Sagt mal, ich habe das deutsche "Götter von Hârn/Libram des Pantheon", und wenn ich darin lese, habe ich den Eindruck, das fällt etwas ab gegen die Königreich-, Orts- und Ordenmodule, die ich bisher gelesen habe. Vor allem was die Eleganz der Sprache und Darstellung angeht. Liegt das einfach nur daran, dass es eine Übersetzung ist, die zwar ziemlich gut ist, aber den Duktus der trockenen Hârntexte nicht so recht vermitteln kann, oder hat sich da insgesamt viel verändert zur heutigen Ausgabe von "Hârn Religion", das ich nicht besitze?
(Was mir ingsesamt fehlt bei diesem Quellenbuch: Ich verstehe bei einigen Vorstellungen der Gottheiten und ihrer Kulte nicht, weshalb Leute an diese Gottheiten glauben, bzw sich ihnen verschreiben. Ich würde mir hier einen ganz kurzen Abschnitt bei jeder Gottheit wünschen, wo kurz umrissen wird, was die Theologie der jeweiligen Kirche so sagt und weshalb das für PCs und NPCs ein Glaubensgrund sein kann. Bei Ilvir zum Beispiel wird das zwar sehr deutlich, aber ich weiß bei Agrik zum Beispiel immer noch nicht, wie die Gläubigen für sich und vor anderen begründen würden, dass sie richtig liegen mit ihrem göttlichen Buddy.)