Autor Thema: [Savage Kionika] Settingidee/-entwicklung  (Gelesen 829 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Mann mit Ukulele

  • Pamphlet-Poet
  • Hero
  • *****
  • Frohlocket & jauchzet!
  • Beiträge: 1.177
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sefli
[Savage Kionika] Settingidee/-entwicklung
« am: 28.04.2011 | 17:58 »
Hallo zusammen,
ich habe einen ähnlichen Thread schon hier erstellt.
Leider antwortet keiner drauf, vielleicht habe ich hier mehr Glück. :)

"Kionika ist eine Welt, in der die Zivilisation die Natur nahezu vollständig gezähmt hat.
Jeder Quadratzentimeter ist mit Gebäuden, Straßen und Brücken bestanden, geradezu überwuchert.
Türme sind ihre Berge, weit, weit in den Himmel ragend, Aquädukte sind ihre Flüsse, vereinzelte Parks und Gärten erinnern an Wälder
und tief unten, am Grunde der Stadt haben Verwesung, Unrat und Feuchtigkeit tückische Sümpfe hervorgebracht.
Von einigen spärlicher besiedelten oder kriegsgeschundenen Landstrichen abgesehen, ist Kionika ansonst überflutet von der Masse an Zivilisation…

In Kionika treffen Menschen unter anderem auf die herrschende Elfenklasse, geschickte Goblins, grobschlächtige Orks und die fremdartigen Feliden.
Biomanten extrahieren aus "Spendern" Organe, Körperteile & -säfte und passen sie magisch an ihren eigenen Körper an, der dann ziemlich gewöhnungsbedürftig aussehen kann...
Alchimisten basteln unglaubliche Apparate, Tränke und Gegenstände, mit denen sie den Widrigkeiten der Stadtwelt Kionika begegnen.
Dämonologen nehmen Zugriff auf sehr gefährliche Kräfte.
Ihre Magie basiert auf dämonischen Pakten und auf dem Anzapfen der rohen arkanen Kräfte der dämonischen Sphäre.
Sie beschwören Dämonen herbei und befehligen sie, außerdem sind Dämonologen für gewöhnlich fähige Kämpfer, um sich mit Schwert & Zauber gegen entfesselte Dämonen zur Wehr setzen zu können..."

Das Setting ansich spielt in einer sogenannten Stadtwelt, soll Richtung Urban/Dark Fantasy gehen. Ideen und Pläne für eine eigene Welt spuken mir schon seit vielen Jahren durch den Kopf,
erst jetzt mit Savage Worlds hat sich das Ganze konkretisiert. Inspiration lieferte unter anderem der Ravnica-Zyklus von MagicTheGathering.

Ich habe viele Ideen für Abenteuer, klassische und ausgefallene Gegner & Gegenspieler - jedoch am Fluff mangelt es noch;
ich würde diese Welt gern noch unterfüttern und mir spuken viele Gedanken durch den Kopf. Die zu Papier zu bringen ist eine ganz andere Sache... :/
Ich freue mich also über eure Ideen und Anregungen.

Fertig sind die Rassen (rein technisch auf +2 balanciert) und die drei Arkanen Hintergründe.
Zum Nachlesen hänge ich auch hier nochmal das PDF an.
Wer sich das ansieht, wird feststellen, dass Rippers und Runepunk Pate gestanden haben. Lieber gut kopiert, als schlecht ausgedacht.
Längerfristig will ich mich zusehends von den Originalen entfernen - das wird mit Settingerfahrung & -praxis kommen.

Wo will ich hin?
>> Mehr Mächte für Biomantie
1. mehr Eigenarbeit, 2. mehr Auswahl, 3. Kostenbalancing
Auf Halde liegen schon Mächte fürs Fliegen und für Charismaverbesserungen.
>> Eigenes Dämonenkonzept entwickeln
>> Hintergrund konstant ausbauen

Was will ich von euch?
Hilfe & Tipps zum Kostenbalancing der Biomantie-Mächte
Anregungen & Ideen zum Fluff
Passen die Rassen so oder würdet ihr was ändern?

Für euch Weltenwanderer ist das Szenario sicher nichts Neues, trotzdem freue ich mich über Feedback, Ideen und konstruktive Kritik.
Reine Ablehnungsbekundungen sind wohl eher nicht so mein Fall - das Ganze soll ja auch nicht kommerziell oder so werden,
nur ein rundes Spielerlebnis für mich und meine Leute (und für Leute, die das hier lesen und Lust drauf haben. :))

Liebe Grüße

EDIT: Regelversion entfernt
« Letzte Änderung: 23.05.2012 | 09:19 von Sefli »
Der MmU | Wem genug zuwenig ist, dem ist nichts genug. | Poeterey

Offline Mann mit Ukulele

  • Pamphlet-Poet
  • Hero
  • *****
  • Frohlocket & jauchzet!
  • Beiträge: 1.177
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sefli
Re: [Savage Kionika] Settingidee/-entwicklung
« Antwort #1 am: 28.04.2011 | 18:09 »
Mein besonderer Fokus liegt auf der "magischen Cyberware", die ich durch Biomantie abbilden möchte.
Technische Errungenschaften/Entwicklungen (auch solche, die noch gar nicht existent sind) in ein magisches Gewand kleiden, ist für mich extrem reizvoll.
Außerdem fasziniert mich der Gedanke einer Stadt, die einfach alles überwuchert, wenns auch nicht neu ist.
Der technische Standard entspricht dem Fantasy-Standard, zumindest nach meinen bisherigen Vorstellungen.

Wie ist die Administration geregelt, gibt es Götter/Religion/Glaube?
Der MmU | Wem genug zuwenig ist, dem ist nichts genug. | Poeterey

Offline Der Count

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 356
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DerCount
Re: [Savage Kionika] Settingidee/-entwicklung
« Antwort #2 am: 28.04.2011 | 19:32 »
Mal so als Denkanstoß:

Wie wird denn diese riesige Bevölkerung ernährt?

In einer so gewaltigen Metropole kann ich mir Landwirtschaft im herkömmlichen Sinne nur schwer vorstellen.

Soll die Stadt die gesamte verfügbare Landfläche bedecken, oder nur eine große Insel oder einen Kontinent?

Wie sieht das aus mit Meeren und anderen Gewässern?

Gibt es etwas außerhalb der Stadt? Vielleicht eine öde, lebensfeindliche Wildnis? Einen lebensgefährlichen Urwald voller Monster und Raubtiere?

Gibt es außer Insekten, Vögeln, Ratten oder ähnlichem noch andere Tiere? Vielleicht welche, die zwischen den Grundpfeilern der Gebäude ihr Unwesen treiben?

Wer herrscht über diese Stadt?
Gibt es einen einzelnen Herrscher?
Oder vielleicht rivalisierende Familien / Häuser / Gilden?
Wie sieht es mit einer Organisation aus, die im Verborgenen bleibt und in Wahrheit die Macht über die offiziellen Herrscher hat?

In so einer riesigen Stadt gibt es doch sicherlich auch so etwas wie organisiertes Verbrechen, oder?

Interessant wäre auch der Hintergrund der Stadt. Wie ist sie entstanden?
Eventuell kannst Du so ja auch einige der Fragen von oben beantworten.

Ich finde so etwas wie Ravnica als RPG-Setting auch interessant, bin nur noch nicht dazu gekommen, selber was zu entwickeln.
Vielleicht helfen meine Fragen Dir ja etwas weiter.
Der Optimist denkt, dass wir in der bestmöglichen Welt leben.
Der Pessimist befürchtet, dass das stimmt.