Pen & Paper - Spielsysteme > Pathfinder/3.x/D20
[PF] Hartholzharnische
BobMorane:
--- Zitat von: La Cipolla am 7.08.2014 | 12:17 ---Bei deinem Zweihänderargument lässt du es fast so klingen, als hätte D&D einen ernst zu nehmenden Realismusanspruch. :D
--- Ende Zitat ---
Ernst zu nehmend bestimmt nicht, aber so ein wenig ist doch ganz schön.
Narubia:
--- Zitat von: La Cipolla am 7.08.2014 | 12:17 ---Bei deinem Zweihänderargument lässt du es fast so klingen, als hätte D&D einen ernst zu nehmenden Realismusanspruch. :D
--- Ende Zitat ---
Ich hab's neulich schonmal andersnorts gesagt: Ich bezeichne D&D als Simulation, denn ich erwarte davon, dass es mir die gängige Praxis simuliert. Ich erwarte, dass die Schwerkraft funktioniert und ich erwarte, dass wenn ich einen normalen Menschen verbrenne, dieser stirbt.
Und genauso erwarte ich, dass ein Hieb mit einer schweren Axt größere Wunden zufügt als der mit einem Dolch, und dass eine komplette Plattenrüstung mich besser schützt als ein Satz (nichtmagischer) Armschienen.
Und wie in jeder Simulation hat eine Simulation auch ihre Grenzen. In diesem Fall: Je genauer ich etwas simulieren will, desto genauer, länger und komplizierter wird mein Regelwerk. Und da muss ich einen Mittelweg finden, der mir bei 3.X und PF gut gefällt.
--- Zitat von: BobMorane am 7.08.2014 | 12:31 ---Bei den Rüstungen ist das so eine Sache. D&D hat ja den Anspruch einen großen Zeitraum abzudecken. Der Bänderpanzer war, als er raus kam State of the Art, zu späteren Zeiten dann halt nicht mehr. Das obere extrem der Rüstung ist dann die Full Plate, die technisch nun mal ausgereifter ist. Wen Du im 15 Jh die Kohle hattest, hast du einen Plattenharnsich aus Nürnberg getragen, weil es nun mal die besten Rüstungen waren, die Du für Geld kaufen konntest. Alle anderen mussten sich dann mit billigerem abgeben.
--- Ende Zitat ---
Gefallen tut es mir trotzdem nicht.
--- Zitat von: BobMorane am 7.08.2014 | 12:31 ---Bei Waffe hat das System zu wenig Stellschrauben. Der allseits beleibte Krummsäbel taugt so gut wie nix, wenn er gegen schwere Rüstungen, wie Platte benutzt wird, das bilden die Regeln aber nicht ab.
--- Ende Zitat ---
Das muss es mMn auch nicht unbedingt leisten. Ich finde den Unterschied zwischen 1W12/x2 und 2W4/18-20 - x2 nur halb so wild. Mir geht es um eklatante Unterschiede.
Wenn ich jemandem eine zweihändige Axt um die Ohren ziehe oder alternativ einen schweren Streitflegel - ehrlich, wo ist dieser gigantische Unterschied, der eine Reduzierung des Trefferwürfels UND der Crit-Range mit sich zieht?
Ich fände es auch vollkommen okay, wenn man sich seine Waffen nach einem Muster selbst zusammenbasteln könnte. Nach dem Motto:
Jede Waffe hat (imaginäres Wort) Waffenpunkte.
Meinetwegen: Leichte einfache Waffen haben 4, einhändige 6, zweihändige 8 Waffenpunkte
Basis ist ein Dolch, und mit Waffenpunkten kannst du dir Boni dazukaufen, wie eine Erhöhung des Trefferwürfels für 2 Punkte, eine Erhöhung der Crit-Range für 2 Waffenpunkte oder das Hinzufügen der Fähigkeit "Abwehr" für einen Punkt.
Idealerweise lässt sich in diesem System dann sehr gut erkennen, dass einige Waffen deutlich aus dem Raster fallen.
Slayn:
--- Zitat von: bobibob bobsen am 7.08.2014 | 11:41 ---Ehrlich das ist Quatsch. Die Konsequenz wäre das es nur eine Art Fernseher geben würde. Die Realität zeigt aber das Gegenteil.
--- Ende Zitat ---
Die Realität zeigt das ich mir besorge was ich mir leisten kann und das es Anbieter gibt, die mir Dinge verkaufen wollen die ich mir leisten kann, die aber nicht optimal sind.
Aber um es mal ganz hart zusagen: Ich trage die Kosten für das ganze schon alleine dadurch das ich einen Fighter/Rogue/Ninja spiele und nicht so viele Optionen habe wie der Wizard oder Cleric. Jeder SL, der denkt sein Sinn für "Realismus" sollte jetzt anschlagen, kann sich gerne die entsprechende Regelpassage ausdrucken, zusammenrollen und rektal zuführen, denn er hat keinen Sinn für Balance.
Feuersänger:
Das mit den Waffenpunkten ist durchaus ein Ding; das hatte vor Urzeiten (ich glaube noch 3.0) mal jemand reverse-engineered. Es wurde unterschieden nach Simple/Martial/Exotic und "Handedness". Dabei ist es glaub ich so, dass jeder Würfelschritt einen Punkt ausgemacht hat, jeder Punkt Threatrange und jeder Crit-Multiplikator. Außerdem jede Sondereigenschaft, wie "Trip" oder "Reach".
Mal schaun ob ich das System irgendwo finde.
Ein Dämon auf Abwegen:
--- Zitat von: Narubia am 7.08.2014 | 10:42 ---Wo genau sind die Gloves of Duelling notwendig? Oder Paragon Surge? Oder Come and get me?
--- Ende Zitat ---
Nope, aber ich sage auch nicht alle, sondern manche.
Mithrilrüstungen oder Celestrial Armor sind so ein Fall ohne sind High-Dex Builds ziemlich schnell gearscht. Selbes gilt z.B. auch für die Agil Verzauberung.
--- Zitat ---Dann liegt doch der Fehler in der Klasse, oder? Ich meine, wenn mein Schurke dringend Verzauberung X und Y braucht, damit er überhaupt taugt, dann liegt doch der Fehler in der Klasse und nicht am Equipment.
--- Ende Zitat ---
Ja tut er aber du musst dann halt die Klasse entsprechend reparieren wenn du die Ausrüstung streichst.
Ich das fixen von Klassen über Equipment, Feats u.ä. aus Erweiterungsbänden auch nicht toll, aber Paizo macht das leider nicht groß anders als WotC.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln