Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

[Settingsuche] Auf der Suche nach einer spannenden Spielwelt

<< < (4/8) > >>

Benjamin:
Ahem.

What’s Your Genre?
Genre Tweaking (Part 1)
Genre Tweaking (Part 2)

 :)

Funktionalist:
Zu Fading Suns muss ich noch anfügen, dass die Weltrelativ schwer zu vermitteln ist, aber viele Leute so richtig packt, wenn man einmal den Flair geschmeckt hat.
Da das Setting mehr als die "bekannten Welten" umfasst und einen Abriss unterschiedlicher Kulturen von Nomaden vor 200Jahren über Bauern des 18.Jhd, Renaissancehöfe, viktorianisches Bankenwesen, Weltraumschmuggler, ätherische Aliens mit einer sehr zähen Kasten kultur und rein holistischem Denken, Soziale Probleme des Strukturwandels im Licht von Rassenkonflikten in einem äquivalent unserer Zeit...
Man kann meinen, es sei ein Setting ohne Fokus und es würde einfach alles gehen. Das Schöne ist die Eleganz, mit der diese vielen Bilder verwoben werden und wie die Konflikte die Ebenen durchdringen oder auch einmal völlig ignoriert werden...(Gwynneth: Gjarti und Vuldrok).

Alleine die Kurzgeschichten in den Büchern sind ein Blick wert und vermitteln gut die gewünschte Stimmung einer überreifen Süße, dem Widerspruch zwischen den vielen vielen Weltbildern, die bei FS um Bedeutung ringen, Im Setting und in der Aufmerksamkeit des Lesers.

Leider ist es nicht so komplex, wie es sich anhört, weshalb man als SL eine MEnge Arbeit noch hineinstecken muss, um die Stimmungsvorgaben auch zu erfüllen...Dafür kann man sich aus einem Riesenmalkasten bedienen und sehr frei mischen; der passende Ort für die Mischung lässt sich mit SIcherheit finden.

Lichtbringer:
Um hier mal zwei eher unbekannte Schätze anzupreisen:

1) Grey Ranks, ein historisches, spielleiterloses, tragisches Erzählrollenspiel um polnische Kindersoldaten im zweiten Weltkrieg. Material ist leicht: historische Quellen. Was die lange Kampagne angeht, kommt es darauf an, was du unter lang verstehst. Da der Aufstand am Ende notwendigerweise tragisch scheitert, ist es zeitlich klar begrenzt.

2) C°NTINUUM, ein recht glaubwürdiges und vor allem konsistentes Zeitreiserollenspiel. Da man vor allem am Anfang fast nur in der Jetztzeit spielt, ist es leicht, sich von der Spielwelt ein Bild zu machen.


Dazu kann ich noch zwei Klassiker empfehlen:

1) Die Traumlande von Cthulhu. Entstellte Fantasy quasi.

2) Buffy. Klingt nach einem kindischen Spaßrollenspiel, aber ich kenne kein anderes kommerzielles Rollenspiel, das so intensives Charakterspiel mit heroischen Geschichten verbindet.

Narrenspiel:
Erst einmal vielen vielen Dank für eure zahlreichen Vorschläge - und auch für Benjamins Nudge. Es ist nur wirklich so, dass mir das Genre (fast) egal ist, solange die Spielwelt selbst einfach toll ist. Ich habe mir die von euch verlinkten Seiten mal angeschaut und da fände ich, glaube ich, folgende Rollenspiele am Interessantesten:

* Chroniken der Engel - scheint ja eine sehr interessante Hintergrundgeschichte zu haben und laut Foreneinträgen generieren sich Handlungsfäden fast wie von selbst; ich finde den christlich-westlichen Hintergrund jetzt nicht sooo spannend, aber wenn es gut umgesetzt ist, warum nicht? ;)
* Warhammer Fantasy - scheint auch eine gut ausgearbeitete Welt und Geschichte zu haben und dark fantasy ist eine angenehme Abwechslung zum Sonnenscheinfeeling von Aventurien. Nicht so ganz überzeugt bin ich von den generischen ED O-Rassen, hat es wirklich Anreiz, die anzuspielen, oder spielt man am Ende doch nur Menschen? Und: Ist das System gut leitbar, wenn man noch nie was mit Warhammer als Tabletop oder sonstwie zu tun hatte und es ggfs. Spieler in der Runde gibt, die das WH-TT sehr gut kennen? Das Generierungssystem klingt auf jeden Fall sehr cool.
* Earthdawn - klingt auch sehr interessant, vor allem scheinen die ganzen High Fantasy-Elemente sehr nett umgesetzt zu sein. Ich habe nur diffuse Angst, dass das, was man letztlich dort spielt, aber ähnlich wie generische Fantasy-Abenteuer ablaufen wird - oder kann mich da jemand beruhigen und mir versichern, dass es tolle und innovative Abenteuer(-schauplätze) gibt?
* Eclipse Phase - klingt auch sehr cool! Habe mir nur mal fix den Einleitungstext auf der Homepage durchgelesen und fand es sehr spannend - da muss ich aber nochmal reinschauen ;D
* Fading Suns - klingt ähnlich interessant nach einem "schönen" Space Opera-Setting - ich musste sofort an Dan Simmons denken! -, hat sich mir aber irgendwie, wie Senior Senior Junior anmerkte, noch nicht so ganz erschlossen. Wo könnte ich denn im Vergleich zu Eclipse Phase als "anderes" Space Opera-Setting Unterschied im Spielschwerpunkt sehen.
* SLA Industries - das muss ich unbedingt mal ausprobieren! Ist das auch geeignet, um es länger zu bespielen oder eher als netter Oneshot und Abwechluns für zwischendurch?
* Opus Anima - scheint auch eine interessante Idee zu sein. Ich muss mich mal ein bisschen durchs GRW wühlen, um festzustellen, ob meine Spieler das total geil oder zu abgedreht finden würden, Tendenz zu ersterem. Scheint aber leider auch verlagstechnisch auszusterben... :/

Exalted kenne ich schon und glaube, dass es nichts für mich ist, weil mich Wuxia und JRPG-Settings nicht so anfixen - ich schau' gerne Anime, aber zum Bespielen mag ich's irgendwie nicht, ohne das wirklich erklären zu können. Zu Malmsturm finde ich im Moment zu wenige Informationen über das Setting, auch wenn S&S und FATE sehr interessant klingen - vielleicht schau' ich in einem halben Jahr nochmal vorbei, was für eine Welt da genau gewachsen ist. ;) Pathfinder - und da mag das Setting so toll noch sein - ist einfach kein System für mich, ich finde nichts langweiliger als Kämpfe, da will ich sie nicht noch nachbauen müssen. ;D Cthulhu kenne und spiele ich bereits. Die anderen Settings klingen auch super spannend, aber die oben genannten waren so diejenigen, die mich spontan am meisten angefixt haben... und selbst bei denen ist die Auswahl ja noch riesig. *lach*

Also nochmals: vielen lieben Dank für eure Hilfe! ^_^
 

1of3:
AGONE

- Fantasy auf Renaisance-Basis (und hier stehts auch dran).
- Die SCs sind "in den besten Jahren" und erfahren erst dann von der Maske (dem pösen Unsterblichen).
- Die SCs sind bereits einflussreiche Personen: Fürsten, Generäle etc.
- Keine EDO, sondern Medusen, Riesen, 7-Zwerge-Zwerge...
- Zauberei auf Basis von Kunst, als Abrichtung von kleinen blauen Männchen oder als Anstellen eines leibhaftigen Dämons


WRAITH: The Oblivion

- Die Charaktere sind tot und können mit Sterblichen nur eingeschränkt kommunizieren
- Die Welt der Toten ist eine Ein-Parteien-Diktatur mit Sklaverei
- Die meisten Gegenstände im Geisterreich sind ehemalige Geister
- Fiese Spectres wollen alles vernichten
- Jeder Geist hat eine kleine Stimme im Ohr, die ihn beleidigt, runterzieht und gelegentlich ganz die Kontrolle übernimmt.
- Die Charaktere werden wahrscheinlich nicht die Welt im Großen verändern, können aber örtliche Nekropole aufhübschen.


SHOCK: HUMAN CONTACT

- Die Menschen der Erde haben sich unter Einfluss der "Akademie" vom letzten Krieg erholt
- Jetzt brechen mutige Forscher auf, um die vergessenen Kolonien zu besuchen
- Hard-SciFi mit sozialen Fragen
- Jeder Besuch bei einer Kolonie konfrontiert die "kulturelle Mono-Kultur" der Akademie mit neuen Ideen und hat so das Potential die Gesellschaft zu verändern.
- Nachteil: Es ist eher ein Meta-Setting, denn ein ausgearbeitete Hintergrundwelt. Nur die Akademie ist beschrieben.


So da hätten wir einen Kandidaten Fantasy, WoD-Zeug und SciFi.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln