Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
Suche nach System für historisches Wikinger Setting
mattenwilly:
GURPS Vikings als Quellenband, ggf. noch LowTech und MiddleAges1 dazu sind zu empfehlen.
Als System könnte man noch
+ Harnmaster (hat auch Handwerk und Soziales)
in Betracht ziehen. An GURPS stört mich inzwischen das es "Rampenlicht-Diebe" magisch anzieht da sich Charaktere sehr leicht "breit" anlegen lassen und dann überall dazwischenhauen können. Da sind mir inzwischen Systeme mit klarer definierten Klassen lieber.
גליטצער:
es gäbe noch Runequest mit der Erweiterung Vikings
Ich würde Dir aber zu Pendragon mit "Land of Giants" raten. Magie ist da kaum udn kann man auch ganz weglassen.
OldSam:
--- Zitat von: mattenwilly am 25.06.2011 | 14:02 ---An GURPS stört mich inzwischen das es "Rampenlicht-Diebe" magisch anzieht da sich Charaktere sehr leicht "breit" anlegen lassen und dann überall dazwischenhauen können. Da sind mir inzwischen Systeme mit klarer definierten Klassen lieber.
--- Ende Zitat ---
Das ist zum Glück gar kein Problem, auch ohne schlichte Absprachen, die das ja schon lösen können. Für Nischenschutz auf Systemebene, würde ich einfach zusätzlich das GURPS Dungeon Fantasy - Addon nehmen! :d Ist sowieso richtig cool - sehr schöne und schnelle Char-Erschaffung mit verschiedenen "Klassen" und Rassen für alle Geschmäcker! (Für mich aufgrund der Systemvorteile, taktischen Optionen usw. klar das bessere D&D). Überdies werden, wenn man das zulässt, auch noch zig Cross-Over-Möglichkeiten geboten, also statt einfachem Menschen-Paladin oder Zwergen-Priester, kann man z.B. auch Barbaren-Priester-Halbork, menschlicher Krieger-Barde oder elfischer Scout-Ritter sein, wenn man will - ist beim Wunsch nach klareren Klassen aber wahrscheinlich gar nicht so gewollt, also einfach nur die straighten Sachen reinnehmen ;)
Und bei einem Wikinger Setting, wie es hier angestrebt ist, sind schon prinzipiell mehrfach keine klaren Nischentrennungen gegeben, da sollte man sich v.a. für ein paar Details absprechen und halt schauen das möglichst viele Situationen mehrere Leute gleichzeitig einbeziehen.
mattenwilly:
--- Zitat von: OldSam am 25.06.2011 | 14:57 ---Das ist zum Glück gar kein Problem, auch ohne schlichte Absprachen, die das ja schon lösen können. Für Nischenschutz auf Systemebene, würde ich einfach zusätzlich das Dungeon Fantasy - Addon nehmen! :d Ist sowieso richtig cool - sehr schöne und schnelle Char-Erschaffung mit verschiedenen "Klassen" und Rassen für alle Geschmäcker! Überdies werden, wenn man das zulässt, auch noch zig Cross-Over-Möglichkeiten geboten, also statt einfachem Menschen-Paladin oder Zwergen-Priester, kann man z.B. auch Barbaren-Priester-Halbork, menschlicher Krieger-Barde oder elfischer Scout-Ritter sein, wenn man will - ist beim Wunsch nach Nischenschutz aber wahrscheinlich gar nicht nötig ;)
--- Ende Zitat ---
Bei dem Typ Spieler helfen keine Absprachen, denen geht es nur um ihr Ego und nicht um die Gruppe. Normale Spieler machen den "Nischenschutz" automatisch weil da das Ziel ist "Spass für alle", da braucht es keine Absprache.
Was die Supplements angeht - da nehm ich dann doch lieber gleich nen System das so was nicht braucht. Auch weil ich mir dann keine Sorgen um den obigen "Spieler"typ machen muss, der würde wahrscheinlich auch nen Loch in DF finden. Für das streicheln seines Egos geht er meilenweit. Systeme mit klaren Charakterklassen wirken auf den Typ dagegen wie Eisen-III-Chlorid auf Schnecken.
OldSam:
--- Zitat von: mattenwilly am 25.06.2011 | 15:07 ---Was die Supplements angeht - da nehm ich dann doch lieber gleich nen System das so was nicht braucht. Auch weil ich mir dann keine Sorgen um den obigen "Spieler"typ machen muss, der würde wahrscheinlich auch nen Loch in DF finden.
--- Ende Zitat ---
Wenn Du DF nimmst (die ersten 3 Volumes reichen locker), hast Du genau die normalen Vorteile eines klassenbasierten Systems, zusätzlich aber noch ein flexibleres Spielsystem als das was die meisten bieten. Über Löcher brauchst Du Dir auch keine Sorgen machen, weil das qualitätsmäßig ebenfalls besser ist als vieles andere - was insbesondere daran liegt, dass es nichts "irgendwie erfundenes" ist, sondern sich aus dem bereits bewährten und gut getesteten Build-System ableitet. Andere Klassensysteme sind ja häufig durch entsprechende Bugs bekannt, da hast Du IMHO nen größeres Risiko...
Ach so, ein Trick noch: Teste mal unterstützende Fertigkeitsanwendungen, wie sie z.B. in Action 2 beschrieben werden, auf diese Weise können Team-Charaktere ihre Kompetenzen als Bonus mit einbringen ohne dem richtigen Experten das Spotlight zu stehlen. Kann man auch relativ simpel ohne Supplement regeln, wenn man sich grob an den Standard-Guidelines orientiert. Etwa ein Expert-Skill ab 12-13 kann bei einem Erfolg +1 auf den Wurf des Teammitglieds bringen, bei nem hohen Skill-Level von 16+ oder nem critical success würde ich auch +2 geben usw. (was ja viel ist, wenn die Abzüge hart sind und der Zielwert somit im mittleren oder gar unteren Bereich liegt).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln