Pen & Paper - Spielsysteme > Traveller
[T5] Traveller 5 (Kickstarter)
La Cipolla:
Finde das auch ein bisschen ... exzentrisch. ;D Aber jedem das Seine!
--- Zitat ---Ja, sicher, eine solche Regel ist nicht per se sinnlos, aber ich bin kein Freund solch extremer Details mehr, die ich auch locker so regeln kann. Es kommt eben darauf an, wie eng jemand ein Regelkorsett mag und möchte.
--- Ende Zitat ---
Vielleicht im falschen Thread gelandet? *trollface*
6:
--- Zitat von: Sagittarius am 15.05.2013 | 13:14 ---Was hast du denn erwartet? Daß der althergebrachte 2W6 durch ein W20 ersetzt wird. Ein Traveller D20 gibts glaub ich auch noch. Desweiteren sind 2 Würfel ja eine gigantische Menge ::)
--- Ende Zitat ---
Die Anzahl interessiert mich weniger. Beim alten Traveller musst Du mit den Würfeln Werte übertreffen. T20 ist doof, weil das D&D-System nicht mit den Lifepaths harmonisiert.
Von daher habe ich erwartet, dass sie zumindest das grundlegende System nicht komplett über den Haufen werfen. Aber kein Problem. Bleibe ich beim MG Traveller. :)
Wulfhelm:
--- Zitat von: Waldgeist am 15.05.2013 | 11:29 ---Bei der Charaktererschaffung kämpfe ich mich gerade durch die Attributbeschreibungen und den Einsatz von Attributen und da fiel mir ein "Quirk" des Systems auf:
Atem anhalten:
Solange bis eine Ausdauerprobe fehlschlägt. Es muss jede Kampfrunde (KR) gewürfelt werden.
Eine normale Probe ist gelungen, wenn ich mit 2W6 <= (Zielwert, hier: Ausdauer).
Die durchschnittliche Ausdauer eines Menschen ist 7.
Damit habe ich 20% Chance, dies 3 KR durchzuhalten.
Mit Ausdauer 9 habe ich 57% bei 3 KR und 19% bei 9 KR.
Mit Ausdauer 11: 91% bei 3 KR, 76% bei 9 KR und 40% bei 30 KR.
Soweit, so gut. Eine KR ist ein variabler Zeitraum... Nach dem Kampf wird aber Pi mal Daumen eine Minute pro KR angesetzt... ~;D
--- Ende Zitat ---
Nennt mich Guybrush Threepwood. :D
Waldgeist:
--- Zitat von: Waldgeist am 15.05.2013 | 11:52 ---So wie ich das sehe, gibt es dann noch Mods und DMs: Mods verändern den Zielwert und DMs (Dice Modifiers) das Würfelergebnis.
NACHTRAG: Im Kapitel über Tasks werden nur noch Mods verwendet. DMs scheinen nur Teil einer theoretischen Betrachtung am Buchanfang zu sein.
--- Ende Zitat ---
Jetzt ist es mir klar: Es gibt zwei Arten von Würfen: Proben und "andere" Würfe (Schaden, auf Tabellen, etc.).
Mods finden bei Proben Anwendung.
DMs bei "anderen" Würfen".
Leider ist das im Einführungskapitel nicht so klar rübergekommen.
Waldgeist:
Ich komm heut irgendwie zu nichts, aber die Heimatwelt und die Attribute konnte ich immerhin schon bestimmen.
Durch die umfangreicheren Klassifikationen einer Welt bekommt man gleich zu Anfang schon einen Eindruck von der Umgebung, in der der Charakter aufwuchs. Und wenn einem die erwürfelte Welt nicht gefällt, kann man sie als Geburtswelt abstempeln und eine neue auswürfeln, die dann die Heimatwelt wird, auf der der Charakter wirklich aufgewachsen ist.
Beim Auswürfeln der Attribute wird immer wieder das Thema "Genetik" kritisiert/als zuviel empfunden. Letztlich ist es aber ganz einfach. Man würfelt zwei unterschiedliche W6 und einer der beiden ist immer der Genetikwert und die Summe bildet den Attributwert. Kaum Mehraufwand, aber vielleicht ganz nett, wenn sich der Charakter irgendwann mal klonen lässt (weil er zum Bsp. gestorben ist oder weil er ne Armee von Klonen für was auch immer braucht).
Ich denke, ich werde die konkreten Ergebnisse mal in einem T5-Solo zusammenschreiben.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln