Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
[Vergleich] Mittelerde-Rollenspiele
Humpty Dumpty:
Schöner Thread, da macht das Lesen Spaß. Der Disput zwischen Terrorbeagle und Rumpelstielzchen thematisiert doch einfach nur einmal mehr den Unterschied zwischen einem Simulationisten und einer Dramaqueen. Die wollen halt unterschiedliche Regeln. Zum Herrn der Ringe passt nach meiner Ansicht beides.
Ansonsten: Das Argument, dass Elfen aufgrund ihrer Unsterblichkeit eigentlich in allen Bereichen wahnsinnig überlegen sein müssten, wird doch in MERS ganz schön über die mangelnde Selbstdisziplin relativiert, wenn ich mich da richtig entsinne. Es ist demzufolge nämlich gerade die Unsterblichkeit, die Lernen, Ehrgeiz und Vorankommen behindert: Wenn alles im Fluss ist und niemals Druck besteht, kann man halt schon mal nachlässig werden. Und wenn ich den guten Legolas mit Gimli und Aragorn vergleiche, sehe ich da in der Tat keinen überlegenen Punch.
Christoph:
--- Zitat von: Grubentroll am 12.03.2012 | 17:05 ---Ich kenne nur MERS; aber da fand ich das Vorhandensein von Magiern, und vor allem diese unsäglichen Spruchlisten für alles und jedermann ("über spitze Steine laufen") auch etwas daneben.
--- Ende Zitat ---
Das liegt an Rolemaster - da isses heute noch genauso (die Tabellen).
YY:
--- Zitat von: Terrorbeagle am 12.03.2012 | 15:25 ---Unsinn. Balancing an der Stelle wäre ganz genau die künstliche Überhöhung und Auspolsterung, die die tatsächliche Leistung eben schmälert - was genau den Gegenteil des Angestrebten erreicht, indem dfie Charaktere eben nicht auf- sondern aggewertet werden.
--- Ende Zitat ---
Wie von anderen schon geschrieben:
Will man hier wirklich auf günstige Würfelergebnisse für ein "echtes" Ablaufen dieser Konstellation warten oder nimmt man nicht doch lieber irgendwelche Metaelemente, mit denen man das einigermaßen steuern kann?
--- Zitat von: Terrorbeagle am 12.03.2012 | 15:25 ---Ich brauche gar nicht bei einem 1000-Jahre Elben ansetzen; ein normaler, junger aber trotzdem körperlich ausgewachsener Elb hat mit seinen ca. 60 Lenzen noch in für einen Elben sehr jugendlichen Jahren bereits die gleiche Zeit gehabt, wie ein normaler Mensch, der auf ein halbwegs erfülltes Leben zurückblicken kann - und das geht von einem völlig neuen Elben aus, keinem wiedergeborenen.
--- Ende Zitat ---
Wie bei Unsterblichen in anderen Settings erinnere ich in dem Kontext gerne daran, dass sehr vieles ganz ohne Alterserscheinungen etc. vergängliche Fertigkeiten sind.
Auch für Unsterbliche hat der Tag nur 24 Stunden und sie müssen sich an einem bestimmten Punkt überlegen, mit was sie sich beschäftigen und was sie können wollen.
--- Zitat von: Rumspielstilziel am 12.03.2012 | 16:55 ---Und Hobbits bekommen keine Mut-Vorteile, sie werden vor allen Dingen über das Seele-Attribut aufgewertet, dem eine große Rolle zukommt. Die Gesamtpunkte sind für alle Völker annähernd gleich.
--- Ende Zitat ---
Mut ist Hope?
Da sind 4 Punkte mehr Grundwert als die meisten anderen (ein Volk hat 2 weniger, eins 6) doch schon spürbar.
Und es gibt keinen Hobbit-Hintergrund mit Heart-Wert unter 5...oft genug hat damit ein Hobbit locker 6+ Punkte mehr Hope als andere.
Das merkt man doch arg.
Achamanian:
--- Zitat von: YY am 12.03.2012 | 18:26 ---
Mut ist Hope?
Da sind 4 Punkte mehr Grundwert als die meisten anderen (ein Volk hat 2 weniger, eins 6) doch schon spürbar.
Und es gibt keinen Hobbit-Hintergrund mit Heart-Wert unter 5...oft genug hat damit ein Hobbit locker 6+ Punkte mehr Hope als andere.
Das merkt man doch arg.
--- Ende Zitat ---
Ich dachte, Mut wäre Valor - Hope ist nämlich in der deutschen Übersetzung Seele, das weiß ich. Da ich aber die deutsche Ausgabe veräußert und mir die englische angeschafft habe, bin ich mir mit den deutschen Übersetzungen nicht mehr ganz sicher.
Feuersänger:
Also, vielleichten sollten wir erstmal identifizieren, welcher englische Begriff welchem deutschen entspricht, sonst tappen wir hier nur im Dunkeln.
Also ich schreib mal die deutschen Begriffe auf, und ihr ordnet die englischen zu:
Attribute:
Auftreten
Geisteskraft
Geschicklichkeit
Lebenskraft
Stärke
Wahrnehmung
Reaktionen:
Ausdauer
Gewandheit
Weisheit
Willenskraft
Verteidigung:
Gesundheit
Verwundungsgrade
Erschöpfungsgrade
Andere Attribute:
Mut (das sind die Gummipunkte)
Ruhm (für Wiedererkennungs- und soziale Würfe)
Ich nehme mal an, Mut ist Hope und Ruhm ist Valor.
Menschen sind das einzige Volk, das +1 Mutpunkt bekommt, also mit 4 statt 3 Punkten das Spiel beginnt.
Jeder Charakter hat beim Stufenaufstieg die Möglichkeit, weitere Mutpunkte zu erwerben.
Bei Hobbits kann ich keinerlei Vorteil in Punkto Mut erkennen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln