Autor Thema: D&D Next  (Gelesen 234312 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Wormys_Queue

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.154
  • Username: Wormys_Queue
Re: D&D Next
« Antwort #2150 am: 1.06.2014 | 18:41 »
Ich weiss nicht, so furchtbar schwer find ich das gar nicht, da schlägt dann die Flexibilität der Vierten schon zu Buche. Rückwärts zu konvertieren find ich schlimmer, da muss man schon sehr oft überlegen, wie man die Begegnungen modifiziert, ohne dass von einem einst interessanten Kampf nur mehr die große Langeweile über bleibt.
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds - aktueller Beitrag: If I could turn back time

Offline Nebula

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.951
  • Username: Nebula
Re: D&D Next
« Antwort #2151 am: 1.06.2014 | 18:54 »
aber klingt nach einem gelungenem Relaunch?

Viele Leute wollen einfach das RPG, welches man spielen will, auch kaufen können und das ist halt bei D&D 3.5 etwas schwierig

Und wenn man sich im Vergleich zu 3.5 kaum umgewöhnen muss, vielleicht sogar einige Verbesserungen erfährt, wäre das ja schon super

Offline Sashael

  • Gimli des Radsports
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 16.568
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sashael
Re: D&D Next
« Antwort #2152 am: 1.06.2014 | 19:10 »
Und wenn man sich im Vergleich zu 3.5 kaum umgewöhnen muss, vielleicht sogar einige Verbesserungen erfährt, wäre das ja schon super
Next scheint mir dann aber doch eine zu starke Änderung gegenüber 3 zu sein, um zu sagen, dass man sich "kaum umgewöhnen" müsste. Was ja ein großes Plus darstellt, weil die 3er Version doch extrem ... suboptimal ist.
"Ja natürlich ist das Realitätsflucht. Was soll daran schlecht sein? Haben Sie sich die Realität in letzter Zeit mal angesehen? Sie ist grauenhaft!"


Leitet Itras By mit Battlemap. ;D

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: D&D Next
« Antwort #2153 am: 1.06.2014 | 19:18 »
Next scheint mir dann aber doch eine zu starke Änderung gegenüber 3 zu sein, um zu sagen, dass man sich "kaum umgewöhnen" müsste. Was ja ein großes Plus darstellt, weil die 3er Version doch extrem ... suboptimal ist.

Du musst an der Stelle aber auch dazusagen was "..... suboptimal" bedeuten soll. In dem Fall nehme ich jetzt an: Der Spaß am und zwang zum extremen Basteln der mit der 3E so einhergeht und in der 4E bei weitem nicht so da ist.
So wie es bisher aussieht, zumindest nach meinem Gusto, wird die 5E da sehr nah an der 4E liegen.
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Offline Nebula

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.951
  • Username: Nebula
Re: D&D Next
« Antwort #2154 am: 1.06.2014 | 19:42 »
Freeeevel ^^

Mist, dachte schon daß man da auch etliche Optionen zum Charakterbau hat. Hab das mit Abwärtskompatibel mit alten Abenteuern und so so reininterpretiert

wobei eine Vereinfachung prinzipiell keine Verschlechterung sein muss  ~;D

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.000
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: D&D Next
« Antwort #2155 am: 1.06.2014 | 19:53 »
Der Aufbau ist der 3.x schon deutlich ähnlicher als der 4e. An Entscheidungspunkten bei der Charaktererschaffung ist entfallen bzw. modifiziert:

- Skillpunkte: Alle trainierten Skills steigen gleichmäßig.
- Alternative Klassenfeatures: Werden jetzt Paketweise als Subklassen geliefert, wobei einige Subklassen einzelne wählbare Kräfte bereitstellen können.
- Prestigeklassen: Gibts nicht. Sind entweder zu Subklassen oder Feats umgearbeitet.
- Feats: Sind seltener (höchstens 6 Stück, weniger für Zauberwirker und Multiclass-Charaktere), dafür dicker. Konkurrieren zudem mit Attributserhöhungen.

Offline Nebula

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.951
  • Username: Nebula
Re: D&D Next
« Antwort #2156 am: 1.06.2014 | 19:59 »
trotzdem schade, daß 2014 September oder so erst die Englischen Regeln erscheinen, dann noch 1 Jahr bis es das in Deutsch gibt, falls überhaupt :(

bis dahin hab ich keinen Bock mehr auf DnD next :(

Offline Wisdom-of-Wombats

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.200
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murder-of-Crows
Re: D&D Next
« Antwort #2157 am: 1.06.2014 | 22:20 »
trotzdem schade, daß 2014 September oder so erst die Englischen Regeln erscheinen, dann noch 1 Jahr bis es das in Deutsch gibt, falls überhaupt :(

Du kannst ab Juli spielen. Also in knapp 2 Monaten. Da gibt es das Starter-Set und D&D Basic.
Ab August das Spielerhandbuch und ein erweitertes D&D Basic.

Auf Deutsch wüsste ich nicht, wer Pläne hat, da was rauszubringen. Ulisses hat mit DSA, Pathfinder und Earthdawn schon die Konkurrenz im Portfolio. Heidelberger ist Exklusivpartner für FFG. Uhrwerk ist mit SpliMo beschäftigt. Und Prometheus hat Probleme, überhaupt Savage Worlds auf die Straße zu bringen. Bleibt Pegasus.
Spiele regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e (Call of the Netherdeep und eine Homebrew-Kampagne)
Leite regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e
Leite manchmal: Dragonbane, Liminal, Old Gods of Appalachia
Bereite vor: Cypher System

Offline afbeer

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 928
  • Username: afbeer
Re: D&D Next
« Antwort #2158 am: 2.06.2014 | 01:15 »
Ach Slayn,... Du hast eine Definition von "an die Wand fahren" aufgestellt
Das ist die Definition von an die Wand fahren von Siemens, Hasbro, etc. den großen börsennotierten unternehmen. Wenn eine Sparte nicht für jete 100 eingesetzte Währungseinheiten 25 zusätzliche Währungseinheiten bringt ist es nicht mehr haltenswert.

Wer hat nochmal den Artikel über die Hasbro Markenpolitik und ihre Auswirkungen auf M:tg, Pokemon, Kaijudo(?) und D&D bei WotC geschrieben?

Zitat
Das Grundproblem war doch D&D 4. D&D 4 ist die erste D&D-Version (und wohl auch die einzige), die in keiner Weise rückwärtskomptibel war. D&D 4 war ein gutes System. Aber bis einschließlich D&D 3.5 war es möglich, ältere Abenteuer mit dem aktuellen Regelsatz zu benutzen. Erst mit D&D 4 kam es zum Bruch.
D&D 4 kann man nicht nachsagen, dass man Abenteuer der vorhergegenden Editionen nicht konvertieren konnte! Es war für unseren DM ein leichtes Queen of the Demonweb Pits (AD&D 1st ed.) uns in der 4e Kampagne zu präsentieren. Er hat sogar von der Leichtigkeit der Konversion geschwärmt.

Ansonmsten die OGL hat es Paizo ermöglicht, selbst in GRW Geschäft einzusteigen. Die lange verzögerte GSL hat es Paizo aufgezwungen.

Offline Lasercleric

  • Famous Hero
  • ******
  • Striking before you know it.
  • Beiträge: 2.553
  • Username: Lasercleric
Re: D&D Next
« Antwort #2159 am: 2.06.2014 | 08:08 »
Bleibt Pegasus.

Welche bereits meiner Erinnerung nach seit 2011 d&d in Deutschland exklusiv vertreibt (nur Vertriebsrecht), oder? Ich befürchte da kommt nichts mehr, sonst würde doch da schon die Trommel gerührt. Andererseits: alle bisherigen Editionen hinkten in der Übersetzung deutlich hinterher.
« Letzte Änderung: 2.06.2014 | 08:16 von Lasercleric »

Offline Ginster

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.046
  • Username: Ginster
Re: D&D Next
« Antwort #2160 am: 2.06.2014 | 08:32 »
Zitat
We have plans for a program that allows people to publish and share 5th Edition material, but we’re holding off on a full announcement until this fall. Our plan is to launch the program in early 2015.

http://www.wizards.com/dnd/Article.aspx?x=dnd/4ll/20140602


Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.255
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: D&D Next
« Antwort #2161 am: 2.06.2014 | 09:36 »
Ein interessanteres Zitat aus dem Artikel finde ich das:

Zitat
In terms of what we’re working on now, our days are being spent finalizing the Player’s Handbook [...] The Player’s Handbook departs on June 9.

Redaktionsschluss: 9. Juni
Erscheinungstermin des Buchs: 19. August

Sieht also aus, als koennte da durchaus was schnell auf den Markt kommen wenn die sonstige Planung entsprechend stimmt.
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline La Cipolla

  • Fate-Scherge
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.136
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: La Cipolla
    • Los Muertos – Ein Rollenspiel mit Skeletten!
Re: D&D Next
« Antwort #2162 am: 3.06.2014 | 22:31 »
Zitat
Bolding: Is it going to be purely a monster book, or will there be sets of rules in it? For example, in 3rd Edition there were lots of rules in the Monster Manual that simply didn't ever apply to players. Is more of that information going to be naturally incorporated into stat blocks?

Mearls: It's a mix. So you have things like legendary monsters, which are a special category of creature that is very powerful - their rules show up in the Monster Manual. The idea was that we wanted to make sure that if you didn't own the DMG you could use everything in the Monster Manual. Because with Basic D&D we kind expect you might not own all three core rulebooks.

Yes!

YEEEEES!!111elf

Endlich haben sie's gecheckt. Danke. Das ganze Interview ist übrigens wahnsinnig empfehlenswert und interessant. =)

Offline Wormys_Queue

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.154
  • Username: Wormys_Queue
Re: D&D Next
« Antwort #2163 am: 3.06.2014 | 22:58 »
Da hast du nicht zuviel versprochen. Ich hab mich vor allem darüber gefreut, dass sie die Realms zum Standardsetting machen (ist vielleicht ein alter Hut, aber da ich mich bisher nicht drum gekümmert hab, war mir das neu). Erhöht für mich definitiv den Anreiz, mir wenigstens die GRWs zuzulegen.

Was mir allerdings nicht ganz klar ist, ist der Absatz zu Red Hand of Doom. Sie können es nicht mehr benutzen, weil es nicht in eine größere Welt hineinpasst? Versteh ich nicht, gerade RHoD ist doch mit den Realms im Hinterkopf geschrieben worden, die Autoren durften es halt nur nicht offiziell zum Realms-Abenteuer machen. Das noch nachträglich da reinzuintegrieren, ist ja wohl das einfachste auf der Welt.
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds - aktueller Beitrag: If I could turn back time

Offline kalgani

  • Legend
  • *******
  • Die Bibliothek des unnützen Wissens
  • Beiträge: 4.124
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kalgani
Re: D&D Next
« Antwort #2164 am: 4.06.2014 | 12:30 »
OGL und/oder Lizenzregelung soll Anfang 2015 rauskommen.
Finde ich auch eine wichtige Info.

Offline Wisdom-of-Wombats

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.200
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murder-of-Crows
Re: D&D Next
« Antwort #2165 am: 4.06.2014 | 13:47 »
OGL und/oder Lizenzregelung soll Anfang 2015 rauskommen.
Finde ich auch eine wichtige Info.

Das hat Mearls auch an anderer Stelle so geschrieben. Aber das ist manchen Leuten ja nicht schnell genug.
Er erklärt übrigens auch sehr schön, warum und wieso.
Spiele regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e (Call of the Netherdeep und eine Homebrew-Kampagne)
Leite regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e
Leite manchmal: Dragonbane, Liminal, Old Gods of Appalachia
Bereite vor: Cypher System

Offline Kazekami

  • Hero
  • *****
  • 13th Age Cartier
  • Beiträge: 1.147
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazekami
Re: D&D Next
« Antwort #2166 am: 4.06.2014 | 14:20 »
Er erklärt übrigens auch sehr schön, warum und wieso.
Und genau deshalb kann man im Moment doch eigentlich nur gespannt darauf sein, was da kommt, statt in wilde Panik auszubrechen. Denn bisher gab es – zumindest aus meiner Sicht – nur positive Ankündigungen*. Mearls Aussagen klingen für mich auch nachvollziehbar. Erst sollten die Eier gelegt werden, bevor man sie anderen anbieten kann.

*Okay, ich stehe nicht auf Zufalls-Booster-Miniaturen, das ist aber wohl mein persönliches Schicksal.

Offline La Cipolla

  • Fate-Scherge
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.136
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: La Cipolla
    • Los Muertos – Ein Rollenspiel mit Skeletten!
Re: D&D Next
« Antwort #2167 am: 4.06.2014 | 14:51 »
Ich bin auch echt gespannt auf das Gesamtprodukt "D&D", und wie es Anfang nächsten Jahres aussehen wird, inkls. OGL, Applications und Begleitprodukten. Das einzige, was ich momentan minimal ... erzwungen finde, ist die reine Masse an Klassen und Rassen im Spielerbuch. Dann wiederum wird das das Letzte sein, worüber ich mich beschweren werde. :D

Offline Wisdom-of-Wombats

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.200
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murder-of-Crows
Re: D&D Next
« Antwort #2168 am: 4.06.2014 | 14:57 »
Das einzige, was ich momentan minimal ... erzwungen finde, ist die reine Masse an Klassen und Rassen im Spielerbuch. Dann wiederum wird das das Letzte sein, worüber ich mich beschweren werde. :D

Gerade das finde ich genial. Endlich mal alle Standardrassen und -klassen sofort verfügbar, ohne ständig Sachen nachkaufen zu müssen. Da kann man beim Weltenbauen schön raussuchen, was man wie braucht.
Spiele regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e (Call of the Netherdeep und eine Homebrew-Kampagne)
Leite regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e
Leite manchmal: Dragonbane, Liminal, Old Gods of Appalachia
Bereite vor: Cypher System

Offline Kazekami

  • Hero
  • *****
  • 13th Age Cartier
  • Beiträge: 1.147
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazekami
Re: D&D Next
« Antwort #2169 am: 4.06.2014 | 15:15 »
Ich bin ja noch am überlegen, ob ich gleich zur Veröffentlichung zuschlagen soll oder lieber ein wenig abwarte, bis die drei Bücher zusammen im Schuber angeboten werden. Denn das Bundle wird es garantiert geben. Eine Deluxe Edition wäre auch nett, die 4th Editon Deluxe-Bände gehören jedenfalls zu meinen Lieblingsschätzchen, was Qualität und Ausstattung betrifft.

Nun ist auch raus, warum die beiden Abenteuer jeweils 30 US-Dollar kosten: Es sind Hardcover!

Das einzige, was ich momentan minimal ... erzwungen finde, ist die reine Masse an Klassen und Rassen im Spielerbuch.

Ich finde das eher konsequent und komplett. So muss man nicht auf ein Player’s Handbook 2 warten, um seine (klassische) Lieblingsklasse spielen zu können. Interessant finde ich, dass es mindestens zwei Unterteilungen innerhalb eines Volkes geben wird. Dragonborn in allen chromatischen und metallischen Varianten?

Offline La Cipolla

  • Fate-Scherge
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.136
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: La Cipolla
    • Los Muertos – Ein Rollenspiel mit Skeletten!
Re: D&D Next
« Antwort #2170 am: 4.06.2014 | 15:58 »
Okay, vielleicht sollte ich meine Gedanken erklären. :D

Letztendlich läuft es einfach darauf hinaus, dass die Grundbücher (Basic hin oder her) den Standard bestimmen, da können sie noch so oft sagen, dass das alles optional ist. Ich habe zwar Vertrauen in die Wizards, dass sie nicht noch mal versuchen, ausnahmsweise ALLE Optionen aus dem Spielerhandbuch in jedes verdammte Setting zu rammen (gerade bei dem modularen Gesamtkonzept von Next), aber das Gefühl einer gewissen Beliebigkeit stellt sich bei so einer breiten Basis doch irgendwo ein. Ich meine, gut dass sie Wizard und Sorcerer weiter ausdifferenziert haben, das hat mich bis Pathfinder auch schon leicht gestört, aber warum jetzt auch noch der Warlock mit im Buch landen muss ...? Hm.

Na ja, aber wie gesagt, ich beschwere mich nicht, besser zu viel als zu wenig. =)

Zumal die Illustrationen und die inhaltliche Umsetzung der einzelnen Sachen dann doch noch entscheidend bestimmen, wie organisch und vor allem wie "Gesamtbild" sich das alles anfühlt. Und zumindest die Sachen, die Schinderette so über die Monate gepostet hat, weisen deutlich darauf hin, dass sie das Problem im Blick haben (ich sage nur die optische Darstellung der Gnome ... purer Zucker! <3).
« Letzte Änderung: 4.06.2014 | 16:02 von La Cipolla »

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.000
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: D&D Next
« Antwort #2171 am: 4.06.2014 | 16:05 »
Die Philosophie ist eben ein "Alles für Alle". Der Warlock ist eine thematisch sehr ergiebige Klasse der 4e und war schon in der 3.5 recht beliebt. Dem wird Rechnung getragen. Aus diesem Grund haben sie auch versucht einen Avenger-mäßigen Paladin zu machen, was zumindest so semi gelungen ist: "Der" Avenger trägt eben keine Rüstung.

Offline Wormys_Queue

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.154
  • Username: Wormys_Queue
Re: D&D Next
« Antwort #2172 am: 4.06.2014 | 18:14 »
Letztendlich läuft es einfach darauf hinaus, dass die Grundbücher (Basic hin oder her) den Standard bestimmen, da können sie noch so oft sagen, dass das alles optional ist.

Die Dragonborn und die Drow werden bei mir nie zum Standard, ganz unabhängig davon, in welchem Buch sie auftauchen. ^^

Aber ehrlich gesagt, stört mich dieser Ansatz nicht so sehr. Ich fand es viel schlimmer, dass im 4E plötzlich die Gnome aus der Reihe der Basisvölker gestrichen wurden, insoweit ist es mir lieber, sie lassen die Dragonborn drin, als dass Dragonborn-Liebhaber sich plötzlich genauso fühlen müssen wie ich mich damals.
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds - aktueller Beitrag: If I could turn back time

Draig-Athar

  • Gast
Re: D&D Next
« Antwort #2173 am: 4.06.2014 | 18:23 »
Dragonborn-Liebhaber spielen aber gar kein richtiges D&D, die brauchen deshalb auch kein Spielerhandbuch ~;D

Aber ernsthaft: mir ist auch lieber in paar Rassen im PHB zu haben, mit denen ich nichts anfangen kann, als mir das notwendige material aus x verschiedenen Büchern zusammensuchen zu müssen.

Offline Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.787
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: D&D Next
« Antwort #2174 am: 4.06.2014 | 18:35 »
Am Ende ist es halt ein zweischneidiges Schwert. Einerseits will man natürlich alles in einem Buch haben. Andererseits kostet jede Klasse und Rasse Entwicklungsressourcen und Platz.

Ich hab die Wizards dafür gehasst dass sie den Barden ins PHB 2 verschoben haben. Aber...das fertige Ergebnis hat davon profitiert, und das gilt ja auch für andere derartige Beispiele.

Eine Aufteilung in mehrere Bücher kann auch bedeuten, dass eine Klasse oder eine Rasse mehr Raum erhält als dies im Rahmen des Spielerhandbuchs möglich ist.

In erster Linie interessiert mich weniger in welchem Buch etwas drinsteht als wie gut es gemacht ist.