Autor Thema: DSA mit FATE?  (Gelesen 93195 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Yehodan ben Dracon

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.004
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yehodan ben Dracon
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #225 am: 19.08.2011 | 12:49 »
Das stimmt auch irgendwie...  :-\
Mein Hellfrost Diary

Robin Law´s Game Style: Storyteller 75%, Method Actor 58%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Tactician 42%, Power Gamer 33%, Butt-Kicker 17%

Offline Blechpirat

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 13.594
  • Username: Karsten
    • Richtig Spielleiten!
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #226 am: 19.08.2011 | 13:43 »
andererseits geht LoA den anderen Weg - da bekommen Rüstungen und Schilde sogar eigene Aspekte und Konsequenzen. Was sicherlich - wenn man einen Fighter spielen will - Spaß machen kann.

Offline AcE

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 89
  • Username: AcE
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #227 am: 5.09.2011 | 13:54 »
Hi,

ich wollte nur sagen, dass ich die Bemühungen Aventurien mit Fate/Malmsturm umzusetzen ziemlich interessant finde und überlege in Fate/Malmsturm Aventurien zu spielen.

Ich habe allerdings überlegt, ob es nicht Sinn macht die Merkmale von Zaubern wiederzuverwenden - Jeder DSA-Zauber ist im Liber Cantiones ja nach einem oder mehreren Merkmalen gekennzeichnet.  Dann könnte man Regelunklarheiten mit Hilfe des DSA-Regelwerkes klären. Hätte z.B. ein Fate-Magier die Talente "Antimagie",  "Schaden", dann wäre auch für den DSA-Umsteiger klar, welche Sprüche darunter fallen, nämlich alle die diese Merkmale besitzen.  Auch habe ich mich gefragt, ob in Aventurien ein Antimagier einen schwierigen Elementar-Zauber durchführen kann. Normalerweise sind die Gildenmagier da ja recht spezialisiert. Ich hätte folgenden Regelvorschlag um das zu klären:

Deshalb folgender Regelvorschlag:

Ein Zauber aus dem Liber Cantiones darf von Zauberern nur gewirkt werden wenn...
  * Die Vebreitung des Zaubers >=4 (für die eigene Repräsentation) ist.
oder
  * Die Vebreitung des Zaubers >= 3 (für die eigene Repräsentation) ist und der Charakter ein Merkmal des Zaubers als Talent/Gabe besitzt
oder
  * Die Verbreitung des Zaubers < 3 (für die eigene Repräsentation) ist und der Charakter den Zauber selbst als Talent/Gabe besitzt.

Taschenschieber

  • Gast
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #228 am: 5.09.2011 | 14:00 »
Das halte ich für unFATEig, zumindest den Teil mit der Verbreitung.

Offline AcE

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 89
  • Username: AcE
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #229 am: 5.09.2011 | 14:42 »
Ich hatte auch im Hinterkopf, dass es unFATEig sein könnte - Allerdings finde ich es hier auch schwer den Spruch "Konvertiere das Setting, nicht die Regeln" anzuwenden, da ja aventurische Magie stark mit dem Setting verwoben ist. Die Verbreitung ist ja beispielsweise kein regelsepzifischer, sondern settingspezifischer Faktor. Als wir zuletzt "Savage Worlds" gespielt haben, war auch gerade die Magie ein großes Hindernis. Die Spieler wollten nicht auf die klassischen Zauber ihrer Schule verzichten.

Mir ging bei dieser Überlegung um eine Hilfe für Spieler und Spielleiter, die einen Zaubercharakter erstellen wollen und sich fragen, was er denn in dem Setting letztendlich kann und was er nicht kann. Nach den vorher von Herta vorgestellten Regeln könnte ein Zaubercharakter -soweit ich nichts übersehen habe- schlicht alles.

So kann ein Spielleiter sagen: "Nim dir mal den Liber Cantiones und such dir was aus folgenden Zaubern aus". Voraussetzung ist natürlich, dass man prinzipiell bei einer Spruchmagie bleiben möchte.

« Letzte Änderung: 5.09.2011 | 14:47 von AcE »

Offline AcE

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 89
  • Username: AcE
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #230 am: 5.09.2011 | 14:48 »
Wobei, wenn ich drüber nachdenke... (hab ja noch keine FATE-Praxis Erfahrung), würde es evtl Sinn machen, das ganze Über "Behauptungen" und "Schiksalspunkte" zu regeln.

...denke ich werde bevor ich größere Fehler mache, und ich meinen Spielern FATE mit Aventurien falsch verkaufe lieber erstmal im Malmsturm Universum beginnen.

Offline Blechpirat

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 13.594
  • Username: Karsten
    • Richtig Spielleiten!
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #231 am: 5.09.2011 | 15:11 »
Wenn alle Aventurien gut kennen, reicht vielleicht ein Aspekt wie der Name einer der Magieschulen. Dann ist klar, dass die Verwendung von Sprüchen, die dort nicht gelehrt werden, Fatepunkte kostet.

Offline Yehodan ben Dracon

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.004
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yehodan ben Dracon
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #232 am: 7.09.2011 | 11:00 »
Nachdem sich unsere Gruppe für FATE-DSA interessiert und das für die Dunklen Zeiten anwenden möchte, überdenke ich meine vorstehende Minikonvertierung noch mal in Hinblick auf die Magie. Während modernes Aventurien für mich (vom Style her) mit den eher Spruchmagischen Kategorien (Anti, beherrschung etc.) sowie Talenten (Stunts) für einzelne Formeln verbunden ist und das auch so passt, überlege ich, ob nicht ich gerade für die Dunklen Zeiten einen anderen Ansatz benötige.

Dies ist also ein Gehirnsturm mit der Bitte um kreative Mitarbeit.

Mir schwebt da vor, die Trennung zwischen Spontanmagie und Ritualmagie aufzuheben und die eher wissenschaftlichen Kategorien aufzubrechen. Anstelle von Talenten(Stunts) die die Spezialgebiete der aventurischen Magie abbilden, könnte man doch andere, weichere Grenzen ziehen, die sich mehr nach dem "Geschmack" der Magie richtet. Ich orientiere mich damit mal grob an Dark Ages: Mage oder an dem was ich über Artesia gehört habe:

- Fluchmagie
- Sommermagie
- Dämonische Magie

oder ähnliches. Hier weiß ich noch nicht so recht, welche Kategorien halbwegs ausgewogen und interessant sind. Sollte es überhaupt eine abschließende Liste geben?

Dadurch werden die magischen Effekte automatisch eingegefärbt. Der Spieler muss sich überlegen, wie das, was er erreichen will, in das Schema dieses speziellen Talents passt. Ich verspreche mir davon mehr Freiheit (also kein Kopieren aventurischer Formeln) und mehr "Immersion", na ihr wisst schon...

Im Gegenzug sollte die breite Anwendungsmöglichkeit mit einem Preis daher kommen: Anders als bisher kosten diese Magiebereiche als Talent(Stunt) jeweils einen Punkt FATE-Refresh. Bei einer Refresh-Basis von 5 sollte das Magiekundige vor die schwere Wahl stellen, ob ihnen dieser Bereich der Magie wirklich so wichtig ist.
« Letzte Änderung: 7.09.2011 | 11:02 von Hertha »
Mein Hellfrost Diary

Robin Law´s Game Style: Storyteller 75%, Method Actor 58%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Tactician 42%, Power Gamer 33%, Butt-Kicker 17%

Offline AcE

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 89
  • Username: AcE
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #233 am: 7.09.2011 | 11:07 »
Ich kann dir leider nicht konkret helfen, aber witzigerweise hatte ich genau die Überlegung DSA in den Dunklen Zeiten zu spielen auch schon gehabt. Auf diese Weise könnte man die Verzahnung mit dem Magiesystem am besten aufheben.

Ich persönlich hätte mir hier sogar gar keine großen Mühen gemacht, sondern einfach behauptet, dass damals die Magie anders funktioniert hat. Das würde im Gegensatz zum aktuellen Aventurien auf wenig Widerstände stoßen und ich könnte einfach auf ein bereits existierendes FATE-Magiesystem zugreifen und ohne große Detailanpassungen zu machen.

Offline Xetolosch

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 269
  • Username: Xetolosch
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #234 am: 7.09.2011 | 11:10 »
Wir wollen dir Trennung auch aufheben und basteln da gerade dran. Alle Magie soll dann wie Rituale unter DF behandelt werden. Wir wissen nur noch nicht, ob das am Ende auch ausgewogen sein wird und in wie weit die Schwierigkeiten für die Zauber passen...

Offline Yehodan ben Dracon

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.004
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yehodan ben Dracon
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #235 am: 7.09.2011 | 11:11 »
Ich kann dir leider nicht konkret helfen, aber witzigerweise hatte ich genau die Überlegung DSA in den Dunklen Zeiten zu spielen auch schon gehabt. Auf diese Weise könnte man die Verzahnung mit dem Magiesystem am besten aufheben.

Na bei so vielen Dummen hier mussten doch mal zwei die gleichen Gedanken haben!?  ;)

Das würde im Gegensatz zum aktuellen Aventurien auf wenig Widerstände stoßen und ich könnte einfach auf ein bereits existierendes FATE-Magiesystem zugreifen und ohne große Detailanpassungen zu machen.

Ja, aber die Einteilungen von Dresden Files sind dann doch etwas beliebig. Dort kategorisieren sich Magier gar nicht mal so stark. Jeder (Vollmagier) kann grundsätzlich alles und das ist irgendwie für Fantasy unbefriedigend, oder?

Wir wissen nur noch nicht, ob das am Ende auch ausgewogen sein wird und in wie weit die Schwierigkeiten für die Zauber passen...

Legt Ihr eine Zauberliste mit fertigen Schwierigkeiten an? Falls dem so ist: Warum tut Ihr Euch das an? Die Schwierigkeiten werden bei Dresden Files ja auch spontan ermittelt...
« Letzte Änderung: 7.09.2011 | 12:51 von Hertha »
Mein Hellfrost Diary

Robin Law´s Game Style: Storyteller 75%, Method Actor 58%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Tactician 42%, Power Gamer 33%, Butt-Kicker 17%

Offline Stufferhelix

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 157
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Stufferhelix
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #236 am: 7.09.2011 | 11:48 »
Ja, aber die Einteilungen von Dresden Files sind dann doch etwas beliebig. Dort kategorisieren sich Magier gar nicht mal so stark. Jeder (Vollmagier) kann grundsätzlich alles und das ist irgendwie für Fantasy unbefriedigend, oder?

Ich finde es befreiend. Außerdem definieren sich die unterschiede zwischen Zauberern aus deren Aspekten und Spezialisierungen.

Offline Xetolosch

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 269
  • Username: Xetolosch
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #237 am: 7.09.2011 | 11:52 »
Wir haben es auch schon bei weltlichen Charakteren bemerkt, dass die Stunts und Aspekte die Helden mehr geprägt haben als die einzelnen Fertigkeiten. Entsprechend sollte das (hoffentlich) auch bei Zauberern funktionieren, dass die Stärken durch Stunts und Aspekte gebildet werden. Da haben wir aber noch keine Tests oder Rechenbeispiele angestellt...

Offline Blechpirat

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 13.594
  • Username: Karsten
    • Richtig Spielleiten!
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #238 am: 7.09.2011 | 12:46 »
Wenn ein Spiel wie FATE einen wirklich übersichtlichen Katalog an Fertigkeiten anbietet, dann kann man natürlich nicht durch die Wahl von Zuckerbäcker als Fertigkeit (oder eben, um etwas sachlicher zu bleiben) Zweihand-Klingenwaffen als Spezialisierung auf Schwertkampf eine Differenzierung hinbekommen. Wer diese Perspektive mag, ist vermutlich bei Gurps besser aufgehoben.

FATE will im Bereich Fertigkeiten keine feine Aufgliederung. Zu einer (erwähnenswerten) Persönlichkeit wird man durch Aspekte.

Offline Yehodan ben Dracon

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.004
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yehodan ben Dracon
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #239 am: 7.09.2011 | 12:55 »
Das klingt so, als wäre ich missverstanden worden. Ich möchte nicht neue Fertigkeiten einführen, sondern neue Talente (Stunts), die die "Art", die "Farbe" der Magie ausdrücken. Ein Magier unterschiedet sich von einer HExe nicht durch die  Fertigkeit Zaubern, sondern durch die gewählten Talente (und Aspekte natürlich).

Magier
Talent: Objektmagie
Aspekt: Der Geist beherrscht die Materie

Hexe
Talent: Fluchmagie
Aspekt: Gefühle sind zum Ausleben da!

Ich weiß halt nur nicht so recht, wie man die "mechanischen" Talente aka Spezialgebiete besser einteilen kann. Ein paar Vorschläge habe ich ja schon gemacht.
Aber irgendwie habe ich nen Knoten im Kopf.
Mein Hellfrost Diary

Robin Law´s Game Style: Storyteller 75%, Method Actor 58%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Tactician 42%, Power Gamer 33%, Butt-Kicker 17%

Offline Xetolosch

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 269
  • Username: Xetolosch
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #240 am: 7.09.2011 | 13:00 »
Legt Ihr eine Zauberliste mit fertigen Schwierigkeiten an? Falls dem so ist: Warum tut Ihr Euch das an? Die Schwierigkeiten werden bei Dresden Files ja auch spontan ermittelt...
Nein, natürlich nicht ;) Wir wollen ein freies Magiesystem ohne vorgefertigte Zauber(-listen). Wir wissen nur noch nicht, ob die Schwierigkeit dem Effekt angepasst sein wird, wenn wir die Schwierigkeit anhand Grundschwierigkeit, Reichweite, Wirkungsdauer usw. kalkulieren. Das sind einfach bisher komplett fehlende Erfahrungswerte mit Magie in Fate.

Offline Yehodan ben Dracon

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.004
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yehodan ben Dracon
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #241 am: 7.09.2011 | 14:24 »
Nein, natürlich nicht ;) Wir wollen ein freies Magiesystem ohne vorgefertigte Zauber(-listen). Wir wissen nur noch nicht, ob die Schwierigkeit dem Effekt angepasst sein wird, wenn wir die Schwierigkeit anhand Grundschwierigkeit, Reichweite, Wirkungsdauer usw. kalkulieren. Das sind einfach bisher komplett fehlende Erfahrungswerte mit Magie in Fate.

Ahja...na da habe ich auf Dresden Files vertraut. Und wenn man berücksichtigt, dass Fudgewürfel im Mittel immer +-0 würfeln, hilft das auch, die Schwierigkeit einzuschätzen. Wenn man dann noch bedenkt, dass Spezialisten entsprechende Stunts für +1 oder gar +2 haben, dann verschiebt sich die Wahrnehmung "schwieriger" Zauber noch mal.

Ansonsten ist der Baukasten eigentlich recht einfach. Spielt eh nur eine Rolle für länger haltende Manöver oder Angriffe gegen mehrere Ziele. Ansonsten ist es ja ein vergleichender Wurf oder Standard 3.
Mein Hellfrost Diary

Robin Law´s Game Style: Storyteller 75%, Method Actor 58%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Tactician 42%, Power Gamer 33%, Butt-Kicker 17%

Offline Xetolosch

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 269
  • Username: Xetolosch
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #242 am: 7.09.2011 | 14:46 »
Ja, wir wollen aber die Magieregeln von DF modifizieren. Setzen auf das System der Rituale für alles (auch was normal bei Beschwörung unter Angriff, Manöver, Block und Gegenzauber fällt).
Und Probleme könnte es geben da man dann auch bei einfachen bzw. allen Zaubern mehrere Proben würfeln und aufaddieren kann.

Offline Yehodan ben Dracon

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.004
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yehodan ben Dracon
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #243 am: 7.09.2011 | 15:16 »
Kosten diese Fähigkeiten bei Euch dann auch Refresh? Das habe ich bisher ja nicht "kopiert".
Malmsturm (was ich als Grundlage wollte) geht ja auch nur von 5 FATEpunkten und 5 Refresh aus und ich wollte, dass auch Magier noch mit den Aspekten und FATEpunkten spielen dürfen, ohne immerzu trocken zu laufen.

Dann muss man aber die Magie auf andere Weise deckeln. Malmsturm macht das wohl mit dem hohen Stress.
Mein Hellfrost Diary

Robin Law´s Game Style: Storyteller 75%, Method Actor 58%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Tactician 42%, Power Gamer 33%, Butt-Kicker 17%

Offline Xetolosch

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 269
  • Username: Xetolosch
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #244 am: 7.09.2011 | 15:21 »
Wir überlegen uns gerade wie wir das mit dem Stress beim Zaubern lösen. Spezialisierungen usw. für Magier würden wir über Stunts abwickeln. So hat der Krieger seine Stunts und der Magier seine magischen. Wenn es keine Stunts kosten würde, könnten Magier schnell übermächtig werden. Aber natürlich dürfen dadurch auch nicht zu viele Fatepunkte verloren gehen, da Magier ansonsten keine Aspekte mehr einsetzen könnten, da hast du recht.

Wir nehmen als Basis freeFate.

Offline migepatschen

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.067
  • Username: migepatschen
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #245 am: 1.01.2012 | 15:48 »
Hat sich schon jemand Gedanken darüber gemacht wie man die Vetrautentiere der Hexen abbilden kann? Die haben ja auch ihre eigenen Werte etc.

Als Gefährte / Kamerad oder als kompletten Charakter?

Offline Xetolosch

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 269
  • Username: Xetolosch
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #246 am: 1.01.2012 | 16:53 »
Wir basteln da gerade dran rum und aktuell sind wir für die Umsetzung mit der Gefährtenregelung. Diese bietet sehr viele Möglichkeiten und auch Steigerungsmöglichkeiten. Durch erweiterungen oder dem Gefährten/ Vertrauten übertragene Stunts können da viel bewirken.

Auch Geister, Elementare und Dämonen überlegen wir so zu realisieren. Jedoch müssen wir uns erst noch über die Stufen Gedanken machen. Verschiedene Stärken könnte man problemlos abbilden, aber das Verhältnis zwischen Vertrautentier, "normalen" Gefährten, Elementaren und Dämonen muss halt auch passen.
Natürlich könnte man Vertrautentiere und Dämonen auch einzeln als NSCs ausarbeiten, das würde aber wesentlich mehr Arbeit und weniger Flexibilität mit sich bringen.

Offline migepatschen

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.067
  • Username: migepatschen
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #247 am: 1.01.2012 | 17:03 »
Warum ist die Umsetzung als NSC unflexibler? Ich kann doch dann alles einbauen und den Vertrauten wirklich einzigartig machen. Wobei ich zugeben muss gerade eher in Richtung der Gefährten-Lösung tendiere.

Die Idee Elementare und Dämonen ebenfalls so abzubilden ist nett, da werde ich mal drüber nachdenken wenn ich das brauchen sollte.

Offline Xetolosch

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 269
  • Username: Xetolosch
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #248 am: 1.01.2012 | 17:10 »
Unflexibel ist es natürlich nicht in den Werten, aber man muss ja bei DSA viele verschiedene Wesenheiten abbilden. Das wäre also eher Arbeitsintensiv. Die Gefährtenregeln sind in der Hinsicht universell einsetzbar (was ich zuvor als flexibel betitelt hatte ;) ).
Hier hat man neben einer einfachen Stufe noch die Möglichkeiten Erweiterungen einzusetzen, welche dem Vertrautentier bzw. der Wesenheit den entsprechenden Feinschliff geben.

Unser Ziel mit der Umsetzung ist Freiheit und Flexibilität mit wenig Regelumfang. Deshalb wäre für uns die Gefährtenregelung erstmal die optimale/ bessere Lösung. Deshalb auch nicht nur für Vertrautentiere, sondern auch Dämonen, Elementare und Geister.

Wir verzichten auch auf eine Liste an vorgegebenen Zaubern und versuchen den Zaubernden den Effekt möglichst frei bestimmen zu dürfen. Wobei wir dabei versuchen müssen das Spielgleichgewicht zu erhalten. Unsere Regelung hier wird wohl stark Dresden Files angelehnt sein.

Offline migepatschen

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.067
  • Username: migepatschen
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #249 am: 1.01.2012 | 17:33 »
Zitat
Wir verzichten auch auf eine Liste an vorgegebenen Zaubern und versuchen den Zaubernden den Effekt möglichst frei bestimmen zu dürfen.

Um mir Arbeit zu sparen starte ich erst mal mit der Zauberliste. Die gehört für mich auch einfach zu DSA ;-)
Mein erster Ansatz waren zwei Fertigkeiten für die Magiekundigen. Ich wollte Spruchzauberei (Gildenmagie) und Ritaulzauberei (Gildenmagie) oder Spruchzauberei (Druiden) und Ritaulzauberei (Druiden) mit Stunts für die Merkmale kombinieren.
Aber davon bin ich ab. Wie gesagt, die vielen Zauber gehören für mich einfach zu DSA. Deswegen werde ich mit einer zweiten Pyramide starten. Es gibt eine für die weltlichen Fähigkeiten und eine für die einzelnen Zauber.
Ein Magiekundiger startet mit den Zaubern die er laut Profession kann mit +0 und sortiert seine Haus- oder Lieblingszauber in eine Zauberfertigkeits-Pyramide. Für Startcharaktere geht die bis +3. Stabzauber, Schalenrituale usw. möchte ich über "Gegenstand-Stunts" abbilden.