Autor Thema: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX  (Gelesen 646494 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Eismann

  • Hero
  • *****
  • Alter Mann vom Berg
  • Beiträge: 1.512
  • Username: Eismann
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #4100 am: 28.04.2015 | 15:40 »
So unterhaltsam das alles sein mag: Könntet ihr euch woanders zanken?

Offline Lysander

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 731
  • Username: Lysander
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #4101 am: 28.04.2015 | 15:52 »
Sind wir doch: Bobibob hatt ein Lob, Jim eine Signatur  und ich wiedermal Recht ;)

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #4102 am: 28.04.2015 | 22:07 »
Auriel: Richtig, sowas von einer kleinen Variation...

Auribiel und: Nein, die ist nicht klein. Je nachdem was und wo du spielst, ist die entscheidend.

Boron konnte noch zu DSA3-Zeiten (da bin ich damals eingestiegen) Tote beschwören. Passt nicht mehr zum heutigen Boron, wo Personen schon für Grabräuberei von Borongeweihten lebendig begraben werden.

Borbelchen war mal ein gestrandeter Außerirdischer (ja, das Abenteuer hab ich mehrfach durch), Almada war mal als Holland gedacht, ehe es spanisiert wurde - was noch an einigen Namen erkennbar ist.

Die meisten anderen Retcons habe ich erfolgreich verdrängt. Und jetzt mach ich mir 'nen Tee.  8]
Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #4103 am: 28.04.2015 | 22:09 »
Kommt bitte mal wieder zum Thema zurück. Hier geht es nicht darum, ob in DSA ge-retconnt wurde oder nicht. Dafür könnt ihr gern einen eigenen Thread eröffnen.
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline Lysander

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 731
  • Username: Lysander
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #4104 am: 29.04.2015 | 22:37 »
Auribiel: ;) Eher fallen dir keine anderen 'Minis' mehr ein, den das war es schon.
Bad Horse: Was verstehst dz eigentlich unter Variieren ? Retcons sind ja Variationen

Offline bobibob bobsen

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.116
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bobibob bobsen
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #4105 am: 29.04.2015 | 22:52 »
Na denn nenne ich dir mal ein paar Logische Anpassungen:

- Saldor Foslarin -> war anfangs ein kleinwüchsiger Mensch, ist mittlerweile ein Zwerg

- Dolguruk -> sein Aussehen wurde zuerst mit einem Zauberunfall erklärt (Der Streuner soll sterben), jetzt als Dämonenmal

- Ein Teilnehmer des Donnersturm-Rennens wurde vom Thorwaler zum Gjalskerländer. AFAIK wurden die Gjalsker erst relativ spät eingeführt, aber so behandelt, als seien sie schon immer dagewesen.

- Borongeweihte konnten anfangs Untote beschwören

- Das Dämonenbild hat sich DSA1 deutlich geändert (in Das Schiff der verlorenen Seelen konnte man noch die Auszeichnung für einen dämonischen Fortbildungskurs bewundern)

- Nostria und Andergast: Anfangs noch die Burgen zweier Brüder (Der Wald ohne Wiederkehr), mittlerweile die Streitenden Königreiche

Die Liste könnte mann noch deutlich verlängern. Ich will das Spiel hier aber nicht spielen.

Offline Lysander

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 731
  • Username: Lysander
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #4106 am: 29.04.2015 | 23:17 »
Bobibob: Ja, Anderes wurde schon genannt. Das sind aber ganz kleine personenbezogene Details.
Das Daemonenbild hatt sich nie geaendert bloss weil was dazukam. ("Das Schiff d.v. S. " habe ich.) Minderpakte muß man nicht immer erwaehnen )
- Wald ohne Wiederkehr : Das paßt durchaus noch zu den nun detailierteren Laendern.( kann auch nachsehe) Bruder kann man wenn nicht, auch symbolisch auslegen, Verwandtschaften bestehen ja meist.
Bitte keine Namen und Einzelpersonen als Settingaenderung hinstellen.

Offline TeichDragon

  • kann Hänflinge betreuen
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.608
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: TeichDragon
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #4107 am: 29.04.2015 | 23:27 »
- Wald ohne Wiederkehr : Das paßt durchaus noch zu den nun detailierteren Laendern.( kann auch nachsehe) Bruder kann man wenn nicht, auch symbolisch auslegen, Verwandtschaften bestehen ja meist.

Nein, das wurde sogar massiv geretconnt.

Aber zu RetCons sollte man vielleicht einen eigenen Thread aufmachen.
« Letzte Änderung: 30.04.2015 | 01:19 von TeichDragon »

Offline Lysander

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 731
  • Username: Lysander
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #4108 am: 29.04.2015 | 23:56 »
Ja, das haette man auch einfach anpassen koennen, bzw kann es wenn die Verwandt sind. Aber zugegeben eher ungeschickt gemacht.

Offline bobibob bobsen

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.116
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bobibob bobsen
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #4109 am: 30.04.2015 | 07:36 »
Zitat
Bitte keine Namen und Einzelpersonen als Settingaenderung hinstellen.

Du willst mir also sagen das es kein Retcon wäre wenn man aus der deutschen Geschichte Adolf Hitler streichen würde.

Schau dir mal die Liste in der Wiki an. 10 Seiten sprechen für sich. Mal davon ab das ich nicht finde das jeder Retcon negativ zu bewerten ist. Die herangehensweise finde ich nur desaströs. Im Normalfall wird der Kanon einfach für irgenwelche Abenteuer verbogen und dann behauptet das sei schon immer so gewesen.

Offline zaboron

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 625
  • Username: zaboron
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #4110 am: 30.04.2015 | 11:00 »
Zu Beginn wurden Praios in Gareth Menschen geopfert. Ich denke das kann man schon ein massives Retcon des Götter- und Dämonenbildes nennen.

Offline Steppenork

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 389
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Steppenork
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #4111 am: 30.04.2015 | 11:25 »
Wie bereits durch mehrere Beispiele belegt wurde, ist am Setting Aventurien mehr als einmal Hand angelegt worden. Einige Änderungen wurden dabei halbwegs plausibel erklärt,  andere eher schlecht oder gleich gar nicht. Ganze Völker sind zwischen den Editionen neu erfunden worden, insbesondere von DSA 3 mit der noch Klassen-basierten Charktergenerierung (spiele ich einen lieber Krieger oder einen Zwerg?) hin zu DSA 4 mit der Aufteilung in Volk, Kultur und Professionen gab es plötzlich Völker, von denen ich noch nie etwas gehört hatte. Auch im Götterpantheon hat sich wie gezeigt einiges getan.
Aber alle Argumente bringen nichts, wenn man mit jemandem diskutiert, der einfach nur Recht haben will. Insofern: Alle anderen sind sich doch einig, das es in DSA Retcons immer wieder gegeben hat. Ist das Thema damit nicht eigentlich erschöpft?
Wieso? Wer den Metaplot nicht mag, soll kein DSA spielen.

"What is best in life?"
"To crush your enemies, to see them driven before you, and to hear the lamentations of their women."

Offline Hotzenplot

  • geiles Gekröse
  • Moderator
  • Mythos
  • ********
  • Potz Pulverdampf und Pistolenrauch!
  • Beiträge: 10.836
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hotzenplotz
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #4112 am: 30.04.2015 | 11:30 »
Aber alle Argumente bringen nichts, wenn man mit jemandem diskutiert, der einfach nur Recht haben will. Insofern: Alle anderen sind sich doch einig, das es in DSA Retcons immer wieder gegeben hat.
Absolut.

Ist das Thema damit nicht eigentlich erschöpft?
Eben. Und wie Bad Horse schon schrieb, sollte man dann einen eigenen thread eröffnen. Ich eröffne aber nicht einen thread mit einer so eindeutig zu beantwortenden Ausgangsfrage "Wurde Aventurien geretconned?" o. ä.

Kommt bitte mal wieder zum Thema zurück. Hier geht es nicht darum, ob in DSA ge-retconnt wurde oder nicht. Dafür könnt ihr gern einen eigenen Thread eröffnen.
ehrenamtlicher Dienstleistungsrollenspieler

Mein größenwahnsinniges Projekt - Eine DSA-Großkampagne mit einem Haufen alter Abenteuer bis zur Borbaradkampagne:
http://www.tanelorn.net/index.php?topic=91369.msg1896523#msg1896523

Ich habe die G7 in 10 Stunden geleitet! Ich habe Zeugen dafür!

Ich führe meinen Talion von Punin in der Borbaradkampagne im Rollenhörspiel
https://rollenhoerspiel.de/

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #4113 am: 30.04.2015 | 11:44 »
Eben. Und wie Bad Horse schon schrieb, sollte man dann einen eigenen thread eröffnen. Ich eröffne aber nicht einen thread mit einer so eindeutig zu beantwortenden Ausgangsfrage "Wurde Aventurien geretconned?" o. ä.

Und eben aus dem Grund, äußere ich mich auch nicht mehr zu Lysanders Post an mich bzw. werde mich allgemein aus der Diskussion mit Lysander herausziehen. Back to Topic!  :d
Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

Offline Thandbar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.890
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thandbar
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #4114 am: 30.04.2015 | 11:45 »
Im Rahmen des Threads ist doch ohnehin nur von Belang, inwiefern solches "Retconnen" den Neueinstieg bzw. den Wiedereinstieg in die DSA-Welt erschweren kann. (Retcons sind ja auch nicht per se böse, oft genug machen sie die Spielwelt interessanter, farbiger, tiefer etc.)

Mit DSA kenne ich mich nicht gut genug aus, aber ich erkenne ein paar Ähnlichkeiten zu Legend of the Five Rings.
Am Anfang steht die Kampagnenwelt so da, dass auch Einsteiger quasi intuitiv geleitet schnell einsteigen können, ohne dass man gar zu viel erläutern müsste, viele Dinge erklären sich allein durch das Klischee bereits von selbst.

Im Laufe der Zeit wird das Setting zwangsläufig komplexer, man möchte das Klischee hinterfragen oder ihm einen Twist  verleihen; und Kaufabenteuer müssen damit werben, das Setting umwälzende Geschehnisse zu beherbergen.
Für Neueinsteiger wird das zum Problem; sie können sich nicht mehr auf eine simple Stimmigkeit verlassen, sondern müssen sich eventuell in die jüngsten Ereignisse mit all ihren Wendungen erst einlesen. Schlimmer noch: Je nach Zustand des Metaplots sind einige Elemente des Settings plötzlich nicht mehr spielbar oder nur noch mit so großen Hürden spielbar, dass es wieder eines erfahreneren Spielers bedürfte.

Die Lösung der vierten Edition war, der Spielergruppe bereits im Grundregelwerk völlige Freiheit darüber zu lassen, in welcher Epoche Rokugans sie spielen wollen. Es wird kein bestimmter Zeitpunkt mehr als Norm erklärt, mit der diese Edition zu bespielen sein müsste, sondern es werden dem Spielleiter einfach Werkzeuge bereitgestellt, wie er "sein" Rokugan bestellen kann und welche Auswirkungen es auf das Spielgefühl hat, je nachdem, in welcher Epoche man spielt (politische Situation, Gegnervorkommen etc.).

Dieser Ansatz versöhnt eigentlich alle Gruppen. Wer will, kann entweder auf der Höhe des Metaplots einsteigen oder jede neue Kampagne auf seine jeweilige Lieblingszeit zurückdrehen, was eben auch den Komplexitätslevel mitbestimmt.   
"Du wirst direkt in diesem Moment von einer Zilliarde grünkarierter Kakerlakeneinhörner in Tweedanzügen umzingelt, die mit Fallschirmen aus gebeiztem Vanillepudding aus der nächstgelegenen Dattelpalme springen und dich zu ihrer Avonberaterin krönen - und die Krone ist aus Dr. Frankensteins bösartig mutiertem Killernougat! Streich dir 78000 Hirnschadenspunkte ab und mach sofort eine Jodelimprovisation!"

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.119
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #4115 am: 30.04.2015 | 11:53 »
Zu Beginn wurden Praios in Gareth Menschen geopfert.
wird immer noch getan.
Die Hexenverbrennungen etc. sind nichts anderes als Menschenopfer
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Offline Steppenork

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 389
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Steppenork
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #4116 am: 30.04.2015 | 12:17 »
wird immer noch getan.
Die Hexenverbrennungen etc. sind nichts anderes als Menschenopfer
Nein, das sind Hinrichtungen. Sie finden mit dem Ziel statt, das vermeintlich böse, götterlästerliche auszumerzen, und nicht, Praios durch die Gabe eines Menschenlebens zu besänftigen.

[edit]Zu DSA1-Zeiten war Aventurien düster und ging eher in die Richtung Sword&Sorcery. Erst später wurde es hotzenplotzig, den Höhepunkt hat da die 3. Edition dargestellt. Die Praioskirche war zum dem Zeitpunkt eher das Abbild der katholischen Kirche im irdischen Mittelalter, jedoch wurde durch die aventurische Geschichte mit dem Priesterkaisertum den Praioten auch  eine dunkle Vergangenheit gegeben.
« Letzte Änderung: 30.04.2015 | 12:28 von Steppenork »
Wieso? Wer den Metaplot nicht mag, soll kein DSA spielen.

"What is best in life?"
"To crush your enemies, to see them driven before you, and to hear the lamentations of their women."

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.119
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #4117 am: 30.04.2015 | 12:27 »
Nein, das sind Hinrichtungen. .
und  der Übeltäter/Andersgläubige  wird Praios geopfert um das Brechen von Praios Gesetzen zu sühnen/auszugleichen - damit Praios nicht die Gemeinschaft bestraft.

btw die durch das Weihen für die Gottheit sind die Geweihten ebenfalls Menschenopfer, den sie weihen sich ihm.
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Offline Steppenork

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 389
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Steppenork
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #4118 am: 30.04.2015 | 12:31 »
und  der Übeltäter/Andersgläubige  wird Praios geopfert um das Brechen von Praios Gesetzen zu sühnen/auszugleichen - damit Praios nicht die Gemeinschaft bestraft.

btw die durch das Weihen für die Gottheit sind die Geweihten ebenfalls Menschenopfer, den sie weihen sich ihm.
Jetzt holst du aber ganz schön weit aus.
Wieso? Wer den Metaplot nicht mag, soll kein DSA spielen.

"What is best in life?"
"To crush your enemies, to see them driven before you, and to hear the lamentations of their women."

Offline Thandbar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.890
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thandbar
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #4119 am: 30.04.2015 | 12:59 »
Das ist dann aber auch einfach eine Definitionsfrage, was für einen unter "Menschenopfer" fällt.
Es ist durchaus möglich, Hinrichtungen von Verbrechern als Opfer an die Götter zu deklarieren. Das gab es bei den Römern, die auch die Gladiatorenkämpfe als Opfer an die Götter verstanden.

Die Hexenverbrennung des Mittelalters wird klassischerweise nicht als Menschenopfer betrachtet (soweit ich weiß). Da die Handlungen der Praioskirche teilweise wie eine Karikatur der Inquisition anmuten (Echsenhammer, tzzz), verstehe ich schon, dass man da intuitiv den Begriff nicht gebrauchen will. 
"Du wirst direkt in diesem Moment von einer Zilliarde grünkarierter Kakerlakeneinhörner in Tweedanzügen umzingelt, die mit Fallschirmen aus gebeiztem Vanillepudding aus der nächstgelegenen Dattelpalme springen und dich zu ihrer Avonberaterin krönen - und die Krone ist aus Dr. Frankensteins bösartig mutiertem Killernougat! Streich dir 78000 Hirnschadenspunkte ab und mach sofort eine Jodelimprovisation!"

Offline Lysander

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 731
  • Username: Lysander
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #4120 am: 30.04.2015 | 18:22 »
Zaboron: Praios wurden nie Menschen geopfert. Wo soll das stehen, Seite ?

Offline Lysander

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 731
  • Username: Lysander
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #4121 am: 30.04.2015 | 18:26 »
Steppenork: Ziemlich Uebertrieben kleine Details als Settingbruch aufzublasen. Neue Details sind  eben eine Ergaenzung, logisch.

Offline Steppenork

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 389
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Steppenork
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #4122 am: 30.04.2015 | 18:29 »
Steppenork: Ziemlich Uebertrieben kleine Details als Settingbruch aufzublasen. Neue Details sind  eben eine Ergaenzung, logisch.
Keine neuen Details, keine Ergänzung. Nix logisch. RetCon.
Wieso? Wer den Metaplot nicht mag, soll kein DSA spielen.

"What is best in life?"
"To crush your enemies, to see them driven before you, and to hear the lamentations of their women."

User6097

  • Gast
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #4123 am: 30.04.2015 | 18:35 »
Keine neuen Details, keine Ergänzung. Nix logisch. RetCon.

Bedingt. Boron war vorher ein eher verbotener Gott, der mit alle Untote  konnte. Das hat man aufgedröselt in den südlichen Kult bzw. Visar, derwohl irgendwie tweilweise verboten ist, und akzeptable Untote sinds nur noch, wenns Kinder der Nacht sind. Kann man wenn mans unbedingt möchte noch irgendwie hinbiegen, so das das alte Zeug Kanon ist.

DSA hat sich immer viel Mühe gegeben, alles neue immer so zu bringen, das das Alte noch als Verallgemeinerung/ingame-Missverständnis ö.ä. durchgeht. Das würdige ich schon. Wenn man sich überlegt, was das für ein Detailwust ist, ist das ne ordentliche Leisutng.

Das einzige was sie wirklich voll retconnen mussten, das war Borbarads Raumschiff bzw. das ganze Borbarads Fluch AB. Für das müssen sie sich im Nachhinein echt fremdgeschämt haben.
« Letzte Änderung: 30.04.2015 | 18:37 von User6097 »

Offline Steppenork

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 389
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Steppenork
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #4124 am: 30.04.2015 | 18:58 »
Das Missverständnis ist, dass von einigen der Begriff Retcon bzw. die Aussage, dass am Setting zwischen den Editionen was geändert wurde ausschließlich negativ aufgefasst wird. Ich tue das nicht. Ich finde es völlig in Ordnung, dass Boron jetzt nicht mehr der verbotene finstere Gott ist, auch das Völker beschrieben werden, die zuvor nicht existent waren, macht mir keine Kopfschmerzen. Sicher wurden einige Änderungen gut erklärt, andere weniger oder gar nicht. Auch das finde ich nicht unbedingt tragisch.

Wenn wir nun mal wieder auf das eigentliche Thema zurückkommen: Was mich sehr wohl bei DSA stört, und das ist auch der Grund, warum ich mir mit DSA in dem letzten Jahren so schwer tue, ist die starke Präsenz des Metaplots. Der ist eine viel stärkere Einstiegshürde als Retcons jeder Art. Viele Abenteuer beziehen sich auf den Metaplot, Settingbände beziehen sich darauf und er wird ständig fortgeschrieben. Wenn man nicht ständig mitliest, verliert man da schnell den Anschluss.

Hier sollte unbedingt etwas geändert werden, z.B. in der Art, dass sich alle Bücher auf einen Zeitpunkt Null beziehen. Oder es könnten verschiedene zeitliche Settings existieren, in der Art der Dunkle Zeiten Box.
Wieso? Wer den Metaplot nicht mag, soll kein DSA spielen.

"What is best in life?"
"To crush your enemies, to see them driven before you, and to hear the lamentations of their women."