Autor Thema: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde VII  (Gelesen 245668 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Der Nârr

  • Legend
  • *******
  • "@[=g3,8d]\&fbb=-q]/hk%fg"
  • Beiträge: 5.303
  • Username: seliador
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde VII
« Antwort #825 am: 24.02.2012 | 11:12 »
Würde mich interessieren, was das Redaktions-Stübchen dazu sagt. Muss ich jetzt davon ausgehen, dass halt nur alle 30 km ein Dorf liegt und nicht alle 5 km oder wie ist das zu verstehen? Wie funktioniert das überhaupt? Wie ist es mit dem phantastischen Realismus in Einklang zu bringen?

Übrigens kann man ja gerade die limitierte Fassung von WnM gewinnen. Das möchte ich zum Anlass für eine Kombination aus Lobhudelei und Blubberlästern nutzen. Im Ulisses-Forum scheiden sich ja die Geister, ob das Generierungssystem in WnM nun gut oder schlecht ist. Nun ja, meine Lobhudelei ist simpel: Das neue Generierungssystem mit den offeneren RKP-Paketen finde ich grandios, auch wenn es nach ersten Berichten wohl noch langsamer ist (weil man mehr auswählen muss), schätze ich doch die gewonnene Freiheit. (Den Zeitaufwand finde ich nicht entscheidend, sobald die Pakete in die Helden-Software integriert sind.) Es gibt jetzt aber sogar DSA-ler, die meinen, mit WnM eher auf Faerun oder in Mittelerde spielen zu können, als auf Myranor, weil die neuen RKP nicht spezifisch genug für den Hintergrund von Myranor sind :bang:. Ich fass es nicht. Wer möchte, kann die Diskussion im Ulisses-Forum hier verfolgen. Ne, ich finde WnM einen guten Schritt in die richtige Richtung, naja, soweit es innerhalb des DSA4-Frameworks eben geht.
« Letzte Änderung: 24.02.2012 | 11:18 von Der Narr »
Spielt aktuell Deadlands reloaded
Spielleitet aktuell gar nix
In Planung Fate Core, Pendragon

Offline Senebles

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 444
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Senebles
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde VII
« Antwort #826 am: 24.02.2012 | 11:16 »
Der phantastische Realismus besagt ja nur, dass wenn etwas nicht festgelegt ist, es sich so verhält, wie in der echten Welt. Da aber die Bevölkerugnszahlen festgelegt sind, verhalten sie sich eben anders.

Ich löse das meist so, dass es Gegenden (nahe Städte, nahe Wegen) gibt, die weitgehend bevölkert sind und der Rest ist eben Wald/karges Grasland, Sumpf, etc. Wenn man es so sieht, erklärt das dann auch, warum sich irgendwo ein Räubernest verstecken kann. Wo keine Bauern und nur ein grimmiger Köhler sind, fallen Räubernester eben auch niemandem auf.
Wahrlich, keiner ist weise, der nicht das Dunkel kennt.

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde VII
« Antwort #827 am: 24.02.2012 | 11:23 »
Der phantastische Realismus besagt ja nur, dass wenn etwas nicht festgelegt ist, es sich so verhält, wie in der echten Welt. Da aber die Bevölkerugnszahlen festgelegt sind, verhalten sie sich eben anders.

Was stimmt... zumal die jetzige Redaktion auch nicht für diese viel zu niedrigen Bevölkerungszahlen verantwortlich sind...

Zitat
Ich löse das meist so, dass es Gegenden (nahe Städte, nahe Wegen) gibt, die weitgehend bevölkert sind und der Rest ist eben Wald/karges Grasland, Sumpf, etc. Wenn man es so sieht, erklärt das dann auch, warum sich irgendwo ein Räubernest verstecken kann. Wo keine Bauern und nur ein grimmiger Köhler sind, fallen Räubernester eben auch niemandem auf.

Dem wiederum kann ich nicht so ganz zustimmen, da "Gegenden die weitgehend bevölkert sind, der Rest Wald/karges Grasland/Sumpf" wiederum häufig nicht mit den Regionalbänden übereinstimmt. Da wird - so zumindest bisher mein Eindruck - durchaus das Bild einer spätmittelalterlichen Welt aufgezeigt, mit vielen bäuerlichen Regionen (und da war es eigentlich üblich, dass alle 4-5 km das nächste Dorf/der nächste Weiler lag). Ich lese wenig von "hier ein oder zwei Ballungszentren, dazwischen weite Ödnis".
Sicher gibt es kaum besiedelte Gebiete (z.B. der Reichsforst), aber wenn ich an Almada und Horasreich oder nur die goldene Au denke... kann ich mir so etwas kaum vorstellen.


Also zumindest für meine heimische Runde/private Vorstellung werde ich das dann doch noch einmal überarbeiten.
Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

Offline Feyamius

  • Beilunker Reiter
  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.356
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feyamius
    • Nandurion
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde VII
« Antwort #828 am: 24.02.2012 | 11:23 »
Also eigentlich befinden wir uns in Aventurien ja auch schon in der Neuzeit, nicht im Mittelalter.
Danke! That's what I'm talkin' 'bout! ~;D

Offline Senebles

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 444
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Senebles
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde VII
« Antwort #829 am: 24.02.2012 | 11:34 »
Danke! That's what I'm talkin' 'bout! ~;D

Wie periodisiert der Aventurische Historiker eigentlich seine Epochen? Mein Vorschlag:
Horaszeit
Bosparanisches Zeitalter
Dunkle Zeiten
Das Zeitalter der Kirchen (Silem Horas-Epoche, Raulsches Reich, Aufstieg und Fall des Theaterordens, Priesterkaiserzeit)
Wissenschaft und Restauration (Rohalszeit und Eslamidenherrschaft)
Das Zeitalter der Wiederentdeckungen
Wahrlich, keiner ist weise, der nicht das Dunkel kennt.

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.973
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde VII
« Antwort #830 am: 24.02.2012 | 15:06 »
Zur Frage der Freimurer:

Die ersten Großlogen wurden erst 1717 gegründet.

Vorher gab es höchstens kleinere Logen, einzelne in Schottland.

Und es gab natürlich die Handwerkslogen, die tatsächlich noch Baumeister waren und evtl. pihilosopische Diskussionen führten, ohne sich zu organisieren.
Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

Offline Mr. Ohnesorge

  • Mythos
  • ********
  • Nordlicht
  • Beiträge: 9.775
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grinder
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde VII
« Antwort #831 am: 24.02.2012 | 15:18 »
Würde mich interessieren, was das Redaktions-Stübchen dazu sagt. Muss ich jetzt davon ausgehen, dass halt nur alle 30 km ein Dorf liegt und nicht alle 5 km oder wie ist das zu verstehen? Wie funktioniert das überhaupt? Wie ist es mit dem phantastischen Realismus in Einklang zu bringen?

Übrigens kann man ja gerade die limitierte Fassung von WnM gewinnen. Das möchte ich zum Anlass für eine Kombination aus Lobhudelei und Blubberlästern nutzen. Im Ulisses-Forum scheiden sich ja die Geister, ob das Generierungssystem in WnM nun gut oder schlecht ist. Nun ja, meine Lobhudelei ist simpel: Das neue Generierungssystem mit den offeneren RKP-Paketen finde ich grandios, auch wenn es nach ersten Berichten wohl noch langsamer ist (weil man mehr auswählen muss), schätze ich doch die gewonnene Freiheit. (Den Zeitaufwand finde ich nicht entscheidend, sobald die Pakete in die Helden-Software integriert sind.) Es gibt jetzt aber sogar DSA-ler, die meinen, mit WnM eher auf Faerun oder in Mittelerde spielen zu können, als auf Myranor, weil die neuen RKP nicht spezifisch genug für den Hintergrund von Myranor sind :bang:. Ich fass es nicht. Wer möchte, kann die Diskussion im Ulisses-Forum hier verfolgen. Ne, ich finde WnM einen guten Schritt in die richtige Richtung, naja, soweit es innerhalb des DSA4-Frameworks eben geht.

Weißte Bescheid:
Zitat
Das mit den Abenteuerpunkten ist mein geringstes Problem an DSA. Das zu ändern, würde DSA5 erfordern. Aber DSA5 soll noch möglichst lange auf sich warten lassen. Das DSA4.1-RKP-System ist fast perfekt. Ich bezweifle daher, das DSA5 in meinen Augen eine Verbesserung darstellen kann. WnM alleine ist jedenfalls keine.

Manchen Leuten ist einfach nicht mehr zu helfen.  :gaga:
"These things are romanticized, but in the end they're only colorful lies." - This Is Hell, Polygraph Cheaters

Offline Glühbirne

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.360
  • Username: Glühbirne
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde VII
« Antwort #832 am: 24.02.2012 | 15:44 »
Manche Leute haben eine andere Vorstellung von dem was ein Regelsystem leisten muss als du oder ich. ;)

Offline Mr. Ohnesorge

  • Mythos
  • ********
  • Nordlicht
  • Beiträge: 9.775
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grinder
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde VII
« Antwort #833 am: 24.02.2012 | 15:51 »
Manchen Leuten ist einfach nicht mehr zu helfen. Da stimme ich dir zu.  >;D
"These things are romanticized, but in the end they're only colorful lies." - This Is Hell, Polygraph Cheaters

El God

  • Gast
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde VII
« Antwort #834 am: 24.02.2012 | 16:43 »
Oh kuck mal, was ist denn das da unterm Teppich?

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Mr. Ohnesorge

  • Mythos
  • ********
  • Nordlicht
  • Beiträge: 9.775
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grinder
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde VII
« Antwort #835 am: 24.02.2012 | 17:16 »
 :-*
"These things are romanticized, but in the end they're only colorful lies." - This Is Hell, Polygraph Cheaters

Offline Mr. Qual

  • Experienced
  • ***
  • Troll... Hier!
  • Beiträge: 375
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mr. Qual
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde VII
« Antwort #836 am: 24.02.2012 | 19:06 »
Ich habe kein Problem mit Aventuriens geringer Bevölkerungszahl und größe, ich stelle es mir einfach als ein Großfürstentum Moskau (oder sehr frühes Zarenreich) vor, allerdings mit wärmeren Wetter

Wie hier Bereits festgestellt wurde, ist die Bevölkerungszahl Aventuriens deutlich niedriger als in der realen Welt und entsprechendem Klima, weswegen eig. auch die Städtegrößen im Durchschnitt nach unten korrigiert werden müssen, besonders da Aventurien zu allem Übel, auch noch mit Städten gemessen an Größe und Bevölkerungszahl überseht ist.

Wo ich allerdings völlig anderer Meinung bin, ist die definitive Einordnung Aventuriens in die Neuzeit, denn wenn man sich mal ansieht dass zwischen 1450 und 1517 mehrere Ereignisse Europa bis ins Mark erschütterten, so gibt es in Aventurien eben erst 1 solches Ereignis und das ist Big B. Man sollte sehr vorsichtig sein, ob man sich ein Aventurien der Neuzeit sofort wünscht, weil es bedeutet, sich die spanische Inquisition, Glaubenskriege(wie den 30-jährigen-Krieg), aufblühen der Sklaverei, Unterdrückung der Meinungsfreiheit, usw. zu wünschen. Das ganz große Problem an der Neuzeit ist, dass die schlimmsten Übel die viele als normal für das Mittelalter ansehen, eben für dieses untypisch sind und erst mit der Neuzeit zur vollen Blüten gelangten.
« Letzte Änderung: 24.02.2012 | 22:33 von Mr. Qual »
Ich bin kein zynischer Mensch, aber irgendwie auch kaum etwas anderes...

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde VII
« Antwort #837 am: 24.02.2012 | 20:05 »
Wo ich allerdings völlig anderer Meinung bin, ist die definitive Einordnung Aventuriens in die Neuzeit, denn wenn man sich mal ansieht dass zwischen 1450 und 1517 mehrere Ereignisse Europa bis ins Mark erschütterten, so gibt es in Aventurien eben erst 1 solches Ereignis und das ist Big B.

Da würde ich gerne widersprechen. Der Hauptteil der Abenteuer spielt im Mittelreich (das zufälligerweise auch das größte aventurische Reich ist). Und hier hat nicht nur Big B. zugeschlagen.
Innerhalb der letzten 35 Jahre habe ich da:
- der Zug der 1000 Oger
- den Orkensturm über Greifenfurt
- weitere Orkangriffe
- Thronfolgekriege/-wirren aufgrund von Hals verschwinden bzw. weiteren übergriffen Rabenmunds danach
- Big B. schlägt im Osten zu
- Fliegende Stadt zerstört Wehrheim und stürzt auf Gareth
- Chaos in der Wildermark

=> und alles rückt immer mehr und immer näher an Gareth heran. Welche Katastrophe soll denn jetzt NOCH kommen, dass deiner Meinung nach die Bezeichnung NEUZEIT gerechtfertigt wäre? Blakharaz lässt sich höchstselbst zum garethischen Kaiser krönen?  >;D
Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

Offline Mr. Qual

  • Experienced
  • ***
  • Troll... Hier!
  • Beiträge: 375
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mr. Qual
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde VII
« Antwort #838 am: 24.02.2012 | 22:42 »
Du nennst nur Kriege, Kriege sind aber nicht alles und gab es auch so im Mittelalter und danach...

Im Vergleich dazu, gehört in der realen Welt das Ende des 100-jährigen-Krieges und die Eroberung Konstantinopels dazu, welche für sich und im historischen Kontext überproportional wichtig sind. Der Zug der 1000 Oger, die Orkenstürme an sich( ohne die Tatsache, dass die Orks an sich jetzt ein Großreich sind), Chaos in der Wildermark und Thronwirren sind Inneraventurisch eher zu vernachlässigen.

Korrekt herrausgestellt wäre, Big B. und Erben sind ein Einschlag, die Bildung eines orkischen Großreiches und die Gründung Thorwals haben wohl einen ähnlichen Stellenwert wie das Ende des 100-jährigen-Krieges, Big B., wie Konstantinopel (neue geistige Anregungen und Bedrohung der bestehenden Mächte von außen). Wo ist die Entdeckung Amerikas, Erfindung des Buchdrucks, Reformation, die bis dato Hegemonialmacht Europas führt die Reichsreform durch und verliert ihren Status, die Macht kirchlicher Institutionen wird zum ersten Mal seit Jahrhunderten, nicht nur von Lutheranern, angezweifelt, wo ist der Beginn der Renaissance(hängt übrigens mit Konstantinopel zusammen).

Du sprichst von 35Jahren, die man faktisch auf 25 Jahre zusammenkürzen kann und wir sprechen von einem irdischen Zeitraum von 67 Jahren, es kann also noch eine Menge in Aventurien passieren. Ich würde Aventurien als im Übergang befindlich, also nicht eingeordnet, bezeichnen. Es befindet sich zwar nicht mehr im Mittelalter, aber auch nicht in der Neuzeit. Die Antike ist schneller vorbei gewesen, da streiten sich die Historiker nur über 2 Daten und die liegen 3 Jahre auseinander, ganz ähnlich wie Bosperans-Fall.
Ich bin kein zynischer Mensch, aber irgendwie auch kaum etwas anderes...

Offline Feyamius

  • Beilunker Reiter
  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.356
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feyamius
    • Nandurion
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde VII
« Antwort #839 am: 24.02.2012 | 22:57 »
Ach du meinst die Entdeckung Uthurias, den Güldenlandhandel, Buchdruck gibt es in Aventurien seit mehr als 100 Jahren, die Praioskirche hatte vor einem Dutzend Jahren ein Schisma und jetzt lockert sie langsam ihre Ansichten zur Magie mit der Strömung der Prinzipisten, die Renascentia läuft im Horasreich offiziell ab, in Almada gab es auch schon eine Reconquista.

Stimmt, kaum Anzeichen für Frühneuzeit in Aventurien ... :Ironie:

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde VII
« Antwort #840 am: 24.02.2012 | 23:05 »
Stimmt, kaum Anzeichen für Frühneuzeit in Aventurien ... :Ironie:

+1  ~;D ~;D ~;D
Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

Offline Mr. Qual

  • Experienced
  • ***
  • Troll... Hier!
  • Beiträge: 375
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mr. Qual
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde VII
« Antwort #841 am: 24.02.2012 | 23:10 »
Wie gut das ihr alle lesen könnt und in Sachen Textverständnis eine 1 habt, denn dann würdet ihr daraus lesen, dass ich garnicht abstreite, dass Aventurien sich wandelt, aber ich sage schlicht, dass ihr nicht einfach sagen könnt, so abgeschlossen, ab jetzt ändert sich erstmal nichts mehr grundlegend die nächsten 200 Jahre und damit könnt ihr auch nicht sagen, Aventurien befindet sich definitiv in der Neuzeit.
Ich bin kein zynischer Mensch, aber irgendwie auch kaum etwas anderes...

Offline Feyamius

  • Beilunker Reiter
  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.356
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feyamius
    • Nandurion
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde VII
« Antwort #842 am: 24.02.2012 | 23:28 »
ab jetzt ändert sich erstmal nichts mehr grundlegend die nächsten 200 Jahre und damit könnt ihr auch nicht sagen, Aventurien befindet sich definitiv in der Neuzeit.
Klar, 1500 bis 1700 war auch sackenlangweilig, so historisch gesehen. :Ironie:

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde VII
« Antwort #843 am: 24.02.2012 | 23:31 »
Wie gut das ihr alle lesen könnt und in Sachen Textverständnis eine 1 habt, denn dann würdet ihr daraus lesen

Tätääää!  :q :q :q
Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

Offline Herr der Nacht

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 855
  • Username: Herr der Nacht
    • Der Blubberblog des Herrn der Nacht
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde VII
« Antwort #844 am: 25.02.2012 | 00:51 »
Wie gut das ihr alle lesen könnt und in Sachen Textverständnis eine 1 habt, denn dann würdet ihr daraus lesen, dass ich garnicht abstreite, dass Aventurien sich wandelt, aber ich sage schlicht, dass ihr nicht einfach sagen könnt, so abgeschlossen, ab jetzt ändert sich erstmal nichts mehr grundlegend die nächsten 200 Jahre und damit könnt ihr auch nicht sagen, Aventurien befindet sich definitiv in der Neuzeit.

ah ja... Interessante Herleitung, warum Aventurien im Mittelalter steckt, anstatt der Neuzeit.

Liest du auch DSA-Quellenbände? Reich des Horas? In den Dschungeln Meridianas? Herz des Reiches? Reich des roten Mondes?

Finde da mal ein Mittelalter-Setting.

Offline migepatschen

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.067
  • Username: migepatschen
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde VII
« Antwort #845 am: 25.02.2012 | 01:40 »
1. Frage: Who the hell cares?!  ::)
2. Frage: Wenn es kein Mittelalter sein soll, ist's auch kein "Fäntelalter" mehr. Wie soll das dann genannt werden?  ;)

Just_Flo

  • Gast
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde VII
« Antwort #846 am: 25.02.2012 | 07:54 »
Reich des Horas Mittelalter?  :Ironie:
Reich des roten Mondes und In den Dschugeln MEridians noch aktuell bzw. relevant?  :Ironie:

Klassischer selfown. :q

Offline Feyamius

  • Beilunker Reiter
  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.356
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feyamius
    • Nandurion
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde VII
« Antwort #847 am: 25.02.2012 | 13:18 »
2. Frage: Wenn es kein Mittelalter sein soll, ist's auch kein "Fäntelalter" mehr. Wie soll das dann genannt werden?  ;)
Ach, manche definieren das Mittelalter bis nach 1800, dann passt das schon noch. ;)

Offline Quendan

  • grim & pretty
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.025
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Quendan
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde VII
« Antwort #848 am: 25.02.2012 | 13:41 »
Ach, manche definieren das Mittelalter bis nach 1800, dann passt das schon noch. ;)

Oh mein Gott, welche Historiker machen DAS denn?  :o

Offline Feyamius

  • Beilunker Reiter
  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.356
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feyamius
    • Nandurion
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde VII
« Antwort #849 am: 25.02.2012 | 13:46 »
Jacques Le Goff

Ist aber glücklicherweise krasse Mindermeinung.