Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Von Rätseln, Fallen und Dungeonspass
1of3:
@zd: Für ein Pentagram ist das Ding auf dem Bild aber etwas 6-eckig. ;D
Gast:
ups...stimmt....sollte man das pentagramm mal umtaufen ;D
Teethquest:
Ich hatte mir da vor einiger Zeit auch ein paar lustige Rätsel ausgedacht:
-In einer längst verlassenen Zwergenstadt sind Türen mit einem komlizierten Mechanismus verschlossen. Man muss ein Gewicht an einen Haken hängen, damit der Mechanismus ausgelöst und die Tür geöffnet wird. Ist das Gewicht zu klein wird ein Mechanismus in Kraft gesetzt, der die Tür verschliesst. Das Gleiche ist der Fall, sollte das Gewicht zu gross sein. Deshalb muss das Gewicht genau abgepasst sein, um zu verhindern, dass unbefugte den Raum betreten (Die Priester der Stadt führten Wasserschläuche mit, die genau die Richtige Füllmenge hatten, um das nötige Gewicht zu erzeugen. Mit Hilfe eines Brunnens konnten dann die Schläuche aufgefüllt werden).
Die Helden könnten nun in einer verlassenen Werkstatt erfahren haben, wie gross die Füllmenge war (Aufzeichnungen in zwergischen Runen). Nun sind aber weder Wasserschläuche, noch Gefässe in der richtigen Grösse aufzufinden.
Allerdings gibt es viele andere Gefässe (zB. aus Ton, wo die Füllmenge draufgeschrieben wurde).
Beispiel: Ein Gefäss fasst 5 Liter. Ein weiteres 4. Benötigt werden aber genau 3. Hier handelt es sich um ein einfaches Rätsel: Man füllt das 5-Liter Gefäss bis zum Rand, giesst soviel in das 4-Liter Gefäss bis es gefüllt ist und was im 5-Liter Gefäss übrig bleibt, ist ganau 1 Liter. Diesen Liter schüttet man nun in ein weiteres Gefäss. Das ganze wiederholt man noch 2 weitere male.
Dieses Rätsel ist denke ich bekannt, nur neu verpackt. Das schöne daran ist, dass man es beliebig kompliziert machen kann. Es wäre auch möglich noch kleine Hindernisse einzubauen, zB., dass man auch das Gewicht des Kruges mit einbeziehen muss.
-Man befindet sich in einem Dungeon, aber ist von drei verschiedenen Leuten zuvor vor tödlichen Fallen gewarnt worden. Jetzt wiedersprechen sich aber einige Aussagen. Die Helden wissen nicht, wer gelogen hat und wer die Wahrheit sagte. Aber nur einer von ihnen kann ein Interesse daran haben, die Unwahrheit zu sagen (zum Beispiel der Besitzer etc.).
Beispiel: Es gibt drei Gänge (rechts, mitte, links).
Einer der Drei sagt, im rechten Gang sei eine Falle.
Der Zweite meint im Linken sei eine Falle.
Der letzte sagt, im linken und mittleren Gang sei eine Falle.
Da zwei Informanten meinten, im linken Gang gebe es eine Falle, decken sich ihre Aussagen. Entweder sind beide Lügner oder sie sagen die Wahreheit, soweit sie ihnen bekannt ist. Da es nur einen Lügner gibt, sollte ihren Worten glauben geschenkt werden, auch wenn nur einer der Beiden von einer Falle im mittleren Gang spricht (vielleicht weiss der andere von der Falle in der Mitte nichts...). Also muss derjenige, der meinte, dass im rechten Gang eine Falle sei, der Lügner sein, womit der Rechte Weg der einzig sichere ist.
Auch dieses Rätsel kann man komplizierter machen: Mehr als 3 Informanten, zusätzliche Informationen über Fallen etc.
-Rätsel können manchmal auch die Funktion haben ungewollte Gäste in die Irre zu leiten.
Ein Beispeil für ein Elfenrätsel, das möglichst viele Zwerge daran hindern soll, einzutreten:
Ich bin gelb und Rund und das Wertvollste, was Ihr kennt. Mich braucht ihr, um den Weg zu begehen.
Die Richtige Antwort wäre Sonne. Für einen Elfen naheliegend. Diese werden also Spiegel benutzen, um Sonnenlicht in die Höhle zu lenken. Ein Zwerg allerdings fängt an dieser Stelle womöglich an seine Goldstücke zu zählen...
Hält vor allem Leute, die nur an Gold denken fern ;)
So, ich glaube das Reicht erstmal für heute.
Gast:
Nun, in einem habt ihr Recht, ein Dungeon kann in der falschen Gruppe recht langweilig sein. Ich habe jedoch festgestellt, daß mit guten Rollenspielern ein großes Dungeon-Szenario einen Heidenspaß machen kann. )Ihr wißt schon, dieses läßtige Rollenspiel zwischen den Kämpfen) ;)
Falls Du auf der Suche nach einem Guten Dungeon-Szanario bist, frage doch mal den RPG-Händler Deines Vertrauens ob er noch an AD&D-Undermountain herankommt. Das ist der größte Dungeon, der jemals ausgearbeitet und auf Karten gebracht wurde, samt Hintergrund, Rätsel, Fallen, Atmosphäre etc.
Fanti:
Hier einige Fragen, die helfen, ein Dungeon zu erstellen:
- ist das Dungeon bewohnt, wenn ja von wem und warum?
- sind die Bewohner organisiert ?
- gibt es nur eine "Partei" von Bewohnern ?
- bei mehreren Parteien: Sind diese verfeindet oder geht man sich nur aus dem Weg ?
- gibt es einen Wach- und Alarmplan ?
- gibt es Gefahren, die selbst die Bewohner fürchten (Riesenspinne, giftige Pflanzen, altes Grab etc.)?
- gibt es Gefangene ? Wenn ja, wen ?
- gab es vor den jetzigen Bewohnern andere, die dort lebten?
- Gräber, alte Geheimkammern, getötete Abenteurergruppen ;) ?
- Tagesverlauf der Bewohner (woher kommt die Nahrung? etc.) ?
- .....
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln