Umfrage

Welches "historische Vorbild" würdet ihr gerne mal als Kampagne bespielen:

Akkadien/Babylon
32 (14.7%)
Altes Ägypten
24 (11.1%)
Griechische Antike
22 (10.1%)
Römisches Imperium
34 (15.7%)
Spätantike/Völkerwanderung
35 (16.1%)
Kreuzzüge
28 (12.9%)
Conquistadores
28 (12.9%)
Was anderes, und zwar...
14 (6.5%)

Stimmen insgesamt: 103

Autor Thema: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?  (Gelesen 10495 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ein

  • Gast
Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
« Antwort #75 am: 29.09.2011 | 11:01 »
Ich finde alle genannten Optionen langweilig.

Mir würde gefallen:

- 12-16 Jhr. Händler rund um den Indischen Ozean, Abenteuer von Basra bis Fukuoka
- Ein Edda-RPG, so in Richtung von Walhalla (dem Film)

Offline Jiba

  • ערלעך מענטש
  • Mythos
  • ********
  • Bringing the J to RPG
  • Beiträge: 11.256
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jiba
Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
« Antwort #76 am: 29.09.2011 | 11:39 »
- Ein Edda-RPG, so in Richtung von Walhalla (dem Film)

Viking Age, Rune... nichts neues unter der Sonne.

Und wenn du französisch liest:
Asgard!
Engel – ein neues Kapitel enthüllt sich.

“Es ist wichtig zu beachten, dass es viele verschiedene Arten von Rollenspielern gibt, die unterschiedliche Vorlieben und Perspektiven haben. Es ist wichtig, dass alle Spieler respektvoll miteinander umgehen und dass keine Gruppe von Spielern das Recht hat, andere auszuschließen oder ihnen vorzuschreiben, wie sie spielen sollen.“ – Hofrat Settembrini

Ein

  • Gast
Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
« Antwort #77 am: 29.09.2011 | 11:42 »
Viking Age und Rune sind für mich eher Beispiele wie man es nicht tun sollte. Asgard wäre da wohl eher was. Gut, und dieses SaWo-Setting geht ja auch in die Richtung.

Offline Dark_Tigger

  • Schüler des Brennpunkts.
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.255
  • Username: Dark_Tigger
Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
« Antwort #78 am: 29.09.2011 | 11:50 »
Mayas, [...]

Ein Spiel das im Neolithikum angesiedelt ist fände ich ganz witzig.

Mayas und alle anderen indianischen Hochkulturen wären ja Neolithikum.  ;)
Zitat
Noli Timere Messorem
Im Gedenken an einen großen Schrifftsteller

Ein

  • Gast
Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
« Antwort #79 am: 29.09.2011 | 13:32 »
Schwachsinn.

Neolithikum bezeichnet die Epoche während der Neolithischen Revolution, die war in Mesoamerika um 4500-3500 v.Chr. Die Maya-Kultur entstand um 2000 v.Chr. und hatte ihr Hochphase zwischen 200 und 900 n.Chr. und ab dem 8. Jhr. war auch die Metallverarbeitung bekannt, wurde allerdings nur für Schmuck und zeremonielle Gegenstände genutzt.

Die ganzen anderen Errungenschaften der Maya sollte man aber nicht unter den Tisch kehren, wie Schrift, Mathematik, Astronomie oder Baukunst.

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.034
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
« Antwort #80 am: 29.09.2011 | 13:36 »
Ich kann mir grad nicht so recht vorstellen, was es in einem neolithischen Setting groß zu bespielen geben mag, das für eine ganze Kampagne taugt. Klar, eine Minikampagne mit 3-4 Sitzungen ist sicher mal ganz spaßig, aber ich denke hier an 100+ Stunden Spielzeit.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline korknadel

  • Mother of Hamsters
  • Helfer
  • Legend
  • ******
  • Beiträge: 5.545
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: korknadel
Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
« Antwort #81 am: 29.09.2011 | 13:40 »
Ich kann mir grad nicht so recht vorstellen, was es in einem neolithischen Setting groß zu bespielen geben mag, das für eine ganze Kampagne taugt. Klar, eine Minikampagne mit 3-4 Sitzungen ist sicher mal ganz spaßig, aber ich denke hier an 100+ Stunden Spielzeit.

Ha, Du hast 10 000 BC eben nicht gesehen!  ;D
Hipster

Otherland Buchhandlung Rumspielstilziels und korknadels SF- und Fantasy-Buchladen in Berlin.

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.110
  • Username: Waldviech
Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
« Antwort #82 am: 29.09.2011 | 13:41 »
Naja, wenn wir hier von neolithischen Hochkulturen wie Inkas, Azteken, Rapa-Nui und Konsorten reden, gäb es da schon einiges an Abenteuerstoff. Grade, wenn die Götter- und Geisterwelt dieser Kulturen im Fantasykontext wirklich existiert. Ähnlich schaut´s mit frühen Kelten wie z.b. der Trichterbecherkultur, nordamerikanischen Indianern und Konsorten aus. Unterschätze das Potential hochentwickelter Stammesstrukturen für Intrigen, Krieg und Verbrechen nicht....
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline Dark_Tigger

  • Schüler des Brennpunkts.
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.255
  • Username: Dark_Tigger
Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
« Antwort #83 am: 29.09.2011 | 13:44 »
@Ein
Okay MEINES wissens nach besaßen die Menschen auf beiden Amerikanischen Kontienenten hauptsächlich Steinerne Werkzeuge und höchstens etwas Kupfer, ansonsten gab es Gold.
Mag sein das die wissenschafftliche Definition anders ist, aber mir hat man mal beigebracht das Steinzeit sich durch die Benutzung von Steinwerkzeugen auszeichnet und die Neusteinzeit durch die Benutzung von Steinwerkzeugen+Ackerbau.

Das dadurch die anderen Errungenschafften dieser Völker unter den Teppich gekehrt werden seh ich irgendwie nicht.
Zitat
Noli Timere Messorem
Im Gedenken an einen großen Schrifftsteller

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.034
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
« Antwort #84 am: 29.09.2011 | 13:48 »
@korknadel: doch, habe ich.

Das war als Film amüsant, aber als Kampagne stelle ich es mir furzlangweilig vor, 10 Sitzungen lang durch die Gegend zu hetzen, ehe es mal gegen Ende wieder interessant wird. Zumal dann der Endabschnitt mit Steinzeit nichts mehr zu tun hat.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline korknadel

  • Mother of Hamsters
  • Helfer
  • Legend
  • ******
  • Beiträge: 5.545
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: korknadel
Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
« Antwort #85 am: 29.09.2011 | 13:59 »
@Feuersänger: War ja auch eher als Witz gedacht ... sorry.
Hipster

Otherland Buchhandlung Rumspielstilziels und korknadels SF- und Fantasy-Buchladen in Berlin.

Ein

  • Gast
Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
« Antwort #86 am: 29.09.2011 | 14:05 »
@Dark_Tigger
Die Einteilung ist schlicht nur für Eurasien gültig. Denn obwohl es in den nördlichen Anden bereits ab 2000 v.Chr. Metallbearbeitung gab, hat sich das Konzept nie bei den Hochkulturen durchgesetzt. Die Azteken haben z.B. Metallwaren aus Ecuador und Kolumbien importiert aber nie die Metallurgie übernommen. Und die Neusteinzeit in Europa ist etwas ganz anderes als die Maya-Kultur im 3. bis 9. Jhr n.Chr oder gar Tenochtitlan im 16. Jhr. mit seinen 100.000 Einwohnern.
« Letzte Änderung: 29.09.2011 | 14:08 von Ein »

Eulenspiegel

  • Gast
Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
« Antwort #87 am: 29.09.2011 | 14:55 »
@ Ein
Niemand sagt, dass die europäische Neusteinzeit und die amerikanische Neusteinzeit identisch wären. Natürlich haben sie sich stark unterschieden.

Trotzdem waren beides Steinzeiten, da die vorherrschenden Werkzeuge aus Stein bestanden. Man könnte sich höchstens darüber streiten, ob die Mayas zum Ende hin eher in der Kupfersteinzeit einzuordnen wären, da sie teilweise Kupfer- und Steinwerkzeuge parallel benutzten.

Und auch hier wieder der Disclaimer: Die amerikanische Kupfersteinzeit unterscheidet sich massiv von der europäischen Kupfersteinzeit. Beide benutzten sie Kupfer- und Steinwerkzeuge parallel und gehören somit zur Kupfersteinzeit, aber die anderen Errungenschaften waren doch sehr unterschiedlich.

Offline dunklerschatten

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.186
  • Username: dunklerschatten
Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
« Antwort #88 am: 29.09.2011 | 21:49 »
Das wird ja hier zum Expertenstreit.....

Bezüglich der Abenteuer in der Steinzeit/Jungsteinzeit:

Man siehe sich nur die Mumie des Mann vom Hauslabjoch an, ich finde ja das der Kerl, seine Ausrüstung, sein Fundort mächtige inspirierend ist.

"Stellt Euch den Tatsachen, dann handelt danach!"
Quellcrist Falconer

Offline DonJohnny

  • Hero
  • *****
  • I don't give a shit what happens. - Richard Nixon
  • Beiträge: 1.369
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DonJohnny
    • Seite des Rollenspielverein Biberach e.V.
Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
« Antwort #89 am: 29.09.2011 | 23:24 »
Zumindest wäre es eine Herausforderung daraus was spielbares zu bauen. Umnöglich ist es m.E. nicht.
SL: "Und damit wäre die Theorie, dass wir an einem Samstagabend weniger albern sind als an einem Freitagabend, widerlegt."
---
Druid: "Was soll das, eine Landschaft voller Trichter?"
Sorcerer: "Du Idiot! Das sind Berge! Du hälst schon wieder die Karte falsch herum!"

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: In was für einem Setting würdet ihr gerne Fantasy spielen?
« Antwort #90 am: 29.09.2011 | 23:29 »
Matzika aus dem alten D&D ist ein pseudo-Azteken-Setting (mit einer
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
); und in Midgard gibt es auch ein meso- bis südamerikanisch inspiriertes Setting.

Wobei mich in dem Zusammenhang ein magisch-mystisches Steinzeitsetting in der heutigen Zeit interessieren würde; irgendwo im Amazonas, in Zentralafrika oder in Neu-Guinea, wo die Leute relativ abgeschnitten vom Rest der Welt im Einklang mit den Geistern und natürlich auch zaubern können... Das - diese Fähigkeit, Magie zu wirken, die tatsächlich funktioniert - stelle ich mir als netten Kulturschock für die unvermeidlichen Forscher vor.
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline sindar

  • feindlicher Bettenübernehmer
  • Legend
  • *******
  • Lichtelf
  • Beiträge: 4.055
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: sindar
Altsteinzeit. Wie wir seit (spaetestens) Oetzi wissen, gab es damals schon altweltweiten Handel. Das Ganze mit ordentlich High-Fantasy stelle ich mir klasse vor.

Ach ja: Es kann sein, dass meine Vorlieben an der Fragestellung etwas vorbeigehen, denn mit laengeren Kampagnen kann ich grundsaetzlich nichts anfangen.
Bewunderer von Athavar Friedenslied

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.110
  • Username: Waldviech
Ötzi stammte aus der Jungsteinzeit ;) Altsteinzeit ist noch ein bisschen länger her....wäre aber für ein RPG-Setting auch mal interessant.  ;D
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline kalgani

  • Legend
  • *******
  • Die Bibliothek des unnützen Wissens
  • Beiträge: 4.124
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kalgani
Akkadien/Babylon
Hab einiges über das Thema in Büchern gelesen und kann mir gut dort ein Interessantes RPG-Setting vorstellen

Conquistadores
muss man nix mehr zu sagen oder? Portugal/Spanien vs. Indios = grandios!

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.034
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Ist ja interessant, wie sich inzwischen die Stimmen verteilt haben.

Momentaufnahme:
Akkadien/Babylon    28 (14.4%)
Altes Ägypten    21 (10.8%)
Griechische Antike    17 (8.7%)
Römisches Imperium    32 (16.4%)
Spätantike/Völkerwanderung    32 (16.4%)
Kreuzzüge    26 (13.3%)
Conquistadores    26 (13.3%)
Was anderes, und zwar...    13 (6.7%) [hauptsächlich Steinzeit oder Japan, wie aus dem Thread hervorgeht]

Ägypten und Griechenland sind etwas abgeschlagen, aber die anderen 5 erfreuen sich ungefähr gleicher Beliebtheit. Davon ist "Akkadien" wohl das exotischste Szenario, da es bisher nur sehr wenig zu dem Thema gibt. Das ist wohl auch der Grund für das große Interesse, wohingegen die Kreuzzüge und teilweise Conquistadores durch ihre "political incorrectness" Stimmen gewinnen; letzteres ist natürlich auch als Entdeckerszenario gefragt.

Nur mal eine kleine Interpretation meinerseits. ^^
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.034
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Ich hab mal zum Thema Akkadien einen neuen Thread aufgemacht:
http://tanelorn.net/index.php/topic,70568.0.html
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Stonewall

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 433
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stonewall
Ich habe mal für "Völkerwanderung" und "Was anderes" gestimmt. Alter Orient hätte mich auch gereizt, aber vor-gräkorömische Zeiten sind mir dann doch etwas zu fremd.

Was mich an anderem interessieren würde, wäre ein Setting auf Basis russisch/slawischer Mythologie. Mit den Bogatyri hätte man sogar ein Vorbild für reisende Abenteurer.

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.632
  • Username: tartex
Das war als Film amüsant, aber als Kampagne stelle ich es mir furzlangweilig vor, 10 Sitzungen lang durch die Gegend zu hetzen, ehe es mal gegen Ende wieder interessant wird. Zumal dann der Endabschnitt mit Steinzeit nichts mehr zu tun hat.

Einfach mal "Guns, Germs and Steel" lesen. Da ist genügend Material für einige Kampagnen drin.
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken