Autor Thema: DSA mit FATE?  (Gelesen 93168 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline LordOrlando

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 348
  • Username: LordOrlando
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #350 am: 7.05.2012 | 22:26 »
(muss ich mir aber auch nochmal durch den Kopf gehen lassen, denn Memorabia :D ).
Wenn ichs recht bedenke würde der dann, mit weltlichen Mitteln, ca. 8 Schulstufen dauern ~;D

Offline Yehodan ben Dracon

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.004
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yehodan ben Dracon
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #351 am: 8.05.2012 | 07:40 »
@ yehodan: ich hätte da noch eine Frage bezüglich Magie und Stunts. In DF kostet ja Evocation und thaumaturgy soviel refresh, dass man eigentlich einen Magier auf Good kaum spielen könnte und im Allgemeinen nur ganz wenig FP zu verfügung hat. Das fällt ja in eurem System weg, stunts gibts für einzelne Sprüche. Passt da das Ballancing noch?

Bislang hat sich niemand beschwert.
Mein Gedanke war ja der Gleiche wie Deiner: Der Verlust an Refresh/Fatepunkten führt letztlich nur dazu, dass die Spieler der Magier weniger Fatepunkte ausgeben werden. Da wir aber Fate ausprobieren wollen wollte ich eine andere Limitierung. Ich glaube, mit den zusätzlichen Fertigkeiten (pro "Merkmal" eine) habe ich etwas gefunbden, mit dem Magier 1. nicht immer das richtige zur richtigen Zeit können 2. Sich mehr Gedanken um die Art des Zauberspruchs machen müssen, als z.B. in Dresden Files ("Wie schaffe ich es jetzt, den Gegner zu bezwingen, obwohl ich nur gut im Merkmal Bewegung bin?").

Dazu ja noch der geistige (arkane Stressleiste nutzen wir nicht) Stress, der nur mittels hoher Aura-Fertigkeit abgemildert werden kann und schon geht der Saft schnell aus und wird anfällig für geistige Manipulation (nicht soziale, sondern richtiger Psychoscheiß).

Wir haben erst kürzlich auch klargestellt, dass Effekte wie Block bereits von Anfang an eine Stufe (Schwierigkeit) zugewiesen bekommen müssen. Möchte man einen sicheren Block aufbauen, muss man also schon 4+X aufbauen.
Mein Hellfrost Diary

Robin Law´s Game Style: Storyteller 75%, Method Actor 58%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Tactician 42%, Power Gamer 33%, Butt-Kicker 17%

Offline Xetolosch

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 269
  • Username: Xetolosch
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #352 am: 8.05.2012 | 07:50 »
Wir haben uns ja schon einige Zeit Gedanken über Magie für freeFate gemacht. Haben uns dazu Dresden Files und das zu der Zeit noch englische freeFate Magic angeschaut.

Nach vielen hin und her, war freeFate Magic - was ja nun übersetzt und gedruckt verfügbar ist ;) - unsere erste Wahl. Wenig Regelaufwand. Sämtliche Zauberkundigen werden erstmal mit den selben Regeln behandelt. Die Regelung für Beschwörungen finden wir sehr gut. Gefährten nutzen wir auch für Vertrautentiere.

Da die Magieregeln jedoch nur Fertigkeitstausch vorsehen, mussten wir uns überlegen, wie man typische Zauber wie Dunkelheit usw. abhandelt. Solche Zauber lassen sich normalerweise mit einem Aspekt abbilden. Um nun diese Möglichkeiten auch magischen Charakteren zugänglich zu machen, ohne aber Seiten an zusätzlichen Regeln zu generieren, war das unser Ansatz.

  • Weltliche Aktionen (Manöver, Block, Verteidigung, Volle Verteidigung, Angriff) können allesamt auch magisch genutzt werden. Keine zusätzliche Regelungen. Hier gab es schonmal die Diskussion zur Wirkungsdauer bzw. wie lange ein solcher temporärer Aspekt wirken soll. Dabei war glaube ich das Ergebnis, dass dieser bis zum Ende der Szene erhalten bleibt, vom Zauberer einmal kostenlos gereizt und anschließend gegen Fatepunkte weiter ausgenutzt werden kann.
    Dadurch sind Zauber nicht mehr zwingend so lange wirksam, wenn man nicht die Fatepunkte dafür ausgibt.
  • Langfristig wirkende Zauber (Imperavi mit längerer Wirkungsdauer, Paralü, ...) werden nicht als eine Probe (Wettstreit), sondern ein Konflikt ausgeführt. Wirkungsdauer entspricht der Heilungszeit der Konsequenz, die das Opfer dabei erleidet. Der Zauberer kann aber auch Stress nehmen, wenn das Opfer besser würfelt! Der Zauberer kann den Zauber (erfolgreich) beenden, wenn er die gewünschte Konsequenzstufe erreicht hat


@Yehodan:
Die Stärke eines Blocks sehe ich momentan noch etwas kritisch, wenn ich mir überlege damit z.B. Gardianum abzubilden. Ohne das bisher erprobt zu haben, wirkt das für mich eher schwach... Eine Grundschwierigkeit braucht man nicht unbedingt, da man anstelle dieser auch einfach die Erfolgsstufen zusammenzählen kann (also Grundschwierigkeit 0...).

Offline LordOrlando

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 348
  • Username: LordOrlando
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #353 am: 8.05.2012 | 08:20 »
J
Wir haben erst kürzlich auch klargestellt, dass Effekte wie Block bereits von Anfang an eine Stufe (Schwierigkeit) zugewiesen bekommen müssen. Möchte man einen sicheren Block aufbauen, muss man also schon 4+X aufbauen.
Ja, soweit ichs sehe kommts eben drauf an, wie stark man den block haben möchte, was dann gleichzeitig die Schwierigkeit darstellt, gegen die man anwürfeln muss. Für+2kann man die ganze Truppe innerhalb derselben Zone schützen. Rüstungsschutz kostet 2Punkte pro Zauberstufe. Das ganze kostet Zauberstufe -Aura geistigen Stress, richtig?
« Letzte Änderung: 9.05.2012 | 08:28 von LordOrlando »

Offline Yehodan ben Dracon

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.004
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yehodan ben Dracon
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #354 am: 9.05.2012 | 16:57 »
Bsp. nach unseren aktuellen Regeln, die ja, was die Schwierigkeit angeht, auf DF aufbauen:

Gardianum für die ganze Gruppe (Auswahl von vier Personen)

Schwierigkeit 5 (Blockstärke) + 0 (erste Person) + 6 (drei Personen) = 11
Das macht entweder ein Ritual erforderlich (wegen der hohen Schwierigkeit) oder massiven Fatepunkteinsatz. Stress wird in Höhe von 1 + 11 - Aura angerichtet.

Gardianum für eine ganze Zone (umfasst auch Feinde!)

Schwierigkeit 5 (Blockstärke) + 0 (erste Person) + 3 (ganze Zone) = 8

Armatrutz für zwei Personen (Hier zählt jeder Punkt Rüstung doppelt, da der "Block" nicht gebrochen wird, wenn er übertroffen wird)

Schwierigkeit 6 (drei Punkte Rüstung) + 0 (erste Person) + 2 (eine weitere Person) = 8

So müsste das bei uns derzeit aussehen.

Zwei (für den Zauberer) einschränkende Fakten stellen sich heraus:
-Stress (je nach Aurawert) ist nicht gerade gering.
-die Schwierigkeit ist oft so hoch, dass sie nur mittels Ritual (Erfolge sammeln) erreichbar wird.

Gemein wird Magie, wenn man Zeit für sie hat und wenn man viele temporäre Aspekte erzeugen und ausnutzen kann (Günstige Sternkonstellation, Wahrer Name, Paraphernalia etc).
Mein Hellfrost Diary

Robin Law´s Game Style: Storyteller 75%, Method Actor 58%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Tactician 42%, Power Gamer 33%, Butt-Kicker 17%

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #355 am: 9.05.2012 | 17:11 »

Gemein wird Magie, wenn man Zeit für sie hat und wenn man viele temporäre Aspekte erzeugen und ausnutzen kann (Günstige Sternkonstellation, Wahrer Name, Paraphernalia etc).


Kannst du dazu ev. noch etwas sagen? Ist das rein DF-spezifisch oder auch für FreeFATE möglich? Und... gibt's eine Obergrenze für temporäre Aspekte? o.o
Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

Offline migepatschen

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.067
  • Username: migepatschen
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #356 am: 9.05.2012 | 17:26 »
Das müsste doch auch mit FreeFATE magic so gehen, oder?
Ritual = mehr Zeit = einfacherer Probe
Günstige Sternkonstellation, Wahrer Name, Paraphernalia etc. kommen aus dem Setting und sind - wie bereits geschrieben - temporäre Aspekte die ich Ausnutze um meine Probe weiter zu puschen.
Das klingt jetzt erstmal nach FATE und nicht DF spezifisch.

Hmm... kann ich eine Sternenkonstellation dann ohne Fatepunkt nutzen?
Wenn ich z. B. Haare meines Opfers benutze und als Fokus für ein Ritual nehme, dann kann ich die doch bestimmt ohne Fatepunkt reizen, oder? Das Opfer hat doch einen "Mein Feind hat mir an den Haaren gezogen" Aspekt bis ich die benutze, oder?
Aber Sternenkonstellationen sind Szeneaspekte, richtig?

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #357 am: 9.05.2012 | 17:30 »
Das müsste doch auch mit FreeFATE magic so gehen, oder?
Ritual = mehr Zeit = einfacherer Probe

Glaube nicht? o.o



Aber wie viele temporäre Aspekte kann ich in welchem Zeitraum erzeugen/wieviele temporäre Aspekte kann ich gleichzeitig nutzen?
Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

Offline Xetolosch

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 269
  • Username: Xetolosch
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #358 am: 9.05.2012 | 17:54 »
Ritual ist DF und nicht Freefate ;) Würde behaupten das ist da nicht vorgesehen.

Offline migepatschen

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.067
  • Username: migepatschen
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #359 am: 9.05.2012 | 19:43 »
Aber gab es nicht in FreeFATE auch eine Regel für den Fall das ich mir für eine Handlung mehr Zeit nehme als sie eigentlich bräuchte?
Das wäre dann ja bei einem Zauberritual so.

Oder bring ich da FATE-Geschmacksrichtungen durcheinander?

Offline Xetolosch

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 269
  • Username: Xetolosch
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #360 am: 9.05.2012 | 22:03 »
Bei FreeFate ist jeder Zauber ein Fertigkeitstauch. Zauberdauer ist 2 Stufen länger anzusetzen als die Handlung weltlich ausgeführt beanspruchen würde. Die Zauberdauer ist auch mindestens 1 Minute, wenn kein Fatepunkt ausgegeben wird oder eine entsprechende Spezialisierung auf diesen Zauber durch einen Stunt vorhanden ist.

Ein inoffizieller Ansatz längerfristige Zauberei abzuhandeln wäre evtl. das als Konflikt statt Wettstreit durchzuführen. Was aber auch eigentlich nur bei Verzauberung einer Zielperson möglich ist. Aber eine Zauberprobe einfach auf mehrere Proben zu verteilen, ist nicht vorgesehen.

Da Zauber eigentlich bei Freefate nur als Fertigkeitstausch vorgesehen sind, ist da auch nicht mehr erforderlich. Dafür aber auch einige DSA typische Zauber nicht abbildbar ohne Modifikation/ Erweiterung (Dunkelheit, Imperavi,...).


Das Aufteilen in Ritual und Beschwörung bei DF gefällt mir sowieso gar nicht. Zwar ist der Ablauf ähnlich, aber der Regelaufwand trotzdem wesentlich höher als bei Freefate.

Offline migepatschen

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.067
  • Username: migepatschen
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #361 am: 10.05.2012 | 00:30 »
Was ich meinte waren die Regeln für längerfristige Handlungen.
Hab ich aber wohl falsch im Kopf gehabt.
Die meisten Beispiele sind für den Fall das eine Handlung x Basiszeit braucht und nach der Probe x +/- Shifts an Zeit kostet.

Jetzt hab ich mir irgendwie gemerkt das meine Probe schwieriger ist wenn ich etwas in kürzerer Zeit schaffen will und daraus gefolgert das sie leichter werden würde wenn ich mehr Zeit zur Verfügung habe.

Offline LordOrlando

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 348
  • Username: LordOrlando
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #362 am: 11.05.2012 | 08:45 »
Kannst du dazu ev. noch etwas sagen? Ist das rein DF-spezifisch oder auch für FreeFATE möglich? Und... gibt's eine Obergrenze für temporäre Aspekte? o.o
Soweit ich FATE verstanden habe (Das glaube ich immer, bis ich dann am Spieltisch sitze:-)
Können soviele temporärere Aspekte /Szenenaspekte genutzt werden wie eben vorhanden sind. Die temporären, die erschaffen wurden können einmal frei genutzt werden, wenn das zeitnah erfolgt. Die können also gestapelt werden, nur denselben Aspekt mehrmals für eine Handlung geht nicht.

Offline LordOrlando

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 348
  • Username: LordOrlando
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #363 am: 11.05.2012 | 08:59 »
@Yehodan:Vielen Dank für die praktischen Beispiele!
 Wie lange wirken bei euch eigentlich die Rituale? Bei DF steht ja da was von ' bis zum nächsten Sonnenauf/untergang'.

Bei evocation ist dies ja auf einen Austausch beschränkt, es sei den man erhält Spin, wodurch geschaffenen Aspekte/Blocks etc. für die Szene wirksam sind?

Offline Yehodan ben Dracon

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.004
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yehodan ben Dracon
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #364 am: 11.05.2012 | 16:00 »
Kannst du dazu ev. noch etwas sagen? Ist das rein DF-spezifisch oder auch für FreeFATE möglich? Und... gibt's eine Obergrenze für temporäre Aspekte? o.o

Nein, gibt es nicht. Es gibt zwar eine entsprechende Regelung in Strands of Fate (glaube ich), dass pro Art eines Aspekts nur einer genutzt werden kann, aber solche Regelungen haben wir nicht.

Ich halte das auch für spielerisch ganz schön, wenn Rituale nachempfunden werden:

Der Zauberer braucht einen geeigneten Ritualort (Ortsaspekt), dann beschafft er sich mittels Ressourcen oder Kontakte entsprechende Paraphernalia (wieder ein Aspekt), er errechnet den richtigen Zeitpunkt (Aspekt) und so weiter.

Dadurch werden heftige Effekte möglich, die aber die Mühen und Vorbereitungen bereits jenseits von reiner Zauberdauer regeln. Es bleibt also genug Zeit, um den bösen Beschwörer zu stoppen.  ;)

Wie lange wirken bei euch eigentlich die Rituale? Bei DF steht ja da was von ' bis zum nächsten Sonnenauf/untergang'.

Bei evocation ist dies ja auf einen Austausch beschränkt, es sei den man erhält Spin, wodurch geschaffenen Aspekte/Blocks etc. für die Szene wirksam sind?

Das hängt ganz von der erhofften Wirkung ab. Grundsätzlich wirkt auch ein Ritual nur für einen Moment lang, solange eben nicht die Zeittabelle (wie mit normaler Zauberei) bemüht wird. Andererseits gibt es Wirkungen, die "zeitlos" sind. z.B. das Rufen eines Dämonen. Der ist dann halt da und ich muss mit ihm irgendwie umgehen, also einschüchtern, verzaubern oder so.

Ebenso ist es mit Ritualen, die auf Stresswirkung beruhen. Die Effekte bleiben eben so lange bestehen, wie die Konsequenzen halten.

Letztlich spielen diese Fragen also nur eine Rolle, wenn man Aspekte bei Orten oder Personen erzeugen will und da benutzen wir die Zeittabelle als Richtlinie.

Schau Dir doch einfach mal die Beispielrechnung von Tula in unserer Homebrewkonvertierung an, wie sie einen neuen Rudersklaven äh erzeugt.
Mein Hellfrost Diary

Robin Law´s Game Style: Storyteller 75%, Method Actor 58%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Tactician 42%, Power Gamer 33%, Butt-Kicker 17%

Offline migepatschen

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.067
  • Username: migepatschen
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #365 am: 13.05.2012 | 19:03 »
Mal eine Frage zum Balancing:

SpruchzaubererRitualzaubererMagiedilettanten
1 bis 13 magische Skills1 bis 4 magische Skills0 magischen Skills
StuntsStuntsStunts
magischer Aspektmagischer Aspektmagischer Aspekt

Spruchzauberer brauchen die Skills zum Zaubern, Stunts sind optional.
(Spruchzauberer = Aspekt + min. ein magischer Skill + optionale Stunts)

Ritualzauberer haben mindestens einen magischen Skill und in der Regel auch noch andere Skills als Sekundäre.
(Ritualzauberer = Aspekt + min. ein magischer Skill + optionale Stunts)

Magiedilettanten haben keine magischen Skills, nur welche die über Stunts magisch aufgewehrtet werden können (Magisches Meisterhandwerk) und/oder besondere Fähigkeiten die über Stunts abgebildet werden (Übernatürliche Begabungen) und/oder einen weiteren Aspekt für den Schutzgeist-Effekt.
(Magiedilettant = Aspekt + Stunts)

Ist das okay so, oder würde das die Spruchzauberer zu sehr benachteiligen weil sie in der Regel mehr als einen Skill bräuchten? Die Spruchzauberer haben mehr Möglichkeiten, deswegen finde ich die vielen Skills okay. Aber was sagt ihr dazu?

Offline LordOrlando

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 348
  • Username: LordOrlando
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #366 am: 16.05.2012 | 09:20 »
Schwer zu sagen, ich würde sagen, es kommt drauf an, was mit den einzelnen skills getan werden kann.

Offline migepatschen

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.067
  • Username: migepatschen
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #367 am: 16.05.2012 | 13:19 »
Die Skills der Spruchzauberer orientieren sich an den Merkmalen. Der Skill für Bewegungsmagie deckt also Zauber in diese Richtung ab.

Die Skills für Ritualzauber (meistens einer) deckt alle Rituale dieser Tradition ab.
Also alle Tänze oder Zibilja Rituale. Wie im Original auch.

Offline Yehodan ben Dracon

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.004
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yehodan ben Dracon
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #368 am: 16.05.2012 | 17:39 »
Also wenn ich einen Zaubertänzer abbilden wollte, würde ich nicht ein anderes Magiesystem verwenden, sondern würde einfach ein Talent erfinden, dass es erlaubt, für bestimmte Effekte statt auf die Merkmalsfähigkeit auf Athletik (oder Performance oder was auch immer bei Euch als Tanz gilt) zu würfeln und fertig!

Alternativ einfach +1 auf die jeweilige Zauberwirkung, wenn dabei getanzt wird (nur als Ritual durchführbar) oder so.

Und wer einen beschränkt begabten Zaubertänzer spielen will, der wählt einfach ein Talent:
Magischer Tanz: Gegen Zahlung eines Fatepunktes kann der Tänzer seine Zuschauer in eine 15min Trance versetzen. Die Opfer erwachen, sobald sie körperlichen Stress hinnehmen müssen.
Mein Hellfrost Diary

Robin Law´s Game Style: Storyteller 75%, Method Actor 58%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Tactician 42%, Power Gamer 33%, Butt-Kicker 17%

Offline migepatschen

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.067
  • Username: migepatschen
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #369 am: 16.05.2012 | 23:05 »
Also ich hätte drei "Systeme" für die Magie.

SpruchzaubererRitualzaubererMagiedilettanten
MagierSchamanenMagiedilettanten
HexenZibiljaFerkina-Besessene
DruidenGjalskerländer-Tierkrieger
GeodenAlchimisten
ElfenDerwische
Kristallomanten
Scharlatane
Schelme

Bei den Spruchzauberern die auch Rituale können (außer Objektrituale, die laufen wie Gadgets mit Slots) möchte ich die Rituale über die Merkmals-Skills abbilden. Einfach weil die vermutlich eh die Merkmale haben die zu den Ritualen passen.

Folglich würden Zaubertänzer einen passenden Aspekt brauchen (also "Mein Tanz verzaubert die Massen" oder so was) und eventuell passende Stunts. Aber das wäre optional. +1 beim Barfußtanzen oder so was. Die Probe würde aber über die normale Fertigkeit zum Tanzen gehen.

Bei den Zibilja würde eine magische Fertigkeit (Ritualkenntnis) ausreichen. Die deckt dann alles ab was die Rituale angeht und eben auch die Magie darin. Damit zaubert sie. Die Schamanen hätten vier Skills (Geister bannen, Geister binden, Geister rufen, Geister aufnehmen) wobei ich noch nciht sicher bin warum denn jetzt die Schamanen bei DSA 4.1 vier Talente brauchen wärend die anderen nur eines für ihre Rituale haben (und die Elfen gar keins).

So sieht meine aktuelle Arbeithypothese aus.

Offline Yehodan ben Dracon

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.004
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yehodan ben Dracon
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #370 am: 17.05.2012 | 17:27 »
Aber dann kann eine Zibilja grundsätzlich alles?

Wie gehst Du mit einer Zibilja mit 5 Stufen in Riutalkenntnis um? Alles was sie sich vornimmt gelingt?
Oder verstehe ich da was falsch?
Mein Hellfrost Diary

Robin Law´s Game Style: Storyteller 75%, Method Actor 58%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Tactician 42%, Power Gamer 33%, Butt-Kicker 17%

Offline Silent

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.269
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Althena
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #371 am: 17.05.2012 | 17:41 »
Man kann auch immer passende Aspekte Reizen, wenn man denkt das wäre nicht "aventurisch stimmig" was die Zibilja da abziehen will.

Grundsätzlich bin ich ja für weniger ist mehr, aber ich mag den Ansatz den Legends of Anglerre vertritt. Man hat eine Handvoll von Skills, welche an sich schon eine breite Abdeckung haben, aber die richtig geilen Sachen kommen dann via Stunts zustande.
>Werbefläche zu vermieten<

Offline migepatschen

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.067
  • Username: migepatschen
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #372 am: 17.05.2012 | 23:18 »
Die Zibilja würde mit den in WdH genannten Ritualen starten und sich die anderen erspielen müssen. Wie auch die Spruchzauberer mit ihren Startzaubern beginnen und sich den Rest erspielen müssen.
Wie ich in diesem Faden schon vor einer gefühlten Ewigkeit dargelegt habe, gehört für mich zum aventurischen Flair das Freizauberei wirklich nur wenige beherrschen. Und ich möchte die Hatz nach dem nächsten Zauberbuch, der nächsten Schriftrolle mit den Bruchstücken einer Thesis beibehalten.
Ich weiß das man das alles auch irgendwie abstrahieren kann und für andere Settings hab ich da auch kein Problem mit, aber in meinem schicksalhaften Aventurien bleibt das so :)

Genauso wie ich kein Äquivalent zu den Skills Connections und Besitz eingeführt habe.
Gegen die Abstraktion von Besitz hat sich meine Gruppe ausgesprochen. Kann sein das wir da auch irgendwann umkippen, aber im Moment scheint es so zu bleiben.

Mit einer Zibilja mit Ritualkenntnis 5 geh ich übrigens gar nicht um... maximaler Skillwert ist 4 ;)
Ich hatte bei der letzten Zählung gar nicht genug Skills für die Normalos (also weder arkan noch karmal begabt) um bis zum eigentlich favorisierten +7 zu kommen :)
Allerdings kann es ja sein das wir irgendwann von der Pyramide auf die Säulen umschwenken. Mehr Skills will ich eigentlich vermeiden.

Offline Silent

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.269
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Althena
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #373 am: 17.05.2012 | 23:37 »
Ich glaube es liegt ein gewaltiger Unterschied zwischen Freizauberei und einem Regelsystem das frei über magische Effekte entscheidet.

Nimm mal Talislanta als Beispiel, da wird OT auf der Metaebene ein System präsentiert, wo man als Spieler frei entscheiden kann, welcher Effekt wie kombiniert wird um XYZ als Ergebnis zu haben. IT aber hat der Zauberer keinen neuen Spruch aus dem Hut gezogen, sondern hatte genau für so einen Zweck einen Spruch parat, den er nur aus seinem Buch zitieren musste.

Genauso würde ich das mit den Ritualzauberern halten.

Der Spieler der Zibilja überlegt sich den Effekt OT, IT konsultiert jene ihren Seffer Manich um ihre Bienengemeinschaft auf einen alten Brauch einzuschwören, welche sie zwar mal von ihrer Ausbilderin gelernt hatte, aber noch nie anwenden musste.

Fazit:
Nur weil ich als Spieler jeden Effekt innerhalb des Systems herbeirufen kann, heißt das nicht das IT nicht schon ein Spruch dafür da gewesen ist!
Oder Provokanter: Nieder mit Bauergaming!
>Werbefläche zu vermieten<

Offline migepatschen

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.067
  • Username: migepatschen
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #374 am: 17.05.2012 | 23:55 »
Jedem das seine.
Nur weil einige Leute allergisch auf Zauberlisten reagieren bedeutet das noch lange nicht das ich sie weglassen muss. :P
75% der erwachsenen Weltbevölkerung ist Laktoseintolerant, ich trink trotzdem weiter meine Milch ;)
Um jetzt mal über die Kuh zu Deinem Anti-Bauerngaming zu kommen :)