Pen & Paper - Spielsysteme > Star Wars
Star Wars - Edge of the Empire / Regelfragen
Sashael:
Ein Triumph ist keine gesteigerte Form von Advantage, sondern von Success. Das Würfelergebnis lautet also netto: 2 Success, 1 Threat plus Triumph-Optionen (im Einsteigerabenteuer also hauptsächlich einen Crit auslösen).
Agent_Orange:
Hallo.
Vielen Dank, Sashael.
Nachfrage:
Das Grundregelwerk beschreibt "Triumph" als verbesserte Version des "Advantages" (Fundstelle reiche ich nach; ich besitze das GRW nicht, werde aber den Eigentümer um die konkrete Textstelle und das Zitat bitten). Und in den Beschreibungen von "Advantage" und "Triumph" auf den spielbereiten Mustercharakterbögen werden identische Begriffe verwendet - nämlich "positive consequences", die für sowohl einen Triumph als auch netto-"Advantages" eintreten:
--- Zitat ---am Beispiel Mathus - the Technician S. 2 - Quelle: Mathus - PDF
- "Advantage * symbols indicate a positive side effect or consequence"
- "Triumph" * symbols count as Success * symbols and may also be spent to trigger a powerful positive consequence."
--- Ende Zitat ---
Deshalb die Nachfrage: Warum sollte der Spieldesigner andere Spielregelfolgen beabsichtigen, wenn er für beide Regelmechaniken die nahezu identische Bedeutung anlegt. Nahezu nur deshalb, weil ... :
Der aufmerksame Leser wird feststellen, dass für "Triumph" das Besondere ('powerful') im Gegensatz zum "Advantage" hervorgehoben wird. Aber schließt das denn dann zwangsläufig aus, dass ein "Triumph" einen "Threat" aufheben würde? Oder kann nicht 'trigger ... positive consequence' identisch zum 'positive consequence' des "Advantages" sein?
Um Missverständnissen vorzubeugen: Ich stelle nicht Deinen Lösungsvorschlag in Frage; mir geht es um eine Klärung einer möglichen Ungenauigkeit des Regelwerks. Diese besteht darin, dass nach dem Wortlaut das "rules as written" eben nicht eindeutig das eine oder das andere ist, sondern zwei denkbaren Richtungen nachvollziehbar und gleichermaßen vertretbar sind. Ich möchte nur Argumente dafür haben, einer der zwei Lösungen den Vorzug zu geben. Ein "Is' so" funzt net. Die FAQs bieten hierzu auch nichts an.
AO
Korig:
- "Advantage * symbols indicate a positive side effect or consequence"
- "Triumph" * symbols count as Success * symbols and may also be spent to trigger a powerful positive consequence."
Wenn du diese Stellen fett markierst, wird es in meinem Augen klar.
Advantages, sind positive Umstände, die meistens in der Gewichtung nicht so stark sind. Dein Gegner ist leicht geblendet oder Rückenwind beim Rennen.
Ein Triumph löst einen sehr starken positiven Effekt aus. Man entwaffnet seinen Gegner oder zerschiesst gleichzeitig die Konsole an der Tür, um diese zu schliessen.
Wenn man das Regelwerk liest, wird das aber alles klar. Wird alles genau erklärt. Also kaufen ;)
Sashael:
Im Regelwerk wird übrigens sehr klar erläutert, was sich gegenseitig aufhebt und was nicht. Es gibt drei Paare, von denen sich allerdings auch nur zwei gegenseitig annulieren:
Advantage <-> Threat (hebt sich auf)
Success <-> Failure (hebt sich auf)
Triumph <-> Despair (hebt sich nicht auf)
Triumph hat für die Berechnung des Endergebnisses eines Wurfes nichts mit Threat zu tun. Die zitierte Textstelle beschreibt recht eindeutig nur die Auswirkungen der Symbole selbst, stellt aber keine Beziehung zueinander her. Advantage und Triumph haben beide positive Nebeneffekte, gehören aber nicht zur gleichen Gruppe.
Agent_Orange:
Hallo.
Vielen Dank.
@Korig: ja, schon. Aber die Konsequenz aus Advantage ist ja nicht bloß Konsequenz, sondern positive Konsequenz, sodass meine Hervorhebung da in Bezug auf meine Frage schon richtig gewählt ist. ;) Klar, ich widerspreche nicht, dass der Vorteil des Triumphs stärker als beim Advantage ist. Meine Frage war, ob dann aufgrund der nahezu identischen Wortwahl (Ausnahme bei Triumph mit dem Zusatz powerul) nicht geschlossen werden kann/darf/soll/muss, dass der Triumph eben im Prinzip ein Advantage mit einem Extra on top sein müsste.
@Sashael: Die Begriffspaare sehe und begreife ich dem Grunde nach. Ich widerspreche insoweit, dass die Grenzen dazwischen aber so klar oder hart sind, wie Du sie beschreibst. Denn der Success aus Triumph wirkt sich ja auf die Anzhl der Successes sowie Failures aus, sodass Triumph/Despair und Success/Failure schon nicht isoliert betrachtet werden. Und mit der Beschreibung des Triumphs als besonderer Advantage sowie dem Wesen nach zum Teil ähnlichen Wirkungen wie Advantages (z.B. Critical injuries) sowie last but not least der teilweise sehr ähnlichen Beschreibung sehe ich eben auch Raum dafür, dass die Abgrenzung Triumph/Despair zu Advantage/Threat nicht stärker sein kann/darf/sollte/muss als bei der zuerst benannten Gegenüberstellung.
Ich gebe auch zu bedenken: Obwohl der Triumph eine powerful positive Konsequenz mit sich bringt, würde in dem von mir aufgeworfenen Beispiel das Gesamtergebnis der Würfelprobe den Spielern auch einen Nachteil beibringen; wenn aber statt de Triumphs nur ein Advantage gewürfelt worden wäre, wäre zwar der Success ohne Besonderheit, vor allem ohne Threat. Soll das so sein? Angesichts der Seltenheit und Des Aufwandes, um Triumphs zu erwürfeln, habe ich weiterhin Zweifel.
Aber ich sehe Eure Lesarten ein. Nicht nur Eure, sondern auch die auf dem offiziellen FFG SW Edge of the Empire board. Und sowohl Ihr als auch andernorts bestehen nicht ansatzweise vergleichbare Zweifel, wie ich sie hier aufgeworfen habe. Daher werde ich bei meiner nächsten Spielsitzung den übrigen SpielerInnen mitteilen und empfehlen, daß wir uns wohl falsch entschieden habe. Vielen Dank.
AO
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln