Umfrage

Sind hochstufige D&D-Charaktere Superhelden?

Ja.
32 (45.1%)
Fast. Es fehlt eine Kleinigkeit.
11 (15.5%)
Nein, nicht mächtig genug.
3 (4.2%)
Nein, nicht heldig genug.
3 (4.2%)
Nein aus anderen Gründen.
15 (21.1%)
Nein, sie sind nicht einzigartig genug.
7 (9.9%)

Stimmen insgesamt: 56

Autor Thema: Sind hochstufige D&D-Charaktere Superhelden?  (Gelesen 49570 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.042
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Sind hochstufige D&D-Charaktere Superhelden?
« Antwort #300 am: 11.11.2012 | 12:58 »
Was heisst hier nur? 3.X _ist_ D&D.

Edit: :P
« Letzte Änderung: 11.11.2012 | 12:59 von Strindberg der Seefahrer »
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.653
  • Username: tartex
Re: Sind hochstufige D&D-Charaktere Superhelden?
« Antwort #301 am: 11.11.2012 | 13:00 »
Was heisst hier nur? 3.X _ist_ D&D.

Ich würde vorschlagen, dass du dazu einen eigenen Thread mit Umfrage aufmachst.  ;D
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

alexandro

  • Gast
Re: Sind hochstufige D&D-Charaktere Superhelden?
« Antwort #302 am: 11.11.2012 | 13:03 »
Ich finde es schon erstaunlich, dass es jemand ablehnt sich ein paar kurze Zeilen Wiki zu einem Superheldencomic durchzulesen, wenn dieser jemand dagegen viel Zeit und Energie aufwendet, um "witzige" Comics über die "Merkmale" von Superhelden auszugraben (ohne zu wissen, auf was sich diese beziehen).

Newsflash: diese Comics beschreiben Klischees, mit denen sich die Comic-Autoren schon lange auseinandergesetzt haben (genau wie sich D&Dler mit dem Klischee des "MontyHaul-Hack&Slay-Satanismus"-D&D auseinandersetzen mussten).

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.042
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Sind hochstufige D&D-Charaktere Superhelden?
« Antwort #303 am: 11.11.2012 | 13:06 »
Wieviel Zeit und Energie ich dafür aufgewendet habe, kannst du gar nicht wissen. Aber ich verrat's dir: null. Und es bleibt weiterhin meine Sache, wofür ich Zeit und Energie aufwende. Was man mir dagegen wohl wirklich vorwerfen kann ist, einen Troll wie dich zu füttern. Da gelobe ich aber Besserung und lasse es ab sofort sein.

*plonk*
« Letzte Änderung: 11.11.2012 | 13:08 von Strindberg der Seefahrer »
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

ErikErikson

  • Gast
Re: Sind hochstufige D&D-Charaktere Superhelden?
« Antwort #304 am: 11.11.2012 | 13:08 »
ich hab mir die ganze Wiki zu Authority durchgelesesen, und auch etwas zu den anderen, aber ich hab nichts zu regieerungsgewalt gefunden. Vielleicht nochmal genau die Stelle nageben?

Offline Sashael

  • Gimli des Radsports
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 16.572
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sashael
Re: Sind hochstufige D&D-Charaktere Superhelden?
« Antwort #305 am: 11.11.2012 | 13:20 »
In Superhelden-Rollenspielen ist das exakt dasselbe. Es spielt doch keiner einen Charakter, der bisher unbekannte Powers hat. Die wären dann evtl. originell, aber auch nicht mehr.
Disagree. In Superheldenrollenspielen hat man mehr Freiheit beim Fluff und auch wenn zwei Charaktere Blaster sind, so unterscheiden sie sich dann doch z.B. darin, ob der Blast nun aus den Händen oder den Augen abgefeuert wird. Nur mal so als ein unerhebliches Beispiel.
In D&D haben Setting- und Genrekonventionen plus Klassen, Stufen und Regelmechaniken (Featbäume z.B.) einen so erheblichen Einfluss auf die Charakterentwicklung, dass die meisten SCs "ein Schiss ein Ei" sind, besonders im Bereich der Nicht-Caster.

Anyway, niemand wird hier jemanden vom Gegenteil des jeweiligen Gefühls überzeugen können. Für mich sind D&D-Helden in D&D-Settings keine Superhelden, können aber welche werden, wenn sie in Superheldensettings transportiert werden.


"Ja natürlich ist das Realitätsflucht. Was soll daran schlecht sein? Haben Sie sich die Realität in letzter Zeit mal angesehen? Sie ist grauenhaft!"


Leitet Itras By mit Battlemap. ;D

alexandro

  • Gast
Re: Sind hochstufige D&D-Charaktere Superhelden?
« Antwort #306 am: 11.11.2012 | 13:20 »
z.B.:
Zitat
Replacing Ellis and Hitch were Mark Millar and the pseudonymous Frank Quitely. The Millar/Quitely run kept the widescreen narrative and violence of its predecessor and added an irreverent and revolutionary attitude to the characters, which fought social injustice and the status quo, not minding crossing some lines to pursue their own agenda of making a finer world. This interesting and polemic analysis of the role of the superhero in society was extremely popular with fans and critics alike.
Zitat
the series was part of the Coup d'état crossover that included The Authority, Stormwatch: Team Achilles, Sleeper, and Wildcats v3.0. The crossover revolved around the Authority taking over the United States of America.
Zitat
The second issue came out five months after the first and dealt with the Authority's reaction to crash-landing on a less developed Earth than theirs.

@Feuersänger: Whatever. Ich bin auf die Frage der Ausrüstung erschöpfend eingegangen. Du dagegen hast dich bei der Setting-Frage (Seite 12) gedrückt und blödsinnige Bilder gepostet. Wer trollt also hier wen?

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.042
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Sind hochstufige D&D-Charaktere Superhelden?
« Antwort #307 am: 11.11.2012 | 13:23 »
"ein Schiss ein Ei"

Die Redewendung ist mir unbekannt, ist das sowas wie eine deutsche Entsprechung zu "One Trick Pony"?

Zitat
Anyway, niemand wird hier jemanden vom Gegenteil des jeweiligen Gefühls überzeugen können. Für mich sind D&D-Helden in D&D-Settings keine Superhelden, können aber welche werden, wenn sie in Superheldensettings transportiert werden.

Aber wir müssen DENEN nur noch klarmachen, dass sie Badwrongfun haben. ^^
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Sashael

  • Gimli des Radsports
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 16.572
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sashael
Re: Sind hochstufige D&D-Charaktere Superhelden?
« Antwort #308 am: 11.11.2012 | 13:36 »
Die Redewendung ist mir unbekannt, ist das sowas wie eine deutsche Entsprechung zu "One Trick Pony"?
Nein, man deutet damit extreme Ähnlichkeit an.
"Ja natürlich ist das Realitätsflucht. Was soll daran schlecht sein? Haben Sie sich die Realität in letzter Zeit mal angesehen? Sie ist grauenhaft!"


Leitet Itras By mit Battlemap. ;D

alexandro

  • Gast
Re: Sind hochstufige D&D-Charaktere Superhelden?
« Antwort #309 am: 11.11.2012 | 15:28 »
Aber wir müssen DENEN nur noch klarmachen, dass sie Badwrongfun haben. ^^

Offline Oberkampf

  • Storytellerpetausbrüter
  • Legend
  • *******
  • Fais Attention!
  • Beiträge: 5.715
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tümpelritter
Re: Sind hochstufige D&D-Charaktere Superhelden?
« Antwort #310 am: 15.11.2012 | 22:37 »
Die Gegner der These geben ja alle zu, dass sie sowas seit 30 Jahren nicht mehr angefasst haben. Nur SLF scheint mehr Ahnung zu haben. Seine Meinung respektiere ich deshalb auch.

Oh, danke  ;)

Ich will mich da aber keineswegs mit Dir oder alexandro an Wissen gleichsetzen (ich bin DC-Fan, aber habe noch nicht mal alle neuen 52 gelesen, nichtmal die komplette Bat-Familie!), und meine Meinung ist auch etwas relativiert worden durch diesen Thread.

Wenn ich an Superhelden denke, denke ich im ersten Augenblick nicht an das Gleiche, wie wenn ich an D&D denke - aber mittlerweile sehe ich mehr und mehr Berührungspunkte. Allerdings bereitet die Offenheit von Superhelden für verschiedene Strömungen (die von Dir selbst benannte Mischung aus Sci-Fi, Fantasy und Horror) immer noch Probleme. Bei D&D gibt es zwar auch Weltraumreisen, verrückte Wissenschaft (Eberron) und Horror (Ravenloft), aber mit den Realms z.B. würde ich das trotzdem nicht in Verbindung bringen (wobei mir da Expertenwissen fehlt), und generell würde ich behaupten, der Fantasyanteil überwiegt stark.

In Superheldengeschichten ergeben alle drei Hauptströmungen der Phantastik (und noch alle möglichen Unterströmungen) einen Sinn, deswegen passt auch Herkules als Marvel-Held, aber ein D&D-Held, dessen Kräfte auf einem Experiment mit einer radioaktiv mutierten/genetisch überarbeiteten Spinne (oder sonst einer Sci-Fi-Begründung*) beruhen, kommt mir irgendwie falsch vor.

Allerdings ist mir dazu auch ein anderer Gedanke durch den Kopf gegangen ist: Earthdawn würde ich als Fantasy-Superheldensetting (bzw. -system bezeichnen), u.a. weil die SCs von vorne herein als außergewöhnlich beschrieben werden. Gibt es also vielleicht doch eine Möglichkeit, Superhelden in Fantasysettings "anzusiedeln"?

* Mir ist natürlich klar, dass z.B. Superman auf Moses zurückgeht und auch Superhelden mit Sci-Fi Origin auf älteren Geschichten basieren, aber die spezielle Sci-Fi Komponente passt nicht in ein Fantasy-Universum.
Dans un quartier qui est triste à tuer
Prends des bombes de peinture et bombe tout
Ecris se que tu penses sur les murs!
Couleurs sur Paris...nanana...
Il est temps de changer... na nana na

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.255
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Sind hochstufige D&D-Charaktere Superhelden?
« Antwort #311 am: 16.11.2012 | 10:36 »
In Superheldengeschichten ergeben alle drei Hauptströmungen der Phantastik (und noch alle möglichen Unterströmungen) einen Sinn, deswegen passt auch Herkules als Marvel-Held, aber ein D&D-Held, dessen Kräfte auf einem Experiment mit einer radioaktiv mutierten/genetisch überarbeiteten Spinne (oder sonst einer Sci-Fi-Begründung*) beruhen, kommt mir irgendwie falsch vor.
Auch Spiderman hatte seine Kraefte mal (ob jetzt komplett oder nur geboostet) von einem "Spinnengeist" gekriegt (vgl. auch Black Panther als den "Abgesandten des Panther").

Aber was das "Crossover" von D&D (in dem Fall in der "Geschmacksrichtung" Pathfinder) und Superhelden angeht: Mythic Adventures Playtest
Der Kram sieht zumindest beim ersten Hinschauen doch sehr "superheldig" aus ;)
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.634
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: Sind hochstufige D&D-Charaktere Superhelden?
« Antwort #312 am: 16.11.2012 | 10:59 »
Erstmal: Ich finde den Thread seltsam.  ;D

Und dann meine kurze Meinung: Nein, sind sie nicht. Weil, wie schon an ein paar Stellen angemerkt, Fähigkeiten die über die eines Menschen hinausgehen nicht direkt mit einem einfachen Genre zu tun haben, sondern in der Menschheitsgeschichte ein immer wiederkehrendes Thema sind.

Also Äpfel und Birnen, usw.

Ob die Fähigkeiten eines Superhelden mit denen eines D&D-Helden vergleichbar sind, ist ein anderes Thema.
Aber das ist auch nicht zu beantworten, da es Superhelden ohne besondere Fähigkeiten gibt bis hin zu welchen, die ganze Welten zerstören können. Und bei D&D gibts ähnliche Spannen, vom Ratten-jagenden Erststufler der sich anfangs vor jedem kleinen Tier verstecken muss hin zum Powerword:Kill-Magier.

Ich verstehe also die 13 Seiten Diskussion nicht ganz, wenn ich ehrlich bin...  ;)

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.000
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Sind hochstufige D&D-Charaktere Superhelden?
« Antwort #313 am: 16.11.2012 | 11:14 »
Gibt es also vielleicht doch eine Möglichkeit, Superhelden in Fantasysettings "anzusiedeln"?

Zweifelsfrei. Ich führe mal vor:

http://leagueoflegends.wikia.com/wiki/Brand/Background  - Empowert in vergessenem Tempel
(ähnlich Rammus, Wukong, Varus, Zed, Malzahar, Diana, Vladimir)

http://leagueoflegends.wikia.com/wiki/Orianna/Background - Roboter
(ähnlich Blitzcrank)

http://leagueoflegends.wikia.com/wiki/Poppy/Background - Tod der Eltern als Motivation
(siehe auch Galio)

http://leagueoflegends.wikia.com/wiki/Katarina/Background - Schwesterchen 1
http://leagueoflegends.wikia.com/wiki/Cassiopeia/Background - Schwesterchen 2
(ähnlich Garen & Lux, Darius & Draven)

http://leagueoflegends.wikia.com/wiki/Kha%27Zix/Background - Monster
(ähnlich Kogmaw, Cho'gath)

http://leagueoflegends.wikia.com/wiki/Soraka/Background - Göttin und Erzfeind von...
http://leagueoflegends.wikia.com/wiki/Warwick/Background - Werwolf, verflucht
(ähnlich Renekton & Nasus, Sejuani & Ashe, Twisted Fate & Graven, letztere übrigens ehemalige Partners in crime)

http://leagueoflegends.wikia.com/wiki/Ezreal/Background - Verrückter Wissenschaftler
(ähnlich Heimerdinger, Viktor, Ziggs, Corki, Rumble, Nautilus)

http://leagueoflegends.wikia.com/wiki/Nidalee/Background - Tarzaaaan!