Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
Gesinnungen: (war: Settings / Aufmerksamkeit)
Thandbar:
--- Zitat ---Oder anders gesagt: Die Dinger sind klasse. Man sollte nur nicht versuchen, sie als tiefenpsychologische, glaubwürdige Charakterstudien zu verstehen, sondern als seichte Orientierung, was man vom Grundcharakter einer Figur zu erwarten hat.
Lockere Fantasy eben.
--- Ende Zitat ---
+1
Die Gesinnungen haben ihren Zweck erfüllt, wenn Paladin und Dieb in der Gruppe immer mal wieder ihre Gesinnungen ausspielen und sich bei der Wahl ihrer Mittel in die Haare geraten, ein Tana'Ri von einem Schutz gegen Chaos in Schach gehalten wird und ein Modron sich in einer logischen Endlosschlaufe verheddert.
Es lohnt nicht, das Konzept mit Kant'scher Schützenhilfe zu zergliedern (wenngleich die Baatezu-Gesellschaft durchaus etwas von dessen "Staat der Teufel" hat). Generell muss man ja bei jedem System, das mit moralischen Grundwerten operiert, irgendwann die Augen zudrücken, da es sich philosophisch/psychologisch nicht aufrecht erhalten lässt.
Wenn einem das Gesinnungsgefuchtel zu oft aufstößt, kann man weite Teile auch ohne Gesinnungen spielen oder auf extraplanare Viecher beschränken.
Teylen:
--- Zitat von: 1of3 am 16.04.2013 | 09:28 ---
--- Zitat ---Das hängt stark vom Ehrkonzept ab. Generell kann man sehr ehrenhaft sehr böse Dinge tun, z.B. jemandem eine Wahrheit, die ihn tief verletzen wird, mitteilen, anstatt sie ihm vorzuenthalten.
--- Ende Zitat ---
Kant würde sagen, das war gutes Handeln.
--- Ende Zitat ---
Kant würde auch sagen "Das war gutes Handeln" wenn dich ein Mörder fragt wo du sein Opfer in Spe versteckst und ihm ehrlich antwortest wo das Versteck ist.
La Cipolla:
Kant kann mich mal.
Entschuldigung.
Teylen:
Das mag schon sein, ich wollte nur darauf eingehen das "rechtschaffend" nach Kant nicht zwangsläufig "gut" ist.
Tatsächlich hat es gerade aufgrund diesen Umstand in der von Kant beschriebenen Moral danach noch weitere Philosophen gegeben die sich mit dem Thema befassten.
Oberkampf:
Geht die Diskussion auch ohne Kant?
Übrigens halte ich das 9er System für generell nur begrenzt spielbar. Die Meinungen, was chaotisch gutes (oder rechtschaffen gutes, rechtschaffen neutrales usw.) Verhalten ist, liegen meiner Erfahrung nach individuell oft sehr weit auseinander, und die mechanische Unterstützung vom System ist... naja, mau. Wenn man mit Gesinnungen spielen möchte, würden mir Aspekte im Sinne von FATE heutzutage besser gefallen.
Als Leitschnur zum Charakter- und Abenteuerentwurf finde ich das 9er System hingegen geeignet, soweit funktioniert es (wie gesagt, begrenzt).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln