Autor Thema: DSA mit FATE?  (Gelesen 93014 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline migepatschen

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.067
  • Username: migepatschen
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #400 am: 27.08.2012 | 23:22 »
So, jetzt ist ja mal genug Wasser den Yaquir herunter geflossen, Zeit für Fragen!

1. Wer bespielt aktuell Aventurien überhaupt mit FATE?
2. Gibt es einen Konsens bei den Profanen Regeln?
3. Welche Vorschläge gibt es für die Geweihten?
4. Wie handhabt ihr die Kreaturen aus der ZBA?
5. Wie bildet ihr Dämonen, Elementare etc. ab wenn sie a) von den Spielern beschworen werden oder b) als Gegner auftauchen?
6. Wie geht ihr mit profaner Heilkunde um?
7. Wie sieht euer Modell für die Alchemie aus?
8. Wie handhabt ihr Artefakte?
9. Wer hat schon angefangen offizielle Meisterpersonen mit Aspekten auszustatten?
10. Wie macht ihr das mit großen Gegnern wie z. B. Drachen oder Riesen?
11. Gibt's schon Aspektsammlungen für wichtige und bekannte Orte wie Gareth, Festum usw.?
12. Besteht überhaupt Interesse an einer vereinheitlichten FATE-Variante für Aventurien?
13. Hat schon jemand ein offizielles Abenteuer konvertiert und gespielt?

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #401 am: 27.08.2012 | 23:34 »
1. Meine Runde bespielt Aventurien mit FreeFATE, außerdem werd ich ab morgen CSI:Punin mit FATE-Regeln ausspielen.
2. Ja, gibt es, wobei wir mit eher weniger PE spielen.
3. Wir halten uns auch bei den Geweihten an die FreeFATE-Regeln: Passender Aspekt für's Geweiht sein. Verstößt man dagegen, gibt es entsprechende "temporäre" Aspekte, bis man Buße getan hat.
4. Werden bei Bedarf umgesetzt.
5. Ist noch nicht vorgekommen, werden dann aber nach den Beschwörungsregeln+Gefährtenregeln von FreeFATE abgehandelt.
6. Kombiniere Magieregeln mit Heilregeln.
7. Dafür gibt es FreeFATE-Regeln, die Anwendung finden werden.
8. Dafür gibt es FreeFATE-Regeln, die Anwendung finden werden.
9. Haben wir noch nicht, werde ich wohl auch nicht, da ich mich darum bemühe, wenn möglich Abseits der offiziellen Wege zu spielen (Ausnahme könnten Meisterpersonen aus Almada sein, wie z.B. Gendahar von Streitzig ä.H.).
10. Habe ich mir noch nicht überlegt.
11. Nein, noch nicht, werde ich aber für Punin angehen.
12. Eigentlich nicht, bzw. ich sehe die Notwendigkeit dafür nicht, da ich mit den FreeFATE-Regeln alles abbilden kann, was ich will (und was sich nicht abbilden lässt, wäre mir eh zu kompliziert, ich will ja weg von diesem umständlichen Gedöns). Abgesehen davon hab ich persönlich kein Interesse mehr an dem offiziellen Verlauf, würde daher entsprechend offizielle NSCs auch für meine Runde eigens anpassen.

Nachtrag: Einheitliche Kreaturenbeschreibungen unter FreeFATE fänd ich allerdings doch interessant.

13. Nein, ich werde voraussichtlich nur selbst geschriebene Abenteuer leiten.
« Letzte Änderung: 28.08.2012 | 01:26 von Auribiel »
Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

Offline Jiba

  • ערלעך מענטש
  • Mythos
  • ********
  • Bringing the J to RPG
  • Beiträge: 11.253
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jiba
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #402 am: 27.08.2012 | 23:37 »
Ich antworte erst mal auf die 12. Frage:

Natürlich! Es würde der FATE-Community (und auch der DSA-Community) einiges bringen, wenn wir etwas wie das "Wilde Aventurien" oder "Dungeonslayers Aventurien" auf die Beine stellen könnten, so richtig mit der Ulisses-Fanlizenz und so weiter. Zumal FreeFATE und Malmsturm, so toll sie auch sind, nicht alle Settinggebenheiten von Aventurien abbilden können.
Engel – ein neues Kapitel enthüllt sich.

“Es ist wichtig zu beachten, dass es viele verschiedene Arten von Rollenspielern gibt, die unterschiedliche Vorlieben und Perspektiven haben. Es ist wichtig, dass alle Spieler respektvoll miteinander umgehen und dass keine Gruppe von Spielern das Recht hat, andere auszuschließen oder ihnen vorzuschreiben, wie sie spielen sollen.“ – Hofrat Settembrini

Offline Blechpirat

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 13.582
  • Username: Karsten
    • Richtig Spielleiten!
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #403 am: 28.08.2012 | 01:03 »
1. Wer bespielt aktuell Aventurien überhaupt mit FATE?
Auf dem Treffen habe ich den Wolf von Winhall gegeben.

2. Gibt es einen Konsens bei den Profanen Regeln?
Wir haben FreeFATE nahezu pur (aber mit den Stressregeln aus DFRPG) gespielt. Magier oder Geweihte wurden nicht als Konzept eingereicht, ich hatte Händler, Streuner, Amazone und Ritter am Tisch. Die Konzepte sind (bis auf den Streuner) im Thread entworfen worden.

6. Wie geht ihr mit profaner Heilkunde um?
Es gab Heiltränke, die Konsequenzen beseitigen konnten. Je nach Typ des Trankes kleine oder mittlere Konsequenzen.

9. Wer hat schon angefangen offizielle Meisterpersonen mit Aspekten auszustatten?
Dexter Nemrod, gilt der? Thomas Römer meinte zu mir, den dürfe ich nicht sterben lassen.

12. Besteht überhaupt Interesse an einer vereinheitlichten FATE-Variante für Aventurien?
wie Jiba

13. Hat schon jemand ein offizielles Abenteuer konvertiert und gespielt?
Konvertiert kann man das nicht nennen. FATEisiert vielleicht. Wir haben den Wolf von 14-18 Uhr durchgespielt - das kommt dem ursprünglichen Spielgefühl nicht so sehr nahe. Die meisten Wesenheiten habe ich spontan mit Werten versehen. Ich fands ganz plüschig.

Offline Xetolosch

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 269
  • Username: Xetolosch
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #404 am: 28.08.2012 | 09:09 »
Alchemie ist bei freeFate nicht enthalten. Für Artefakte hatten wir noch eine Erweiterung.
Die Regeln (von Stufferhelix) wurden noch nicht benötigt/ erprobt... Es fehlt also evtl. Feinschliff.
Zitat
weltliche Alchemie
Alchemie ohne Magieeinsatz gilt als Hilfsmittel ohne zusätzliche regeltechnische Auswirkungen.
Die Wirkungen bestimmen sich lediglich aus den entsprechenden Substanzen (giftige Pilze, Verbrennungen durch Brandsätze,...).


Alchemie
Ein Alchemist bekommt durch einen Stunt “Alchemie” 3 Slots für magische Tränke. Die Wirkung der Tränke muss zu Beginn der Spielsitzung definiert werden. Alternativ kann er auch Slots bei Spielbeginn frei lassen und Tränke "on the fly" erstellen wenn er einen FATE-Punkt pro Trank ausgibt. Die Stärke des Trankes entspricht dem Fertigkeitswert Mysterien des Alchemisten.
Tränke können durch den Einsatz eines Aspekts (+2, unter Einsatz 1 Fatepunkts!) oder Zusammenlegung mehrerer Slots (+1 je zusätzlichem Slot) verstärkt werden.
Ein Opfer eines Trankes kann sich mit einer passenden Verteidigungsfertigkeit gegen die Trankstärke wehren.


Artefakte - Magische Erweiterung “Zauberspeicher”
Speichert einen gesprochenen Spruch im Artefakt ab, so dass dieser mittels einfachem Auslöser (keine Probe erforderlich) ausgelöst werden kann. Die Zauberprobe und gegebenenfalls Fatepunkt-Kosten fallen beim Sprechen des Spruchs in den Zauberspeicher bereits an und müssen beglichen werden.

Ansonsten siehe Auribiel ;-)

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #405 am: 28.08.2012 | 09:33 »
@Xetolosch:

Nachdem ich mich nochmal ausführlich mit dem FATE-Regelwerk auseinander gesetzt habe:

Alchemie:
Ich tendiere dazu, Tränke analog zu den Glyphen zu handhaben. Nur dass die Voraussetzung dann keine "lesbare Glyphe", sondern ein einnehmbares Mittel ist. Das enthebt der Notwendigkeit, neue Stunts mit neuen Regelungen aufstellen zu müssen. Vor allem, da so ein Trank genau den selben Effekt wie ein mit einer Glyphe versehener Gegenstand hätte (nur wird er eben über das "Trinken" ggf. auch über das "Berühren" bei manchen Giften ausgelöst).


Artefakte:
Sind auch schon vorhanden, funktionieren über den Stunt "Apparat". Allerdings würde ich bei FATE logischerweise davon ausgehen, dass derjenige den Stunt kauft, der das Artefakt auch nutzen will (erstmal egal, ob er das Artefakt zufällig findet, es anfertigen lässt oder ob er es selbst erschafft), denn dieser hat den Nutzen aus dem Artefakt. Auf diese Weise bleibt es auch für die Artefakterschaffer "bezahlbar", da sie keine gekauften Stunts aus der Hand geben müssen.
Rollenspielerisch ist es für einen nichtmagischen Charakter allerdings trotzdem notwendig, einen Artefaktersteller aufzusuchen, um sich ein Artefakt zulegen zu können. Betreff der Verfügbarkeit kann man natürlich auch einen Wurf auf Vermögen heranziehen.

Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

Offline Xetolosch

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 269
  • Username: Xetolosch
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #406 am: 28.08.2012 | 10:02 »
Glyphen für Alchemie müsste ich mir mal anschauen bei Gelegenheit.

Artefakte nach freeFate, ja. Das gepostete ist lediglich eine Erweiterung zu den Regeln ;)

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #407 am: 28.08.2012 | 10:30 »
Artefakte nach freeFate, ja. Das gepostete ist lediglich eine Erweiterung zu den Regeln ;)

Ging mir nach dem Posten dann auch auf.  :-[
Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

Offline migepatschen

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.067
  • Username: migepatschen
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #408 am: 28.08.2012 | 10:44 »
3. Wir halten uns auch bei den Geweihten an die FreeFATE-Regeln: Passender Aspekt für's Geweiht sein. Verstößt man dagegen, gibt es entsprechende "temporäre" Aspekte, bis man Buße getan hat.
4. Werden bei Bedarf umgesetzt.
6. Kombiniere Magieregeln mit Heilregeln.
11. Nein, noch nicht, werde ich aber für Punin angehen.
12. Eigentlich nicht, bzw. ich sehe die Notwendigkeit dafür nicht, da ich mit den FreeFATE-Regeln alles abbilden kann, was ich will (und was sich nicht abbilden lässt, wäre mir eh zu kompliziert, ich will ja weg von diesem umständlichen Gedöns). Abgesehen davon hab ich persönlich kein Interesse mehr an dem offiziellen Verlauf, würde daher entsprechend offizielle NSCs auch für meine Runde eigens anpassen.
zu 3.: So wie Konsequenzen mit Stresstrack?
zu 6.: Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Wird es bei Dir keine Heiler geben die nicht magiebegabt sind? Oder willst Du die Regeln zur Magie 1:1 für Heilung benutzen?
zu 11.: Wirst Du das hier im Tanelorn veröffentlichen?
zu 12.: Es geht darum das Setting mit FATE zu bespielen und dabei möglichst wenig von Aventurien und FATE zu verlieren. Ob man damit dann dem Metaplot folgen will oder nicht spielt ja keine Rolle.

12. Natürlich! Es würde der FATE-Community (und auch der DSA-Community) einiges bringen [...] Zumal FreeFATE und Malmsturm, so toll sie auch sind, nicht alle Settinggebenheiten von Aventurien abbilden können.
Ich habe das Gefühl die meisten sehen das eher so wie Auribiel. FreeFATE und gut ist's. Wobei ich z. B. auch gerne Dinge einfließen lassen würde die hier im Tanelorn gelernt habe. Weniger Aspekte für die Charaktere, kürzere Stresstracks aber mehr Konsequenzen etc. Vermutlich würde ein gutes Dokument aber vielleicht mehrgliedrig sein, Beispiele für mehr oder weniger Abstraktion bzw. Details.

2. Gibt es einen Konsens bei den Profanen Regeln?
Wir haben FreeFATE nahezu pur (aber mit den Stressregeln aus DFRPG) gespielt.

9. Wer hat schon angefangen offizielle Meisterpersonen mit Aspekten auszustatten?
Dexter Nemrod, gilt der? Thomas Römer meinte zu mir, den dürfe ich nicht sterben lassen.
zu 2.: Warum die Stressregeln vom DFRPG?
zu 9.: Klar

Offline Xetolosch

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 269
  • Username: Xetolosch
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #409 am: 28.08.2012 | 11:06 »
Ein großer Vorteil an der freeFate Basis möglichst festzuhalten sind gleichbleibende Grundregeln. Egal welches Setting man nun spielen möchte...

 Dazu bleibt es sehr einfach. Keine Sonderregeln für kleinere Regelbereiche! Keine Probleme den ersten magischen Charakter zu spielen. Manöver, Aktionen usw. basieren auf identischer Regel Basis.


Heilung ist ein Fertigkeitstausch nach freeFate Magie. Weltliche Heilung gibt es in den Regeln.

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #410 am: 28.08.2012 | 11:25 »
zu 3.: So wie Konsequenzen mit Stresstrack?

Entschuldige, ich hätte das etwas detaillierter erklären sollen: Wenn ein Geweihter ein Wunder wirkt, dass nicht in Einklang mit seiner Lehre steht, dann erhält er automatisch eine "Konsequenz" (oder wenn es so leichter verständlich ist: dann verwandelt sich der Aspekt "Geweihter des Praios" in "Ich habe wider meine Gottheit gehandelt" - und damit lässt sich der Aspekt auch nicht mehr für Wunder ziehen, abgesehen von weiteren Auswirkungen des Aspekts), ganz ohne Stresstrack und diese läuft auch nicht nach einer bestimmten Zeit ab, wie dies bei Verletzungen der Fall wäre, sondern erst dann, wenn er Ingame entsprechend Buße getan hat. Laut DSA-Setzung kann eine Gottheit nach Meisterentscheid sogar ganz den "Karmahahn" zudrehen, wenn der Geweihte (wiederholt) gegen deren Gebote verstoßen hat. Das wollte ich damit entschärft abbilden.
 
Da ich hier aber auf das Verständnis meiner Mitspieler für ihre Geweihten baue, wollte ich auch nicht extra einen Stresstrack einführen für sonstige (weltliche) Vergehen, da dies mMn eine detaillierte Auflistung der Vergehen für jede Gottheit erfordern würde (wie viel "Schaden" verursacht es, wenn der Praiosgeweihte in einer schlimmen Lage eine kleine Notlüge benutzt? Und wie viel, wenn er zähneknirschend den Dämonenbeschwörer entkommen lässt?). Und das ist mir ehrlich gesagt zuviel Kleingefutzel, das fühlt sich für mich nicht mehr nach FATE an, wenn ich das von vorneherein so aufdrösle.
Daher: Mehr Spielerverantwortung und weniger Kleingefutzel-Hintergrundregelbeschreibung.


Zitat
zu 6.: Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Wird es bei Dir keine Heiler geben die nicht magiebegabt sind? Oder willst Du die Regeln zur Magie 1:1 für Heilung benutzen?

Doch, es gibt natürlich auch nichtmagiebegabte Heiler. Ich wollte damit nur sagen, dass ich magische Heilung wie bei FreeFATE gemäß Regeln möglich als Fertigkeitentausch von Mysterien mit Naturwissenschaften handhaben möchte. Ergänzt um den Einsatz von FATEpunkten kann hier also auch schneller geheilt werden, als dies rein "irdisch" möglich wäre.

Zitat
zu 11.: Wirst Du das hier im Tanelorn veröffentlichen?

Wenn gewünscht wird gerne. Da ich "mein" Punin allerdings um eigene Örtlichkeiten ergänzen werde, wird das keine reine Umsetzung des gegebenen Punins.

Zitat
zu 12.: Es geht darum das Setting mit FATE zu bespielen und dabei möglichst wenig von Aventurien und FATE zu verlieren. Ob man damit dann dem Metaplot folgen will oder nicht spielt ja keine Rolle.

Ich habe einfach die Befürchtung, dass der Versuch einer "offiziellen" Umsetzung von Aventurien nach FATE ein Korsett erschafft, in dem man sich dann nicht mehr frei bewegen kann. Und gerade diese Freiheit ist für mich etwas, dass FreeFATE ausmacht.

Ich sehe z.B. keine Notwendigkeit irgend eine Gottheit detailliert mit Verboten und Geboten in FATE darstellen zu müssen. Ich nehme, was in WdG steht und wende die FATE-Regeln darauf an. Ich will auch keine Ausarbeitung von Magierakademien usw.
Das einzige, wie gesagt, was mMn sinnvoll wäre, wären übersetzte NSCs (nicht zwangsläufig offizielle, lieber generische) und Kreaturen/Dämonen, die man schnell mal in einem Abenteuer zum Einsatz bringen kann, ohne vorher alles neu erschaffen zu müssen.

Alles andere empfinde ich als nicht notwendig zur Umsetzung.

Zugegeben, ich arbeite gerade an einem "FreeFATE-Magie: Tu was du willst!", das einfach nur kurz erklärt, wie ich bestimmte Zauberarten in FreeFATE abbilden kann, um Umsteiger zu zeigen, dass alles was sie von DSA kennen, auch mit FreeFATE möglich wäre. Hintergrund: Ich habe mir selbst ziemlich schwer damit getan zu verstehen, welche Zaubermöglichkeiten es bei FreeFATE gibt.

Das soll aber KEIN Zauberbuch werden und es sollen auch NUR Richtlinien sein.

Zitat
Wobei ich z. B. auch gerne Dinge einfließen lassen würde die hier im Tanelorn gelernt habe. Weniger Aspekte für die Charaktere, kürzere Stresstracks aber mehr Konsequenzen etc.

Entschuldige, wenn ich das auch nochmal aufgreife, auch wenn es nicht an mich gerichtet war: Ein großes Anliegen von mir ist es, FreeFATE ohne weitere Verhausregelungen zu nutzen. Weniger Aspekte hört sich im ersten Moment gut an, aber mir gefällt es, wenn ich mit den Aspekten einen Charakter recht umfassend auch beschreiben kann. Kürzere Stresstracks und mehr Konsequenzen sehe ich auch nicht als nötig an, ich baue hier auf die rollenspielerischen Qualitäten meiner Mitspieler, einen angeschlagenen Charakter auch ohne Konsequenz im Spiel entsprechend umzusetzen.

Ich bin zwar (noch) keine große Vertreterin des PE, aber eine sehr große Vertreterin, wenn es darum geht, den Spielern mehr Mündigkeit anzutragen (im Gegensatz zu DSA, da fühle ich mich von den Professionspaketen ständig bevormundet usw.).



@Xetolosch:

+1 :d
Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

Offline Blechpirat

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 13.582
  • Username: Karsten
    • Richtig Spielleiten!
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #411 am: 28.08.2012 | 11:38 »
zu 2.: Warum die Stressregeln vom DFRPG?

Ist mir vertrauter, das ist der Hauptgrund. Zudem finde ich, dass die DFRPG Regeln schneller zu den (interessanten) Konsequenzen führen. Bei FreeFATE führen die ersten 1-2 Kampfrunden nach meiner Einschätzung auch bei kompetenten Gegnern nicht zu Konsequenzen.

Dexter werde ich wohl demnächst mal auf FATErpg.de posten.

Offline Nocturama

  • Organisch gewachsene Hühnin
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.255
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Nocturama
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #412 am: 28.08.2012 | 11:54 »
Dexter werde ich wohl demnächst mal auf FATErpg.de posten.

Hauptsache, er hat den Aspekt "Unter der schützenden Hand von Thomas Römer"  :)
You're here for two things: to fucking ruin someone's shit, and to play a friendly game of make-believe.

AND YOU'RE ALL OUT OF IMAGINATION.

Offline Praion

  • Famous Hero
  • ******
  • Storygamer
  • Beiträge: 2.638
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Praion
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #413 am: 28.08.2012 | 12:51 »
Oh man, als Praiosgeweihter kann man sich dauernd so Super Compellen lassen :).
Ebenso ist ein "ich habe gegen Meinen moralkodex gehandelt" Aspekt ebenso Super ist zu. Fatepunkte farmen!
"Computers! I got two dots in Computers! I go find the bad guy's Computers and I Computers them!!"
Jason Corley

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #414 am: 28.08.2012 | 12:56 »
Oh man, als Praiosgeweihter kann man sich dauernd so Super Compellen lassen :).
Ebenso ist ein "ich habe gegen Meinen moralkodex gehandelt" Aspekt ebenso Super ist zu. Fatepunkte farmen!

-.-
Ach Praion... du wieder. ;)
Du liest aber schon, dass ich hier die Verantwortung der Spieler einfordere und das NICHT als Melkkuh für FATE-Punkte verstanden sehen möchte?   :P
Abgesehen davon waren das BEISPIELE. Muss ich jetzt hier jede Formulierung auf die Goldwaage legen? Lies doch bitte den Sinngehalt. *seufzel*

Und streng genommen hätte der SC keinen Aspekt mehr zum Zaubern, solange er keine Buße getan hat. War zwar nicht meine Intention, das so zu handhaben, aber damit du nicht denkst, hier spielt jemand FATE zu seinem Vorteil...


*grmpf*
Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

Offline Jiba

  • ערלעך מענטש
  • Mythos
  • ********
  • Bringing the J to RPG
  • Beiträge: 11.253
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jiba
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #415 am: 28.08.2012 | 13:20 »
@Auridibel: Muss ich dir entschieden widersprechen. Nur, weil es eine Art "offizielles" FATE-DSA gibt, heißt das ja nicht, dass du nicht auch weiter mit FreeFATE spielen kannst (was ich allein wegen unaventurischen Begriffen wie "Geisteswissenschaft" eher nicht tun würde ;) ) und es schränkt dich ja auch nicht ein: Immerhin hast du ja den Schritt gewagt, zu sagen "Hey, die DSA-Regeln können mir gestohlen bleiben, ich spiele lieber mit FATE!" Was ist denn da anders, als wenn du sagst "Hey, 'Das Schicksal Aventuriens' kann mir gestohlen bleiben, ich spiele lieber mit FATE!"

@ Xetolosch: Wer sagt denn, dass wir mit einem DSA-FATE unter Fanwerk-Lizenz die Regeleinheitlichkeit von FATE verlassen wollen. Ob jetzt zum Beispiel Magie über Stunts oder über Aspekte oder über Fertigkeiten regeln ist ja im Grunde egal, denn alle drei Bereiche verlassen die FATE-Regeln nicht. Ich persönlich habe zumindest nicht vor, irgendwelche großartigen Subsysteme zu bauen, die den FATE-Regeln (wobei es ja DIE FATE-Regeln auch nicht gibt, denn der Blechmann hat ja bereits angerissen, dass es interessant wäre, auch mal in andere Varianten reinzuschauen) widersprechen. Einfachheit bei gleichzeitigem maximalen aventurischen Flair ist mein erklärtes Ziel für ein solches Projekt.

Mein Konzept für DSA Aventurien ist aber ohnehin, dass wir ein großes Dokument machen, dass verschiedene Komplexitätsstufen anbieten kann. Ich mache das einfach mal an einem Beispiel deutlich:

Waffen
Man hat verschiedene Möglichkeiten bei DSA-FATE Waffeneigenschaften darzustellen. Einige davon sind komplexer, andere weniger.

Basisregel (aus FreeFATE, Malmsturm): Waffen haben keine Werte, es zählt allein der Fertigkeitswert in 'Waffengang' und der dazugehörige Angriffswurf zur Bestimmung des Stresses, den eine Waffe anrichtet.

Erweiterte Regel (aus FreeFATE, Malmsturm): Waffen sind in bestimmte Kategorien eingeteilt, die einen Bonus auf den verursachten Stress geben. Außerdem haben sie einen Kostenwert, der angibt, wieviele Ressourcen ein Charakter aufbringen muss, um sie zu beschaffen. Waffen sind eingeteilt in die Kategorien 'Leichte', 'Mittlere' und 'Schwere Nahkampfwaffe', sowie 'Leichte' und 'Schwere Fernkampfwaffe'.

Komplexe Regel (aus Legends of Angelerre): Neben verschiedenen Schadenswerten hat jede Waffe noch ein oder zwei Aspekte, die beschreiben, wie ein Charakter damit kämpfen kann. Sie können wie reguläre Aspekte ausgenutzt und gereizt werden. Eine Armbrust hätte beispielsweise die Aspekte "Durchbohrend" und "Langsames Nachladen".


In diese Richtung. So könnten wir auch (wie in Malmsturm) unterschiedliche Magiesysteme im Dokument anbieten, die dann auch unterschiedlich komplex sind. Mir schwebt ein Baukastensystem vor, das auch ein wenig zum Mitdenken einlädt. Die Basis wird dabei immer möglichst einfach sein. Ich fände auch gut, wenn wir uns mit den Lesern genau darüber austauschen würden: Welches Flair will ich für mein FATE-DSA und wie kriege ich das regeltechnisch eigentlich hin?

Der Vorteil eines Fanwerk-FATE-DSAs ist zudem, dass man es an Spieler herantragen kann, die FATE nicht bereits kennen, sondern das von DSA abwandernde Spieler eine Plattform haben, auf der sie Aventurien möglichst problemlos in andere Regeln kleiden können. Und da gehört auch, finde ich, gerade dazu, dass wir Guidelines zum FATEn von offziellen Abenteuern und NSCs anbieten. Denn nur weil man die Regeln wechselt, will man nicht alles neu machen. Ich habe das offizielle Abenteuer "Späte Post" mit FATE gespielt und es war wirklich, wirklich toll. Überhaupt ist das Spielen offizieller Abenteuer mit FATE unheimlich interessant, einfach um zu sehen, wo das Spiel hingeht, wenn man ein freieres PE-gestütztes Regelsystem nimmt. Zumal man mit Aspekten tolle Möglichkeiten hat, Story-Fakten zu fabrizieren, ohne gleich die Railroading-Keule auspacken zu müssen. FATE ist da viel transparenter als das originäre DSA-System.  
Engel – ein neues Kapitel enthüllt sich.

“Es ist wichtig zu beachten, dass es viele verschiedene Arten von Rollenspielern gibt, die unterschiedliche Vorlieben und Perspektiven haben. Es ist wichtig, dass alle Spieler respektvoll miteinander umgehen und dass keine Gruppe von Spielern das Recht hat, andere auszuschließen oder ihnen vorzuschreiben, wie sie spielen sollen.“ – Hofrat Settembrini

Offline Praion

  • Famous Hero
  • ******
  • Storygamer
  • Beiträge: 2.638
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Praion
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #416 am: 28.08.2012 | 13:27 »
-.-
Ach Praion... du wieder. ;)
Du liest aber schon, dass ich hier die Verantwortung der Spieler einfordere und das NICHT als Melkkuh für FATE-Punkte verstanden sehen möchte?   :P
Abgesehen davon waren das BEISPIELE. Muss ich jetzt hier jede Formulierung auf die Goldwaage legen? Lies doch bitte den Sinngehalt. *seufzel*

Und streng genommen hätte der SC keinen Aspekt mehr zum Zaubern, solange er keine Buße getan hat. War zwar nicht meine Intention, das so zu handhaben, aber damit du nicht denkst, hier spielt jemand FATE zu seinem Vorteil...


*grmpf*

Naja aber wenn ich für eine Szene gerade die passende Liturgie habe und die nicht nutzen kann ist das schon einen FP wert oder? Alternativ Sage ich dann an, dass ich die Liturgie benutzen will und dann lässt du mich das entweder machen oder bietest mir dafür nen FP an, so einfach ist das.
"Computers! I got two dots in Computers! I go find the bad guy's Computers and I Computers them!!"
Jason Corley

Offline migepatschen

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.067
  • Username: migepatschen
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #417 am: 28.08.2012 | 13:37 »
Ich habe mir selbst ziemlich schwer damit getan zu verstehen, welche Zaubermöglichkeiten es bei FreeFATE gibt.
Und damit bisst du ja nicht alleine gewesen. So etwas kann sehr gut auch für andere FATE-Bereiche nützlich sein und gerade Ein- und Umsteigern viel bringen.
Wie Jiba ja schon sagt:
Welches Flair will ich für mein FATE-DSA und wie kriege ich das regeltechnisch eigentlich hin?
Und wenn ich mir die FATE-Varianten so ansehe die ich bisher in den Fingern hatte, es ist immer noch FATE, nur macht es schon einen Unterschied ob ich für ein Sci-Fi Setting angepasste Skillnamen und Beispiele habe oder für Fantasy.

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #418 am: 28.08.2012 | 13:42 »
@Auridibel: Muss ich dir entschieden widersprechen. Nur, weil es eine Art "offizielles" FATE-DSA gibt, heißt das ja nicht, dass du nicht auch weiter mit FreeFATE spielen kannst (was ich allein wegen unaventurischen Begriffen wie "Geisteswissenschaft" eher nicht tun würde ;) ) und es schränkt dich ja auch nicht ein: Immerhin hast du ja den Schritt gewagt, zu sagen "Hey, die DSA-Regeln können mir gestohlen bleiben, ich spiele lieber mit FATE!" Was ist denn da anders, als wenn du sagst "Hey, 'Das Schicksal Aventuriens' kann mir gestohlen bleiben, ich spiele lieber mit FATE!"

Es wurde gefragt, ob Interesse besteht. Ich habe bekundet, das ich kein Interesse habe. Wenn andere Interesse haben, dann sollen sie das umsetzen. Mich würden allein NSCs und Kreaturen interessieren.
Und auch wenn man mich nicht dazu zwingen kann, mit dem semioffiziellen zu spielen, wird es trotzdem da sein und Kontroversen verursachen. "He, wieso spielen wir eigentlich nicht mit dem semioffiziellen, wo's das schon gibt, sondern gondeln hier in nem eigenen FATE-Aventurien rum?" oder auch nur ein "he, da haben sie das so und so geregelt und nicht so wie wir das die ganze Zeit handhaben, wie wäre es, wenn..."

Ich hab allein schon keinen Bock drauf, mich irgendwann rechtfertigen zu müssen, wieso nicht... Und dabei bietet FreeFATE as is alles, was man zum Bespielen Aventuriens braucht. Und da stören mich mehr englische Ausdrücke, als Geisteswissenschaften. So etwas übersetze ich in meinem Kopf immer gleich in ein passendes Äquivalent. ;)
Okay, das ist natürlich Worst Case, aber du wolltest wissen, wieso ich dagegen bin.

Zitat
@ Xetolosch: Wer sagt denn, dass wir mit einem DSA-FATE unter Fanwerk-Lizenz die Regeleinheitlichkeit von FATE verlassen wollen. Ob jetzt zum Beispiel Magie über Stunts oder über Aspekte oder über Fertigkeiten regeln ist ja im Grunde egal, denn alle drei Bereiche verlassen die FATE-Regeln nicht. Ich persönlich habe zumindest nicht vor, irgendwelche großartigen Subsysteme zu bauen, die den FATE-Regeln (wobei es ja DIE FATE-Regeln auch nicht gibt, denn der Blechmann hat ja bereits angerissen, dass es interessant wäre, auch mal in andere Varianten reinzuschauen) widersprechen. Einfachheit bei gleichzeitigem maximalen aventurischen Flair ist mein erklärtes Ziel für ein solches Projekt.

Genau das war einer der Bedenkpunkte, die ich habe: Welches FATE nehmen wir denn? Oder wird's gleich ein ganz eigenes (aus diversene FATE-Variationen zusammengeklaubtes oder neu erfundenes) FATE? Und schon hab ich wieder ein neues Regelwerk - auch wenn der Grundgedanke von FATE erhalten geblieben sein mag, es wird sich trotzdem an diversen, wenn auch kleinen, Punkten von dem FATE unterscheiden, dass ich für Aventurien bisher benutzt habe. Und genau DA ist mein Hauptkritikpunkt: Ich persönlich mag einfach keine weiteren Regelsysteme mehr lernen, ich will spielen.

Zitat
Mein Konzept für DSA Aventurien ist aber ohnehin, dass wir ein großes Dokument machen, dass verschiedene Komplexitätsstufen anbieten kann.

Noch etwas, das mich auch bei DSA immer gestört hat: Jede Runde spielt mit eigener Komplexität, die Kompatibilität auf Cons usw. ist stark eingeschränkt. Gerade DAS gefällt mir an FATE, das ist so einfach, dass man es nicht aufteilen muss in Komplexitätsstufen.



Aber wie gesagt: Wenn dein Herzblut an so einem Projekt hängt, setz es um. Mich schreckt es ab (auch aus dem heraus, was ich mit SaWo und der Aventurisierung erlebt habe).



Naja aber wenn ich für eine Szene gerade die passende Liturgie habe und die nicht nutzen kann ist das schon einen FP wert oder? Alternativ Sage ich dann an, dass ich die Liturgie benutzen will und dann lässt du mich das entweder machen oder bietest mir dafür nen FP an, so einfach ist das.

Nein, eigentlich nicht. Denn wenn du nicht mehr den notwendigen Aspekt hast, kannst du diesen auch gar nicht für das nichtzustandekommen einer Liturgie reizen. Du kannst nur einfach GARNICHT mehr Zaubern/Wunder wirken.

Und nochmal: Genau SO war es nicht gemeint von mir. Ich stelle nur mal wieder fest, dass du, obwohl du immer nach mehr PE schreist, derjenige bist, der seinen Mitspielern und dem SL offenbar das geringste Vertrauen entgegenbringst.  wtf?


Und damit bisst du ja nicht alleine gewesen. So etwas kann sehr gut auch für andere FATE-Bereiche nützlich sein und gerade Ein- und Umsteigern viel bringen.

Das ist aber eine Hilfestellung, keine vollständige Konversion. Ich erkläre, wie ich FreeFATE anwende, um damit Aventurien abzubilden. Ich erschaffe kein neues Regelwerk.

Zitat
Wie Jiba ja schon sagt:Und wenn ich mir die FATE-Varianten so ansehe die ich bisher in den Fingern hatte, es ist immer noch FATE, nur macht es schon einen Unterschied ob ich für ein Sci-Fi Setting angepasste Skillnamen und Beispiele habe oder für Fantasy.

Gerade die Kompatibiltät zu allen möglichen Settings macht FreeFATE für mich so interessant. Ich muss nicht neue Begrifflichkeiten für X unterschiedliche Settings lernen, obwohl es jedes Mal eigentlich dasselbe ist.
Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

Offline Praion

  • Famous Hero
  • ******
  • Storygamer
  • Beiträge: 2.638
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Praion
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #419 am: 28.08.2012 | 13:53 »

Nein, eigentlich nicht. Denn wenn du nicht mehr den notwendigen Aspekt hast, kannst du diesen auch gar nicht für das nichtzustandekommen einer Liturgie reizen. Du kannst nur einfach GARNICHT mehr Zaubern/Wunder wirken.

Und nochmal: Genau SO war es nicht gemeint von mir. Ich stelle nur mal wieder fest, dass du, obwohl du immer nach mehr PE schreist, derjenige bist, der seinen Mitspielern und dem SL offenbar das geringste Vertrauen entgegenbringst.  wtf?


Solange ich den passenden Skill und den passenden Stunt habe kann ich doch Zaubern/Wundern oder?

Angenommen, der Stunt erfodert, dass ich einen passenden Aspekt habe.
Wenn der "Hey, ich kann zaubern" Aspekt ausgetauscht wird durch "hey, ich kann nicht mehr Zaubern"

Habe ich immernoch einen Aspekt, der sich mit meinem Zaubern beschäftigt.

Angenommen ich werde von 2 Dämonen angegriffen und anstatt die Feuerlanze auszupacken laufe ich weg. Ich bin ja immerhin leergezaubert und "hey, ich kann nicht mehr zaubern". Das ist ein Selbst-Reiz meines "hey, ich kann nicht mehr zaubern" Aspekt. Der Fakt, dass ich nicht mehr Zaubern kann schränkt meine Handlungsmöglichkeiten ein. Also bekomme ich einen Fatepunkt.
Was verstehe ich da falsch?
"Computers! I got two dots in Computers! I go find the bad guy's Computers and I Computers them!!"
Jason Corley

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #420 am: 28.08.2012 | 14:00 »
Solange ich den passenden Skill und den passenden Stunt habe kann ich doch Zaubern/Wundern oder?

Angenommen, der Stunt erfodert, dass ich einen passenden Aspekt habe.

Der Zaubern Stunt erfordert einen passenden Aspekt, ja.

Zitat
Wenn der "Hey, ich kann zaubern" Aspekt ausgetauscht wird durch "hey, ich kann nicht mehr Zaubern"

Habe ich immernoch einen Aspekt, der sich mit meinem Zaubern beschäftigt.

Angenommen ich werde von 2 Dämonen angegriffen und anstatt die Feuerlanze auszupacken laufe ich weg. Ich bin ja immerhin leergezaubert und "hey, ich kann nicht mehr zaubern". Das ist ein Selbst-Reiz meines "hey, ich kann nicht mehr zaubern" Aspekt. Der Fakt, dass ich nicht mehr Zaubern kann schränkt meine Handlungsmöglichkeiten ein. Also bekomme ich einen Fatepunkt.
Was verstehe ich da falsch?

Selbst-Reizen? Also in meiner FreeFATE-Variante steht da:

Zitat
Der SL kann deine Aspekte ausnutzen, um deinen SC zu einer bestimmten Aktion zu zwingen.
Das stellt in der Regel einen Nachteil für deinen Charakter dar. Wir nennen das „den Aspekt Reizen“.

und:

Zitat
Dein SL muss sich um ziemlich viele Dinge gleichzeitig kümmern, und hat vielleicht nicht immer alle Aspekte deines Charakters im Kopf. Manchmal weißt du besser als dein SL, dass einer deiner Aspekte Gereizt werden kann. Mach ihn darauf aufmerksam – er kann zustimmen oder mit einer kurzen Erklärung ablehnen. Wenn er zustimmt, bekommst du einen Fatepunkt.

Und wenn sich der Spieler für's weglaufen entscheidet, weil die Flammenlanze selbstverschuldet nicht funzt, dann überlege ich mir, ob mir das einen FATEpunkt wert ist. Einfordern kann der Spieler ihn aber nicht einfach so.


[Edit]Hoppla, sorry, verklickt ;)

Ob ich einen FATEpunkt gebe, wäre für mich von der rollenspielerischen Umsetzung des Aspekts ""gegen meinen Gott gesündigt"" abhängig. Fließt dies in das bisherige Charplay ein, dann wäre mir das Wegrennen wohl einen Punkt wert. Merke ich, dass der Spieler hier nur FATEpunkte abgreifen will, ohne dass sein Char sich mit dem inneren Konflikt ob des Verstoßes beschäftigt, dann wäre das ein Nein für mich. [/edit]
« Letzte Änderung: 28.08.2012 | 14:04 von Auribiel »
Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

Offline Praion

  • Famous Hero
  • ******
  • Storygamer
  • Beiträge: 2.638
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Praion
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #421 am: 28.08.2012 | 14:07 »
Mh,

Dresden Files Your Story p 102

Zitat
It’s worth remembering that sometimes players simply play to their aspects without thinking to ask for a compel. When that happens, the GM should make a note of it (sometimes—even often—with the player reminding her) and, if possible, award the player with a fate point retro- actively. If it’s too late for that, the GM should make a note to give that player one extra fate point next session, after the refresh.
It’s important that the GM keep in mind what sorts of things would normally constitute a compel. Compels happen in order to make certain choices or situations more difficult or more dramatic for the compelled character. Certainly, staying in character and playing in a way that’s appropriate to a character’s aspects should be praised; but it should be rewarded only when the player’s aspect-consistent play has actively made his character’s choices more difficult.

Kann man sich drüber streiten. Trotzdem würde ich meinen, das "ich kann gerade eben NICHT Zaubern obwohl ich das sonst machen würde" schon der klassische Moment ist wo das Compelled wird.
"Computers! I got two dots in Computers! I go find the bad guy's Computers and I Computers them!!"
Jason Corley

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #422 am: 28.08.2012 | 14:24 »
Praion, wir brauchen hier gar nicht mehr weiter zu diskutieren. Meine Runde und ich nutzen ausschließlich FreeFATE, da ist es mir reichlich egal, wie das andere FATE-Variationen handhaben. FreeFATE as is, sonst nix!

Und nochmal eine Erinnerung für mich, weswegen ich einer FATEisierung Aventuriens eher kritisch gegenüberstehe: Welche FATE-Variante wird's denn nu? ;)
Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

Offline Blechpirat

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 13.582
  • Username: Karsten
    • Richtig Spielleiten!
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #423 am: 28.08.2012 | 15:11 »
Dexter werde ich wohl demnächst mal auf FATErpg.de posten.

Dexter Nemrod (wie in der "Wolf von Winhall" vorgestellt)

Ich freue mich über eure Änderungs- / Verbesserungsvorschläge und sonstige Kritik und Feedback.

Offline LvR

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 52
  • Username: LvR
Re: DSA mit FATE?
« Antwort #424 am: 28.08.2012 | 15:28 »
Auch wenn die Diskussion schon etwas weiter ist, hier mein Senf zu den 13 Fragen:

1. Wer bespielt aktuell Aventurien überhaupt mit FATE?
Wir sind auch auf Fate umgestiegen und nutzen dafür FreeFate mit Anpassungen bei der Charerstellung (weniger Aspekte, kürzerer Stressbalken, bis Fertigkeitslevel 3 Säule statt Pyramide), dazu an Setting und Spielstil angepasste Fertigkeitenliste und modifizierte Schergenregeln.
Dazu von Das Schicksal Aventuriens sehr stark inspirierte Magieregeln.

3. Welche Vorschläge gibt es für die Geweihten?
Einfach ein Aspekt, der zeigt, dass er der Gottheit geweiht ist. Rest über normale Aspektregeln (allerdings kam noch kein Geweihter zum Zug)

4. Wie handhabt ihr die Kreaturen aus der ZBA?
Werden an das Regelkonsstrukt angepasst, bisher waren es nur Ratten und Oger

5. Wie bildet ihr Dämonen, Elementare etc. ab wenn sie a) von den Spielern beschworen werden oder b) als Gegner auftauchen?
Kam noch nicht zum Tragen, angedacht ist es gemäß der Fateregeln abzuwickeln.

6. Wie geht ihr mit profaner Heilkunde um?
Wie in FreeFate

7. Wie sieht euer Modell für die Alchemie aus?
ist noch offen

8. Wie handhabt ihr Artefakte?
Als Stunts

9. Wer hat schon angefangen offizielle Meisterpersonen mit Aspekten auszustatten?
Die wichtigsten aus der Phili

10. Wie macht ihr das mit großen Gegnern wie z. B. Drachen oder Riesen?
Sehen wir, wenn es soweit ist ;)

12. Besteht überhaupt Interesse an einer vereinheitlichten FATE-Variante für Aventurien?
Grundsätzlich wäre es schon gut eine Referenz zu haben. Fate hat ja den Vorteil, dass man es sehr leicht an seine persönlichen Vorlieben anpassen kann

13. Hat schon jemand ein offizielles Abenteuer konvertiert und gespielt?
Gen Norden, Teil 1 der Phili
Ging erstaunlich gut, nur mit der Bedrohung durch die Kälte haben wir uns schwergetan. Die Mammutjagd hingegen ging super. 
Wurde aber inzwischen abgebrochen, da wir keinen Bock auf Schienenfahrt extrem hatten.