Pen & Paper - Spielsysteme > Traveller
[T5] Traveller 5 (Kickstarter)
Benjamin:
Sehr gut.
Wulfhelm:
Je mehr ich über T5 lese, desto sicherer werde ich mir, dass es nichts für mich ist.
Waldgeist:
Ich muss ehrlich sagen, dass ich auch gespaltene Gefühle habe. Es wirkt schon noch irgendwie unfertig. Und ich kann jeden verstehen, der lieber bei MgT bleiben will. Einen Hoffnungsschimmer gibt es aber noch: Demnächst soll ein Spielerhandbuch erstellt werden, dass nur einen kleinen Teil des ganzen Krempels enthält. Ich hoffe inständig, dass dies dann auch wirklich einsteigerfreundlich aufbereitet wird.
Insgesamt würde ich nur Sammlern raten, das Buch zu kaufen, denn es ist so unhandlich, dass es am Spieltisch gar nichts nützt.
Ambitionierten SLs würde ich empfehlen bis zur Veröffentlichung des PDFs auf DriveThru zu warten, denn dann bekommt man das anstehende Update (und muss sich nicht wegen der CD mit dem Zoll auseinandersetzen).
Interessierte Spieler sollten definitiv bis zum Spielerhandbuch mit dem Kauf warten.
Waldgeist:
Um mal konkrete Fragen zu beantworten, die eingangs gestellt wurden:
--- Zitat von: Schwertweltler am 15.04.2013 | 15:04 ---Wenn ich mich nicht irre, soll es bei T5 nach wie vor das dubiose Würfelsystem von T4 geben...mit den "halben W6"? >:(
--- Ende Zitat ---
Nein, T5 benutzt keine halben Würfel. Aber die Grundidee ist die von T4: die Schwierigkeit bestimmt die Anzahl der Würfel, mit denen ich einen Wert unterwürfeln muss.
Einfach: 1W6
Durchschnittlich: 2W6
Schwierig: 3W6
Formidabel: 4W6
Staggering: 5W6
Hopeless: 6W6
Impossible: 7W6
Beyond Impossible: 8W6
Es wird immer gegen Attribut + Fertigkeit gewürfelt. Fertigkeiten können nun aber auch 2 bis 3 mal so hoch sein und eine ähnlich Spannweite wir Attribute haben (0-15 für Menschen). Um nicht zu attributlastig zu werden, gibt es die Regel "This is Hard!": Wenn die Anzahl der Würfel größer als der Fertigkeitswert ist, muss man einen weiteren Würfel hinzunehmen. Jack-of-all-Trades hat jetzt die Bedeutung, zu diesem Zweck den Fertigkeitswert zu erhöhen, so dass man auch mit einem niedrigen Wert nicht "This is Hard!" erleiden muss.
--- Zitat von: Wulfhelm am 25.04.2013 | 17:32 ---aber wozu dieser "genetic history"-Unsinn gut sein soll, erschließt sich mir nicht - ist aber wohl optional.
--- Ende Zitat ---
Ja, ist optional. Aber da es nun Regeln zum Klonen gibt, kann dies durchaus mal interessant sein - muss aber nicht. Das genetische Profil ist aber einfach generiert: Beim Attributwürfeln einfach zwei verschiedenfarbige Würfel verwenden und eine Farbe als die Genetikfarbe definieren. Die Summe ist der Attributwert, der Genetikwürfel liefert die genetische Grundlage. Fertig. Kein (großer) Mehraufwand.
Waldgeist:
Ich arbeite mich gerade durch den VehicleMaker und eines fällt mir auf, was Nicht-Bastler erfreuen dürfte: Im Gegensatz zu FF&S baue ich nicht irgendwelche Einzelteile irgendwie zusammen, um dann hoffentlich mein Ziel zu erreichen, sondern ich definiere von Anfang an mein Ziel und werde über diese Definition zum Ziel geführt. Das Ganze läuft im Wesentlichen über die Vergabe von Deskriptoren, die dann verschiedene Werte des Fahrzeugs modifizieren. Find ich für Traveller ne interessante Abwechslung. Ich poste später mal ein konkretes Beispiel.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln