Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Dungeon Abendteuer HowTo?
Doc Letterwood:
...und: "Da ist doch was..." SL würfelt. "Hm, nein scheinbar doch nicht. Ihr habt euch verhört. Die Echos scheinen einem hier üble Streiche zu spielen." ;D
Sprich: lass sie nie zu sicher irgendwo sein. Der nächste Bösewicht lauert schon noch irgendwo in der Dunkelheit...*buh!*
Kardinal Richelingo:
der beste Dungeon enthält immer Rollenspielencounter, das die Spieler relativ kurzfristig aufsuchen können. Das ist trivial, aber nicht immer einfach lösbar. Ich habe bisher zwei Dungeons geleitet, die einen Zentralraum beinhalten, wo Rollenspiel im Sinne von Interaktion mit NPCs (fast) jederzeit möglich war.
Einmal war es eine Bibliothek, ein anderes mal ein Art fliegende Spindel in deren Mitte eine Stadt war. Die Stadt war wie eine Rollenspielbasis, wo die Spieler sich erholen konnten, ohne lange Wege auf sich zu nehmen. Wenn sie Lust hatten haben sie einfach die umliegenden Gänge untersucht und die Rätsel gelöst.
Die Bibliothek war ähnlich, in der Mitte waren Orks die mit den Charakteren (mehr oder weniger) zusammen bzw. gegeneinander arbeiteten. Die Spieler gingen hier und da in die Gänge um diese zu explorieren und dann wieder zurück zu kommen. So konnten sie es sich immer aussuchen was gerade für sie am spannendsten ist. Ich würde im Zentralraum immer eine paralelle Story anbieten die mit dem Dungeon selbst nicht allzu zentral etwas zu tun hat. Vielleicht gar etwas "soapiges", als Gegengewicht.
Auch sollten Dungeons zu festgefahren sein und unbedingt abkürzungen eingebaut werden, wenn es denn Spielern zu langweilig ist. Weniger Räume sind immer mehr. Ein Abend nur im Dungeon ist in der Regel mehr als genug.
Vale waan Takis:
Okay ich geb zu ich hab nur die ersten 5 Antworten (bis jetzt) durchgelesen und vieles was ich jetzt schriebe wird sich mit anderem überschneiden z.T. auch mit dem in den gelesenen Antworten aber egal.
1. Ich bin auch kein Freund von Dungeons da sie meist unlogisch sind zu umfangreich und langweilig.
2. Da du aber anscheinend gerne ein größeres Dungeon leiten möchtest meine Tips (vielleicht helfen sie vielleicht nicht)
Gib dem Dungeon eine Story. Legenden die sich darum ranken und eine interessante Geschichte die sich den Spielern nach und nach auf verschiedenen Ebenen des Dungeons offenbart. Seien es Bilder an den Wänden, Gegenstände, Grabmähler o.ä.
Laß den Dungeon auf keinen Fall nur Gänge und Türen sein. Welchen Zweck hat er erfüllt warum wurde er gebaut (auch eine Zwergenfestung besteht nicht nur aus Gängen Schmieden und großen Säalen).
Bring Stimmung hinein, beschreibe das plätschern von Wasser in der Ferne, die stickige Luft, das Echo der Schritte etc. mach die beklemmende Dunkelheit klar (falls der Dungeon nicht irgendwie beleuchtet ist).
Fülle den Dungeon mit interessanten Begegnungen, evtl. Träumen von ehemaligen Bewohnern, Geistern oder sowas. Passe Gegner an (Warum sollte ein Ork 1.000 Jahre in einem verschlossenen Raum ohne irgend ein Inventar darauf warten das die Spieler die Tür öffnen nur damit er ihnen mit dem Knüppel eins über den Kopf ziehen kann).
Fessle deine Spieler, auch wenn überhaupt nichts passiert kann das verdammt spannend sein!
Minne:
Gebe den Charakteren etwas zu entdecken! Überlege dir nette details und motiviere sie!
Wenn ein charakter auf die idee kommt den staub von einer wand zu streichen um zu sehen was sich dahinter verbirgt bringe eine wandmalerei an! oder einen geheimnisvollen schriftzug!
Lass dich von den deutungsversuchen der Spieler inspirieren, gib ihnen was sie wollen, nur nicht zu viel :)
Wenn ein charakter das skellet untersucht lass sie in dem schädel eine alte perle finden und sie damit auf die begräbniszeremonien einer vergangenen kultur schliessen, oder vieleicht ist die Perle sogar leicht magisch oder hat eine besondere eigenschaft?
Breite nicht zu viel vor, sondern lass dich von den spielern leiten, falls sie der dungeon langweilt lass einfach den rest der räume weg und sie schneller zum ziel kommen.
Dash Bannon:
also hier waren jetzt schon eine Menge guter Vorschläge, also jetzt noch ein Versuch von mir auch was dazu beizutragen.
Vielleicht finden die Chars heraus, warum dieser Dungeon gebaut wurde, was wars früher, warum wurde es verlassen (vom Bösen erobert).
Warum sind die Kreaturen hier (was veranlasst sie dazu in einem Raum auf die Helden zu warten).
Vielleicht sind Teile des Komplexes von freundlichen Kreaturen bewohnt, die nur fremdartig aussehen.
Vielleicht treffen sie auch auf ne andere Heldengruppe, die den selben (einen anderen) Auftrag haben, wie deine Helden.
Ich denke es ist wichtig, dass es nicht zu einem Raum für Raum absuchen wird, gib dem Ganzen ein Motto, ein übergeordnetes Ziel, fülle den Dungeon mit Goodies (z.B. die hier schon erwähnten Wandmalereien).
Bring ein bisserl Dramatik rein (ein Raum voller konservierter Leichen..warum starben sie hier, starben sie im Kampf, wurden sie geopfert?)
So mehr fällt mir erstmal nicht ein
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln