Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

Star Trek nach eigenen Regeln

<< < (11/17) > >>

Sethomancer:
Nachdem ich heute ein wenig gegrübelt habe, ist das ein oder andere zu Papier gekommen.

Ich habe jetzt einen meiner Meinung nach halbwegs funktionierenden Regelkern.

Was mir jetzt noch fehlt sind:

- Heilungsregeln (Geht schnell ich bin jetzt nur zu Faul weiter zu machen)
- Merkmale (Dazu habe ich auch schon ein paar Ideen und würde da auch gerne mal definieren was die jetzt genau machen)
- Charakterbau ( Die ganzen Listen an meine "kleinen Veränderungen" anpassen)
- Charakterblatt (Sowas Designe ich sowieso gerne)
edit.
- Initativeregeln (Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Ich habe das mit Astarte besprochen und weir kamen überein das wir Initative zumeist Doof finden, daher folgender Vorschlag:
Jede Initative-Runde besteht aus zwei Teilen, der Ansage und der Auswertung. Erst wenn die Ansage vollständig geklärt ist fängt die Auswertung an. Die Reihenfolge des Ansagens ist egal weil alle Aktionen zeitgleich stattfinden. Jeder Spieler darf eine Aktion, Reaktion oder Unterstützung ansagen. wenn alle ihr Vorhaben angesagt haben beginnt die Auswertung (es wird festgelgt welchw Würfewürfe notwendig sind um die Gesamtsituation zu klären.
Beim Ansagen beginnt immer der Spielleiter (der ja auch die Situation vorgibt) danach folgen die Spieler in beliebiger Reihenfolge. Sollten sich die Spieler nicht auf eine Reihenfolge einigen können beginnt der Spieler der am nächsten (im Uhrzeigersinn) am Spielleiter sitzt und danach im Uhrzeigersinn. Jeder Spieler darf pro Runde nur einmal ansagen, Nach jeder Ansage dürfen von der Gruppe Verständnisfragen gestellt werden.
Die handlungen einer Runde passieren alle gleichzeitig so das die Reihenfolge der Auswertung egal ist (im Zweifelsfalle im Uhrzeigersinn).  Mali die aus Schaden entstehen der in der selben Runde genommen wird, zählen erst aber der zweiten Runde. Nur Unterstützungsaktionen modifizieren Aktionen oder Reaktionen in der selben Runde.Wenn ich damit durch bin (vielleicht schaffe ich das bis Dienstag) würde ich das gerne mal ausprobieren. Da Du ja sagtest daß da irgendwas hakt würde ich daß gerne mal so ausprobieren um das ganze in Anwendung studieren zu können. Da merkt man auch wo es hakt.
Lest es Euch gerne durch hat sich einiges getan (was ich bis jetzt habe häng ich als PDF an) und stellt gerne Fragen (Klicke zum Anzeigen/Verstecken) Warnung, ich habe das durchdacht und kann wahrscheinlich alle Fragen dementsprechend beantworten  ~;D
Edit: Aktualisierte Regel hochgeladen (müssen noch gesetzt werden.

[gelöscht durch Administrator]

pharyon:
Erst mal ganz großer Respekt von meiner Seite, wie tief du dich da mit rein gekniet hast.

Auf anydice habe ich mal ein wenig die Erfolgswahrscheinlichkeiten durchgerechnet. Normalerweise stört es mich, wenn die Streuung von Erfolgswahrscheinlichkeiten bei zunehmender Kompetenz (=Fertigkeiten) steigt. Hier entsteht der Effekt bis zum Fertigkeitswert 4 und sinkt erst danach.

Was ich hier aber noch etwas schade finde, ist die Tatsache, dass bei äußerst guten Werten (Atribut 7 + Fertigkeit 5 + Fokusfertigkeit) die Chance, einen vergleichbaren Schwierigkeitsgrad (SG 6) zu erreichen für meinen Geschmack zu gering ist (etwa 44%). Vielleicht fällt dir dazu noch etwas ein?

Auch deine anderen Ausführungen zu Attributen (deine 8 statt meinen 6), Schwierigkeitsgraden, Fertigkeiten und Konfliktsystemen finde ich sehr schön.
Bei den Schwierigkeitsgraden, hätte ich allerdings der Übersicht halber die reine Aufgabenschwierigkeit und Umstände separat notiert, und ein, zwei Fertigkeiten würde ich anders einbringen - davon abgesehen gefällt mir dein Vorschlag bislang sehr gut.

Die Wahrscheinlichkeiten für Erfolge bei 10W12 findet ihr hier bei anydice leider nicht, die Chancen bis 7W12 rechnet es noch gerade aus, ab 8W12 kommt leider eine Fehlermeldung.

Grüße, p^^

Edit: Link repariert.

pharyon:
Und hier mal die Wahrscheinlichkeitsverteilung für mein angedachtes System.

Was ich überlege, ist die Methoden aus dem Spiel zu streichen. Neben Fokus/Kühnheit, Technobabbel und Fokusfertigkeiten finde ich eine vierte generelle spielergesteuerte Variable etwas zu viel. Wie seht ihr das?

Technobabbel und "Kühnheit" [to boldly go...] würde ich auf jeden Fall drinbehalten wollen.

Als W12 - Poolvariante, die die meisten deiner Ideen beibehält (außer dem variablen Schwellenwert und Methoden), hätte ich noch folgende Idee:
Atribute bilden den Würfelpool W12. Schwellenwert ist 7 bzw. 12 für den besonderen Erfolg. Fertigkeiten (0-5) und Schwierigkeiten (1-9) werden auf einer Achse verrechnet (eine Experte scheitert bei Routineaufgaben einfach nicht mehr, es sei den er ist geschwächt, oder die Umstände erschweren es ihm). Fokusfertigkeiten haben einen anderen Schwellenwert (4 bzw. 10). Zwar habe ich dann eine Stellschraibe weniger, weil die Beeinflussung von Fertigkeiten und Schwierigkeien effektiv die gleiche Wirkung haben, das System würde dadurch aber auch schlanker und schneller. Zudem kann ich bei zu einfachen Aufgaben auf das Würfeln verzichten und mich auf die Erzählung konzentrieren.

Wie gesagt, bin ich für Meinungen, Contra-Argumente und Alternativvorschläge offen.

Grüße, p^^

Edit: Anbei noch die Erfolgswahrscheinlichkeiten für meinen W12-Pool-Vorschlag.

pharyon:
Im Anhang habe ich mal den neuen Charakterbogen beigefügt. Wahlweise könnten wir von ihm aus auch eine W12-Pool-Variante erstellen bzw. Seth erstellt eine eigene Variante.

p^^ 

[gelöscht durch Administrator]

Sethomancer:
Heyho,

Charakterbogen erstelle ich natürlich einen, das macht mir voll Spaß ;D
Ich sehe mir deinen nachher gerne mal an, allerdings fand ich heute bei der Zugfahrt noch ein zwei Haken am Kampfsystem die ich gleich mal nachbessere.
Die Schwierigkeitsgrade sehe ich mir dann auch noch mal an weil 44% tatsächlich recht schlaff klingt.

Also kommt nachher noch mal eine überarbeitete Version.
Ach ja zum Heilungssystem habe ich mir auch Gedanken gemacht, die Ideen sprudeln.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln