Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
Einstiegs-RPG gesucht
Kardinal:
wie Sülman sagte:
http://malmsturm.de/download/Malmsturm-Die_Regeln.zip
laden, lesen, loslegen ;D
Germon:
Meine Stimme geht an Dungeonslayers.
Da haben ja schon einige Poster was dazu gesagt. Dem möchte ich nur hinzufügen: Just Slay!
;)
edit: Bist Du an Spielberichten interessiert?
Wenn ja, go for it. (Ein ausführliches Gruppentagebuch)
und das da noch. (Ein kurzer Bericht über eine Con Runde)
Blaue Reiterin:
Zuerst einmal vielen Dank für die Antworten. Als nächstes kommen meine Nachfragen, dann bemühe ich mich, die in meinem Eingangspost leer gebliebenen Bereiche zu erklären.
@DonJohhnny:
--- Zitat ---Es gibt auch viel vorgefertigte kleine Abenteuer (find ich grad für Anfänger einen wichtigen Punkt).
--- Ende Zitat ---
Der Satz ist mehrdeutig. Findest du *kleine* Abenteuer für Anfänger wichtig? Oder findest du, dass man mit Anfängern besser vorgefertigtes spielt? Wenn letzteres: Wieso?
@Athair:
--- Zitat ---Sollen die Charaktere bei der Erschaffung entworfen/konstruiert werden, oder soll das System - innerhalb bestimmter Präferenzen - einen lebendigen Charakter ausspucken, der nach Spieler-Wünschen weiterentwickelt werden kann?
--- Ende Zitat ---
Letzteres wäre günstiger.
--- Zitat ---Sollen die Regeln der Story eher nicht im Weg sein oder Abenteueraktionen unterstützen?
--- Ende Zitat ---
Den Unterschied verstehe ich nicht, bestenfalls ist es doch ein "Sowohl als auch". Oder ich habe die Frage nicht verstanden :-)
EDIT: Das Verständnis kam spät, aber nicht zu spät. Der Schwerpunkt liegt auf der Story, nicht auf einem bestimmten Ergebnis. Erfolgserlebnisse kann ich auch bei unerwartetem Verlauf hineinimprovisieren.
Noch was Grundsätzliches (wovon vieles meiner Einschätzung/ Befürchtung entstammt): Ich schätze meine Opfer Spieler so ein, dass ihnen die Charaktere, deren Besonderheiten besonders wichtig sind (und dass oft "gutaussehend" dazu gehört, aber das werde ich ignorieren, wenn es zum Massenphänomen wird), wenn nicht u.U. sogar wichtiger als ein gemeinsames Spiel (ich möchte keine Bemerkung zur Regel mit der niedrigstmöglichen Nummer lesen^^, an der Stelle sehe ich eher wenig Erfahrung als schlechtes Spiel). Das dürfte u.U. Ansätze wie bei Malmsturm (gemeinsame Verbindungen vor Spielbeginn) erschweren bzw. von den Spielern als unnötige Einschränkung empfunden werden. Und nicht zuletzt entwickeln auch die von mir sehr geschätzten Aspekte ff. Mechanismen ihre Wirkung eher in längeren Kampagnen.
Ich denke, die Spieler legen viel wert auf ein hohes Maß an Autonomie bis zum Zeitpunkt X=Abenteuerbeginn, vielleicht auch an dem, was hier an anderem Ort Barbie-/ Modelleisenbahnspiel bezeichnet wurde.
Darum tendierte ich zeitweise zur Dungeonslayers *DSA-Version* bzw. der SW-Conversion zu DSA, einfach weil es dort zur Welt viel Material, auch online, gibt, mit dem sich die Leute beschäftigen können.
Und voraussichtlich habe ich etwa einen Tag Zeit, die Charaktererschaffung kann auch vorher sein und davon abgezogen werden (soweit es eben nicht Malmsturm u.ä. ist).
Vielen Dank auch für die Links zu dem Berichten (dafür nehme ich mir nach dem Post Zeit), wenn jemand noch einen Hinweise zu Spielberichten (gern auch von Anfängerrunden) hat, ich melde Interesse an, außerdem
@Sülman: auch an den Problemen mit den Malsturm-Magieregeln (meine magischen Charaktere sind an einer Hand abzählbar, aber zum Leiten wäre es gut^^ Leider kann ich dir noch keine PN schicken).
EDIT: Bei meinem Missverständnis von Athairs Frage.
8t88:
Aborea behauptet von sich das neue große EInsteiger RG für Deutschland zu sein. Ich hab aber noch nix genaues dazu gelesen.
Es gibt aber sichelrich schon rezensionen im Netz.
Ludovico:
Von Arborea habe ich auch einiges Gutes gehoert.
Ansonsten kann ich nur mal einen Blick auf die Ulisses Abenteuerspiele empfehlen.
Ach ja, Lemuria wollen wir nicht vergessen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln