Autor Thema: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX  (Gelesen 646474 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

User6097

  • Gast
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #4125 am: 30.04.2015 | 19:11 »
Wieso? Wer den Metaplot nicht mag, soll kein DSA spielen. Der gehört dazu, der ist ein Markenzeichen. Die besten DSA-Abenteuer beziehen sich oft schwer auf den Metaplot (Quanionsqueste, G7). Der Metaplot erlaubt eine Teilnahme am Spiel, ohne spielen zu müssen. Metaplot und DSA sind eins.     

Offline Lysander

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 731
  • Username: Lysander
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #4126 am: 30.04.2015 | 19:24 »
User6097: Richtig. Wobei das Raumschiff als einmaliges Novum eigentlich auch kein Problem war. ( Gegen was wurde das im Ab getauscht ? )
Steppenork: Wo hast du Je " verboten" zu Boron als Gott gelesen ?
Kein Mensch muß in die große Politik einsteigen, hoechstens wissen wann welche Kriege etc waren, was ja nunmal zu einer Welt dazugehoert.

Offline Lysander

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 731
  • Username: Lysander
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #4127 am: 30.04.2015 | 19:39 »
Dazu sind die ganzen NSC und Verflechtungen sehr hilfreich bei komplexen Absnteuern. Das  kann man  genuegend strapazieren bzw eben auch genuegend neue Orte und Personen erfinden.

Offline Steppenork

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 389
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Steppenork
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #4128 am: 30.04.2015 | 20:18 »
Steppenork: Wo hast du Je " verboten" zu Boron als Gott gelesen ?
DSA2 - Die Götter des Schwarzen Auges, aber frag jetzt nicht nach der Seitenzahl, meine DSA2 Sachen sind bei irgendeinem Umzug verloren gegangen, liegen vermutlich irgendwo tief in einer Kiste. Sonst würde ich dir jetzt zum Beweis ein Foto schicken. Aber darin stand es, ganz sicher, glaub es oder glaub es nicht.

Wieso? Wer den Metaplot nicht mag, soll kein DSA spielen.
Ach so. Danke, dass du mich erhellt hast. Dann lass ich es eben bleiben.  :gasmaskerly:
Zitat
Der Metaplot erlaubt eine Teilnahme am Spiel, ohne spielen zu müssen.
Häh?
Wieso? Wer den Metaplot nicht mag, soll kein DSA spielen.

"What is best in life?"
"To crush your enemies, to see them driven before you, and to hear the lamentations of their women."

User6097

  • Gast
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #4129 am: 30.04.2015 | 21:00 »
DSA2 - Die Götter des Schwarzen Auges, aber frag jetzt nicht nach der Seitenzahl, meine DSA2 Sachen sind bei irgendeinem Umzug verloren gegangen, liegen vermutlich irgendwo tief in einer Kiste. Sonst würde ich dir jetzt zum Beweis ein Foto schicken. Aber darin stand es, ganz sicher, glaub es oder glaub es nicht.
Ach so. Danke, dass du mich erhellt hast. Dann lass ich es eben bleiben.  :gasmaskerly:Häh?

Bitte, es frfeut mich weiterhelfen zu können.

Der metaplot erlaubt dir eine schöne Geschichte zu lesen, am leben der Meisterpersonen und am Lauf der Welt teilzuhaben wie in einem Roman. Das ist eine wichtige Komponente fürs Barbiespiel. Es bindet die Leute an die marke.

Offline bobibob bobsen

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.116
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bobibob bobsen
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #4130 am: 30.04.2015 | 22:46 »
Was hat das denn mit Barbiespiel zu tun.

Offline Lysander

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 731
  • Username: Lysander
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #4131 am: 30.04.2015 | 23:21 »
Steppenork: Das kannst du deiner Oma erzählen. Boron war seit Jahrhunderten eine Staatskirche . Dunkle Zeiten wurden erst jetzt beleuchtet.
Metaplot ist das Geschehen in den Ländern, gehoert also zur Spielwelt.
Und viele Details sind nur hilfreich.
 

User6097

  • Gast
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #4132 am: 30.04.2015 | 23:24 »
Was hat das denn mit Barbiespiel zu tun.

Barbiespiel ist die beschäftigung mit dem Spiel abseits vom Spieltisch. Der Metaplot erlaubt dir, dich gedanklich in eine "lebendige" Welt hineinzuversetzen. Du kannst mitfiebern, ob NCS XY sein Ziel erreicht oder nicht, die ENtwicklung einer Region über die Zeit erleben usw. DAs gibt es so wie in DSA niergends und ist ein wichtiges Alleinsellungsmerkmal. 

Offline Edvard Elch

  • Genianse
  • Famous Hero
  • ******
  • Teilzeitbanderbär
  • Beiträge: 2.327
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Edvard Elch
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #4133 am: 30.04.2015 | 23:26 »
Steppenork: Das kannst du deiner Oma erzählen. Boron war seit Jahrhunderten eine Staatskirche .

Uuuups …

Ob viele Details hilfreich sind ist etwas, worüber man trefflich streiten kann. Ich bin der Meinung, das ist eher ein Bug.
Kants kategorischer Imperativ, leicht modernisierte Fassung: „Sei kein Arschloch.“

Drømte mig - mein Rollenspielblog.

Offline FlawlessFlo

  • Hero
  • *****
  • Make the lightning crack as you ride!
  • Beiträge: 1.745
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Flawless
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #4134 am: 30.04.2015 | 23:31 »
Hier aus dem "Götter des Schwarzen Auges" Seite 50:



[gelöscht durch Administrator]
"Ich glaube an Frieden; an Frieden durch überlegene Feuerkraft."
"Ich liebe den Geruch von Ozon am Morgen. Es riecht ... nach Sieg."
"Wie ein präzises Uhrwerk oder wie ein Vorschlaghammer? Ich nehme den Uhrwerk-Vorschlaghammer, präzise oder nicht!"
"Mit steigendem Kesseldruck geht die Anzahl der nicht von einem Dampfpanzer lösbaren Probleme gegen Null."

-- Ram Thundercracker

Offline Lysander

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 731
  • Username: Lysander
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #4135 am: 30.04.2015 | 23:32 »
Wer Hintergrund und Leben  dort gestalten will braucht das eben.
Wer nicht,  den stoert es auch nicht.

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.119
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #4136 am: 30.04.2015 | 23:40 »
Begründung???
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Offline Edvard Elch

  • Genianse
  • Famous Hero
  • ******
  • Teilzeitbanderbär
  • Beiträge: 2.327
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Edvard Elch
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #4137 am: 30.04.2015 | 23:41 »
Wer Hintergrund und Leben  dort gestalten will braucht das eben.
Wer nicht,  den stoert es auch nicht.

Und da sag ich dann, dass ich das auch um einen dichten Hintergrund zu bieten nicht so dick brauche, dass es dadurch mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit zu Inkonsistenzen kommt und dass ich vor allem bei DSA die spielrelevanten Sachen teilweise zwischen den Details nicht wiederfinde. Jetzt können wir uns beide freuen, dass wir unterschiedlicher Meinung sind. Bleibt nur noch auszuhandeln, ob wir uns darauf einigen können, nicht einig zu sein.
Kants kategorischer Imperativ, leicht modernisierte Fassung: „Sei kein Arschloch.“

Drømte mig - mein Rollenspielblog.

Offline TeichDragon

  • kann Hänflinge betreuen
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.608
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: TeichDragon
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #4138 am: 30.04.2015 | 23:45 »
Barbiespiel hat überhaupt nichts mit dem Metaplot zu tun.
Bitte werft das nicht durcheinander.


User6097

  • Gast
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #4139 am: 30.04.2015 | 23:52 »
DU zitierst falsch. Laut Tanelorn, wo der Begriff entwickelt wurde, ist Barbiespiel jegliche Beschäftigung mit dem Spiel- also dem Charakter und der Welt- abseits vom eigentlichen Spiel. Der Metaplot ist dafür zentral. 

Offline Edvard Elch

  • Genianse
  • Famous Hero
  • ******
  • Teilzeitbanderbär
  • Beiträge: 2.327
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Edvard Elch
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #4140 am: 1.05.2015 | 00:01 »
DU zitierst falsch. Laut Tanelorn, wo der Begriff entwickelt wurde, ist Barbiespiel jegliche Beschäftigung mit dem Spiel- also dem Charakter und der Welt- abseits vom eigentlichen Spiel. Der Metaplot ist dafür zentral.

Nach der Definition von Nocturama, die von den meisten Mitdiskutanden damals angenommen wurde und im Jargon-Lexikon zitiert wird, würde ich dir da eher nicht so zustimmen.
Kants kategorischer Imperativ, leicht modernisierte Fassung: „Sei kein Arschloch.“

Drømte mig - mein Rollenspielblog.

Offline bobibob bobsen

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.116
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bobibob bobsen
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #4141 am: 1.05.2015 | 00:12 »
Der Elch Edvard sagt es.

Offline Steppenork

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 389
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Steppenork
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #4142 am: 1.05.2015 | 09:09 »
Steppenork: Das kannst du deiner Oma erzählen.
Wirst du immer beleidigend, wenn man dir mir Argumenten kommt, die du nicht beseite wischen kannst? Aber eigentlich ganz passend dein Vorschlag, meine Omas sind beide tot. [ignore]

@Flawlessflo: Danke für das Foto, aber da gab es noch eine andere algemeiner gehaltene Passage, die nicht nur den Alanfaner Kult genannt hat sondern die Boronkirche als Gesamtheit.
Wieso? Wer den Metaplot nicht mag, soll kein DSA spielen.

"What is best in life?"
"To crush your enemies, to see them driven before you, and to hear the lamentations of their women."

Offline Lysander

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 731
  • Username: Lysander
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #4143 am: 1.05.2015 | 18:55 »
Steppenork: Ach du hast Argumente ? Her damit.....

User6097

  • Gast
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #4144 am: 1.05.2015 | 19:22 »
Der Elch Edvard sagt es.

Tatsächlich. Halte ich für wenig sinnvoll. Ich finde, die Beschäftigung mit dem Charakter und die Beschäftigung mit der Spielwelt gegen ineinander über und lassen sich nicht trennen. Einen generischen Charakter im leeren Raum zu erstellen wird niemand viel Spaß machen.

Und hier haben wir den Vorteil von DSA. Hier kann ich den illegitimen Sohn des Graven von XY erstellen, und weiss gleich ,wie meine restliche Verwandschaft so ist, was für einen Ruf die Familie hat, ich haben einen Grundriss der Stammburg, die politischen Ambitionen meines Vaters usw. Da macht das richtig Spaß. Das Charaktererstellen ist quasi ein kleines Abenteuer für sich. 

Dank Metaplot habe ich sogar eine kleine geschichte, wie sich meine Familie so entwickelt hat, inkusive der poiltischen und gesselschaftlichen Umwälzungen der letzen Zeit, die natürlich auch meinen Charakter beeinflusst haben. DAS kann in dieser Detailfülle kein anderes Rollenspiel leisten.
« Letzte Änderung: 1.05.2015 | 19:26 von User6097 »

Offline Tyloniakles

  • Adventurer
  • ****
  • Genesys, EotE, PbtA, Blades itD, MYZ, Indies
  • Beiträge: 727
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zant
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #4145 am: 1.05.2015 | 19:30 »
Selber machen statt vorgekauten Metaplot fressen, Abenteuer erleben statt stundenlang mit der Barbie selbstbefriedigen!

Sorry...
« Letzte Änderung: 1.05.2015 | 19:47 von Zant »

Offline Steppenork

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 389
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Steppenork
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #4146 am: 1.05.2015 | 19:45 »
Tatsächlich. Halte ich für wenig sinnvoll. Ich finde, die Beschäftigung mit dem Charakter und die Beschäftigung mit der Spielwelt gegen ineinander über und lassen sich nicht trennen. Einen generischen Charakter im leeren Raum zu erstellen wird niemand viel Spaß machen.
Eine Spielwelt, auch Aventurien besteht aber aus mehr als nur aus dem Metaplot. Ich mag Aventurien z.B. für seine Hotzenplotzigkeit. Für z.B. epische Fantasy ist es für mich schon alleine aufgrund seiner "Größe" weniger geeignet. Wir spielen DSA sehr selten, dafür bereits seit etlichen Jahren. Dementsprechend weit hängen wir hinter der offiziellen Zeitlinien zurück. Der Metaplot mit Borbarads Rückkehr dient, wenn überhaupt, nur als Hintergrund für das Auftauchen von Borbarad-Kulten usw. in einer selbsterdachten Kampagne. Trotzdem sind alle Charaktere mit einem teils recht ausführlichen Hintergrund und einer Persönlichkeit ausgestattet, was während des Spielens selbst nur selten mal thematisiert wird. Das könnte man schon als Barbiespiel bezeichnen... Und zwar ohne Metaplot. Wenn auch für uns das Spielen die Hauptbeschäftigung darstellt.

Edit: Ach so, und mein andergastisch-alanfanischer Adelsbastard hat auch eine Verwandschaft mit Bruderzwist, umkämpftem Lehen, Zwillingsschwester und Stammbaum. Wofür brauche ich da einen Metaplot?
« Letzte Änderung: 1.05.2015 | 19:52 von Steppenork »
Wieso? Wer den Metaplot nicht mag, soll kein DSA spielen.

"What is best in life?"
"To crush your enemies, to see them driven before you, and to hear the lamentations of their women."

User6097

  • Gast
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #4147 am: 1.05.2015 | 20:00 »
Eine Spielwelt, auch Aventurien besteht aber aus mehr als nur aus dem Metaplot. Ich mag Aventurien z.B. für seine Hotzenplotzigkeit. Für z.B. epische Fantasy ist es für mich schon alleine aufgrund seiner "Größe" weniger geeignet. Wir spielen DSA sehr selten, dafür bereits seit etlichen Jahren. Dementsprechend weit hängen wir hinter der offiziellen Zeitlinien zurück. Der Metaplot mit Borbarads Rückkehr dient, wenn überhaupt, nur als Hintergrund für das Auftauchen von Borbarad-Kulten usw. in einer selbsterdachten Kampagne. Trotzdem sind alle Charaktere mit einem teils recht ausführlichen Hintergrund und einer Persönlichkeit ausgestattet, was während des Spielens selbst nur selten mal thematisiert wird. Das könnte man schon als Barbiespiel bezeichnen... Und zwar ohne Metaplot. Wenn auch für uns das Spielen die Hauptbeschäftigung darstellt.

Edit: Ach so, und mein andergastisch-alanfanischer Adelsbastard hat auch eine Verwandschaft mit Bruderzwist, umkämpftem Lehen, Zwillingsschwester und Stammbaum. Wofür brauche ich da einen Metaplot?

Wenn du dir genau ansiehst, woraus eure Welt und eure Charakterhintergründe bestehen, dann wirst du wahrscheinlich feststellen, das vieles davon vom Metaplot inspiriert ist. Das lässt sich gar nicht vermeiden, es sei denn man lebt hinterm Mond, spielt nur nach Büchern, die zu Zeitpunkt X erscheinen sind und hält sich ansonsten von jeglichem Kontakt zu DSA fern. Wenn bei euch Borbard Kulte auftachen, und dem zuvor nicht so war, dann habt ihr euch bereits vom Metaplot inspirieren lassen. Denk mal nach wann und mit welchem Material ihr angefangen habt, und überleg dir ob wirklich alles was seither neu dazukam rein auf diesem Grundstock aufbaut. Allein aufgrund der Tatsache das du hier im Forum postest glaube ich dass ihr durchaus Kontakt zum Metaplot hattet und ich glaube der hat euch auch schon "kontaminiert".
 
Asserdem kann man sich natürlich auch selber soviel Mataplot ausdenken wie man will. Man kann sich auch ein Regelwerk selber ausdenken, oder Kampfwerte. Daraus zu schlussfolgern, man brächte keine Rollenspielregelwerke oder Kampfwerte rauszubringen, weil man die sich ja auch selbst erarbeiten könnte, halte ich für gewagt. 

Den Metaplot gibts nunmal und anscheinend gibts auch genug Leute, die nicht weder in der Lage sind, ihn zu schätzen, noch ihn zu ignorieren. Die können jammern soviel sie wollen müssen aber trotzdem damit leben, das der Metaplot inzwichen so eng mit DSA verwoben ist, das man ihn nicht mehr wegbekommt, soviel man auch im Tanelorn jammert. Darum arrangiert euch lieber, gewinnen tut am Ende eh der Metaplot.   
« Letzte Änderung: 1.05.2015 | 20:07 von User6097 »

Offline Lysander

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 731
  • Username: Lysander
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #4148 am: 1.05.2015 | 20:50 »
Metaplott soll wohl die  groesseren politischen Ereignisse meinen. Auch die gehören zu einer Welt und Viele wollen da mitwirken bzw es beeinflusst die Leute allgemeiner am Rande. Auch Faerun oder andere Welten haben das deshalb.
Mir gefallen die Details zu Kulturen, Gebraeuchen, Gesetzen, Orte, NSC die einfach hilfreich und anregend sind.
100 verschiedene Goettermythen mag ich zu echten Goettern  wiederum nicht. Mal eine Oase mit einem Sultan (!) und  woraus auch immer abgeleiteten 90 Einwohnern ist  auch etwas misslungen/albern. Die kompakte Groesse Aventuriens ist sonst schon  noch realistisch genug, haette aber auch mehr sein duerfen, kostet ja nix.
« Letzte Änderung: 1.05.2015 | 20:57 von Lysander »

Offline Steppenork

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 389
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Steppenork
Re: Fröhliche DSA-Blubberlästerrunde IX
« Antwort #4149 am: 1.05.2015 | 20:55 »
Wenn du dir genau ansiehst, woraus eure Welt und eure Charakterhintergründe bestehen, dann wirst du wahrscheinlich feststellen, das vieles davon vom Metaplot inspiriert ist.
Bei meinem Charakter ist gar nichts vom Metaplot inspiriert, bei der Halbelfe der Gruppe spielt lediglich die Bestzung des Sveltlandes durch die Orks eine Rolle, das hat mit dem aktuellen Metaplot auch nichts zu tun. Sicherlich gibt es den ein oder anderen Einfluss, den der aktuelle Metaplot auch bei uns hat. Aber der Einfluss ist nicht größer als andere Settinghintergründe, bspw. die Gesellschaftsstruktur Al'Anfas, die Intrigen des Lieblichen Feldes oder die Geschichte des Bornlandes.

Mich stört aber nicht der Hintergrund Aventurien, der uns bei der Entwicklung unserer Charaktere und unserer Kampagne auf vielfältige Art inspiriert hat, auch nicht, dass sowas wie ein Metaplot existiert. Nein, wieso auch, immerhin spielen wir DSA. Was mich stört ist die Übermächtigkeit des Metaplots, die Art, auf die er präsentiert wird. Die Ereignisse überschlagen sich und wenn man sich ein Abenteuer kauft, muss man u.U. erst in etlichen anderen Publikationen nachschlagen, um zu begreifen, um was es eigentlich geht. Das sollte mM unbedingt geändert werden, denn das schadet der Übersichtlichkeit, solange man nicht die Zeit hat, sich permanent damit zu beschäftigen. Und darum geht es doch hier im Thread eigentlich, oder?

Zitat
Die können jammern soviel sie wollen müssen aber trotzdem damit leben, das der Metaplot inzwichen so eng mit DSA verwoben ist, das man ihn nicht mehr wegbekommt, soviel man auch im Tanelorn jammert. Darum arrangiert euch lieber, gewinnen tut am Ende eh der Metaplot.
Die Einstellung ist mir zu fatalistisch.
Wieso? Wer den Metaplot nicht mag, soll kein DSA spielen.

"What is best in life?"
"To crush your enemies, to see them driven before you, and to hear the lamentations of their women."