz sicher bin ob eine bestimmte Regel, ein bestimmter Zauber jetzt in dem Basis oder in dem Ausbauband zu finden sind.

Viele Grüße
hj

Gast:
In der Schweiz bezahlte ich CHF 67.- (mehr als 40 Euro) pro Buch. Also es wird doch abgezockt, aber den Verlag trifft keine Schuld, sondern das Buchkartell in der Schweiz.
Ein Buch, das in den USA $29 kostet, kostet in der Schweiz ungefähr CHF 70.- (Man rechne!)
Die D&D 3. Edition Bändchen, die $14 bis $19 kosten, kosten in der Schweiz CHF 48.- bis CHF 59.-
(Regulärer Umrechnungskurs ist ca $1 zu CHF 1.60, bei Büchern jedoch scheint es $1 zu CHF 3.20 und mehr zu sein.)

Seravajan

mask:
Ich hab mir die Bücher jetzt gekauft, und zwar zu je EUR 36,10. Ich hab keine Ahnung, ob das jetzt teurer ist als es eigentlich sein sollte weis ich nicht. Gekauft übrigens in Ö... die Schweiz hat sicherlich ein eigenes Problem, das wahrscheinlich auch damit zu tun hat, daß sie nicht in der EU ist... das kann zwar oft ein Vorteil sein, bei solchen Sachen ist das allerdings eher ein Nachteil. Aber mich da nicht ernst nehmen, kenn mich viel zu wenig damit aus...  ::)

mask

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln