Autor Thema: DSA mit FATE?  (Gelesen 93116 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline migepatschen

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.067
  • Username: migepatschen
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #275 am: 17.01.2012 | 00:27 »
Wenn wir jetzt mal den Faden weiterspinnen und die DSA3 Spezialgebiete als Skills mit den Zaubern als Trappings und Stunts annehmen, wieviele Trappings und Stunts sind denn pro Skill sinnvoll? Ich gehe im Moment davon aus das die Zauber nach Effekten gebündelt werden müssen damit das ganze handhabbarer wird als es jetzt ist.

Koppelt man den astralen Stress an Trapping und Stunt? Also Trapping-Zauber machen X astralen Stress und Stunts Y? Oder eher effektabhängig? Dämon beschwören kostet einen Fatepunkt, Magie erkennen gar nichts?

Wie wäre es mit repräsentationsabhängigen Trapping- und Stuntpaketen? Dann würden die Trappings und Stunts für Beherrschung vom Waldelfen andere sein als die vom Schwarzmagier...  :-\

Offline Xetolosch

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 269
  • Username: Xetolosch
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #276 am: 22.01.2012 | 09:31 »
Wir kommen aktuell auch nochmal ins Grübeln mit unserer Umsetzung...

Eine Zauberliste würde besonders für DSA "gut" passen und Umsteigern entgegenkommen. Jedoch wollen wir das eigentlich nicht so machen. Merkmale, welche gekauft werden und dann alle passenden (Zauber-)Wirkungen zur Verfügung stellen, bieten auch keine große Flexibilität (man kann halt ausschließlich zu zugeordneten Wirkungen erzielen...).
Bei beiden Wegen kann man weniger aus den Fate eigenen Manövern herausholen, welche uns für Zauber sehr gut gefallen.

Die Merkmale sollten bei uns die Magiekundigen im Vergleich zu den weltlichen Charakteren etwas am Magieeinsatz einschränken, behindern aber auch einzelne rollenspielerisch interessante Aspekte von Charakteren (eitler Magier konnte früher Kleidung herausputzen oder gar magisch schneidern).


Nun suchen wir nach einem neuen Weg die Zauberkundigen etwas im Gleichgewicht zu halten, damit z.B. der Magier nicht besser und schneller Schlösser am Fließband knackt als der Einbrecher der Gruppe.
Die relevanten Punkte sind wohl,
  • den Zauberkundigen alles (notwendige für den Charakter) zu erlauben, aber die Häufigkeit des Zaubereinsatzes ein wenig zu beschränken.
  • dem Spieler einen "Anreiz" zu geben, möglichst nur passende Zauberwirkungen eintzusetzen und den anderen Helden nicht die Show zu stehlen

Ansätze sind hier Einschränkungen mittels
  • Stress - welcher aber nach der Szene gelöscht wird und somit nicht unbedingt immer ausreichend beschränkt
  • Fatepunkteinsatz oder eben eine längere Zauberdauer (wie in freeFate Magic genutzt)


Wir werden da für unsere Runde weiter an Ideen arbeiten ;)

Offline migepatschen

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.067
  • Username: migepatschen
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #277 am: 22.01.2012 | 18:42 »
So langsam bin ich geneigt "Magiesystem von DSA 4.1" in den Thread zu den Grenzen von FATE zu schreiben...
vielleicht fühlt sich ja jemand provoziert eine geniale Lösung anzubieten  ;)

Ich hab jetzt mal die Zauber nach Trappings und Stunts sortiert. Erstmal nur für Antimagie und Beherrschung,
weil mir bei der Beherrschungsliste wieder was aufgefallen ist das mir nicht passt.

Beherrschung
TrappingsStunts
AlpgestaltErinnerung verlasse dich
Band und FesselHerr über das Tierreich
BanbaladinHerzschlag ruhe!
Eigene Ängste quälen dich!Imperavi
Dichter und DenkerIribaars Hand
Große GierMemorabia
HalluzinationPanik  überkomme euch!
Harmlose GestaltPapperlapapp
HexenknotenSchelmenlaune
Höllenpein zerreisse dich!Schwarzer Schrecken
HorriphobusSomnigravis
Juckreiz, dämlicher!Vipernblick
KarnifiloWiederwille
KoboldgeschenkZauberzwang
Kusch!Zwingtanz
Lachkrampf
Murks und Patz
Plumbumbarum
Respondami
Sanftmut
Schabernack
Schelmenrausch
Seidenzunge

Es sind wirklich viele "Signaturzauber" die Trappings werden. In diesem Beispiel die von Schelmen.
Außerdem scheint mir diese Art der Abbildung sehr magierzentriert zu sein.
Wenn ich mir die Sprüche (oder besser die magischen Effekte) ansehe die ich bräuchte um einen
Jäger/Sammler Elfen zu bauen sind die über zu viele "Spezialgebiete" verteilt.

Das lässt sich mMn auch nicht dadurch Lösen das man sich die Trappings und Stunts neu ausdenkt
statt sich eng an der Vorlage zu orientieren. Die Spezialgebiete sind vielleicht zu starr.

Also doch
  • Zauberliste des Magiekundigen + zweite Skillpyramide für die Lieblingszauber?
oder
  • Merkmale als Fokusstunts + Zauberliste des Magiekundigen?

Was spricht dagegen?

Offline Yehodan ben Dracon

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.004
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yehodan ben Dracon
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #278 am: 23.01.2012 | 07:57 »
Ich bin ehrlich gesagt ein bischen überfordert, weil DSA und seine Zaubervielfalt (manche sagen Redundanz) ja zig Seiten füllen würden.

Wir haben jetzt ein paar Runden mit den Zauberskills, die sich an den Merkmalen bzw. Spezialgebieten orientieren, hinter uns und sind zufrieden!
Mein Hellfrost Diary

Robin Law´s Game Style: Storyteller 75%, Method Actor 58%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Tactician 42%, Power Gamer 33%, Butt-Kicker 17%

Offline Jiba

  • ערלעך מענטש
  • Mythos
  • ********
  • Bringing the J to RPG
  • Beiträge: 11.267
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jiba
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #279 am: 23.01.2012 | 09:11 »
Also ich denke, die am nahesten am Original-DSA-Spielgefühl dranliegende Umsetzung wäre wahrscheinlich tatsächlich die Umsetzung von Einzelzaubern als Stunts. Das scheint mir auch insgesamt die wenigsten Balancingprobleme zu verursachen, denn auch allen anderen Professionen stehen ja auch Stunts zur Verfügung, womit der Krieger ja auch seine Sonderfertigkeiten abbilden kann. Das kann sogar sehr simpel auffallen: "Foramen Foraminor: Kann 'Zaubern' anstelle von 'Gassenwissen' verwenden, um Schlösser zu knacken." Da man bei FATE aber nur maximal 9 Stunts haben kann (der Durchschnitt dürfte bei 5-6 liegen), macht das die Magier natürlich unflexibel im Vergleich zu seinem DSA 4.1.-Pendant.

Dabei darf man aber bei "FATE" durchaus nicht vergessen, dass es ja durchaus (im Rahmen eines mittleren Meilensteins) möglich ist, Stunts auszutauschen. Das könnte abbilden, dass ein Magier einen einzelnen Zauber vielleicht lange nicht mehr gesprochen hat und sich erstmal wieder ein bisschen damit beschäftigen muss, um ihn neu zu wirken, dabei aber andere Zauber verdrängt (ja, das fühlt sich D&D-mässig an und klappt mit der Begründung auch nur für Magier, nicht für andere Zauberprofessionen)...

Vielleicht könnte man aber auch sagen, der Magier kriegt anhand seiner Akademie ein Paket von 3 bis 4 Einzelzauberstunts zusätzlich, die ihn auch keinen Refresh kosten (selbiges würde dann natürlich auch für Krieger einer bestimmten Akademie gelten). Das Balancing kriegt man da dadurch hin, dass Krieger und andere Professionen für ihre Stunts gar nichts oder Fatepunkte zahlen müssen, Magie aber zusätzlich zu Fatepunkten immer auch Stress verursacht (der sind, den Grundregeln von FATE zum Trotze, gar nicht unbedingt nach jeder Runde regenerieren muss...)
Engel – ein neues Kapitel enthüllt sich.

“Es ist wichtig zu beachten, dass es viele verschiedene Arten von Rollenspielern gibt, die unterschiedliche Vorlieben und Perspektiven haben. Es ist wichtig, dass alle Spieler respektvoll miteinander umgehen und dass keine Gruppe von Spielern das Recht hat, andere auszuschließen oder ihnen vorzuschreiben, wie sie spielen sollen.“ – Hofrat Settembrini

Offline Stufferhelix

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 157
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Stufferhelix
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #280 am: 23.01.2012 | 09:23 »
Überlegungen zu DSA mit freeFATE Magic

Ich finde den Ansatz von freeFATE Magic gar nicht so schlecht. Was mir nicht gefällt ist der Fatepunkteeinsatz, vielleicht könnte man diesen mit Stress ersetzten. Sonst würde der Zauberer FP bunkern bis es zum Kampf kommt, die Nutzung von Fakten schaffen und Aspekte einsetzten wären für den Magier so kaum zugänglich (wäre zwar DSA'ig weil bei uns die Magier auch immer mit Zaubereinsatz gewartet haben bis es notwendig war wg. Astralenergie aber das fand ich schon immer doof). Oder der Magier müsste ständig gereizt werden damit er genug FP hat - auch irgendwie nicht so toll.
Nachtrag: Andererseits ist die Beschränkung der Magie mit FP oder längere Zeitdauer doch nicht soooo schlecht, ein Kampfmagier könnte sich eventuell "Ritual er Kampfmagie" kaufen und somit ohne Einschränkung im Kampf zaubern - ein richtiger Kampfmagier eben.

Die ganzen Einzelzauber aus DSA würden mir auch nicht sonderlich fehlen - davon haben wir uns in unserer Savage-Runde schon gelöst.

Was mir bei freeFATE Magic nicht so ganz klar ist, ist wie ein Beherrschungszauber (speziell Imperavi) gewirkt werden soll. Mit diesem Fertigkeitstausch ist sowas nicht abgedeckt. Unser Lösungsanzatz ist es das ganze als als geistigen Konflikt auszufechten bis man dem Gegner die gewünschte Konsequenz auferlegt hat. Auch die Manipulation der Umwelt ist nicht abgedeckt (Dunkelheit usw), dies wären Manöver mit einem temporären Aspekt oder Blocks. Im Prinzip müssten wir dann den Sorcery-Stunt etwas umformulieren damit nicht alles auf einem Fertigkeitentausch basiert und etwas Dresden-Files einwurschteln.

Offline Stufferhelix

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 157
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Stufferhelix
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #281 am: 23.01.2012 | 09:27 »
@Jiba: Zu der Zauberanzahl hab ich letztens im Netz (ich glaube bei einer SR Conversion) gelesen, dass man diese auch an eine Pyramidenstruktur koppeln könnte - ich kaufe mir 4 x den Zauberreistunt und hätte dann 10 Zauber. Allerdings wären die Werte der meisten Zauber dann eben nicht so toll (1 x 4, 2 x 3, 3 x 2, 4 x 1).

Offline Jiba

  • ערלעך מענטש
  • Mythos
  • ********
  • Bringing the J to RPG
  • Beiträge: 11.267
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jiba
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #282 am: 23.01.2012 | 09:32 »
Allerdings wären die Werte der meisten Zauber dann eben nicht so toll (1 x 4, 2 x 3, 3 x 2, 4 x 1).

Was ja durchaus DSA-mässig ist und Studienschwerpunkte von Einzelmagiern abbilden könnte.
Engel – ein neues Kapitel enthüllt sich.

“Es ist wichtig zu beachten, dass es viele verschiedene Arten von Rollenspielern gibt, die unterschiedliche Vorlieben und Perspektiven haben. Es ist wichtig, dass alle Spieler respektvoll miteinander umgehen und dass keine Gruppe von Spielern das Recht hat, andere auszuschließen oder ihnen vorzuschreiben, wie sie spielen sollen.“ – Hofrat Settembrini

Offline Yehodan ben Dracon

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.004
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yehodan ben Dracon
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #283 am: 23.01.2012 | 09:46 »
Man kann auch mit Slots arbeiten, wie die Focus Items oder Potions in Dresden Files!
Mein Hellfrost Diary

Robin Law´s Game Style: Storyteller 75%, Method Actor 58%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Tactician 42%, Power Gamer 33%, Butt-Kicker 17%

Offline Jiba

  • ערלעך מענטש
  • Mythos
  • ********
  • Bringing the J to RPG
  • Beiträge: 11.267
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jiba
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #284 am: 23.01.2012 | 09:50 »
Wie sähe das aus?
Engel – ein neues Kapitel enthüllt sich.

“Es ist wichtig zu beachten, dass es viele verschiedene Arten von Rollenspielern gibt, die unterschiedliche Vorlieben und Perspektiven haben. Es ist wichtig, dass alle Spieler respektvoll miteinander umgehen und dass keine Gruppe von Spielern das Recht hat, andere auszuschließen oder ihnen vorzuschreiben, wie sie spielen sollen.“ – Hofrat Settembrini

Offline Yehodan ben Dracon

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.004
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yehodan ben Dracon
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #285 am: 23.01.2012 | 10:07 »
Na, in Dresden Files erhält jeder Wizard für seine gewählten Stunts Powers Evocation (Spruchzauberei) und Thaumaturgy (Ritualzauberei)
jeweils 2 Item Slots (bzw. 4 Slots für Enchanted Items).

So ähnlich könnte man auch Zaubersprüche vergeben. Natürlich müsste die Zahl höher sein.
Aber: Je mehr Stunts der Zauberkundige erwirbt, desto mehr Zaubersprüche kennt er.

Das war nur so ein Einfall...
Mein Hellfrost Diary

Robin Law´s Game Style: Storyteller 75%, Method Actor 58%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Tactician 42%, Power Gamer 33%, Butt-Kicker 17%

Offline Jiba

  • ערלעך מענטש
  • Mythos
  • ********
  • Bringing the J to RPG
  • Beiträge: 11.267
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jiba
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #286 am: 23.01.2012 | 10:12 »
Finde ich sehr gut... hier könnte man auch ganz gut mit den Merkmalen arbeiten: Für jeden Stunt in einem Merkmal 5 Zauber, die in diese Kategorie fallen (da müsste man im Konversionsdokument natürlich schreiben, welche Effekte mit den einzelnen Merkmalen erzielt werden können). Dann ordnet man noch jeder Akademie zwei oder drei Merkmale zu... et voilá.
Engel – ein neues Kapitel enthüllt sich.

“Es ist wichtig zu beachten, dass es viele verschiedene Arten von Rollenspielern gibt, die unterschiedliche Vorlieben und Perspektiven haben. Es ist wichtig, dass alle Spieler respektvoll miteinander umgehen und dass keine Gruppe von Spielern das Recht hat, andere auszuschließen oder ihnen vorzuschreiben, wie sie spielen sollen.“ – Hofrat Settembrini

Offline migepatschen

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.067
  • Username: migepatschen
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #287 am: 23.01.2012 | 12:06 »
Dann ordnet man noch jeder Akademie zwei oder drei Merkmale zu... et voilá.

Die Akademien haben schon alle ein bis zwei Merkmale zugeordnet. Das ist also schon mal vorhanden.
Leider haben Zauber bei DSA ein bis drei oder vier Merkmale.
Deswegen kam ich ja auch mal auf die Idee die Merkmale als Fokusstunts zu verwenden.
Die Zuordnung von Merkmalen zu den anderen Zaubertraditionen ist auch recht einfach zu bewerkstelligen. Je nach Denkschule, Schwesternschaft etc. kann man schon die Merkmale rauspicken die zum Charakter passen.
Außerdem könnte man Hinweise geben. "Puniner Magier lernen folgende Sprüche sehr intensiv", eine "Tochter der Erde" hat oft diese Zauber usw.

Offline Jiba

  • ערלעך מענטש
  • Mythos
  • ********
  • Bringing the J to RPG
  • Beiträge: 11.267
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jiba
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #288 am: 23.01.2012 | 12:32 »
Ja, dann reduziert man eben einfach die Merkmale entsprechend (siehe die Kategorien oben).  ;)

Ich glaube, damit könnten wir es haben, vielleicht...  :P
Engel – ein neues Kapitel enthüllt sich.

“Es ist wichtig zu beachten, dass es viele verschiedene Arten von Rollenspielern gibt, die unterschiedliche Vorlieben und Perspektiven haben. Es ist wichtig, dass alle Spieler respektvoll miteinander umgehen und dass keine Gruppe von Spielern das Recht hat, andere auszuschließen oder ihnen vorzuschreiben, wie sie spielen sollen.“ – Hofrat Settembrini

Offline migepatschen

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.067
  • Username: migepatschen
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #289 am: 23.01.2012 | 17:56 »
Ja, dann reduziert man eben einfach die Merkmale entsprechend (siehe die Kategorien oben).  ;)

Ich denke auch die Reduzierung auf ein Hauptmerkmal wird leicht sein. Und vielleicht fallen dann sogar einige Merkmale komplett weg. Bleiben immer noch 280 Zauber übrig.

Und die Frage nach dem Astralpunkte-Kosten Äquivalent. Wie weit gehen denn dort die Meinungen auseinander?
Wer hat Vorschläge und womit schon Erfahrungen gemacht?

Offline migepatschen

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.067
  • Username: migepatschen
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #290 am: 23.01.2012 | 21:19 »
Merkmale als Fertigkeiten (ja ich find die Spezialgebiete nicht so gut ;) )

Antimagie - Gegenzauber, Blocks etc.
Dämonisch - Dämonen beschwören, kontrollieren etc.
Eigenschaften - Skills erhöhen etc.
Elementar - Elementare, Dschinne etc. herbeirufen, kontrollieren usw.
Form - Verwandlung von Lebewesen
Geisterwesen - Geister beschwören, herbeirufen, kontrollieren mit ihnen kommunizieren usw
Heilung - körperlichen und mentalen Stress reduzieren, Konsequenzen behandeln
Hellsicht - In die Vergangenheit, durch Wände, Wärme-, Magiequellen sehen. Steigerung von vorhandenen Sinnen läuft über Eigenschaften
Herrschaft - Beeinflussung des Willens und Einflussnahme auf ein Lebewesen
Illusion - optische, akustische und / oder olfaktorische Trugbilder
Objekt - Verwandlung von Objekten
Temporal - Zeitverlauf an einem Ort, Objekt oder einer Person beeinflussen
Umwelt - Beeinflussung von Umgebungsparametern wie Temperatur, Wetter, Schwerkraft, Beleuchtung
Verständigung - Übertragung von Gedanken, Gefühlen oder Botschaften

Rauswerfen würde ich:
Beschwörung, Herbeirufung - weil sie in Dämonisch, Elementar und Geisterwesen aufgehen
Einfluss - In Herrschaft integriert
Kraft, Metamagie - für mich kein Mehrwert erkennbar
Limbus - Bauchgefühl, könnte aber schwierig sein die Zauber aufzuteilen
Schaden - würde ich auf passende Merkmale aufteilen. Ignifaxius -> Elementar usw.
Telekinese - Kombination aus Beeinflussung der Schwerkraft und Wind, ich würde Umwelt vorschlagen

@edit: Vergessene Merkmale nachgetragen und Erklärungen zu den "rausgeworfenen" Merkmalen hinzugefügt.
« Letzte Änderung: 23.01.2012 | 22:40 von migepatschen »

Offline migepatschen

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.067
  • Username: migepatschen
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #291 am: 23.01.2012 | 21:26 »
Also ich denke, die am nahesten am Original-DSA-Spielgefühl dranliegende Umsetzung wäre wahrscheinlich tatsächlich die Umsetzung von Einzelzaubern als Stunts. Das scheint mir auch insgesamt die wenigsten Balancingprobleme zu verursachen, denn auch allen anderen Professionen stehen ja auch Stunts zur Verfügung, womit der Krieger ja auch seine Sonderfertigkeiten abbilden kann.

Es gibt aber schon einen Schwung magische Sonderfertigkeiten die ich als Stunts abbilden würde. Da wird das mit den Zaubern als Stunts wohl zu viel.

Offline Yehodan ben Dracon

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.004
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yehodan ben Dracon
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #292 am: 24.01.2012 | 07:40 »
Merkmale als Fertigkeiten [...]

So machen wir es auch und es fühlt sich schon toll an: Große Bandbreite von Möglichkeiten, dabei aber trotzdem eine spürbare Einschränkung durch die
anzuwendenden Fertigkeiten!

Verbesserungsvorschlag:
Antimagie rauswerfen und statt dessen Metamagie wieder reinnehmen. M.E. ist Antimagie ein Teilbereich der Metamagie (Magie durch Magie beeinflussen).
Mein Hellfrost Diary

Robin Law´s Game Style: Storyteller 75%, Method Actor 58%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Tactician 42%, Power Gamer 33%, Butt-Kicker 17%

Offline Jiba

  • ערלעך מענטש
  • Mythos
  • ********
  • Bringing the J to RPG
  • Beiträge: 11.267
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jiba
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #293 am: 24.01.2012 | 09:33 »
Außerdem ist "Metamagie" einfach so ein schöner Begriff – der klingt einfach so wunderbar pseudowissenschaftlich.
Engel – ein neues Kapitel enthüllt sich.

“Es ist wichtig zu beachten, dass es viele verschiedene Arten von Rollenspielern gibt, die unterschiedliche Vorlieben und Perspektiven haben. Es ist wichtig, dass alle Spieler respektvoll miteinander umgehen und dass keine Gruppe von Spielern das Recht hat, andere auszuschließen oder ihnen vorzuschreiben, wie sie spielen sollen.“ – Hofrat Settembrini

Offline migepatschen

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.067
  • Username: migepatschen
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #294 am: 24.01.2012 | 11:16 »
Antimagie rauswerfen und statt dessen Metamagie wieder reinnehmen.

Und ich hab heut morgen noch gedacht man könnte die Antimagie in die anderen Merkmale integrieren. Wenn ich Herrschaft kann kann ich die Sprüche auch kontern.

Offline Yehodan ben Dracon

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.004
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yehodan ben Dracon
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #295 am: 24.01.2012 | 11:21 »
Dann müsste der klassische Antimagier aber ziemlich viel können...da finde ich eine eigene Fertigkeit besser.
Mit den Regeln für unterstützende/beschränkende Fertigkeiten lässt sich das doch ganz gut abbilden, oder?
Mein Hellfrost Diary

Robin Law´s Game Style: Storyteller 75%, Method Actor 58%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Tactician 42%, Power Gamer 33%, Butt-Kicker 17%

Offline Blechpirat

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 13.593
  • Username: Karsten
    • Richtig Spielleiten!
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #296 am: 24.01.2012 | 11:49 »
Oder man nimmt Antimagie als Stunt und kann dann für alle Sprüche, die man zaubern kann, auch äh... blocken - oder wie auch immer man das nennt, wenn man Antimagie auf sie anwendet. Vielleicht gar mit Bonus (und einen weiteren Stunt, der den Bonus erhöht?)

Offline Yehodan ben Dracon

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.004
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yehodan ben Dracon
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #297 am: 24.01.2012 | 11:53 »
Also einfach den Stunt: Antimagier +1 auf den Skill, wenn er genutzt wird, Magie zu verhindern wählen?

Das wird m.E. dem Können eines versierten Antimagiers nicht gerecht, oder?
Nagut, man hätte wohl noch nen Aspekt dazu...
Mein Hellfrost Diary

Robin Law´s Game Style: Storyteller 75%, Method Actor 58%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Tactician 42%, Power Gamer 33%, Butt-Kicker 17%

Offline Blechpirat

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 13.593
  • Username: Karsten
    • Richtig Spielleiten!
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #298 am: 24.01.2012 | 11:54 »
Ich dachte eher, dass man Antimagie nicht beherrscht - es sei denn, man nimmt den Stunt "Antimagie". Dann kann man alle Schulen, die man zaubern kann, auch verhindern. Mit einem weiteren Stunt kann man einen Bonus auf den Verhinderungswurf erhalten.

Offline Yehodan ben Dracon

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.004
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yehodan ben Dracon
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #299 am: 24.01.2012 | 12:03 »
Widerspricht das nicht irgendwie dem System von FATE? Überzeugt mich subjektiv noch nicht, dass man erst durch einen Stunt die Möglichkeit hat, eine Fertigkeitsanwendung zu blocken.

Da finde ich ja die Lösung, dass jeder sein eigenes Spzeialgebiet automatisch blocken kann, schöner. Gepaart mit dem Spezialisierungsstunt Antimagie wird man dann zu einem fähigen Antimagier mit Spezialisierung auf dem eigens beherrschten Gebiet (z.B. Beherrschung).
Mein Hellfrost Diary

Robin Law´s Game Style: Storyteller 75%, Method Actor 58%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Tactician 42%, Power Gamer 33%, Butt-Kicker 17%