Autor Thema: Was waren eure Erfahrungen damit etwas zu "Savagen"  (Gelesen 8026 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Baron_von_Butzhausen

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 382
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lieblingsmensch
Hallo Freunde,

ich frage mich grade wer von euch schonmal etwas gesavaged hat, und was aus den Projekten geworden ist?

Welches sind die größten Hürden?

Im Moment spiele ich: leider nix irgendwie
Im Moment leite ich: Cthulhu - Schatten einer Stadt Online. Ab und zu One Shots Offline.
Im Moment beschäftige ich mich: Vermutlich zu vielen Sache, Fokus auf Coriolis. 
Im Moment lese ich: W40K - Horusheresy - Gefallene Engel
Im Moment male ich: Necrons
Im Moment schreibe ich: An Nix.
Im Moment zocke ich Digital: Escape from Tarkov, Pathfinder 1 und Cyberpunk 2077

Pyromancer

  • Gast
Re: Was waren eure Erfahrungen damit etwas zu "Savagen"
« Antwort #1 am: 9.10.2012 | 19:25 »
Ich leite jetzt die zweite gesavagte Midgard-Kampagne, beide mit 40+ Sitzungen, und die zweite läuft bestimmt noch 10-20.
Große Hürden gab es keine, es war fast schon ZU einfach.  >;D Hier und da gab es am Anfang mal Unklarheiten, wie dieser oder jender Zauber oder Hintergrund-Fakt umgesetzt werden sollte, aber das war alles kein Hexenwerk.

Offline Baron_von_Butzhausen

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 382
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lieblingsmensch
Re: Was waren eure Erfahrungen damit etwas zu "Savagen"
« Antwort #2 am: 9.10.2012 | 20:42 »
Midgard ist ein gutes Stichwort. Ich bin für 5 Euro an die Kampagne "Sturm über Mokatan" gekommen, und die soll ganz Großartig sein. Nun will ich sie mir Savagen und arbeite dran.

Ich habe Blut geleckt und Frage mich gerade wie es ist komplette Systeme / Settings zu Savagen. Vor allem Kingmaker würde ich gern angehen.
Im Moment spiele ich: leider nix irgendwie
Im Moment leite ich: Cthulhu - Schatten einer Stadt Online. Ab und zu One Shots Offline.
Im Moment beschäftige ich mich: Vermutlich zu vielen Sache, Fokus auf Coriolis. 
Im Moment lese ich: W40K - Horusheresy - Gefallene Engel
Im Moment male ich: Necrons
Im Moment schreibe ich: An Nix.
Im Moment zocke ich Digital: Escape from Tarkov, Pathfinder 1 und Cyberpunk 2077

Offline Zwart

  • Beilunker Reiter
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.822
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zwart
Re: Was waren eure Erfahrungen damit etwas zu "Savagen"
« Antwort #3 am: 9.10.2012 | 20:44 »
Ich habe bisher folgende Settings versavaged:

Fallout ( Link zum PDF )
Aventurien (Link in meiner Signatur)
Aquanox (kein PDF, nur ein paar Notizen - vorallem sind es Werte von U-Booten, ansonsten habe ich ziemlich viele Regelteile aus anderen Settings und den Companions genutzt)

die größte Hürde für mich war bisher immer eher die Zeit die ich nicht habe und der innere Schweinehund den es zu überwinden gilt sich da dran zu setzen. Denn eigentlich strebe ich immer eine Form an die ich dann auch mit dem Internet teilen kann, was natürlich ein bisschen mehr Arbeit macht als nur irgendwas für die eigene Gruppe hinzuschreiben.




Pyromancer

  • Gast
Re: Was waren eure Erfahrungen damit etwas zu "Savagen"
« Antwort #4 am: 9.10.2012 | 20:51 »
Midgard ist ein gutes Stichwort. Ich bin für 5 Euro an die Kampagne "Sturm über Mokatan" gekommen, und die soll ganz Großartig sein. Nun will ich sie mir Savagen und arbeite dran.

Ich hab da mal was vorbereitet:
http://tanelorn.net/index.php/topic,48187.msg1271300.html#msg1271300

Offline Odium

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.102
  • Username: Hexenjäger
Re: Was waren eure Erfahrungen damit etwas zu "Savagen"
« Antwort #5 am: 9.10.2012 | 21:57 »
Geteilt =D

Alle Fantasykonvertierungen die ich bisher angegangen habe, haben sehr gut funktioniert (4th Edition D&D Points of Light, Midnight), bei SciFi Sachen fand ich bisher immer, das es "nicht rund" läuft...
Entweder haben mir die Fahrzeugregeln nicht zugesagt oder die Art wie die Magie im Setting funktionert hat nicht zu SW gepasst. Die Ausrüstungslisten waren da auch immer viel schwieriger zu basteln als für Fantasy...
Odiums Regel #1 zur Lösung von Problemen beim Rollenspiel: Redet miteinander!

Offline Sphärenwanderer

  • Hero
  • *****
  • Dungeonsavage
  • Beiträge: 1.917
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sphärenwanderer
    • Zombieslayers - Rollenspiel mit Hirn
Re: Was waren eure Erfahrungen damit etwas zu "Savagen"
« Antwort #6 am: 9.10.2012 | 22:08 »
Rakshazar (Siehe Signatur)

Generell war es extrem einfach (ist aber auch noch in Arbeit), ein paar kleine Stolpersteine gab es, aber nichts Erwähnenswertes. Die großen Rassen waren etwas umständlicher (Bei Aktualisierung auf GER werden die wohl auch nochmal geändert) und die Ritualmagie zusätzlich zur Spruchzauberei ist auch noch nicht ganz ausgereift.

Ich kann Savagen nur empfehlen. :)

@Odium
Hast du auch das Scifi-Toolkit verwendet? Das dürfte dir viel Arbeit abnehmen.
« Letzte Änderung: 9.10.2012 | 22:10 von Sphärenwanderer »
Zombieslayers - Rollenspiel mit Hirn
Wildes Rakshazar - das Riesland mit Savage Worlds
Slay! Das Dungeonslayers-Magazin - Ausgabe 3: Tod im Wüstensand - mach mit!

Offline Dr. Shoggoth

  • Dresscode: Kampf.
  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 293
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dr. Shoggoth
Re: Was waren eure Erfahrungen damit etwas zu "Savagen"
« Antwort #7 am: 9.10.2012 | 22:52 »
Ich empfinde die WC - Statisten Aufteilung als großes Problem bei Systemen, die nicht cinematisch sind. Bei Realms of Cthulhu finde ich das zum Beispiel.

Die Magie ist meistens auch eine recht hohe Hürde. Ich finde z.B. die Zauberei im wilden Aventurien noch nicht ideal, mir fällt aber nichts besseres ein.
Wer leitet für mich die Orpheuskampagne?

Offline Gaming Cat

  • Hero
  • *****
  • Her mit dem guten Leben!
  • Beiträge: 1.690
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Master Bam
Re: Was waren eure Erfahrungen damit etwas zu "Savagen"
« Antwort #8 am: 9.10.2012 | 23:20 »
Ich kann Savagen nur empfehlen. :)
Dito, GERADE bei Sci-Fi-Settings (e.g. Star Wars) hatte ich immer den Eindruck, dass die gute Regelung von Schusswaffen (tödlich aber nicht völlig over the top) der Sache sehr entgegenkommt!
Grundsätzlich bleibt es aber relativ zeitaufwendig, so dass ich nur raten kann: finde gut funktionierende Teile aus anderen Settings und verwende sie mit wenig Änderung (außer beim Fluff). Dann kann die Sache eigentl. nicht völlig in die Hose gehen...
Nur Mut!
Denn Gleichheit setzt Erwachsenheit voraus: die Fähigkeit vom Privaten und Persönlichen abzusehen und nur das öffentlich Relevante zu behandeln.
  - Robert Pfaller

Massenhafte Übereinstimmung ist nicht das Ergebnis einer Übereinkunft, sondern ein Ausdruck von Fanatismus und Hysterie.
- Hannah Arendt

Offline sindar

  • feindlicher Bettenübernehmer
  • Legend
  • *******
  • Lichtelf
  • Beiträge: 4.057
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: sindar
Re: Was waren eure Erfahrungen damit etwas zu "Savagen"
« Antwort #9 am: 10.10.2012 | 15:45 »
Als Spieler bei Savage Synnibarr (das "Savagen" hat freundlicherweise unser SL, der tartex, uebernommen :)): Laeuft bestens. Keine Ahnung, wie schwierig das war, aber das Ergebnis spielt sich flott und spassig.
Bewunderer von Athavar Friedenslied

Offline Blackice

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 632
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Blackice
Re: Was waren eure Erfahrungen damit etwas zu "Savagen"
« Antwort #10 am: 11.10.2012 | 07:40 »
wir spielen ja nun schon länger Bradley sein desperate Future regelmäßig und ich muß sagen, es klappt wunderbar.. Wir waren ja kurz bei gurps das ist etwas in diebhose gegangen aber savage nutzen ist eigentlich für sowas ne super sache.. regeln sind einfach und wenn man alles schön beschreibt auch im Kampf dann geht der rollenspiel Flair auch nicht flöten trotz sehr bevorzugten tabletop Aufstellungen.. :-) denke es War der beste Schritt den man machen könnte ;)

Offline Voiata

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 60
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Voiata
    • Rhum.de
Re: Was waren eure Erfahrungen damit etwas zu "Savagen"
« Antwort #11 am: 11.10.2012 | 09:11 »
Wir spielen z.Zt. Savage Dragon Age.
Fühlt sich gut und flüssig an. Dabei haben wir allerdings Talente in Dreier-Ketten gestapelt und für die nach Vorlage vorhandenen Spezialisierungen eigene Dreier-Ketten ersonnen.
Das muss man nicht, uns gefiel es und läuft im Praxistest für unsere Ansprüche hervorragend.
seit DSA1 dabei.

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.045
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Was waren eure Erfahrungen damit etwas zu "Savagen"
« Antwort #12 am: 11.10.2012 | 09:23 »
Wir haben mal drei Dinge versucht zu savagen, mit durchwachsenem Erfolg:

- Conan: vorher mit Conan D20 gespielt. Dann die laufende Kampagne auf SaWo umgestellt. Vom Flair her hat es ziemlich gut gepasst. Ein Problem war aber, dass SaWo-Charaktere wesentlich schmalspuriger sind als ähnlich erfahrene D20-Charaktere (wenn man die übliche D20->SaWo-Leveltabelle zugrundelegt).

- Shadowrun: hier sind wir mit der Konvertierung nie fertig geworden. Vor allem fanden wir keine befriedigende Lösung für die Cyberware.

- Warhammer: zweimal gespielt. Ging, aber hat keine Begeisterungsstürme ausgelöst. Lag aber mehr am SL als an sonst irgendwas.

Insgesamt habe ich am "savagen" das Interesse verloren. SaWo ist ganz nett für oneshots zwischendurch, aber für längere Kampagnen sind mir die Charaktere zu schmalspurig.
« Letzte Änderung: 11.10.2012 | 09:25 von Gory Roger »
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Samael

  • Gast
Re: Was waren eure Erfahrungen damit etwas zu "Savagen"
« Antwort #13 am: 11.10.2012 | 09:33 »
, aber für längere Kampagnen sind mir die Charaktere zu schmalspurig.

Obligatorische :T: Antwort:
Das liegt aber nur an dir, nicht an SaWo. Du hast es nur nicht richtig verstanden, und überhaupt.


« Letzte Änderung: 11.10.2012 | 18:51 von Samael »

Offline Marduk

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.417
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Marduk
Re: Was waren eure Erfahrungen damit etwas zu "Savagen"
« Antwort #14 am: 11.10.2012 | 10:07 »
Ich habe angefangen den PF Adventure Path Carrion Crown zu savagen. Ging eigendlich ganz gut ist auch eher an anderen Sachen als an den Regeln gescheitert. Nachdem ich gesehen hab wie einer der Spieler seinen Charakter schon von Anfang bis Ende durchgeplant hat und die Charaktere der anderen Spieler auch angefangen hat zu optimieren, hatte ich aber die Lust verloren.

Gruß

Marduk
Als SL: D&D 5
Als Spieler: Kult Divinity Lost

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.939
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Was waren eure Erfahrungen damit etwas zu "Savagen"
« Antwort #15 am: 11.10.2012 | 10:24 »
Ich habe vor einiger Zeit Savage Athas (Dark Sun) gespielt und das lief ausgezeichnet.
Ist halt AD&D und damit ziemlich kompatibel.

Ich würde gern mal Savage Shadowrun spielen (nicht leiten) aber dafür fehlt mir ein Leidender. :)
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Pyromancer

  • Gast
Re: Was waren eure Erfahrungen damit etwas zu "Savagen"
« Antwort #16 am: 11.10.2012 | 13:18 »
Das einzige, was ich zu solchen Bemerkungen (a la "Savage Worlds geht ja voll nur für One-Shots. Und lange Kampagnen kann man damit gar nicht spielen. Geht nicht!") sage ist: Wir sind jetzt in der zweiten Kampagne, jeweils mit 40+ Sitzungen, und bei uns funktioniert das reibungslos.

Offline First Orko

  • DSA-Supermeister auf Probe
  • Koop - Fanziner
  • Legend
  • **
  • Trollanischer Spielleiter
  • Beiträge: 6.623
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Orko
Re: Was waren eure Erfahrungen damit etwas zu "Savagen"
« Antwort #17 am: 11.10.2012 | 13:35 »
Das einzige, was ich zu solchen Bemerkungen (a la "Savage Worlds geht ja voll nur für One-Shots. Und lange Kampagnen kann man damit gar nicht spielen. Geht nicht!") sage ist: Wir sind jetzt in der zweiten Kampagne, jeweils mit 40+ Sitzungen, und bei uns funktioniert das reibungslos.

I second that!

Ach...öhm..ich meine natürlich: "40 Sitzungen? Das sind ja nicht mal 15 Jahre! Da fängt eine Kampagne für mich erst an!" um mal Xemides zuvorzukommen  ~;D
It's repetitive.
And redundant.

Discord: maniacator#1270

Dir ist schon klar, dass es in diesem Forum darum geht mit anderen Leuten, die nix besseres mit ihrem Leben zu tun haben, um einen Tisch zu sitzen und sich vorzustellen, dass wir Elfen wären.

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.045
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Was waren eure Erfahrungen damit etwas zu "Savagen"
« Antwort #18 am: 11.10.2012 | 14:41 »
Das einzige, was ich zu solchen Bemerkungen (a la "Savage Worlds geht ja voll nur für One-Shots. Und lange Kampagnen kann man damit gar nicht spielen. Geht nicht!") sage

Dann ist ja gut, dass das auch niemand behauptet hat, was?
Sorry falls ich etwas überempfindlich reagiere, aber mir kommt das als untergeschobener Strohmann vor.
Ich habe Kampagne mit SaWo probiert, war anfangs begeistert und nach hinten raus gelangweilt, was den mechanischen Aspekt betrifft.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: Was waren eure Erfahrungen damit etwas zu "Savagen"
« Antwort #19 am: 11.10.2012 | 15:47 »
Ich hatte mal angefangen Warhammer Fantasy (Vorlage: RPG 1st/2nd + Mortheim) zu savagen.
Die Details waren noch nichtmal das Schwierige.

Was letztendlich zum Abbruch des Projekts geführt hat war Folgendes:
Ich habe mir nochmal angeschaut, was eine "Savage Version" für Auswirkungen auf das Spielerlebnis hat.
=> Die Charaktere werden kompetenter. check
=> Kämpfe werden in ihrem Ablauf gestreamlined. check
=> Bei Kampfhandlungen muss man relativ stark vom System her denken. meh
=> WC/Mook-Unterscheidung verleiht dem Ganzen einen "cinematischen" Anstrich. SC verlieren ihr "austauschbares" Element. Sie sind nun "Helden" nicht mehr "Abenteurer von Glücks wegen". meh
=> Der Zufall verliert (v.a. in Bezug auf Charaktererschaffung und -entwicklung edit: aber ausdrücklich nicht nur da) sein kreatives Element. meh
...

... kurzum: Bei nochmaligem Überprüfen bin ich darauf gestoßen, dass die Vorteile für mich die eine Konversion auf SW hätte, von den Nachteilen mehr als aufgefressen würden. Darum bin ich beim Original-System geblieben.



Trotzdem möchte ich gerne noch "The Savage Times of Alta California" - also Zorro - mit Savage Worlds umsetzten.
Ganz einfach, weil die Vorlage, bzw. die vielfältigen Vorlagen, zum Regelkonzpt von SW passt/passen.  
Die Hintergrundkonzepte lassen sich mit den Regelkonzepten von SW ohne wichtig Verluste umsetzten.
« Letzte Änderung: 11.10.2012 | 16:10 von Athair »
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Offline Sphärenwanderer

  • Hero
  • *****
  • Dungeonsavage
  • Beiträge: 1.917
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sphärenwanderer
    • Zombieslayers - Rollenspiel mit Hirn
Re: Was waren eure Erfahrungen damit etwas zu "Savagen"
« Antwort #20 am: 11.10.2012 | 15:53 »
Ich hatte mal angefangen Warhammer Fantasy (Vorlage: RPG 1st/2nd + Mortheim) zu savagen.
Die Details waren noch nichtmal das Schwierige.

Was letztendlich zum Abbruch des Projekts geführt hat war Folgendes:
Ich habe mir nochmal angeschaut, was eine "Savage Version" für Auswirkungen auf das Spielerlebnis hat.
=> Die Charaktere werden kompetenter. check
=> Kämpfe werden in ihrem Ablauf gestreamlined. check
=> Bei Kampfhandlungen muss man relativ stark vom System her denken. meh
=> WC/Mook-Unterscheidung verleiht dem Ganzen einen "cinematischen" Anstrich. SC verlieren ihr "austauschbares" Element. Sie sind nun "Helden" nicht mehr "Abenteurer von Glücks wegen". meh
=> Der Zufall verliert (v.a. in Bezug auf Charaktererschaffung und -entwicklung) sein kreatives Element. meh
...

... kurzum: Bei nochmaligem Überprüfen bin ich darauf gestoßen, dass die Vorteile für mich die eine Konversion auf SW hätte, von den Nachteilen mehr als aufgefressen würden. Darum bin ich beim Original-System geblieben.
Für mich sind das ausnahmslos Pluspunkte. :) Die komplett zufällige Erschaffung bei WFRPG ist mMn das schlechteste System überhaupt.
Zombieslayers - Rollenspiel mit Hirn
Wildes Rakshazar - das Riesland mit Savage Worlds
Slay! Das Dungeonslayers-Magazin - Ausgabe 3: Tod im Wüstensand - mach mit!

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: Was waren eure Erfahrungen damit etwas zu "Savagen"
« Antwort #21 am: 11.10.2012 | 16:05 »
Die komplett zufällige Erschaffung bei WFRPG ist mMn das schlechteste System überhaupt.
Wie gesagt, das hängt allein von den persönlichen, subjektiven Bewertung ab. Für mich macht es mitunter den Reiz von WFRP aus. So sehr, dass ich das Setting niemals mit einem Charakter der nach GURPS'schem Pointbuy erstelllt wurde, spielen wollte.

Ich bin damals zu dem Ergebnis gekommen, dass der (bei nahezu jeder Konversion immer gleiche) Stallgeruch von Savage Worlds mir das Warhammer-Erlebnis versaut. Den Einfluss von SW aufs Spiel habe ich dagegen bei Star Wars gern gemocht und ich denke auch, dass Zorro + SW für mich stimmig ist.



Insgesamt ist meine Haltung zum "Savagen":
Man kann alles savagen. Aber nur bei machem macht es tatsächlich Sinn!
« Letzte Änderung: 11.10.2012 | 16:09 von Athair »
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.045
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Was waren eure Erfahrungen damit etwas zu "Savagen"
« Antwort #22 am: 11.10.2012 | 16:52 »
"Stallgeruch", das ist gut. ^^
War auch glaub ich mit ein Grund, warum ich irgendwann keinen Bock mehr auf SaWo hatte... egal was man spielt, es fühlt sich immer gleich an.

Davon abgesehen würde ich Warhammer, wenn überhaupt, am ehesten mit SaWo oder etwas Ähnlichem nochmal probieren -- aber garantiert niemals wieder mit dem ursprünglichen System (weiß nicht mehr, welche Edition ich probiert hatte; ich glaube 2nd), denn das war die totale Katastrophe. Da wäre gerade das, was du als "meh" bezeichnest, für mich eine eindeutige Verbesserung durch das savagen.

Tip: willst du WH mit austauschbaren Slapstickcharakteren haben, erschafft doch einfach Mooks als SCs. :p
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.639
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: Was waren eure Erfahrungen damit etwas zu "Savagen"
« Antwort #23 am: 11.10.2012 | 17:27 »
"Stallgeruch" finde ich auch ein schönes Wort dafür.  ;D


Offline Zwart

  • Beilunker Reiter
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.822
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zwart
Re: Was waren eure Erfahrungen damit etwas zu "Savagen"
« Antwort #24 am: 12.10.2012 | 09:11 »
Ich finde es ja gut das viele diesen Stallgeruch indentifizieren können.
Denn es zeigt das viele zumindest schonmal in diesem Stall waren und sogar mal mit einem Pferdchen aus diesem Stall ausgeritten sind.
Das können viele andere Ställe nicht von sich behaupten.

Ok, jetzt habe ich die Metapher wohl überstrapaziert. ;)

Was ich sagen möchte:
Wer diesen Stallgeruch nicht mag, mag denke ich, einfach keine generischen Systeme. Denn es ist bei denen immer so das sich mechanisch alles gleich anfühlt. Das ist ja auch Sinn der Sache. Bei SaWo fällt das jetzt nur vielen auf, weil es SaWo so einfach macht das Ganze einfach mal auszuprobieren. Anders als bei anderen generischen Systemen die zu komplex für ein Experiment sind oder zu unbekannt oder abgehoben.