Autor Thema: DSA 1  (Gelesen 71150 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Jiba

  • ערלעך מענטש
  • Mythos
  • ********
  • Bringing the J to RPG
  • Beiträge: 11.259
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jiba
Re: DSA 1
« Antwort #275 am: 5.03.2012 | 14:40 »
So, jetzt aber auch bitte die Bilder aus der anderen Inkarnation von DSA einscannen. :)
Engel – ein neues Kapitel enthüllt sich.

“Es ist wichtig zu beachten, dass es viele verschiedene Arten von Rollenspielern gibt, die unterschiedliche Vorlieben und Perspektiven haben. Es ist wichtig, dass alle Spieler respektvoll miteinander umgehen und dass keine Gruppe von Spielern das Recht hat, andere auszuschließen oder ihnen vorzuschreiben, wie sie spielen sollen.“ – Hofrat Settembrini

Offline Mann ohne Zähne

  • Fahnenjunker der Retrospektive
  • Adventurer
  • ****
  • Oldschool-Hipster und Nordlichtboy.
  • Beiträge: 701
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mann ohne Zähne
    • Darkworm Colt
Re: DSA 1
« Antwort #276 am: 5.03.2012 | 14:41 »
Sorry, ich habe meine Basisbox in guter Verwahrung bei meinem besten Freund (der zugleich auch einer meiner dienstältesten Mitspieler ist)... Grubentroll? Archo?
Mein DSA: das Aventurien der Erstauflage. KEIN METAPLOT. Das Aventurien eines Andreas Brandhorst und eines Bryan Talbot. Mit einem ordentlichen Schuß Yüce-Schnauzbartaction. Take that, Hartwurstfraktion.
Mein Shadowrun: Erstauflage ist König. 2050er go! Mit FKR/Freeform-Regeln.
Nerd-T-Shirts: https://www.etsy.com/de/shop/MojoJoes

Blog: http://darkwormcolt.wordpress.com

ErikErikson

  • Gast
Re: DSA 1
« Antwort #277 am: 5.03.2012 | 14:42 »
Kann ich übernehmen.

Offline Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.631
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: DSA 1
« Antwort #278 am: 5.03.2012 | 15:06 »
Ist nur abfotographiert, aber man kriegt glaub ich trotzdem mit, was gemeint ist:

Helden
http://imageshack.us/photo/my-images/718/imgp1967o.jpg

Havena
http://imageshack.us/photo/my-images/716/imgp1970.jpg

eine Schlacht (Bild auf dem Wandgobelin in "Silvanas Befreiung")
http://imageshack.us/photo/my-images/411/imgp1974.jpg


(hab ich dooferweise damals auf Imageshack reingeladen, da geht kein einbetten, soweit ich das übersehen kann)...

Wer da keinen atmosphärischen Unterschied sehen mag, dem kann ich auch nicht helfen.

Offline Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.631
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: DSA 1
« Antwort #279 am: 5.03.2012 | 15:10 »
Streuner:


Geweihte:



Gott, wie ich diesen D'Artagnan und diese griechische Priesterin (samt Archilleshelm auf den Stufen des Heiligtums) für den Kontext daneben finde kann ich gar nicht mit Worten ausdrücken.

ErikErikson

  • Gast
Re: DSA 1
« Antwort #280 am: 5.03.2012 | 15:11 »
Der Druide ist der einzige, der ok ist.

Offline Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.631
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: DSA 1
« Antwort #281 am: 5.03.2012 | 15:15 »
Der Druide ist der einzige, der ok ist.

Ja, das finde ich übrigens auch.
Den mit ner Illu von Talbot in der Basisbox hätte ich kein Problem mit gehabt. (obwohl das Bild vom Fortmann schon auch okay ist)

Waldelf hats keinen gebraucht, statt dem Streuner hätten sie den Abenteurer aufwerten sollen, und griechische Göttertempelchen mit ionischen Säulen samt Priester haben in meinem dunklen Fäntelalter (mit Sword and Sorcery Touch) nix zu suchen.

Danke. Nein.

Offline Mann ohne Zähne

  • Fahnenjunker der Retrospektive
  • Adventurer
  • ****
  • Oldschool-Hipster und Nordlichtboy.
  • Beiträge: 701
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mann ohne Zähne
    • Darkworm Colt
Re: DSA 1
« Antwort #282 am: 5.03.2012 | 15:15 »
Grubi, meine vollste Zustimmung!

Ich habe mir deine Fotos schnell gezogen und stelle sie jetzt zu meinen Scans, damit wir nen Überblick haben.
Mein DSA: das Aventurien der Erstauflage. KEIN METAPLOT. Das Aventurien eines Andreas Brandhorst und eines Bryan Talbot. Mit einem ordentlichen Schuß Yüce-Schnauzbartaction. Take that, Hartwurstfraktion.
Mein Shadowrun: Erstauflage ist König. 2050er go! Mit FKR/Freeform-Regeln.
Nerd-T-Shirts: https://www.etsy.com/de/shop/MojoJoes

Blog: http://darkwormcolt.wordpress.com

Offline Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.631
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: DSA 1
« Antwort #283 am: 5.03.2012 | 15:16 »
 :d
Grubi, meine vollste Zustimmung!

Ich habe mir deine Fotos schnell gezogen und stelle sie jetzt zu meinen Scans, damit wir nen Überblick haben.

Offline Jiba

  • ערלעך מענטש
  • Mythos
  • ********
  • Bringing the J to RPG
  • Beiträge: 11.259
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jiba
Re: DSA 1
« Antwort #284 am: 5.03.2012 | 15:18 »
Okay, danke, jetzt habe ich es verstanden: Die Bilder des Aufbaukastens sind wie die des Basiskastens, nur in zeichnerisch besser...  8]

Nein, tut mir leid: Abgesehen von dem Schlachtenbild und dem Bild von Havenna (was ich mir aber auch in einem Eisenherz-Universum als betont antagonistisches Gebiet gut vorstellen kann) sind die nicht so weit voneinander weg, zumindest nicht die, die du gepostet hast (der Druide sieht fast gleich aus, die Elfe ebenso). Und selbst wenn: Ich persönlich (als primär DSA3-Spieler) habe die Bilder aus der Aufbaubox schon lieber, wahrscheinlich, weil ich mit Sword&Sorcery wenig anfangen kann: Für mich ist das, entschuldigt den Ausdruck,
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Und was für ein Kontext, bitte: Fantasy? Nutzt das Sword&Sorcery-Genre nicht auch massenweise antike Versatzstücke?

Und wo seht ihr denn da einen D'Artagnan? Ich sehe einen Hotzenplotz.  :P

Sorry, wenn ich hier so überhaupt keinen Zugang zu eurem DSA finde. Mir ist der Prinzessin Fantagiro-Rheinromantik-Ansatz im neueren DSA deutlich lieber.
Engel – ein neues Kapitel enthüllt sich.

“Es ist wichtig zu beachten, dass es viele verschiedene Arten von Rollenspielern gibt, die unterschiedliche Vorlieben und Perspektiven haben. Es ist wichtig, dass alle Spieler respektvoll miteinander umgehen und dass keine Gruppe von Spielern das Recht hat, andere auszuschließen oder ihnen vorzuschreiben, wie sie spielen sollen.“ – Hofrat Settembrini

Offline Mann ohne Zähne

  • Fahnenjunker der Retrospektive
  • Adventurer
  • ****
  • Oldschool-Hipster und Nordlichtboy.
  • Beiträge: 701
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mann ohne Zähne
    • Darkworm Colt
Re: DSA 1
« Antwort #285 am: 5.03.2012 | 15:22 »
Mein DSA: das Aventurien der Erstauflage. KEIN METAPLOT. Das Aventurien eines Andreas Brandhorst und eines Bryan Talbot. Mit einem ordentlichen Schuß Yüce-Schnauzbartaction. Take that, Hartwurstfraktion.
Mein Shadowrun: Erstauflage ist König. 2050er go! Mit FKR/Freeform-Regeln.
Nerd-T-Shirts: https://www.etsy.com/de/shop/MojoJoes

Blog: http://darkwormcolt.wordpress.com

Offline Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.631
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: DSA 1
« Antwort #286 am: 5.03.2012 | 15:23 »
Okay, danke, jetzt habe ich es verstanden: Die Bilder des Aufbaukastens sind wie die des Basiskastens, nur in zeichnerisch besser...  8]

Nein, tut mir leid: Abgesehen von dem Schlachtenbild und dem Bild von Havenna (was ich mir aber auch in einem Eisenherz-Universum als betont antagonistisches Gebiet gut vorstellen kann) sind die nicht so weit voneinander weg, zumindest nicht die, die du gepostet hast (der Druide sieht fast gleich aus, die Elfe ebenso). Und selbst wenn: Ich persönlich (als primär DSA3-Spieler) habe die Bilder aus der Aufbaubox schon lieber, wahrscheinlich, weil ich mit Sword&Sorcery wenig anfangen kann: Für mich ist das, entschuldigt den Ausdruck,
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Und was für ein Kontext, bitte: Fantasy? Nutzt das Sword&Sorcery-Genre nicht auch massenweise antike Versatzstücke?

Und wo seht ihr denn da einen D'Artagnan? Ich sehe einen Hotzenplotz.  :P

Sorry, wenn ich hier so überhaupt keinen Zugang zu eurem DSA finde. Mir ist der Prinzessin Fantagiro-Rheinromantik-Ansatz im neueren DSA deutlich lieber.

Nun, wenn du das neue besser findest, weil es mehr dein Ding ist, du D'Artagnan/Hotzenplotz toll, S&S und generell den Zeichenstil von Bryan Talbot scheisse findest, ist das ja voll okay.

Deine Meinung akzeptier ich gerne.

Aber zu sagen, dass das alte nicht "anders", "archaischer" und "düsterer" in der Atmosphäre war, da hab ich ein Problem mit.

Dann kann ich echt nur sagen, sorry, da lohnt sich das Diskutieren nicht, weil wir anscheinend so eine grundunterschiedliche Wahrnehmung (du sagst "das ist rot" und ich "das ist aber grün") haben, dass ich mir die Worte lieber spare.

Offline Mann ohne Zähne

  • Fahnenjunker der Retrospektive
  • Adventurer
  • ****
  • Oldschool-Hipster und Nordlichtboy.
  • Beiträge: 701
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mann ohne Zähne
    • Darkworm Colt
Re: DSA 1
« Antwort #287 am: 5.03.2012 | 15:32 »
Okay, danke, jetzt habe ich es verstanden: Die Bilder des Aufbaukastens sind wie die des Basiskastens, nur in zeichnerisch besser...  8]

Jedem das seine. Ich finde die Bilder des Ausbausets schlichtweg amateurhaft im Vergleich zu Talbots derbem Shit.

Zitat
Für mich ist das, entschuldigt den Ausdruck,
Vorsicht Schimpfwort: Dystere Anabolika-Macho-Scheiße.

Und genau deswegen, absolut und genau deswegen, ist Sword & Sorcery so wie es ist, und genau deswegen halte ich das Regelbuch I und den ersten Kasten für S&S allererster Güte. Ich persönlich habe keinerlei Problem mit Machismo, ich finde, Muskeln passen zu S&S. Ich bin größter Fan von Busieks und Nords Conan-Comics, und da geht's ähnlich derb und bodenständig zu.

Ich selbst unterrichte Militärkampf, mache Krafttraining, finde Waffen und Prügeln geil, stehe auf John Carter, He-Man, Thundarr und mehr schwachsinnigen Scheiß -- und finde deshalb den ersten Kasten genial.

Mit dem ganzen politisch korrekten, blutleeren, jünglingshaften Stierscheiß, der ab Regelbuch II in DSA Einzug gehalten hat, konnte ich noch nie was anfangen.   :gasmaskerly:

Zitat
Und wo seht ihr denn da einen D'Artagnan? Ich sehe einen Hotzenplotz.  :P

Hotzenplotzigkeit ist was ganz anderes, glaub mir. Da hab ich mal einen schönen Artikel drüber geschrieben.
Mein DSA: das Aventurien der Erstauflage. KEIN METAPLOT. Das Aventurien eines Andreas Brandhorst und eines Bryan Talbot. Mit einem ordentlichen Schuß Yüce-Schnauzbartaction. Take that, Hartwurstfraktion.
Mein Shadowrun: Erstauflage ist König. 2050er go! Mit FKR/Freeform-Regeln.
Nerd-T-Shirts: https://www.etsy.com/de/shop/MojoJoes

Blog: http://darkwormcolt.wordpress.com

Offline korknadel

  • Mother of Hamsters
  • Helfer
  • Legend
  • ******
  • Beiträge: 5.545
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: korknadel
Re: DSA 1
« Antwort #288 am: 5.03.2012 | 15:37 »
Waldelf hats keinen gebraucht, statt dem Streuner hätten sie den Abenteurer aufwerten sollen, und griechische Göttertempelchen mit ionischen Säulen samt Priester haben in meinem dunklen Fäntelalter (mit Sword and Sorcery Touch) nix zu suchen.

Mir haben die Bilder in der Basis-Box auch besser gefallen, aber sorry, nein, der Unterschied ist nicht, dass die mehr S&S gewesen wären. Dreckiger, ja, vielleicht, aber nicht mehr S&S. Gerade die Priesterin würde viel eher in eine Conan-Geschichte oder nach Melnibone passen als das Arbeitszimmer vom Kapitän im Soloabenteuer der Basisbox. Übrigens weiß ich nicht, woran Du erkennen möchtest, dass das Ionische Säulen sind, da man die Kapitelle nicht sieht. Es könnten genauso gut Darque-Gothic-Cthulhu-Säulen sein. Oder polierte Eichenstämme.

Hipster

Otherland Buchhandlung Rumspielstilziels und korknadels SF- und Fantasy-Buchladen in Berlin.

Offline Mann ohne Zähne

  • Fahnenjunker der Retrospektive
  • Adventurer
  • ****
  • Oldschool-Hipster und Nordlichtboy.
  • Beiträge: 701
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mann ohne Zähne
    • Darkworm Colt
Re: DSA 1
« Antwort #289 am: 5.03.2012 | 15:41 »
Mir haben die Bilder in der Basis-Box auch besser gefallen, aber sorry, nein, der Unterschied ist nicht, dass die mehr S&S gewesen wären. Dreckiger, ja, vielleicht, aber nicht mehr S&S.

Aber "das Dreckige" ist ja eben eines der vielen Merkmale von Low Fantasy bzw. S&S...
Mein DSA: das Aventurien der Erstauflage. KEIN METAPLOT. Das Aventurien eines Andreas Brandhorst und eines Bryan Talbot. Mit einem ordentlichen Schuß Yüce-Schnauzbartaction. Take that, Hartwurstfraktion.
Mein Shadowrun: Erstauflage ist König. 2050er go! Mit FKR/Freeform-Regeln.
Nerd-T-Shirts: https://www.etsy.com/de/shop/MojoJoes

Blog: http://darkwormcolt.wordpress.com

Offline Senebles

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 444
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Senebles
Re: DSA 1
« Antwort #290 am: 5.03.2012 | 15:52 »
Nicht so wirklich unterschiedlich. Möglicherwiese ist der Unterschied, dass das Ausbaupsiel keinen Krieger und keine Schlachtszene enthält?
Wahrlich, keiner ist weise, der nicht das Dunkel kennt.

Offline Sphärenwanderer

  • Hero
  • *****
  • Dungeonsavage
  • Beiträge: 1.917
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sphärenwanderer
    • Zombieslayers - Rollenspiel mit Hirn
Re: DSA 1
« Antwort #291 am: 5.03.2012 | 15:56 »
Ich finde die Basisbilder auch nicht unbedingt düsterer als die Ausbaubilder. Die Schlachtenszene stellt übrigens nur ein Gemälde dar, kann also kaum als Referenz genommen werden.

Der Streuner sieht mit seinem Bart und dem überschwappenden Krug aus, als hätte er sich die Kleidung zusammengeklaut, die Geweihte ist S&S pur, mit den antiken Sachen und den qualmenden Schalen vor einer Kultaufbaute.

Der Elf sieht auch im Basisbuch wenig düster aus, genau wie der Abenteurer oder der Gandalf.
« Letzte Änderung: 5.03.2012 | 15:59 von Borbarads Fluch »
Zombieslayers - Rollenspiel mit Hirn
Wildes Rakshazar - das Riesland mit Savage Worlds
Slay! Das Dungeonslayers-Magazin - Ausgabe 3: Tod im Wüstensand - mach mit!

Offline korknadel

  • Mother of Hamsters
  • Helfer
  • Legend
  • ******
  • Beiträge: 5.545
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: korknadel
Re: DSA 1
« Antwort #292 am: 5.03.2012 | 15:58 »
Aber "das Dreckige" ist ja eben eines der vielen Merkmale von Low Fantasy bzw. S&S...

Weiß nicht, klassische S&S-Geschichten scheinen mir nicht so wahnsinnig dreckig zu sein. Es geht doch dabei immer eher um leicht überlebensgroße Helden mit keinem oder nur einem gering ausgeprägten moralischen Kompass, um Exotik, Sex bzw. Erotik (wie Priesterinnen in Kettenminis), Monster, sehr mächtige Magie und die Suche nach Schätzen. Und eine Mischung aus Pathos und Zynismus. Das Merkmal dreckig halte ich zumindest nicht für konstitutiv.
Hipster

Otherland Buchhandlung Rumspielstilziels und korknadels SF- und Fantasy-Buchladen in Berlin.

Offline Mann ohne Zähne

  • Fahnenjunker der Retrospektive
  • Adventurer
  • ****
  • Oldschool-Hipster und Nordlichtboy.
  • Beiträge: 701
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mann ohne Zähne
    • Darkworm Colt
Re: DSA 1
« Antwort #293 am: 5.03.2012 | 15:59 »
Die Schlachtenszene stellt übrigens nur ein Gemälde dar, kann also kaum als Referenz genommen werden.

Geh doch mal bitte eine Ebene höher, so auf Stufe Meta. Wir reden hier über die Illustrationen von Basis- und Ausbaukasten, und da gehört die Schlachtenszene dazu. Egal, ob sie nun in der Geschichte ein Gemälde sein soll oder nicht...
Mein DSA: das Aventurien der Erstauflage. KEIN METAPLOT. Das Aventurien eines Andreas Brandhorst und eines Bryan Talbot. Mit einem ordentlichen Schuß Yüce-Schnauzbartaction. Take that, Hartwurstfraktion.
Mein Shadowrun: Erstauflage ist König. 2050er go! Mit FKR/Freeform-Regeln.
Nerd-T-Shirts: https://www.etsy.com/de/shop/MojoJoes

Blog: http://darkwormcolt.wordpress.com

ErikErikson

  • Gast
Re: DSA 1
« Antwort #294 am: 5.03.2012 | 16:18 »
Die Bilder der Aufbau Box sind irgendwie dazwischen.

Ich stelle mir immer die Frage: "Kann ich zu dem Dargestellten hingehen und von ihm verlangen, für lau eine gefährliche Aufgabe zu übernehmen? Wenn ja, ist es kein S&S mehr.

D´Artagnan würde ich es eventuell grade so zutrauen, der Elfe auch, dem Druiden definitiv nicht. Und selbst bei den beiden hätt ich ein flaues gefühl.

Aber den Leuten aus der basis-Box würd ichs definitiv nicht zutrauen.

Offline Stonewall

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 433
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stonewall
Re: DSA 1
« Antwort #295 am: 5.03.2012 | 16:19 »
Mir haben die Bilder in der Basis-Box auch besser gefallen, aber sorry, nein, der Unterschied ist nicht, dass die mehr S&S gewesen wären. Dreckiger, ja, vielleicht, aber nicht mehr S&S. Gerade die Priesterin würde viel eher in eine Conan-Geschichte oder nach Melnibone passen als das Arbeitszimmer vom Kapitän im Soloabenteuer der Basisbox. Übrigens weiß ich nicht, woran Du erkennen möchtest, dass das Ionische Säulen sind, da man die Kapitelle nicht sieht. Es könnten genauso gut Darque-Gothic-Cthulhu-Säulen sein. Oder polierte Eichenstämme.

Finde ich auch. Ich persönlich empfinde ja Antike als durchaus S&S-näher als Pseudo-Mittelalter. Aber R.E. Howard streift ja in seinen Werken ohnehin quer durch die Epochen, wie's ihm für die Geschichte am besten passt.

Offline Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.631
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: DSA 1
« Antwort #296 am: 5.03.2012 | 16:31 »
Wie gesagt, über Meinungen lässt sich nicht streiten.

Und wenn jemand meint, dass die alten Heldenbilder nicht düsterer und archaischer wirken wie die lustig davonlaufenden Männlein vom Fortmann, dann bitteschön. Da bleibt mir der Mund offen stehen, aber darüber diskutieren lohnt sich nicht wirklich.

Die Diskussion hatte ich schon im Tharunthread, wo es um die alten Bilder von Jörg Drühl, hin zu den wiederum langweiligen Bildern von Jochen Fortmann im Kasten 2 und nun Steingräber im Relaunch geht, und auch da konnte ich es mal wieder nicht fassen, was manche Leute von sich geben.
Aber Geschmäcker sind eben verschieden.


Die "ionischen Säulen":
damit war nicht das Bild direkt gemeint, sondern den Eindruck, den das Pantheon samt seiner Geweihten in jener Zeit auf mich gemacht hat. Auch die Darstellung dieser Göttersymboletafel im Settingband in der Ausbaubox. Und vor allem der kleine griechische Säulenschrein in "Die Göttin der Amazonen".


Thema "S&S":
Ich behaupte nicht dass DSA1 vollstens "S&S" ist, ich behaupte blos, dass das was S&S dran war im Basiskasten in DSA1.5 nicht (oder kaum noch) mehr da ist.
Wiederum meine Meinung aufgrund eines subjektiven atmosphärischen Eindrucks, den zu verteidigen mir müssig erscheint.

Meinungen sind bekanntermassen wie Arschlöcher, jeder hat ein(e/s).

Damit muss man leben können.

Online Tarin

  • Famous Hero
  • ******
  • Rollenspielminimalistischer Traditionskartist
  • Beiträge: 2.712
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tarin
Re: DSA 1
« Antwort #297 am: 5.03.2012 | 16:52 »
Sicherlich haben die Bilder Ähnlichkeiten, es sind eher die Kleinigkeiten, die diesen Unterschied ausmachen. Man schaue sich den jeweiligen Krieger an. Einmal ein Muskelpaket in Leder und eher wilder Rüstung und einem Breitschwert (oder so) in der Hand. Und einmal ein etwas "glatterer" Plattenträger, näher an einem ritterlichen, edleren Kämpfer. Beide für sich genommen sind schon ok, nur traue ich dem ersten zu, seinem Gegner einen Tritt in die Weichteile zu verpassen, den Ellenbogen vor das Kinn zu rammen und dann mit einem ausholenden Schwertstreich schlussendlich den Schädel vom Rumpf zu trennen. der zweite ist eher der Typ für Duelle. Der stellt sich zwischen die Dörfler und die Plünderhorde, eben weil es Unrecht ist.

Dann ist da dieses "Laufbild" aus der zweiten Box, in dem die Helden von links nach rechts laufen. Das wirkt eben dadurch geordneter, gemeinschaftlicher. Der Zauberer aus dem Basisset ist auch kein Gelehrter von der Akademie, sondern ein seltsamer Eigenbrötler in grober Kleidung, der mit unbekannten Mächten im Bunde steht. Kein hübscher Magierstab, sondern ein schlichter Stecken in seiner Hand.
Zwerg: Zweihandaxt und Hörnerhelm. Man vergleiche den zwar durchaus nicht nett wirkenden Streuner, der erinnert eher an Degen, Musketiere usw. Aber nicht an Zweihandäxte und Hörnerhelme. Das sind für mich zwei verschiedene Themenfelder. Drachen, unerforschte Wildnis, Entdeckertum, Monster auf der einen, Intrige, Giftmord im Palast, der Mann in der eisernen Maske auf der anderen. Die Geweihte finde ich gar nicht schlimm, allerdings habe ich auch nur die hier gezeigten Bilder zum Vergleich. Möglich, dass dieser antike Stil nicht zum restlichen Teil passt. Die Elfen finde ich auch nicht so unterschiedlich. Beim Waldelf ist es eher das einfallende Sonnenlicht, das eine für mich eher märchenhafte Stimmung aufbaut. Das fehlt beim Elf aus der Basis Box einfach, daher kann man den so oder so interpretieren. Neben dem Gruselwaldzauberer und dem Barbarenkrieger kommt man aber vermutlich eher nicht auf die Märchenassoziation.

Aber nimm mal den Krieger aus der DSA3 Basis Box. Der würde mMn besser zu DSA1 Basis passen, als der hier gezeigte Krieger aus dem Ausbau Set.
« Letzte Änderung: 5.03.2012 | 16:58 von Tarin »
Es verstößt gegen die Hausordnung, aus dem Necronomicon zu zitieren.

Offline Stonewall

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 433
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stonewall
Re: DSA 1
« Antwort #298 am: 5.03.2012 | 16:53 »
Wie gesagt, über Meinungen lässt sich nicht streiten.

Und wenn jemand meint, dass die alten Heldenbilder nicht düsterer und archaischer wirken wie die lustig davonlaufenden Männlein vom Fortmann, dann bitteschön. Da bleibt mir der Mund offen stehen, aber darüber diskutieren lohnt sich nicht wirklich.

Bei "düsterer" oder "dreckiger" gehe ich ja noch mit. Aber archaischer? Soweit ich das nach den Scans beurteilen kann, wirkt zB der Krieger auf mich wie der typische rumposende Klischee-Fantasymacho, also reines 20. Jahrhundert.  8]

Archaisch ist für mich so was. Oder noch besser so was.

(SCNR)

Das rein Stimmungsmäßige will ich aber gar nicht bestreiten.

Offline korknadel

  • Mother of Hamsters
  • Helfer
  • Legend
  • ******
  • Beiträge: 5.545
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: korknadel
Re: DSA 1
« Antwort #299 am: 5.03.2012 | 16:58 »
@Grubentroll:
Ist doch alles halb so wild. Dass da ein atmosphärischer Unterschied zwischen den beiden Boxen ist, leugnet niemand. Ich konnte mit Fortmann-Illus selbst ja auch nie etwas anfangen. Trotzdem sind die Bilder in der ersten Box eben nicht mehr (oder weniger -- obwohl, es gab tatsächlich nicht viele S&S-typische, leicht bekleidete Frauen, wenn ich mich recht erinnere) S&S als die der Zweiten.

Ich hätte jetzt gedacht, dass der Götterfries und die langweiligen historischen Visagen von Ina Kramer waren, oder?

Von daher: Ja, die Atmo von Basis ist düsterer, geheimnisvoller, aber S&S war mit beiden Boxen eben genauso gut oder schlecht möglich. Ich tendiere ja zu Hrothvitnirs Aussage, dass DSA nie wirklich S&S war, sondern einfach herrlich trashige Allwetterfantasy mit Gonzo- (und S&S-)Einsprengseln, die dann nach und nach alle "bereinigt" wurden.
Hipster

Otherland Buchhandlung Rumspielstilziels und korknadels SF- und Fantasy-Buchladen in Berlin.