Pen & Paper - Spielsysteme > Pathfinder/3.x/D20
[PF] Hartholzharnische
digga:
@Waffenpunkte: https://dl.dropboxusercontent.com/u/26521344/Generic%20Weapons.pdf
Ist nur eine von vielen Varianten, die sich finden lassen. Ich habe auch vor einiger Zeit mal versucht, das Ganze so ähnlich aufzuziehen, bin dann aber mittendrin stehen geblieben, als der Aufwand den Nutzen zu deutlich zu überschatten begann.
Narubia:
--- Zitat von: Feuersänger am 7.08.2014 | 13:03 ---Das mit den Waffenpunkten ist durchaus ein Ding; das hatte vor Urzeiten (ich glaube noch 3.0) mal jemand reverse-engineered. Es wurde unterschieden nach Simple/Martial/Exotic und "Handedness". Dabei ist es glaub ich so, dass jeder Würfelschritt einen Punkt ausgemacht hat, jeder Punkt Threatrange und jeder Crit-Multiplikator. Außerdem jede Sondereigenschaft, wie "Trip" oder "Reach".
--- Ende Zitat ---
Das ist ziemlich genau, was ich meinte.
--- Zitat von: Slayn am 7.08.2014 | 12:48 ---Die Realität zeigt das ich mir besorge was ich mir leisten kann und das es Anbieter gibt, die mir Dinge verkaufen wollen die ich mir leisten kann, die aber nicht optimal sind.
--- Ende Zitat ---
Achso, und dass es mehrere Dinge gibt, die für dich gleich passend sind, soll es nicht geben? Mach dir doch keine Illusionen.
--- Zitat von: Slayn am 7.08.2014 | 12:48 ---Aber um es mal ganz hart zusagen: Ich trage die Kosten für das ganze schon alleine dadurch das ich einen Fighter/Rogue/Ninja spiele und nicht so viele Optionen habe wie der Wizard oder Cleric. Jeder SL, der denkt sein Sinn für "Realismus" sollte jetzt anschlagen, kann sich gerne die entsprechende Regelpassage ausdrucken, zusammenrollen und rektal zuführen, denn er hat keinen Sinn für Balance.
--- Ende Zitat ---
Witzbold. Wenn das Spiel leisten WÜRDE, was es SOLLTE, dann gäbe es diese Problematik nicht. Leider leistet es das nicht, und so haben die Magier und Kleriker eben eine extreme Optionenvielfalt und die Kämpfer und Mönche sind eben One-Trick-Ponys.
--- Zitat von: Ein Dämon auf Abwegen am 7.08.2014 | 13:04 ---Nope, aber ich sage auch nicht alle, sondern manche.
Mithrilrüstungen oder Celestrial Armor sind so ein Fall ohne sind High-Dex Builds ziemlich schnell gearscht. Selbes gilt z.B. auch für die Agil Verzauberung.
--- Ende Zitat ---
Also bei mir tragen alle Schurken Mithril. Alle. Das liegt daran, dass ab +4 GE keine Rüstung ohne Mithril mehr ihrendeinen Mehrnutzen bringt. Versteh ich auch vollkommen, aber da sollte eine Änderung her. Und ganz im Ernst, 20 Geschick kannst du schon auf Stufe 1 haben.
--- Zitat von: Ein Dämon auf Abwegen am 7.08.2014 | 13:04 ---Ja tut er aber du musst dann halt die Klasse entsprechend reparieren wenn du die Ausrüstung streichst.
--- Ende Zitat ---
Genau. Wenn ein Spieler zu mir kommt, und mir sagt, er würde gerne Archetyp X spielen, der funktioniert aber nicht, dann baue ich den um, so dass er funktioniert. Siehe Bukanier-Thread. War letzten Endes ein funktionierender Charakter, btw.
--- Zitat von: Ein Dämon auf Abwegen am 7.08.2014 | 13:04 ---Ich das fixen von Klassen über Equipment, Feats u.ä. aus Erweiterungsbänden auch nicht toll, aber Paizo macht das leider nicht groß anders als WotC.
--- Ende Zitat ---
Die sind ja auch nicht kompetenter.
Narubia:
--- Zitat von: digga am 7.08.2014 | 13:06 ---@Waffenpunkte: https://dl.dropboxusercontent.com/u/26521344/Generic%20Weapons.pdf
--- Ende Zitat ---
Hab mir das Ding durchgelesen, insgesamt sehr ähnlich dem Ansatz, den ich mir vorstellte.
Mich stören daran eigentlich nur Kleinigkeiten, aber es zeigt gut, wie die zweihändige Keule einfach deutlich unter dem Raster ist, indem sie hier mit den Werten einer einfachen (anstatt einer Kriegs-)Waffe aufgeführt ist, während der Zweihänder von den Werten her exotisch wäre. Mein größter Kritikpunkt ist, dass Waffenverzauberungen nicht eingreifend erwähnt sind (immerhin könnte man da super mal eben für ein +1 ein +2 "critical Improvements" einbauen) und dass mein Lieblings-Schadenswürfel (W12) nicht erwähnt ist =(
Feuersänger:
Ich glaub das war ungefähr so:
Je nach Waffenklasse hat man ein bestimmtes Punktebudget:
Simple = 3 Punkte
Martial = 4 Punkte
Exotic = 5 Punkte
Und die Waffeneigenschaften haben einen bestimmten Punktwert:
Schadenstyp:
Piercing = 0
Slashing = 1
Bludgeoning = 1 oder 2
[Piercing ist weniger wert, da es kaum Kreaturen gibt, deren DR durch Piercing überwunden wird.
Bludgeoning wird offensichtlich nicht immer gleich abgerechnet.]
Schadenswürfel:
d4 = 0
d6 = 1
...jeder weitere Schadensschritt: +1
Größe:
Light = 1
One-Handed: 0
Two-Handed: -2
Eigenschaften:
Finesse, Brace, Reach, Trip, Disarm, etc: je 1 Punkt,
Adjacent (Bedrohung auf 5' und 10'): +1 (zuzüglich zu Reach)
Range Increment scheint etwa +1 je 10ft zu kosten (bei werfbaren Nahkampfwaffen)
Es scheint auch eine lose Regel zu sein, dass nur Exotische Waffen mehrere Sondereigenschaften haben dürfen.
Mit diesem schnellen, simplen System lassen sich quasi alle Standardwaffen rekonstruieren. Lediglich in Einzelfällen ist es etwas inkonsistent, etwa bei den Kosten von 2d4 Schaden oder bei Bludgeoning. Und ja, einige Waffen schöpfen ihr Budget nicht aus, wie z.B. die Greatclub.
Aber für die gebräuchlichsten Waffen funktioniert es ganz gut. Der Stresstest ist freilich die 3.5 Spiked Chain:
2d4 = 2 Punkte; Crit = 0, Piercing = 0, Two-Handed = -2, Finesse, Reach, Trip, Disarm, Adjacent = 5 Punkte
--> Insgesamt also genau im Budget von 5 Punkten für Exotische Waffen. Perfecto.
Narubia:
--- Zitat von: Feuersänger am 7.08.2014 | 13:39 ---2d4 = 2 Punkte; Crit = 0, Piercing = 0, Two-Handed = -2, Finesse, Reach, Trip, Disarm, Adjacent = 5 Punkte
--> Insgesamt also genau im Budget von 5 Punkten für Exotische Waffen. Perfecto.
--- Ende Zitat ---
Also die Imba-Waffe des Systems ist noch im Rahmen des Sub-Systems? Ich glaube, das Sub-System ist Bullshiet :D
Mal ehrlich, die Stachelkette gehört einfach genervt. Nicht so wie in PF, aber ein wenig schon :D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln