Autor Thema: "Modernen" Powermetal, gibts das?  (Gelesen 9644 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline kalgani

  • Legend
  • *******
  • Die Bibliothek des unnützen Wissens
  • Beiträge: 4.124
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kalgani
Re: "Modernen" Powermetal, gibts das?
« Antwort #50 am: 19.03.2013 | 09:19 »
Also meinem Dafürempfinden nach ist das *überhaupt kein* Doom-Metal. Mag ja sein, dass es "düster" ist, aber das ist keine hinreichende Bedingung für Doom.

es ist kein "echter" Doom, richtig, hab ich auch nicht behauptet.

Puh, also ich finde Metallica eigentlich sehr melodisch, so für den Bereich des härteren Metal insgesamt.

Metallica melodisch? sorry aber da ist selbst "Heaven Shall Burn" melodischer!


Gilt "Gamma Ray" eigentlich als moderner powermetal oder schon wieder zum retro pm?
« Letzte Änderung: 19.03.2013 | 09:22 von kalgani »

Samael

  • Gast
Re: "Modernen" Powermetal, gibts das?
« Antwort #51 am: 19.03.2013 | 10:05 »
Metallica melodisch? sorry aber da ist selbst "Heaven Shall Burn" melodischer!

Klar ist Metallica melodisch.
Ich meine der Begriff ist ja nun nicht technisch definiert oder so. Und ich bin auch leider kein Experte für Musiker-Fachsprech. Aber neben dem thrashig-sägendem Riffing zeichnet doch die allermeisten Metallica Songs ein charakteristischer harmonisch-melodischer Auf- oder Unterbau aus. In meinen Augen ist das gerade das Geile an Metallica. Am deutlichsten wird das sicher bei den Instrumetals (Orion, The Call of Ktulu, Suicide & Redemption), aber auch in fast allen anderen Stücken ist das zu hören.

Hör dir nur mal Haupt-Riff und den Strophenpart von "For Whom The Bell Tolls": http://www.youtube.com/watch?v=Ws11ARi9lr8 an
Wenn das nicht melodisch ist, was dann?
« Letzte Änderung: 19.03.2013 | 10:11 von Samael »

Samael

  • Gast
Re: "Modernen" Powermetal, gibts das?
« Antwort #52 am: 19.03.2013 | 10:14 »
Gilt "Gamma Ray" eigentlich als moderner powermetal oder schon wieder zum retro pm?

Die Band wurde 1989 gegründet, das ist noch klassischer Euro-PM.

Offline kalgani

  • Legend
  • *******
  • Die Bibliothek des unnützen Wissens
  • Beiträge: 4.124
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kalgani
Re: "Modernen" Powermetal, gibts das?
« Antwort #53 am: 19.03.2013 | 10:26 »
Klar ist Metallica melodisch.
Ich meine der Begriff ist ja nun nicht technisch definiert oder so. Und ich bin auch leider kein Experte für Musiker-Fachsprech. Aber neben dem thrashig-sägendem Riffing zeichnet doch die allermeisten Metallica Songs ein charakteristischer harmonisch-melodischer Auf- oder Unterbau aus. In meinen Augen ist das gerade das Geile an Metallica. Am deutlichsten wird das sicher bei den Instrumetals (Orion, The Call of Ktulu, Suicide & Redemption), aber auch in fast allen anderen Stücken ist das zu hören.

Hör dir nur mal Haupt-Riff und den Strophenpart von "For Whom The Bell Tolls": http://www.youtube.com/watch?v=Ws11ARi9lr8 an
Wenn das nicht melodisch ist, was dann?

ich finde halt immer das der gute "James-der-nicht-sänger" alle melodie die die band mit den instrumenten erzeugt direkt wieder killt^^
ganz allgemein finde ich halt das metallica gerade nicht zu den melodischen bands gehört, klar haben die wenn Hetfield mal die klappe hält auch melodische sachen, siehe auch die komplette "and justice for all".

aber das ist eine rein subjektive sache. von daher sollte man darüber gar nicht diskutieren, denn es führt nur zu einer endlosdebatte wo beide seiten das recht haben auf ihren standpunkten zu beharren.

Die Band wurde 1989 gegründet, das ist noch klassischer Euro-PM.

aber die hören sich nicht mehr nach 89er an, finde ich.
eine der weniger power-metal bands von denen ich mir zumindest die neueren sachen (ab ~2005) anhören kann.

Offline Hector

  • Adventurer
  • ****
  • Der grausame G.
  • Beiträge: 811
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Großkomtur
    • Space Gothic
Re: "Modernen" Powermetal, gibts das?
« Antwort #54 am: 5.08.2013 | 11:16 »
Hallo,

war länger nicht mehr hier unterwegs, daher der verspätete Beitrag. Falls es noch interessiert: Ich finde, dass die Alben "World Asylum" (2007) von Leatherwolf und "La Raza" (2010) von Armored Saint angenehm frisch klingen. Obwohl beide Bands aus der klassischen US-Power-Metal-Ära stammen, haben sie den Sprung ins neue Jahretausend gut absolviert und den Mief der 80er über Bord geworfen.

Viele Grüße
G.
Metal-Opa, greiser Püppchenschieber und Retro-Rollenspiel-Veteran