Pen & Paper - Spielsysteme > Midgard
Midgard
Cagliostro:
Hi Dailor.
Wenn Dir die Sprüche und Beschwörungen und Kreaturen von M3 reichen, dann bleib doch dabei. Ist Dir doch frei überlassen.
Ich bin zufrieden mit meinen Hardcovern mit massig Seiten, mehr Inhalt und mehr Hintergrund ;D
Für den Inhalt sind die Preise für die aktuellen Module o.k. (auch im Vergleich zu anderen Systemen). Wer weniger Inhalt will, kann ja M3 bei eBay kaufen. M3 mit M4 vergleichen und sich dann über die Preise beschweren, ohne die Veränderung/Erweiterungen zu beachten ist Äpfel mit Birnen vergleichen.
Es grüßt
Nanoc der Wanderer
Catweazle:
@Nanoc:
Vorwort: ich weiß, dass wir unterschiedliche Meinungen haben und dass wir wohl beide von dieser nicht abweichen. Aber wir beide lieben Midgard. Wir unterscheiden uns nur in der persönlichen Bewertung der Produkt- und Preispolitik. Darauf will ich nochmal eingehen.
Dass man M4 ja nicht kaufen muss, ist ein Totschlagargument. Ich habe gesagt, dass man um ein vollständiges Midgardsystem zu bekommen heute mehr zahlen muss als früher. Und zwar um ein Vielfaches mehr. Als Fan von Midgard bedaure ich diesen Schritt, so sehr ich manche Neuerungen mag. Insbesondere, da ich Midgard ein breiteres Publikum wünschen würde.
Würde ich heute neu anfangen (insbesondere wenn ich das Alter berücksichtige, in dem ich Midgard gekauft habe), käme Midgard nicht mehr in Frage. Und so wird es vielen Schülern und Quereinsteigern im Rollenspielgenre gehen. Wie oben schon gesagt wurde: Midgard scheint kein Interesse an einem breiten Publikum zu haben. Ich finde das elendig schade, weil es ein super System ist! Es hat seine Schwächen aber hey nonny, nonny: ich liebe meine Midgard-Runden!
Ich vergleiche auch nicht Äpfel mit Birnen. Die tatsächlichen Neuerungen im aktuellen Midgard-System kann man nämlich an einer Hand abzählen. Man hätte die Erscheinungsform Midgards ganz anders aufziehen können. Meine Güte, was hätte ich dafür gegeben den Inhalt von M3 in der Aufmachung von M4 zu bekommen! Auch mit den Änderungen von M4. Es muss auch möglich sein Kritik an den Änderungen zu üben, ohne gesagt zu bekommen "dann bleib doch bei M3".
Den Gegenwert aufzurechnen kann eine Milchmädchenrechnung sein. Extrembeispiel: was würdest Du sagen, wenn M4 nur in einer ledergebundenen Goldseitenversion von Fabergé für 5000 Euro zu haben wäre? Es wäre seinen Preis ja Wert! Man bekommt einen Gegenwert für sein Geld. Und dennoch - durch diese Entscheidung wird Publikum sinnlos ausgesperrt.
Cagliostro:
Hi Dailor.
Wenn MIDGARD kein Interesse an einem breiten Publikum hat, dann D&D, DSA, HdR und viele andere auch nicht. Schau Dir da mal die Preise an.
Außerdem gibt es ja auch die MIDGARD-Einsteigerbox, die zudem auch gerade "verramscht" wird.
Zwei Versionen von M4, die eine eine "Zusammenfassung" von DFR/ARK/BEST in einem Hardcover und eine für die, der mehr Infos wollen, wäre verlagstechnisch denke ich mir nicht sinnvoll. Und die Meisten, die ich kenne, lieben ihre M4-Hardcover mit massig Seiten/Infos etc. Auch wenn Du das Argument nicht magst: Wer den Inhalt von M3 haben will, kann bei M3 bleiben. Wer M4 haben will (1500 Seiten, oder?) der muß M4 kaufen.
Du gehst eh nur auf Änderungen ein. Was ist mit den Ergänzungen? Mehr Sprüche etc.? Dir scheinen sie ja egal zu an, anderen halt eben nicht.
Noch mal kurz zum Thema Äpfel/Birnen: O.k. wenn man nur M3 in M4-Layout haben will, ist M4 teuer. Wenn man all die ganzen Sachen, die M4 heute zu bieten hat, haben will, dann ist der Preis m.E.n. gerechtfertigt.
Mein Fazit: Manchen kann mann es recht machen und allen eben nie. Ich persönlich finde die Behauptung, MIDGARD sei teuer verkehrt, wenn man es mit anderen Systemen vergleicht. Wenn man es mit weniger Seiten (M3) vergleicht, vergleicht man, dabei bleibe ich, Äpfel mit Birnen.
Ansonsten wäre eine günstigere und dünnere Sonderausgabe evtl. für "Leute wie Dich" erstrebenswert, scheitert aber m.E.n. an verlagstechnischen Gegebenheiten.
Es grüßt
Nanoc der Wanderer
Catweazle:
Zustimmung:
- D&D ist mindestens genau so teuer (aber schöner aufgemacht).
- Zwei verschiedene Versionen sind tatsächlich wohl nicht sinnvoll. Es wurde aber auch schon einmal gemacht: mit Trinity zum Beispiel. Da gab es eine Luxus-Ausführung und eine Billig-Variante. Aber prinzipiell stimme ich Dir da zu. Die Frage ist nur, ob man sich nicht für die falsche Alternative entschieden hat (s.u.).
- Manchen kann man es Recht machen, allen eben nie. 100% Ack.
Keine Zustimmung:
- Bei DSA bekomme ich für 30 Euro ein vollständiges System inklusive Zauberei und allem was dazu gehört, zahle also nur ein Drittel. (Ich mag das System aber nicht).
- Einsteigerbox ist nicht Midgard. Daher: Konzept richtig (vollständiges System in einer Box), aber das falsche System
--- Zitat ---Du gehst eh nur auf Änderungen ein. Was ist mit den Ergänzungen? Mehr Sprüche etc.? Dir scheinen sie ja egal zu an, anderen halt eben nicht.
--- Ende Zitat ---
Mir sind Ergänzungen nicht egal, aber wenn sie nicht drin sind, kann man sie wenigstens nachliefern. Wenn sie aber schon enthalten sind, bekomme ich sie nicht mehr raus (s.u.). Ich werde gezwungen Ergänzungen zu kaufen, die ich sonst hätte nachkaufen können, aber nicht müssen. Ein Arcanum als Ergänzung? Gerne!
--- Zitat ---Wenn man all die ganzen Sachen, die M4 heute zu bieten hat, haben will, dann ist der Preis m.E.n. gerechtfertigt.
--- Ende Zitat ---
-> siehe mein Argument "goldbeschlagene Fabergé-Version mit Brillianten besetzt".
--- Zitat ---Ansonsten wäre eine günstigere und dünnere Sonderausgabe evtl. für "Leute wie Dich" erstrebenswert, scheitert aber m.E.n. an verlagstechnischen Gegebenheiten.
--- Ende Zitat ---
Und genau hier lieferst Du das finale Argument GEGEN M4: wer mehr haben will könnte jederzeit nachkaufen. Es wäre kein Problem gewesen, wie bei M3 auch, Ergänzungen nachzukaufen. Wer mehr will, hätte also auch mit einer normalen Box wie bei M3 glücklich werden können. Die keinen dicken Geldbeutel haben schauen nun aber in die Röhre, denn umgekehrt, also Inhalte rausnehmen geht nicht. Das ist der große Unterschied. Mit einem vollständigen Spiel für 30 Euro und den Ergänzungen zum dazukaufen hätten wir beide glücklich werden können (inhaltlich). So jedoch hast nur Du die Chance dazu. Und Neueinsteiger werden auch vergällt. Da sehe ich den Vorteil leider nicht.
Ergänzung: ich finde es auch merkwürdig, dass das, was in M3 in 188 Seiten passte, nämlich ein komplettes Spiel inklusive grundlegender Monstren und Zauber, plötzlich nicht mehr in ein Grundbuch von sage und schreibe 352 Seiten passen soll. Fast die doppelte Zahl von Seiten, und es sollen nicht mehr die Grundlagen von Midgard reingepasst haben? Hallo? Bei 164 Seiten mehr!!! Und in den 188 Seiten von M3 waren Zauber und dazugehörige Kreaturen enthalten!!!
Gast:
Hallo Leute,
ich wollte in Sachen „Midgard zu teuer“ auch mal meinen Senf dazugeben:
Ich gebe Dailor Recht das M4 zu einer Luxusausgabe mutiert ist, wobei ich die Erweiterungen (mehr Fertigkeiten, die Sinne usw.) sinnvoll finde, aber darüber läßt sich natürlich streiten. Was nötig ist und was nicht, das sollte jeder Spielleiter selbst entscheiden.
Dass ein HC natürlich mehr kostet als ein Paperback ist klar und dass dies den Einstieg für Neulinge erschwert auch.
Da MIDGARD aber immer noch ein Hobby - Produkt von ein paar eingefleischten Fans ist und keinen großen Verlag mit etlichen Redakteuren hinter sich hat, hat man sich meines Wissens nach den Wünschen der Fangemeinde gerichtet. (Vielleicht kann jemand aus dem http://www.midgard-forum.de/ genaueres dazu sagen, denn ich weiß nicht wo genau ich das gelesen habe)
Da stand nun zur Wahl Paperback oder HC beides war Glaube ich zu teuer, und da die Midgard – Fangemeinde klein, treu und vom Durchschnittsalter recht alt ist (mehrere Umfragen im Forum haben das bestätigt) - und somit dementsprechend kaufkräftig - entschied man sich natürlich für das HC.
Als Alternative bleibt für Anfänger leider nur die „Einsteiger Box“, die aber im Moment regelrecht verschleudert wird.
Noch ein Tipp für Schnäppchenjäger: Das Eschar Quellenbuch und Sturm über Mokatam ZIP gibt es günstig bei Pegasus.
Die ganzen Ausführungen sind nur aus meinen alten grauen Zellen und ich lasse mich gerne verbessern von besser informierten Stellen.
???
Zum Thema Abzocke: Wenn sich Jugendliche den Einstieg ins Rollenspiel nicht leisten können.
Wenn ich mir überlege, wieviel Geld heute Jugendliche zur Verfügung haben, sind die Preise für Rollenspiele lächerlich gering.
Ein paar Beispiele: Handy, Computerspiele + den dazugehörigen Computer, PS2, Wrestling usw.
(Ich rede vom Durchschnitt, denn nicht alle haben es so gut, ich weiß)
Auch wenn es jetzt heißt ich würde Äpfel mit Birnen vergleichen, was sind heute schon 60 Euro (DFR+ARK) und wie lange kann ich damit Spaß haben.
Ich kaufe mir 3 nagelneue DVD schaue sie mir 3-4 mal im Jahr an, netto Zeit ca. 25 h
Damit habe ich dann den Filmstar reicher gemacht, den Produzent saniert und der Regisseur kauft sich eine Villa in LA.
Kino Dito.
Oder 2 Computerspiele, kommt darauf an was ich mir kaufe, damit kann ich mich fast genauso lang beschäftigen wie mit RPG´s, aber nur auf das Kaufjahr gesehen.
M3 hat bei mir volle zehn Jahre gehalten und wie man hier im Forum hört spielen manche immer noch damit.
Lege ich ein zehn Jahre altes Spiel in meinen Computer, schläft mir jetzt schon das Gesicht ein, sofern es überhaupt noch läuft.
~;D
Aber speziell bei MIDGARD gebe ich gerne das Geld aus!
Nicht weil es mein Lieblingssystem ist, sondern weil es sich mit viel Herzblut und viel Opferbereitschaft in Jahre langer Arbeit zu dem gemausert hat, was es jetzt ist.
Ein System mit Ecken und Kanten, das aber trotzdem ausgeglichen, realistisch und spielbar ist und von ein paar Rollenspielfans wie Jürgen E. Franke, Elsa Franke, Dr. Rainer Nagel, Alexander Huiskes, und einigen mehr, (die, die ich jetzt vergessen habe mögen mir verzeihen). Die sind durch dieses Spiel nicht reich geworden, sondern machen das aus reinem Spaß am Hobby.
Der Einzigste der an der Sache was verdienen wird, ist wohl der Pegasus Verlag.
Und genau da unterscheidet sich Midgard von D&D, DSA, Shadowrun, Vampiere.
Mit freundlichen Grüßen
Sperber
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln