Autor Thema: [D&D5] Eindrücke vom ersten Playtest-Paket  (Gelesen 35617 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Greifenklaue

  • Koop - Fanziner
  • Titan
  • **
  • Extra Shiny.
  • Beiträge: 14.011
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Greifenklaue
    • Greifenklaues Blog
Re: [D&D5] Eindrücke vom ersten Playtest-Paket
« Antwort #150 am: 30.05.2012 | 02:00 »
Ach nö.

Klar, will ich auch mal was abgefahrenes spielen, aber dazu gibt es ja genug und zigtausend andere Systeme.

Mit DnD will ich DnD spielen. Das was das System groß gemacht hat, dass, was vor 30 Jahren gut war und das, was in dreizig Jahren gut sein wird. Klassische Fantasy.

Meinethalben könnte es deutlich mehr in Richtung Sword & Sorcery aufbrechen, aber das macht ja schon das Appendix N-Rollenspiel DCC.

Dazu brauch ich nicht schon jetzt 300 Splatbooks. Wenn ich mir über eins sicher bin, dass die so oder so kommen  ;)
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

http://www.greifenklaue.de

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: [D&D5] Eindrücke vom ersten Playtest-Paket
« Antwort #151 am: 30.05.2012 | 08:42 »
Wenn ich mal wieder mehr Zeit habe, werde ich auch in die Playtest-Dokumente reinschauen.
Bisher ist mein Eindruck: Durchwachsen!

Mir scheint da deutlich zu viel AD&D (+ 2nd) und 3.X drinzustecken.
Ich hätte gerne mehr davon, was jeweils 4E und (neuere) OSR-Spiele ausmacht.
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Offline 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.003
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: [D&D5] Eindrücke vom ersten Playtest-Paket
« Antwort #152 am: 30.05.2012 | 09:07 »
Ich lese gerade zur Vorbereitung das Abenteuer. Deswegen:
- Monster wirken auch etwas langweilig. Bei 4e wurde versucht, jedem Vieh eine Art "Signature-Move" mitzugeben.
Die 08/15-Monster haben alle eine Art "Signature-Move". Die Kobolde sind besonders gut, wenn sie zu mehreren angreifen. Aber da gibt es auch Elitekobolde, die wiederum einen anderen Vorteil haben. Die Orks sind dafür Meister des Sturmangriffs usw.
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 18.999
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: [D&D5] Eindrücke vom ersten Playtest-Paket
« Antwort #153 am: 30.05.2012 | 09:25 »
Ich hätte gerne mehr davon, was jeweils 4E und (neuere) OSR-Spiele ausmacht.

Bei neueren OSR-Spielen kenn ich mich nun gar nicht so aus. Was stünde denn da auf deiner Wunschliste?

Offline Praion

  • Famous Hero
  • ******
  • Storygamer
  • Beiträge: 2.638
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Praion
Re: [D&D5] Eindrücke vom ersten Playtest-Paket
« Antwort #154 am: 30.05.2012 | 12:40 »
Lamentation of the flame Princess?
Dungeon Slayer?
Moldvay DnD ?
"Computers! I got two dots in Computers! I go find the bad guy's Computers and I Computers them!!"
Jason Corley

Offline Greifenklaue

  • Koop - Fanziner
  • Titan
  • **
  • Extra Shiny.
  • Beiträge: 14.011
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Greifenklaue
    • Greifenklaues Blog
Re: [D&D5] Eindrücke vom ersten Playtest-Paket
« Antwort #155 am: 30.05.2012 | 12:44 »
DCC RPG!?!
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

http://www.greifenklaue.de

Offline 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.003
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: [D&D5] Eindrücke vom ersten Playtest-Paket
« Antwort #156 am: 30.05.2012 | 12:45 »
Ich glaube die Frage bezog sich auf Elemente, die Altair gerne in D&D Next sehen würde.
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Romaal

  • Gast
Re: [D&D5] Eindrücke vom ersten Playtest-Paket
« Antwort #157 am: 30.05.2012 | 14:30 »
Also mir gefallen die Regeln nach dem ersten Durchschmökern echt sehr gut. Werde da nächstes Jahr im Sommer gut abwägen müssen, ob ich dann bei Pathfinder bleibe oder auf D&d zurückwechsle (wird wohl wenig Sinn machen, beides parallel weiterlaufen zu lassen).

Allerdings bin ich auch etwas sauer: warum hat man dieses Regelwerk nicht schon in der selben Form 2008 präsentiert? Ich sehe da drinnen jetzt kein wirkliches "Next", sondern eher ein "besser jetzt als nie". Hier wurde mMn was von WotC nachgeholt, weil sie gemerkt haben, dass mittlerweile das Gros der Fans zu Paizo übergelaufen ist (nicht weil die D&D 3.5 so geil fanden, sondern weil sie sich wohl eher so was wie Next gewünscht hätten). Ich verstehe halt nicht, warum man nicht auf das SAGA Regelwerk, das ja 2007 rauskam und im Ansatz ja schon einige dieser modularen Ideen, die jetzt im Playtest präsentiert werden bzw. gibt es viele dieser Dinge (wie z.B. Background oder Theme) bereits in anderen D20-Verschnitten (wie z.B. Fantasy Craft).

Wie gesagt, ich freue mich, aber ich bin zugleich auch etwas enttäuscht, weils eben kein State-of-the-Art-RPG ist, sondern ein Regelwerk, das sich bei allen anbiedern will.

Offline Archoangel

  • superkalifragilistigexpialigetisch
  • Legend
  • *******
  • Stimme der Vernunft
  • Beiträge: 4.299
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Archoangel
Re: [D&D5] Eindrücke vom ersten Playtest-Paket
« Antwort #158 am: 30.05.2012 | 14:41 »
Ich will auch wieder eine BECMI-Edition. Und Abenteuer von der Qualität der alten D&D und AD&D Module - nicht so einen Schrott wie der Großteil aus 2nd und 3rd Edition und dem schlimmsten Rotz von heute (4E).
4E Archoangel - Love me or leave me!

Methuselah-School GM

Ideologie ist der Versuch, den Straßenzustand durch Aufstellung neuer Wegweiser zu verbessern.

Romaal

  • Gast
Re: [D&D5] Eindrücke vom ersten Playtest-Paket
« Antwort #159 am: 30.05.2012 | 14:50 »
Ich will auch wieder eine BECMI-Edition. Und Abenteuer von der Qualität der alten D&D und AD&D Module - nicht so einen Schrott wie der Großteil aus 2nd und 3rd Edition und dem schlimmsten Rotz von heute (4E).

Ich lese ja zur Zeit immer wieder von diesen ersten D&D-Editionen, die ich selber nie gespielt habe (bin halt nur 86er-Jahrgang). Ich glaube, WotC sollte da vorsichtig sein und nicht zu schnell auf diesen Old-School-Train aufspringen. Klar, es gibt fast keine neuen Rollenspieler und die Szene wird immer älter - da ist es nur logisch, dass es zur Zeit eine back-to-the-roots-Bewegung gibt. Trotzdem sollte man sich das gut überlegen.

Ich persönlich finde den Flair von AD&D ganz nett (das ich nur nachträglich gelesen habe, ohne es je zu spielen), weil da der Schwerpunkt auf dem Hintergrund und nicht auf dem Crunch lag. Bei D&D 3 mochte ich aber die Flüssigkeit des Spiels. D&D 4 hatte für mich keinen Flair mehr, sondern las sich nur noch wie eine Regelanleitung zu einem MMORP oder einem Trading-Card-Game. Ein Old-School-Spiel im Sinne von, Dungeons durchstöbern, rassistische Klassen (Krieger, Zwerg, Elf, Hobbit) finde ich sowas von gähn und entspricht einfach nicht mehr dem Zeitgeist. Also Old-School bitte nur in Maßen, denn sonst verscherzt man es sich, glaube ich zumindest, mit den "jüngeren" Kunden.

Draig-Athar

  • Gast
Re: [D&D5] Eindrücke vom ersten Playtest-Paket
« Antwort #160 am: 30.05.2012 | 16:00 »
Wie haben sich die SCs gegen die Raumbewohner geschlagen? - Meiner Einschätzung nach müßten sie deutlich mehr austeilen und einstecken können, als Prä-4E-1.-Stufler?
Sorry, ich hatte die Frage übersehen.
Deine Einschätzung deckt sich durchaus mit unserer Erfahrung. Ich habe vor nicht einmal 2 Jahren das Orginalabenteuer mit den dazu passenden Regeln gespielt. Bis sie die Chaoshöhlen erreicht hatten waren die Charaktere damals im Schnitt Stufe 3. Die Playtest-Charaktere waren mindestens gleich stark.

Offline Mr. Ohnesorge

  • Mythos
  • ********
  • Nordlicht
  • Beiträge: 9.769
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grinder
Re: [D&D5] Eindrücke vom ersten Playtest-Paket
« Antwort #161 am: 30.05.2012 | 17:03 »
rassistische Klassen (Krieger, Zwerg, Elf, Hobbit)

Elf ist 'ne eigenen Klasse bei D&D4?  wtf?
"These things are romanticized, but in the end they're only colorful lies." - This Is Hell, Polygraph Cheaters

Offline Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.787
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: [D&D5] Eindrücke vom ersten Playtest-Paket
« Antwort #162 am: 30.05.2012 | 17:32 »
Wenn man legendäre Pfade, die Prestigeklassen der 4e mitrechnet schon. ;-)

Aber natürlich ist das nicht das gleiche. Und ist hier in erster Linie interessant weil noch nicht klar ist wie dies Next regeln wird.

Offline Deep One

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 496
  • Username: Deep One
Re: [D&D5] Eindrücke vom ersten Playtest-Paket
« Antwort #163 am: 30.05.2012 | 17:41 »
Sorry, ich hatte die Frage übersehen.
Deine Einschätzung deckt sich durchaus mit unserer Erfahrung. Ich habe vor nicht einmal 2 Jahren das Orginalabenteuer mit den dazu passenden Regeln gespielt. Bis sie die Chaoshöhlen erreicht hatten waren die Charaktere damals im Schnitt Stufe 3. Die Playtest-Charaktere waren mindestens gleich stark.

Supi, danke. :)

Offline Wisdom-of-Wombats

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.198
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murder-of-Crows
Re: [D&D5] Eindrücke vom ersten Playtest-Paket
« Antwort #164 am: 30.05.2012 | 17:44 »
Klassische Fantasy.

Dir ist schon klar, dass es vor D&D keine "klassische Fantasy" gab? D&D hat dieses Genre quasi erst geschaffen.
Spiele regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e (Call of the Netherdeep und eine Homebrew-Kampagne)
Leite regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e
Leite manchmal: Dragonbane, Liminal, Old Gods of Appalachia
Bereite vor: Dungeons & Dragons 5e

Offline Asdrubael

  • Grufti-, Nerd- und Frauenversteher
  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.873
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Asdrubael
Re: [D&D5] Eindrücke vom ersten Playtest-Paket
« Antwort #165 am: 30.05.2012 | 18:07 »
Also Old-School bitte nur in Maßen, denn sonst verscherzt man es sich, glaube ich zumindest, mit den "jüngeren" Kunden.

Also dem kann ich zustimmen, vor allem wenn ich daran denke, als was für einen Befreiungsschlag ich D&D3 nach AD&D 2nd empfunden habe, möchte ich eigentlich nicht mehr zurück.
Diese Oldschool Orientierung hat für mich immer den Beigeschmack, dass sich die Kunden ihre Jugendtage zurückwünschen. Das tue ich auch, wenn ich morgens wieder mit Rückenschmerzen aufwache und mir alt vorkomme. Dennoch sind heute die meisten Dinge in meinem Leben besser als damals... das will ich nur morgens um sechs mit besagten Kreuzschmerzen nicht sehen  ;D
Und ein Paladin ist nun mal ein Krieger und kein Therapeut.

Misantropie ist halt in der Gruppe lustiger  ;D

Offline Archoangel

  • superkalifragilistigexpialigetisch
  • Legend
  • *******
  • Stimme der Vernunft
  • Beiträge: 4.299
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Archoangel
Re: [D&D5] Eindrücke vom ersten Playtest-Paket
« Antwort #166 am: 30.05.2012 | 18:38 »
Hm ... wenn ich überlege wie viele Neuspieler ich mit der roten Box auch heute noch gewinne und wie viele Leute beim Anblick der gegenwärtigen Editionen die Segel streichen denke ich nicht, dass man es sich mit den jüngeren Kunden verscherzt - im Gegenteil. Allerdings seid ihr auch keine jüngeren Kunden ... und vermutlich auch nicht die (Haupt)Zielgruppe. Next dürfte sich vor allem an zwei Gruppen richten: 10-17 jährige Neuspieler und Grognards - die haben nämlich die Kohle um sich alles zu holen. Als jemand der ziemlich viel Material hat (BECMI und AD&D komplett, 2nd zu ca. 85%, 3E komplett) bin ich wohl deutlich Zielgruppe 2. Und das Leute wie ich sich ziemlich schnell von der 4E getrennt haben hat Wizards wahrscheinlich schon gespürt.
4E Archoangel - Love me or leave me!

Methuselah-School GM

Ideologie ist der Versuch, den Straßenzustand durch Aufstellung neuer Wegweiser zu verbessern.

Offline ElfenLied

  • Dirty Harry
  • Legend
  • *******
  • Vellem nescire literas
  • Beiträge: 4.843
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ElfenLied
    • League of Legends
Re: [D&D5] Eindrücke vom ersten Playtest-Paket
« Antwort #167 am: 30.05.2012 | 18:52 »
Die 4e war in vielen Ansätzen nunmal sehr "revolutionär", mit vielen Neuerungen, die sehr unterschiedlich bei der Kundschaft ankamen. In diesem Thread z.B. werden Saving Throws (im Gegensatz zu statischer Verteidigung) als etwas negatives empfunden, während ich das als positiv empfinde.

Mit Next scheint es mir so, als ob man damit gerade die Spieler zurückgewinnen möchte, die man mit der 4e verloren hat, während die Liebhaber der 4e weiterhin die Option haben, bei ihr zu bleiben. Die Cover von 4e Spielerhandbüchern (PHB1, HotFL, HotFK etc.) erinnern teilweise an Monsterhandbücher früherer Editionen, und das gefällt nicht jedem. Und ebendiese bekommt man damit vielleicht als Kunden zurück.
The belief that a cosmic Jewish Zombie who was his own father can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree... yeah, makes perfect sense.

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.709
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: [D&D5] Eindrücke vom ersten Playtest-Paket
« Antwort #168 am: 30.05.2012 | 21:03 »
Also mich würde Next auf jeden Fall interessieren sofern es sich von den alten Editionen so fern hält wie möglich - die finde ich heute nämlich, bei aller Nostalgie, einfach nur noch scheiße.

Auch ich bin ein alter Hase und habe mit der roten Box angefangen - aber da war ich 12!  ;)
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline Tarin

  • Famous Hero
  • ******
  • Rollenspielminimalistischer Traditionskartist
  • Beiträge: 2.712
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tarin
Re: [D&D5] Eindrücke vom ersten Playtest-Paket
« Antwort #169 am: 30.05.2012 | 21:15 »
Ich lese ja zur Zeit immer wieder von diesen ersten D&D-Editionen, die ich selber nie gespielt habe (bin halt nur 86er-Jahrgang). Ich glaube, WotC sollte da vorsichtig sein und nicht zu schnell auf diesen Old-School-Train aufspringen. Klar, es gibt fast keine neuen Rollenspieler und die Szene wird immer älter - da ist es nur logisch, dass es zur Zeit eine back-to-the-roots-Bewegung gibt. Trotzdem sollte man sich das gut überlegen.
dem Zeitgeist. Also Old-School bitte nur in Maßen, denn sonst verscherzt man es sich, glaube ich zumindest, mit den "jüngeren" Kunden.

Dem möchte ich aus Eigenerfahrung widersprechen, ich bin jünger als du, Romaal (87er). Und aktuell feiert eine Mitspielerin mit mir zusammen inbrünstig Labyrinth Lord, die anderen sind ebenfalls recht interessiert an DCC RPG. Das hat nix mit Zeitgeist zu tun, sondern damit, dass die OSR einen Spielstil bedient, der ansonsten recht leer ausgeht. Von daher könnte auch Next da ein paar Leute mit gewinnen. Nur alle unter einen Hut zu bringen wird eben schwierig.

@Topic
Sieht momentan recht nett aus, auch wenn ich noch nicht viel lesen konnte. Advantage/Disadvantage ist eine Mechanik nach meinem Geschmack. Background und Theme finde ich ebenfalls generell erstmal nicht schlecht, das könnte ganz coole Charaktere ermöglichen. Alles weitere schau ich mir beizeiten dann mal an.
Es verstößt gegen die Hausordnung, aus dem Necronomicon zu zitieren.

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.254
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: [D&D5] Eindrücke vom ersten Playtest-Paket
« Antwort #170 am: 30.05.2012 | 21:21 »
Also mich würde Next auf jeden Fall interessieren sofern es sich von den alten Editionen so fern hält wie möglich - die finde ich heute nämlich, bei aller Nostalgie, einfach nur noch scheiße.
Und? Was sagt dein Eindruck des Playtest Paket dann?
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.709
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: [D&D5] Eindrücke vom ersten Playtest-Paket
« Antwort #171 am: 30.05.2012 | 21:49 »
Den habe ich weiter oben doch geschildert?  wtf?

Nach dem ersten drüber lesen fällt es mir ziemlich schwer begeistert zu sein - es ist das was ich erwartet habe - unausgegorener Quatsch, eher ein typisches Heartbreaker-System als ein "neues" D&D.

Das alles wirkt auf mich noch sehr unausgereift. Vom Gesamtaufbau her scheint man sich bei der OSR anbiedern zu wollen - mir fehlen da die Optionen, das ist mir alles zu primitiv. Was ich eine coole Idee finde ist diese Advantage-Geschichte - da würde ich gerne mal sehen wo die, abgesehen von speziellen Charakterfähigkeiten, so überall zum Einsatz kommt.

Das präsentierte Monster- und auch Charakterformat ist ein derber Rückschritt in Punkto Übersichtlichkeit. Und aus 30 Jahren Fehlern beim Attributbalancing hat man offenbar immer noch nichts gelernt. Und die doofen Zauberslots sind wieder da. Toll.  ::)
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline Greifenklaue

  • Koop - Fanziner
  • Titan
  • **
  • Extra Shiny.
  • Beiträge: 14.011
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Greifenklaue
    • Greifenklaues Blog
Re: [D&D5] Eindrücke vom ersten Playtest-Paket
« Antwort #172 am: 31.05.2012 | 10:14 »
Zitat
ist ein derber Rückschritt in Punkto Übersichtlichkeit
(...)

Übersichtlichkeit per se find ich jetzt gar nicht schlecht ...
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

http://www.greifenklaue.de

Romaal

  • Gast
Re: [D&D5] Eindrücke vom ersten Playtest-Paket
« Antwort #173 am: 31.05.2012 | 12:18 »
Elf ist 'ne eigenen Klasse bei D&D4?  wtf?
Ich rede doch von diesen komischen ersten Versionen, bei denen Klasse und Rasse noch nicht getrennt waren.

@Tarin - Natürlich kann ich nicht für alle sprechen. Sicherlich gibt es auch Leute, denen dieses Oldschool-Feeling gefällt. Das ist ja auch gut so, weil jeder seinen eigenen Geschmack hat. Allerdings habe ich halt Angst, dass dieser OSR-Wahn auf die neue Edition übergreift (für die Liebhaber natürlich wünschenswert). Ich bin einfach dem Retrodenken abgeneigt - die alten Zeiten sind vor bei und das ist auch gut so (mMn).
« Letzte Änderung: 31.05.2012 | 12:20 von Romaal »

Offline La Cipolla

  • Fate-Scherge
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.136
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: La Cipolla
    • Los Muertos – Ein Rollenspiel mit Skeletten!
Re: [D&D5] Eindrücke vom ersten Playtest-Paket
« Antwort #174 am: 31.05.2012 | 14:37 »
Es gibt einen Unterschied zwischen Retro und gucken, was von den alten Mechanismen wunderbar geklappt hat. Wer D&D Next vorwirft, es wäre bisher bloß ein Retro-Cocktail, hat ganz ehrlich nicht genau hingeguckt; da ist soviel aus 4e mit drin, soviel Detailveränderung bei grundlegenden Mechanismen, und sogar ein Hauch von modernem Rollenspiel. Ich würde soweit gehen und sagen, Next ist in der Praxis (nicht bei der Vermarktung!) pragmatischer und undogmatischer als die meisten aktuellen Rollenspiele, die sich ja immer ganz groß eine Spielart auf die Anleitung schreiben (OSR! Storytelling! Fast & Furious! Anfänger!).