Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
Wie lange dauern Käpmpfe mit System XYZ
DanAxe:
Eine weitere Möglichkeit die ich vielleicht wahrnehmen werde ist diese aktuelle Umfrage mit einer weiteren zu korrelieren, in der ich nach der praktischen Erfahrung mit den genannten Systemen Frage. Wenn man dann sieht das ca 15% praktische Erfahrung mit Midgard haben und sieht das ca 15% Midgard als eines der langsamsten Systeme gewählt haben kann man daraus die halbwegs gesicherte Annahme ableiten, das Midgard sehr wahrscheinlich kein Kampsystem hat, das als schnell wahrgenommen wird.
Das würde ich jetzt schon so vermuten, bei den vorliegenden Zahlen, genauso wie ich vermuten würde das das Kapmfsystem von Warhammer als ziemlich schnel wahrgenommen wird. Wir kommen also doch vielleicht an ein paar statistisch unterfütterte zumindest wahrscheinliche Vermutungen.
Selganor [n/a]:
--- Zitat von: DanAxe am 9.09.2013 | 13:31 ---Eine weitere Möglichkeit die ich vielleicht wahrnehmen werde ist diese aktuelle Umfrage mit einer weiteren zu korrelieren, in der ich nach der praktischen Erfahrung mit den genannten Systemen Frage. Wenn man dann sieht das ca 15% praktische Erfahrung mit Midgard haben und sieht das ca 15% Midgard als eines der langsamsten Systeme gewählt haben kann man daraus die halbwegs gesicherte Annahme ableiten, das Midgard sehr wahrscheinlich kein Kampsystem hat, das als schnell wahrgenommen wird.
--- Ende Zitat ---
Nein.
Beweis (mal vereinfacht):
5 Leute werden nach Frage BLAH befragt:
Antworten:
A: 1,2,3
B: 2,3,4
C: 3,4,5
D: 1,4,5
E: 1,2,5
Ergebnis: jede der 5 Optionen wird dreimal genannt
Zweite Umfrage mit Frage zu Antwort 1 aus Umfrage BLAH:
Antworten:
A: nein
B: ja
C: ja
F: ja
G: ja
Ergebnis: viermal ja, einmal nein. Da man an der Abstimmung aber nicht erkennen kann wer wie geantwortet hat hast du keinerlei Relation um die beiden Fragen miteinander zu verknuepfen.
Rein nach den Antworten wuerdest du wohl "ja" als die richtige Antwort sehen, aber diese Antwort kam nur von Leuten die die erste Frage entweder nicht oder nicht mit "Kompetenz" zu "1" beantwortet haben, der einzige "1"-Kenner antwortet kontraer zur Masse.
sindar:
Gerade bei D&D oder Earthdawn haengt es auch sehr stark von der Stufe / dem Kreis der Helden ab. Bei D&D vor 4 kann ein Anfaenger (Stufe 1-4) locker mit einem Schlag tot sein, bei Stufe 16 aufwaerts wird das ein langwieriges HP-Runterkloppen. Bei Earthdawn kann das aehnlich aussehen. Bei D&D4 habe ich immer das Gefuehl gehabt, es zieht sich ewig, aber wir waren auch alles keine Regelcracks; das kann einen Unterschied gemacht haben.
Bei DSA4 haengt es am meisten davon ab, mit welchem Regelsatz man spielt. Wenn man, wie wir seinerzeit, eine Art Pseudo-DSA2 spielt, geht es noch, kann aber wegen der aktiven Parade (je nach Wuerfellaune) langwierig werden. Versucht man, mit allem und doppelt scharf zu spielen, ohne das gesamte Regelwerk auswendig zu koennen, wird das ganze eine Blaetterorgie --> dehnt sich wie Kaugummi. Spielt man mit allem und doppelt scharf und kennt die Regeln (wozu es schon fast eine Inselbegabung braucht, insbesondere beim SL), kann es rasend schnell gehen.
Gerade DSA hat uebrigens auch ein paar Zauber, die jemanden zwar nicht toeten (nicht einmal verletzen), aber trotzdem sehr wirkungsvoll aus dem Kampf ziehen. "Zwingtanz", "Paralysis" ("Paralue Paralein" in aelteren Versionen), "Corprofesso" ("Gliederschmerz und Nadelstich" in aelteren Versionen) als Beispiele. Was einen Kampf auch beschleunigen kann.
D. M_Athair:
--- Zitat von: Pyromancer am 9.09.2013 | 12:42 ---Wie lange dauert deiner Erfahrung nach in System XY ein Standard-Kampf von 5 Anfänger-SCs gegen 8 mäßig kompetente Stadtwachen? Mich interessieren folgende Systeme XY={DSA5, D&D3.5, Midgard, ...}. Antworten bitte nur in der Form "System: X Minuten"
--- Ende Zitat ---
Mein Problem damit: Das, was du hier als Standartkampf ausgibt ist z.B. WFRP 2nd definitiv kein Standartkampf sondern durchaus ne härtere Hausnummer. Bei anderen Systemen schaut das wieder anders aus.
Sprich: Richtig gemacht müsste die Umfrage dann eine auf das jeweilige System angepasste Standart-Kampfsituation entwerfen.
--- Zitat von: La Cipolla am 9.09.2013 | 12:39 ---Du könntest höchstens nach direkten ZAHLEN fragen, also in mehreren Umfragen (wie lange dauert ein Kampf in eurer DSA4-Runde?). Aber das wäre mehr Aufwand als einfach ein paar Posts mit Meinungen durchzulesen. ^^
--- Ende Zitat ---
Da könnte ich z.B. viel weniger drauf antworten. Earthdawn, DSA 4, Midgard, Pathfinder hab ich bisher nur als Spieler erlebt. Midgard und Pathfinder waren Con-Runden. Die DSA 4 und die ED-Runden bestehen nicht mehr.
Auch die WFRP 2nd Runde, in der ich gespielt hatte (Ultra-Comix-Laden-Runde) und die 2 WFRP-Runden die ich geleitet hatte, sind Geschichte.
Von daher: Mitschriften zur Kampfdauer kann ich keine einbringen. Und aus dem Kopf wäre geraten, geschönt, verschlimmert ... jedenfalls verzerrt und damit nicht belastbar.
Ein paar Erfahrungen bzgl. der genannten Spiele:
WFRP 2nd - kam mir als Spieler und SL immer recht flott vor. Wobei eine der Runden mit der ich spielte die Kampfgeschwindigkeit auf "ganz in Ordnung" verlangsamt hat.
Earthdawn - wohl das Rollenspiel, das ich am längsten gespielt habe - habe ich als ziemlich langsam erlebt. Die Sache mit der Würfelstufe (immer andere Würfel nehmen) verzögert den Kampf doch merklich (u.a. bei Waffenwechsel, Agressiver Angriff, ...).
DSA 4.X - Kampfmanöver und Sonderfähigkeiten in Kombination mit Att/Parade ... verlangsamt den Kampf doch spürbar.
Midgard - wir haben 8 oder 9 Stunden an einem Abenteuer gespielt, das in 3 gespielt werden kann. MMn lag das hauptsächlich am SL, der den Spielern wenig Anknüpfungspunkte geliefert hat, eine feste Handlungsfolge im Kopf hatte und die Spieler trotzdem frei agieren ließ im Sinn von "findet meinen Plot". Den Kampf habe ich als besonders langwierig in Erinnerung.
Generell:
MMn hängt die Kampfgeschwindigkeit v.a. davon ab, wie sich die Gruppe im jeweiligen System zurechtfindet. Das betrifft besonders den Umgang mit Systemspezifika: "crunchy bits" (Talente in Earthdawn, Feats in D&D 3.X, Sonderfähigkeiten in DSA), Tabellenverwaltung (HARP, ein bißchen auch WFRP 2nd), usw.
Pyromancer:
--- Zitat von: Athair am 9.09.2013 | 17:09 --- Mein Problem damit: Das, was du hier als Standartkampf ausgibt ist z.B. WFRP 2nd definitiv kein Standartkampf sondern durchaus ne härtere Hausnummer. Bei anderen Systemen schaut das wieder anders aus.
Sprich: Richtig gemacht müsste die Umfrage dann eine auf das jeweilige System angepasste Standart-Kampfsituation entwerfen.
--- Ende Zitat ---
Irgend einen Vergleichsfaktor braucht man halt.
Was nützt einem denn die Aussage, dass ein Feng-Shui-Standardkampf zwei Stunde dauert, dieser Kampf aber über drei aufwändige Setpieces mit fünfhundert Statisten, einem Zwischenboss und dem Endgegner ging, während man beim DSA-Standardkampf in der gleichen Zeit vier Sumpfratten erlegt hat? Dann meint der Laie am Ende, Kämpfe bei FS seien genauso langsam (NICHT lang!) wie bei DSA.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln