Pen & Paper - Spielsysteme > Midgard
Midgard
Gast:
Hmm... der Preis je Buch hat mich eigentlich nicht aufgeregt. Ich finde auch 35? für ein Hardcover in dieser Qualität durchaus okay. Allein für die Lesebändchen gehört den Machern eine Medallie! (Hätte man nur ein vollständiges Spiel in einen Band packen können, hätte ich den Verlegern einen Altar errichtet.)
Wenn ich alledings von den Schweizer Preisen höre... WOW! Da hat aber jemand eine große Lobby! Da lobe ich mir die deutsche Buchpreisbindung. Schade, dass sie wohl bald fällt. In der Schweiz scheint ja das Rollenspiel das zu sein, was in Germany das Golfen ist...
:P
Arbo:
Hi :)
Natürlich kann man argumentieren, daß, wenn Regelsystm X DM kostet, das Midgardregelwerk nicht sonderlich teuer ist, weil es X-Kosten nicht übersteigt.
Allerdings finde ich schon, daß man angesichts dieses "Standard-Preises" sich ruhig etwas aufregen darf - auch, wenn einem das Regelwerk gefällt (eigentlich muß man sich da sogar aufregen ;) ).
Trotzdem bleibt es dabei, daß man für Midgard auch wieder zwei Sachen benötigt, um richtig spielen zu können.
-gruß,
Arbo
P.S.: Das Anfängerzeugs von Midgard würde ich keinem empfehlen. Liegt nicht an Midgard, sondern daran, daß ich eh so halbe Sachen niemand ernsthaft ans Herz legen kann (erst recht, wenn sich das "vollständige" System durchaus sehen lassen kann).
Gast:
Unter www.midgard-online.de findest du einige Infos über Midgard und einige Abenteuer.
www.midgard-online.de ist auch die Seite vom VF&SF.
Gast:
Midgard ist das älteste und zugleich das beste Rollenspiel, welches aus Deutschland kommt.
Die Regelbücher von Midgard sind sauber gebunden und zudem aus Hardcover. Mir gefallen zwei saubergebundene Regelwerke, in den alles drin steht, besser, als irgendwelche Softcoverbände.
Midgard ist wirklich gut und kann qualitativ überzeugen.
Gast:
Mal wieder ich ;D
Der Meinung von Catweazle kann ich mir nur anschließen. Die Originalbox sah zwar weit weniger professionell aus als die beiden Bücher, enthielt aber im Gegenzug sämtliche Regeln, die für das Spiel notwendig waren. Zum Thema Zauber: Im ursprünglichen Midgard war es als Zauberer extrem schwer allein zu überleben, als Kämpfer oder Ordenskrieger (später gerne mit Pestklaue :D ) hatte man schon immer höhere Überlebenschancen. Was den Grad des Realitätsnähe betrifft ist das System für mich immernoch unschlagbar. Selbst ein Kämpfer mit +14 auf ESchlagwaffen kann ohne weiteres von einem Assasinen getötet werden. Selbes gilt für einen hochrangien Krieger gegen einen - vermeintlichen - Anfänger. Ein gezielter Schlag eine natürliche 20 und schon wirds eng für den Recken. Die Idee mit der Ausdauer habe ich so (außer bei Alternity Fatique) auch nicht mehr gesehen. Sind die APs (Ausdauerpunkte) auf 0 gibts auf alle Würfe -4). Auch die Unterteilung in Lebenspunkte (kurz LP) und Ausdauerpunkte (AP) gefallen mir heute noch, besonders wenn man bedenkt, daß sich die in der Regel nie steigert.
Einziges Manko die Auswürfelei und das seltsame Fachchinesich, das gerade Anfänger abschreckt, wenn man nur an Begriffe denkt wie: HGW oder meine Lieblingsabkürzung GiTB Gifttoleranz Bonus
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln