Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
[Empfehlt mir] Superheldenrollenspiele
Selganor [n/a]:
Marvel Universe wurde ja noch gar nicht genannt...
3 Buecher (Grundregeln, Zusatzbuch X-Men, Zusatzbuch Avengers) sowie ein Fanprodukt (Spiderman) sind alles was dazu rausgekommen ist.
Ist zwar auch schon eine Weile nicht mehr im Druck, war aber auch ganz nett.
Alleinstellungsmerkmal gegenueber den anderen Systemen war die Wuerfellosigkeit.
Charaktere verteilen ihre Energie (die in bestimmten Massen pro Panel regenerieren) auf die Actions die sie machen wollen, hoeherer Wert (Energieeinsatz + Modifikatoren) gewinnt.
Massenweise offizielle Werte an Charakteren, umfangreiche Charaktererschaffungsregeln (allerdings teils SEHR spezifische Powers die man fast schon nach bestimmten Charakteren bennen kann ;) ) und ein interessantes Erfahrungssystem.
Oberkampf:
--- Zitat von: Teylen am 15.06.2012 | 11:22 ---Naja, du kannst dich ergaenzend zu Wild Talents mit This Favored Land, Keberos Club, e-Collaps, Grim War und Progenitor eindecken. Was doch, wie ich finde, nicht sooo wenig ist.
--- Ende Zitat ---
Kerberous Club habe ich für SW, hat mich nicht so mitgerissen.
This Favored Land habe ich mir angeschaut. Das ist auf jeden Fall eine Idee, weil es das Superheldenspiel ein wenig verschleiert.
--- Zitat von: Paulus I. Newman am 15.06.2012 | 11:16 ---Das hier könnte auch was für Dich sein: http://en.wikipedia.org/wiki/Brave_New_World_%28role-playing_game%29
Das hatte einige recht frische Ideen in einer Alternate History. Die ins deutsche übersetzten Grundbände sind durchaus für kleines Geld noch in grossen Mengen in Umlauf.
--- Ende Zitat ---
Wow, das ist ja super, das muss ich mir unbedingt anschauen/zulegen.
--- Zitat von: 8t88 am 15.06.2012 | 11:26 ---M&M in der neuesten Versio ist sehr Brauchbar! Einfach mal reingucken!
--- Ende Zitat ---
Da bin ich dabei, die PDF zu lesen. Ich habe es auf der KaRoTa gespielt, es hat auf jeden Fall mein Interesse geweckt.
--- Zitat von: Nocturama am 15.06.2012 | 11:45 ---Es gibt noch ein Setting namens "Paragons", dass mehr in Richtung der Heroes-Fernsehserie geht. Keine Kostüme, aber seltsame Kräfte tauchen auf. Verschwörung gibt's iirc auch, das könnte genau das richtige für euch sein. Zur Not nimmt man halt ein weniger crunchiges System ;)
[...]
Für die First Edition gab es auch ein ganz cooles Noir-Setting, was aber natürlich wieder was ganz anderes ist.
--- Ende Zitat ---
Das klingt beides super. "Noir" (mit einem Schuss Hard Boiled) ist ja so eine geheime Leidenschaft von mir, die ich leider rollenspielerisch schwer umzusetzen finde, aber sowas schwebte mir unter anderem vor.
--- Zitat von: Selganor am 15.06.2012 | 12:16 ---Marvel Universe wurde ja noch gar nicht genannt...
--- Ende Zitat ---
Das hat mein Kumpel, der auch bislang erfolglos im Freundeskreis dafür wirbt, mal ein Superhelden-RSP auszuprobieren. ;)
@Abberant und Scion:
Teylen hat das richtig erkannt, einer meiner Ansatzpunkte ist Scion, denn ich glaube, dafür könnte ich noch ein paar Leute interessieren. Aber vor den Regeln wurde ich schon gewarnt, da lasse ich auf jeden Fall die Finger von.
Wodurch zeichnet sich Abberant aus?
--- Zitat von: 1of3 am 15.06.2012 | 12:12 ---Doch, wenn man sich nämlich daran erinnert, dass sich das Konzept auf den Spieleinfluss von Teilnehmern, nicht auf fiktive Charaktere bezieht.
--- Ende Zitat ---
Die Trennung zwischen objektiv-"simulationistischer" Charakterstärke und erzählerischem Einfluss der Spieler ist einer der (vielen, vielen :'( ) Punkte, wo ich Schwierigkeiten kommen sehe.
Tigerbunny:
Wie gesagt, leider nix deutsches an der Brave New World-Front. Aber das Setting hat durchaus was von Watchmen, nur mit viel mehr Superkräften.
knörzbot:
--- Zitat von: Paulus I. Newman am 15.06.2012 | 17:32 ---Wie gesagt, leider nix deutsches an der Brave New World-Front. Aber das Setting hat durchaus was von Watchmen, nur mit viel mehr Superkräften.
--- Ende Zitat ---
Setting ist wirklich interessant, nur die Regeln fand ich weniger gut gelungen.
Oberkampf:
Von Wild Talents habe ich gestern mal die PDF gelesen. Bin zwar noch nicht fertig, aber mein Eindruck ist:
- Schönes Würfelsystem (gefiel mir auch schon an Reign). Das Kampfsystem würde ich gerne mal in der Praxis ausprobieren.
- Die Superkräfte sind Bastelarbeit. Dazu werde ich wohl leider niemanden von meinen Freunden animieren können, aber auf einem Con könnte ich es mal anbieten.
- Alles erscheint mir ein bisschen crunch heavy.
- Hervorragende "Achsen" bzw. Orientierungspunkte zum Beschreiben eines Superheldensettings.
- Die mitgelieferte Superhelden-Weltgeschichte des 20. Jahrhunderts ist spannend zu lesen. Sowas kommt den Setting-Fans unter meinen Freunden entgegen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln