Autor Thema: Rollenspiele & Subkulturen  (Gelesen 32044 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

El God

  • Gast
Re: Rollenspiele & Subkulturen
« Antwort #225 am: 4.08.2011 | 12:24 »
Eben.  ;)

Ein

  • Gast
Re: Rollenspiele & Subkulturen
« Antwort #226 am: 4.08.2011 | 12:36 »
Zitat
Jau! Lemmy beispielsweise ist so ziemlich der hässlichste Schmock, den man sich vorstellen kann - aber was der in den letzten 50 Jahren alles weggenagelt hat, will ich gar nicht wissen.
Lemmy hatte in seinen 66 Lebensjahren nach Angaben der Maxim mit 1300 Frauen Sex. Mit den meisten vermutlich nur einmal. Klingt im ersten Moment vielleicht eindrucksvoll, aber über beispielsweise 25 Jahre Ehe hat man auch gut 2600-mal Sex (ausgehend von konservativen 2-mal pro Woche).

Offline Psycho-Dad

  • Ulkbeitrag
  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.867
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: psycho-dad
Re: Rollenspiele & Subkulturen
« Antwort #227 am: 4.08.2011 | 12:39 »
Die Ehefrau bleibt aber nicht ewig 20. So könnten dann aus den realen 2600 mal gefühlte 5000 mal werden.  ~;D

Offline Tequila

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.744
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tequila
    • Metalstorm
Re: Rollenspiele & Subkulturen
« Antwort #228 am: 4.08.2011 | 12:50 »
Lemmy hatte in seinen 66 Lebensjahren nach Angaben der Maxim mit 1300 Frauen Sex. Mit den meisten vermutlich nur einmal. Klingt im ersten Moment vielleicht eindrucksvoll, aber über beispielsweise 25 Jahre Ehe hat man auch gut 2600-mal Sex (ausgehend von konservativen 2-mal pro Woche).


Was natürlich ein eindeutiges Argument FÜR die Ehe ist und vor allem GEGEN Heavy Metal, sehe ich ein.






Ein

  • Gast
Re: Rollenspiele & Subkulturen
« Antwort #229 am: 4.08.2011 | 13:15 »
Es ist schlicht ein eindeutiges Argument dafür, dass langweilige, feste Beziehungen nicht dem wilden(?) Leben von Stars hinterherhinken muss.

Offline Crimson King

  • Hat salzige Nüsse!
  • Titan
  • *********
  • Crimson King
  • Beiträge: 19.136
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stormbringer
Re: Rollenspiele & Subkulturen
« Antwort #230 am: 4.08.2011 | 13:17 »
Die Differenz in der Ästhetik zwischen Hair Metallern wie Mötley Crüe und echten Metallern wie Motörhead sollte auch auf den ersten Blick ersichtlich sein.
Nichts Bessers weiß ich mir an Sonn- und Feiertagen
Als ein Gespräch von Krieg und Kriegsgeschrei,
Wenn hinten, weit, in der Türkei,
Die Völker aufeinander schlagen.
Man steht am Fenster, trinkt sein Gläschen aus
Und sieht den Fluß hinab die bunten Schiffe gleiten;
Dann kehrt man abends froh nach Haus,
Und segnet Fried und Friedenszeiten.

J.W. von Goethe

Offline Tequila

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.744
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tequila
    • Metalstorm
Re: Rollenspiele & Subkulturen
« Antwort #231 am: 4.08.2011 | 16:22 »
Lemmy als Metaller zu bezeichnen ist übrigens so ziemlich der sicherste Weg, aus seiner Garderobe geschmissen zu werden...


Und Metaller ist Metaller, egal ob Thrash, Death, Black, Hair oder True...


Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: Rollenspiele & Subkulturen
« Antwort #232 am: 4.08.2011 | 17:10 »
Lemmy als Metaller zu bezeichnen ist übrigens so ziemlich der sicherste Weg, aus seiner Garderobe geschmissen zu werden...

Gerade wollte ich es sagen... Motörhead sind doch das, was man puren, harten Rock 'n' Roll nennt. Ich denke die Band und ihre Fans bezeichnen ihre Musik im Wesentlichen schon immer als Rock 'n' Roll. Den Begriff "heavy metal" habe ich im Zusammenhang mit Motörhead noch nie gelesen... übrigens auch bei Mötley Crüe nicht, bei Skid Row nicht, bei Poison und bei den Guns'n Roses nicht.

Ich mag übrigens sogar Lemmys alte Sachen bei und mit Hawkwind (1972 - 1974).

Zitat
Und Metaller ist Metaller, egal ob Thrash, Death, Black, Hair oder True...


Das liegt wohl daran, dass alle diese Schattierungen und Subgenres doch einen gemeinsamen Ursprung haben - ebenso wie alle Rollenspiele sich auf D&D zurückführen lassen, selbst die abgedrehtesten Indies - und dass sie alle in den gleichen einschlägigen Zeitschriften bedient werden (Rock Hard und Metal Hammer, soweit ich weiß).

Death Metal und Pagan Metal (?) sind soweit ich weiß unter den wenigen Subgenres, die sich doch sehr weit vom akzeptierbaren "Mainstream" innerhalb des Genres wegbewegt und eigene Festivals und Events hervorgebracht haben.

Ansonsten sind die einzelnen Metalrichtungen doch immer noch kunterbunt gemischt.
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Offline Greifenklaue

  • Koop - Fanziner
  • Titan
  • **
  • Extra Shiny.
  • Beiträge: 14.011
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Greifenklaue
    • Greifenklaues Blog
Re: Rollenspiele & Subkulturen
« Antwort #233 am: 4.08.2011 | 17:40 »
Death Metal und Pagan Metal (?) sind soweit ich weiß unter den wenigen Subgenres, die sich doch sehr weit vom akzeptierbaren "Mainstream" innerhalb des Genres wegbewegt und eigene Festivals und Events hervorgebracht haben.

Ansonsten sind die einzelnen Metalrichtungen doch immer noch kunterbunt gemischt.

Naja, mittlerweile gibt es ja soviele Festivals, auch welche die sich auf bestimmte Genres konzentrieren.

Oldschool / 80er-Jahre - Keep it true, Headbangers
Doom - Doom shall rise, Hammer of Doom

Um mal das von mir favorisierte aufzugreifen.
« Letzte Änderung: 4.08.2011 | 17:49 von Kiste +1 / +5 vs. Plots »
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

http://www.greifenklaue.de

Seth

  • Gast
Re: Rollenspiele & Subkulturen
« Antwort #234 am: 4.08.2011 | 17:45 »
Und es gibt Schokoladeneis und Vanilleeis und mein ganz besonderer Favorit ist Pistazie. Nichts geht über Pistazie und wer was anderes behauptet ist falsch. Oder liegt falsch.

LöwenHerz

  • Gast
Re: Rollenspiele & Subkulturen
« Antwort #235 am: 4.08.2011 | 17:48 »
Füge polemischen Kommentar ein, der Sol Invictus persönlich wegen seiner -objektiv besehen- falschen Meinung diffamiert.

Offline Teylen

  • Bloodsaurus
  • Titan
  • *********
  • Tscharrr Tscharrr Tscharrr
  • Beiträge: 20.816
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Teylen
    • Teylen's RPG Corner
Re: Rollenspiele & Subkulturen
« Antwort #236 am: 4.08.2011 | 17:50 »
Verweise darauf das Pistazien Eis gut schmeckt, aber wirklich nichts ohne Rosinen-Topping als vollstaendiges Eis betrachtet werden kann!
Meine Blogs:
Teylen's RPG Corner
WoD News & Artikel

Auch im RL gebe ich mich nicht mit Axxxxxxxxxx ab #RealLifeFilterBlase

LöwenHerz

  • Gast
Re: Rollenspiele & Subkulturen
« Antwort #237 am: 4.08.2011 | 17:53 »
Fahre Teylen an die Karre endlich wieder zum Topic zu kommen und starte eine neue Diskussion in der Diskussion der Ursprungsdiskussion, in der ich lamentiere, dass sich niemals an Inhalte gehalten wird und Rollenspieler -außer mir- eh nur nerven, das :T: stirbt und Boba in wirklichkeit eine Mimose ist.

Offline Tequila

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.744
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tequila
    • Metalstorm
Re: Rollenspiele & Subkulturen
« Antwort #238 am: 4.08.2011 | 17:54 »
Also Lemmy fängt eigentlich jedes Konzert mit den Worten "We are Motörhead and we play Rock`n`Roll" an.

Wobei sich die Motörhead-Fans sich schon größtenteils aus dem Heavy Metal Lager rekrutieren.

Laut Definition ist Heavy Metal ja hart und schnell gespielte Rockmusik, die die Sologitarre betont...is nicht von mir, steht so in einem deutschen Wörterbuch.

Die Genres haben sich in all den Jahren auseinander entwickelt, selbstverständlich sind Mötley Crüe und die gesamte LA-Hair/Glam-Posse auch Heavy Metal, halt nur ein besonderes Subgenre. Warum sonst redet man da von Sleaze/Glam und Hair-Metal?

Es gibt, Livetechnisch gesehen, aber beide Fälle: Festival, die versuchen das gesamte oder zumindest einen weiten Teil des Spektrums abzudecken, als auch Festivals/Konzerte, die sich auf ein bestimmtes Subgenre fokussieren.

Es gibt sogar innerhalb eines Subgenres noch weitere Unterscheidungen, so gibt es innerhalb des Death Metals noch weitergehende Unterscheidungen. Du kannst 5 Deathmetaller in einen Raum sperren und jeder von denen kann komplett unterschiedliche Bands/Stile bevorzugen, die zwar alle dem DM zugerechnet werden, aber dennoch so unterschiedlich sind, das JEDER den Unterschied erkennen würde. Für viele zwar alles Krach, aber eben stark unterschiedlicher Krach

Wer den Beweis antreten mag, möge sich Hörproben folgender Bands mal antun:

In Flames
Cannibal Corpse
Bolt Thrower
Sanatorium
Brodequin


5 mal Deathmetal, 5 mal was komplett unterschiedliches.

Seth

  • Gast
Re: Rollenspiele & Subkulturen
« Antwort #239 am: 4.08.2011 | 18:17 »
Ähm ja. Stimmt. Worum gings nochmal?

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: Rollenspiele & Subkulturen
« Antwort #240 am: 4.08.2011 | 18:22 »
Danke, Tequila. Das glaube ich dir alles aufs Wort.

Allerdings bin ich mir ziemlich sicher, dass die Wörter "sleaze" und "hair metal" beide ursprünglich Schimpfwörter oder zumindest abschätzige Bezeichnungen für eine bestimmte Mucke oder Clique von Musikern oder Bands waren. "Hair Metal" sagte man glaub' ich Mitte der 80er Jahre absichtlich als Witz für über die Bands, bei denen sich alles scheinbar eher um Haarspray-Frisuren, enge Spandexhosen, Make-up und Partys drehte als um gut gespielte Musik. (So ungefähr die Ära des ersten Poison-Albums... when everyone looked like a girl, wie man in Amerika oft sagte.) Die "wahren" Metaller meinten damit: "Die da sind nicht wirklich Heavy Metal. Die sind nur Hair Metal..."

Bei Sleaze, Punk und Grunge denke ich mir spontan auch, dass es zunächst Schimpfnamen waren, die dann von einer Szene als griffige Bezeichnung übernommen wurden. Geek ist auch so ein Wort. Es war ursprünglich alles andere als freundlich gemeint, und heute nennen sich sehr viele Leute ganz bewusst Geeks (so wie es Schwule gibt, die sich selbst gern "Tucke" oder "Tunte" nennen).

Man darf nicht vergessen, dass Bezeichnungen von Musikrichtungen oft von den PR-Abteilungen von Plattenfirmen gemacht wurden, von Managern, Executives oder von Radio-DJs und MTV-Moderatoren. Kiss zum Beispiel sprechen von ihrer Musik immer als "American rock and roll" (da ich diese Band längere Zeit verfolgt habe, kann ich sagen, dass ihre CDs in manchen Läden unter "Hard & Heavy" standen und in anderen aber unter "Pop" -- die automatische Anzeige auf meinem mp3-Walkman sagt "Hardrock").

Im Allgemeinen scheinen wir nun aber definitiv bei einer Jargon- und Musikdiskussion angelangt zu sein.


Was mir aber noch zum Thema Musikszenen und Rollenspiele einfällt:
Ich habe mich vor wenigen Jahren mal bewusst aus einer bestimmten Spielrunde zurückgezogen, obwohl ich der SL dieser Runde war. Einer der Gründe für meine Trennung von der Gruppe, und dabei kein unwesentlicher Grund war, dass in der Wohnung, in der wir damals spielten, ständig Musik von finnischen (Metal-)Bands abgespielt wurde und zwei der Spieler sich nur noch darüber unterhielten, wie geil diese finnischen Bands doch wären und auf welchen coolen Konzerten sie gerade wieder waren. ;)
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Offline Tequila

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.744
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tequila
    • Metalstorm
Re: Rollenspiele & Subkulturen
« Antwort #241 am: 4.08.2011 | 19:02 »
Die LA-Szene, die die Ursuppe all dessen war, was man heute unter dem Begriff Hair/Sleaze-Metal kennt, war definitiv dem Heavy Metal zuzuordnen. Ob Hairmetal anfangs ein Schimpfwort war, kann ich so nicht bestätigen, das es Animositäten zwischen den Glam-Fans und den wahren (tm) Metallern gab, ist allerdings nicht von der Hand zu weisen.

Sowieso ist es sehr interessant, wie es in den Zeiten vor dem Internet und dem uneingeschränkten Austausch untereinander, die Szenen sich stark lokal bezogen gegründet und gegenseitig befruchtet haben: LA für das ganze Sleazezeugs, Tampa/FLorida für den Death Metal, Bay Area für den Thrashmetal und so weiter und so fort.
Deutschland und hier besonders das weitläufige Ruhrgebiet brachte seine sehr spezielle Form des Thrashmetals an den Start, die im folgenden wiederum die Eizelle dessen war, was Jahre später als die zweite Black Metal Welle von Norwegen ausgehend die Welt überrollen sollte und die Metalszene (und ihre Außenwirkung) nachhaltig verändert hat.

Heute, in Zeiten von YouTube etc.pp. ist es nicht mehr deutlich, aber doch immer noch in den Grundzügen vorhanden.

Offline Hróđvitnir (Carcharoths Ausbilder)

  • Famous Hero
  • ******
  • I really do mindfuck.
  • Beiträge: 3.795
  • Username: Lorom
    • Tagschatten-Blog
Re: Rollenspiele & Subkulturen
« Antwort #242 am: 4.08.2011 | 19:13 »
Das ist sicherlich alles nicht uninteressant, genaugenommen isses sogar interessant, aber mir fehlt seit Seite 7 oder 8 der Bezug zum Topic oder überhaupt zum Rollenspiel. Kann man das mal moderieren? Abspalten? Verschieben? Sonst wird man ja schon mod-seitig ermahnt, wenn man mal in einem Spoiler nach der Höhe des Brückenzolls fragt...

(Nein, ich bapp kein Smiley drunter, um das halb scherzhafte der letzten Bemerkung zu unterstreichen).
I'm not nice. I'm on medication.

Butt-Kicker 75% / Tactician 75% / Method Actor 67% / Specialist 67% / Power Gamer 67% / Storyteller 58% / Casual 0% (Schubladen)

Zitat von: korknadel
Rollenspiele sollen bei Dir im besten Fall eine gewisse Schwermut, Resignation und Melancholie hervorrufen.

Zitat von: Dolge
Auf Diskussionen, was im Rollenspiel realistisch ist und was nicht, sollte man sich nie unter gar keinen Umständen absolut gar überhaupt vollständig nicht einlassen.

Seth

  • Gast
Re: Rollenspiele & Subkulturen
« Antwort #243 am: 4.08.2011 | 19:20 »
Das ist sicherlich alles nicht uninteressant, genaugenommen isses sogar interessant, aber mir fehlt seit Seite 7 oder 8 der Bezug zum Topic oder überhaupt zum Rollenspiel.

Danke, darauf wollte ich auf meine infantile Art und Weise hindeuten.

Offline Hróđvitnir (Carcharoths Ausbilder)

  • Famous Hero
  • ******
  • I really do mindfuck.
  • Beiträge: 3.795
  • Username: Lorom
    • Tagschatten-Blog
Re: Rollenspiele & Subkulturen
« Antwort #244 am: 4.08.2011 | 19:24 »
Dann meld mal meinen Post, vielleicht guckt dann mal die Moderation hier rein. Ich hasse es, zu melden.
I'm not nice. I'm on medication.

Butt-Kicker 75% / Tactician 75% / Method Actor 67% / Specialist 67% / Power Gamer 67% / Storyteller 58% / Casual 0% (Schubladen)

Zitat von: korknadel
Rollenspiele sollen bei Dir im besten Fall eine gewisse Schwermut, Resignation und Melancholie hervorrufen.

Zitat von: Dolge
Auf Diskussionen, was im Rollenspiel realistisch ist und was nicht, sollte man sich nie unter gar keinen Umständen absolut gar überhaupt vollständig nicht einlassen.

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: Rollenspiele & Subkulturen
« Antwort #245 am: 4.08.2011 | 19:51 »
Nun ja, ich habe in Antwort #240 vorhin schon versucht, noch einmal etwas zum Ausgangsthema beizutragen. Aber allmählich wird's langweilig... ;)
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)

Ranor

  • Gast
Re: Rollenspiele & Subkulturen
« Antwort #246 am: 4.08.2011 | 19:54 »
Abspalten? Verschieben?
Ach, wozu? Zum Informationsgewinn liest das Thema doch eh´ keiner.

Offline Schlangengott

  • Adventurer
  • ****
  • Tod den Sterblichen!
  • Beiträge: 702
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schlangengott
Re: Rollenspiele & Subkulturen
« Antwort #247 am: 4.08.2011 | 20:17 »
Zitat
du hast nicht ganz unrecht aber irgendwie kenne ich aus meinem persönlichen mitspielerkreis nur leute denen so ein verhalten ZU peinlich wäre und die sich extrem von dem klischee das du beschreibst unterscheiden. z.b. gehen wir alle sehr gerne zusammen weg um zu
feiern und würden diese dem rollenspiel auch in den meisten fällen vorziehen

Das lutscht ganz unheimlich. Wann findet man schon mal ne beständige Rollenspielgruppe, feiern gehen kann man ständig. Ich habe lange Haare und höre Metal, Punk und Goth - aber auch Hip Hop wie K. I. Z. oder Kool Savage, was machste denn jetzt? Ich kann auch nicht sehen das du in Zukunft von diesen Sub-Kulturen verschont werden wirst, man sehe sich nur mal an wie viele Leute bei Wacken oder beim Mera am Start sind.
"Die Menschen sterben und sind nicht glücklich"

Albert Camus

"Auf jeden Fall ist dieser "Auteur" (Schlangengott) ein echtes Phänomen. Eine Art Rollenspielentwickler-Kaspar-Hauser-Kaiser-Caligula-Chimäre. Da DARF, nein da MUSS man gespannt sein."

Zornhau

Offline Schlangengott

  • Adventurer
  • ****
  • Tod den Sterblichen!
  • Beiträge: 702
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schlangengott
Re: Rollenspiele & Subkulturen
« Antwort #248 am: 4.08.2011 | 20:19 »

Ach so,  und Metaller und Goths vögeln auch - besonders in der Gothscene ist Sex wie Flyer verteilen 8].
"Die Menschen sterben und sind nicht glücklich"

Albert Camus

"Auf jeden Fall ist dieser "Auteur" (Schlangengott) ein echtes Phänomen. Eine Art Rollenspielentwickler-Kaspar-Hauser-Kaiser-Caligula-Chimäre. Da DARF, nein da MUSS man gespannt sein."

Zornhau

Offline Jed Clayton

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.644
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jed Clayton
Re: Rollenspiele & Subkulturen
« Antwort #249 am: 4.08.2011 | 20:45 »
Ach so,  und Metaller und Goths vögeln auch - besonders in der Gothscene ist Sex wie Flyer verteilen 8].

Mist, dann hab' ich ja voll 'was verpasst...

(Ich halte sowieso von allen hier den Single- und Nicht-Sex-Rekord. So, basta. Irgendeinen Rekord muss ich ja halten.)
"Somewhere there is danger, somewhere there's injustice, and somewhere else the tea is getting cold."

(Doctor Who, Survival, 26th season, serial 4, part 3)