Autor Thema: Quo vadis, Pathfinder?  (Gelesen 10277 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Luxferre

  • Gast
Quo vadis, Pathfinder?
« am: 2.04.2014 | 08:18 »
Iron Gods

Der neue Adventure Path von Paizo.

Argh. Was geht ab, Leute? Die Sci-Fi Elemente waren mir schon immer ein Graus auf Golarion und ich verstehe den Hype darum auch nicht. Und jetzt das? Laser, Raumschiffe, Roboter. Entweder man entlehnt sich zuviel von Shadowworld oder fährt auf einem Zug, der mittlerweile diagonal zur ersten Entwicklung Golarions fährt.

Gut, mir stank auch schon die Zeitreise in den ersten Weltkrieg im Reign of Winter AP. Kann man ignorieren. Die ganzen Schusswaffengeschichten kann man ignorieren. Auch Länder wie Numeria kann man sich etwas bodenständiger vorstellen (wie zB die ersten drei Thief PC Spiele) mit etwas Steam und keinen Lasern. Aber einen Abenteuerpfad, der bodenständige Fantasy einfach weglasert?

Paizo, you lost me!  :q
Und ja, ich bin auch enttäuscht, weil ich mir eine ganz andere Entwicklung der Welt vorstellte, bzw. wünschte.
[/rant]

Offline Uebelator

  • Threadnekromant h.c.
  • Famous Hero
  • ******
  • Das Ding aus dem Sumpf
  • Beiträge: 2.858
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Uebelator
    • HAMBURGAMERS
Re: Quo vadis, Pathfinder?
« Antwort #1 am: 2.04.2014 | 08:49 »
Okay, das ist wenigstens konsequent. Die Autoren versuchen nicht nur jede mögliche Kultur und alle möglichen Fantasy-Spielarten auf Golarion unterzubringen. Jetzt bringen sie auch noch jedes erdenkliche Genre auf der Welt unter.  :d

Fantasy? check
Horror? check
SciFi? check
Eastern? check
Western? check (zumindest gibts einen Gunslinger ;))
Pulp? check (geht der aktuelle AP mit den ägyptischen Ruinen nicht in die Richtung?)

Ich persönliche warte jetzt auf die ersten Autos, Wolkenkratzer und Flugzeuge in Golarion. Vielleicht hat der nächste AP dann ja ein Hardboiled Detective Film Noir-Thema...

 :Ironie:

Aber mal im Ernst... Ganz so eng wie Luxferre sehe ich das nicht und glaube, dass auch so ein AP mal spaßig sein kann. Ich wundere mich aber nichtsdestotrotz auch über die Entscheidung, die Welt und die damit verbundenen Genre-Konventionen derart aufzuweichen.
Da wäre ein "inofizieller" AP, der eben nciht auf Golarion spielt vielleicht sinnvoller gewesen.

Aber mal eine Anmerkung am Rande: Gestern war der erste April... Vielleicht ist das nur ein Scherz?
« Letzte Änderung: 2.04.2014 | 08:54 von Uebelator »

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.110
  • Username: Waldviech
Re: Quo vadis, Pathfinder?
« Antwort #2 am: 2.04.2014 | 08:56 »
Zitat
Und jetzt das? Laser, Raumschiffe, Roboter.
Das Zeug war doch schon von Anfang an drin. ;) Paizo weicht da also mit Nichten von einer ursprünglichen Linie ab oder so.

Zitat
Auch Länder wie Numeria kann man sich etwas bodenständiger vorstellen (wie zB die ersten drei Thief PC Spiele) mit etwas Steam und keinen Lasern.
Im Falle Numeria war die Grundprämisse aber immer schon, dass dort Barbaren auf ein abgestürztes Raumschiff und auf Roboter treffen. Da sollte es nicht wirklich überraschen, dass man in einem Numeria-Abenteuerpfad auf Raumschifftrümmer und Roboter trifft. Man kann davon nun natürlich halten, was man möchte. Großartig überraschend ist das bei Golarion allerdings nicht.

Zitat
Ich wundere mich aber nichtsdestotrotz auch über die Entscheidung, die Welt und die damit verbundenen Genre-Konventionen derart aufzuweichen.
Ich nicht. Die Genrekonventionen waren bei Golarion schon zu Anfang weich wie Butter. Es ist ja nicht so, dass mit dem AP irgendwas überraschend neues in Erscheinung treten würde. Es ist "nur" Numeria wie es immer schon designt war.
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.031
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Quo vadis, Pathfinder?
« Antwort #3 am: 2.04.2014 | 09:02 »
Datum?
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.110
  • Username: Waldviech
Re: Quo vadis, Pathfinder?
« Antwort #4 am: 2.04.2014 | 09:05 »
Laut Paizo-Seite ab August diesen Jahres. Falls die Frage nach dem Datum auf einen möglichen Aprilscherz abzielt, muss ich enttäuschen. Die Info ist schon was älter. Aber wie schon oben angemerkt: Heftige SF-Elemente gabs auf Golarion schon von Anfang an. Also insofern kein "Quo Vadis". ;)
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.031
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Quo vadis, Pathfinder?
« Antwort #5 am: 2.04.2014 | 09:08 »
Ungefähr 50% von dem, was Paizo macht, wirkt auf mich wie ein Aprilscherz, insofern passt das doch gut ins Bild.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Luxferre

  • Gast
Re: Quo vadis, Pathfinder?
« Antwort #6 am: 2.04.2014 | 09:11 »
Das Zeug war doch schon von Anfang an drin. ;) Paizo weicht da also mit Nichten von einer ursprünglichen Linie ab oder so.
Im Falle Numeria war die Grundprämisse aber immer schon, dass dort Barbaren auf ein abgestürztes Raumschiff und auf Roboter treffen. Da sollte es nicht wirklich überraschen, dass man in einem Numeria-Abenteuerpfad auf Raumschifftrümmer und Roboter trifft. Man kann davon nun natürlich halten, was man möchte. Großartig überraschend ist das bei Golarion allerdings nicht.

Naja, kann man auch anders sehen.
Bevor Weltenband und Co heraus kamen, war Golarion ja bereits recht bekannt und der Fokus der Welt lag bei einem gänzlich anderen Setting. Varisia ist die Geburtsstätte der Welt und hat mit diesem Technikgefrikkel nichts am Hut.

Der Fokus der Welt lag die ersten drei Jahre komplett im klassischen Fantasybereich und wurde durch ein Modul zuerst aufgewühlt, was mir schon zuwider war. Selbst Kho (abgestürztes Raumschiff im Dschungel, von untoten Hexern bewohnt) war schon absolut grenzwertig für mich.

Plötzlich kam im Paizoforum ein Hype auf, was neuere Techniken angeht und die Entwicklung der Regelwerke (Feuerwaffen) und Weltenbände, APs und Module nahm eine Wendung. Das wirst Du kaum bestreiten können.

Ich gebe Dir recht, wenn Du sagst, dass es das Potential für die neuerliche Entwicklung schon immer gab. Der Grundstein war mit der Neuauflage des Weltenbandes mehr als deutlich gelegt, das ist nicht zu leugnen.
Dennoch finde ich diese Entwicklung der Fokussierung auf dieserlei Themen in der letzten Zeit sehr befremdlich.
Nehmen wir mal ShadowWorld als Beispiel. Dort ist der Hintergrund mit den alten Raumschiffen, Technologieüberresten und fremden Metallen deutlich dunkler, grittieger und böser angehaucht. Das hat Style und rockt gewaltig. Auf Golarion wirkt das wie eine überzeichnete, infantile und überbunte Comicfassung eines solchen Themas. Und das gefällt mir eben gar nicht!  :q

Luxferre

  • Gast
Re: Quo vadis, Pathfinder?
« Antwort #7 am: 2.04.2014 | 09:13 »
Also insofern kein "Quo Vadis". ;)

Na klar ist es ein "quo vadis".
Sie haben anders gestartet, als sie sich von der Ausrichtung her entwickeln. Das ist ein Weg. Und den beschreitet man für gewöhnlich  ;)

Für den Fall, dass Du es anders siehst, dann agree'en wir halt zum disagree'en.  :d

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.110
  • Username: Waldviech
Re: Quo vadis, Pathfinder?
« Antwort #8 am: 2.04.2014 | 09:22 »
Zitat
Auf Golarion wirkt das wie eine überzeichnete, infantile und überbunte Comicfassung eines solchen Themas
Golarion ist doch eine überzeichnete Comicversion von so ziemlich allem, was es thematisiert.

Zitat
Ich gebe Dir recht, wenn Du sagst, dass es das Potential für die neuerliche Entwicklung schon immer gab
Mindestens seit dem Weltenband ist das ganze Zeug drin. Das es in Golarion sowas wie "Expedition to the Barrier Peaks" geben würde, war laut den Autoren eine der grundlegenden Designprämissen. Die SF-Elemente sind bereits seit Jahren Bestandteil Golarions. So sonderlich "neue, überraschende und alarmierende Neuigkeiten"sehe ich da also nicht. Und man kann den Autoren auch schwerlich vorwerfen, bei Numeria genau das zu liefern, was bei Numeria schon seit der Ersterwähnung auf "der Packung" steht. Man kann diese Elemente nun natürlich mögen oder auch nicht. Man sollte sich bei Golarion nur im Vorfeld darüber klar sein, dass es derartiges enthält und daraus auch keinen Hehl macht.
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline Ginster

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.046
  • Username: Ginster
Re: Quo vadis, Pathfinder?
« Antwort #9 am: 2.04.2014 | 09:30 »
Auf einer Fantasywelt abgestürzte Raumschiffe haben mich damals schon abgestoßen. Später musste ich mich allerdings fragen, warum das so ist. Da ich das gar nicht so genau beantworten konnte, ist meine harte Haltung dazu etwas aufgeweicht. Zumal man das ja gut ignorieren kann. Ein ganzer AP mit dem Thema ist mE doch nochmal eine ganz andere Hausnummer.

Ein abgestürztes Raumschiff, dessen wertvolles Metall in die ganze Welt verkauft wird ist noch irgendwie eine "nette" Idee, bei Laser hört der Spaß für mich aber irgendwie auf.

Offline Hunter9000

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 367
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hunter9000
    • Der Fluch des Purpurthrons
Re: Quo vadis, Pathfinder?
« Antwort #10 am: 2.04.2014 | 09:59 »
Eigentlich sollten in Golarion noch sehr viel mehr SF Anteile drinnen sein, als es letztendlich wurden. So sollte es u.a. einen Weltraumfahrstuhl geben, oder zumindest die Reste davon. Auch sonst wimmelt es auf Golarion praktisch von Außerirdischen.

Katapesh wird von den Paktmeistern regiert, welche von einer anderen Welt kommen.
Numeria sowieso.
Osirion hat einen Mythos, nachdem die Götter in ferner Zukunft wieder von den Sternen herab kommen werden.
In Ustalav liegt ein Raumschiff im großen See (Kadaverkrone 3)

Muss einem nicht gefallen, gehört aber zum Setting. Prinzipiell finde ich es ok, dass Paizo momentan die Schiene fährt: 1 "klassischer" AP, 1 abgedrehterer AP, 1 "klassischer" AP... Ist nur immer mühevoll das Abo zu kündigen und wieder aufzunehmen ;)
Beendete das Erbe des Feuers, bannte die Grausame Flut, verhinderte den Bau der Kadaverkrone und löste das Rätsel um den Fluch des Purpurthrons und verhindert gerade die Tyrannei der Drachen.

Offline Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.787
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: Quo vadis, Pathfinder?
« Antwort #11 am: 2.04.2014 | 10:15 »
Muss man an der Stelle denn Pathfinder RPG überhaupt mit Golarion gleichsetzen? Der Thread heißt ja Quo Vadis Pathfinder, obwohl eigentlich wohl eher die Spielwelt gemeint ist.

Luxferre

  • Gast
Re: Quo vadis, Pathfinder?
« Antwort #12 am: 2.04.2014 | 10:30 »
Danke für Deine Korrektur, Arldwulf. Aber auch diese ist falsch, denn es geht um die Marke "Pathfinder".

Offline Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.787
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: Quo vadis, Pathfinder?
« Antwort #13 am: 2.04.2014 | 10:40 »
So sehr als Korrektur war dies gar nicht gemeint, ich wollte nur verstehen was du meinst. Also (nur um dich richtig zu verstehen) gefällt dir die Entwicklung der Marke als ganzes, mit der Spielwelt, den Abenteuerpfaden und dem System aktuell nicht?

Ich frag deshalb weil ich mich zumeist mit dem System und der Spielwelt halbwegs arrangiert habe, die Abenteuerpfade durchwachsen finde (gerade Reign of Winter welches du oben nanntest macht für mich viel zu viel falsch)

Also in der Wahrnehmung das ganze zu trennen versuche. So gut wie möglich halt. Schlägt bei dir der Ärger über den genannten Pfad auch auf die anderen beiden Elemente durch?
« Letzte Änderung: 2.04.2014 | 10:42 von Arldwulf »

Luxferre

  • Gast
Re: Quo vadis, Pathfinder?
« Antwort #14 am: 2.04.2014 | 10:54 »
So sehr als Korrektur war dies gar nicht gemeint, ich wollte nur verstehen was du meinst. Also (nur um dich richtig zu verstehen) gefällt dir die Entwicklung der Marke als ganzes, mit der Spielwelt, den Abenteuerpfaden und dem System aktuell nicht?

Richtig

Offline Archoangel

  • superkalifragilistigexpialigetisch
  • Legend
  • *******
  • Stimme der Vernunft
  • Beiträge: 4.299
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Archoangel
Re: Quo vadis, Pathfinder?
« Antwort #15 am: 2.04.2014 | 12:42 »
Schock? Nö, eher nicht ... jetzt bin ich ja nicht gerade der größte Paizo-Fan, aber die Entwicklung (thematisch) ist eigentlich saugeil. Ist eben eher Sword&Sorcery als klassischer Fantasy - aber PF war noch nie ein klassischer Fantasy, da eben die Systemvorraussetzungen der Gattung nie erfüllt waren. Zeitgeist ist es sicher auch nicht, da:

- DSA1 bereits ein klassisches S&S war, mit Borbarads Raumschiff und dem Stargate im Tor der Welten, um nur mal die Highlights zu nennen
- Might&Magic auch in die Richtung geht, gerade auch mit Aliens, Raumschiffen und Strahlenwaffen
- Selbst Classic D&D kommt nicht ohne aus, gerade wenn es um Blackmoore geht, incl. Nuklearreaktor und Raumschiffen - ein Immortal ist sogar der ehemalige Bordingenieur der Beagle, einem Raumschiff

Klassische Fantasywelten hingegen sind dann eher Dragonlance und Greyhawk. Und Golarion ist eben die Billigvariante der Realms - die kosmische Müllhalde auf der alles untergebracht werden will, damit sie so generisch wie nur möglich erscheint.

Ich denke den AP werd`ich mir kaufen - nicht dass ich vorhätte PF zu spielen, aber da sind sicher ein paar coole Anregungen drinnen, die ich für meine nächsten S&S Kampagnen verwenden kann. Roboter? Immer her mit!
4E Archoangel - Love me or leave me!

Methuselah-School GM

Ideologie ist der Versuch, den Straßenzustand durch Aufstellung neuer Wegweiser zu verbessern.

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.110
  • Username: Waldviech
Re: Quo vadis, Pathfinder?
« Antwort #16 am: 2.04.2014 | 12:49 »
Zitat
Zeitgeist ist es sicher auch nicht, da:
Würde ich ähnlich sehen - Fantasy zeichnete sich bis weit in die 80er gerne mal dadurch aus, das Genregrenzen, wie wir sie heute kennen, verdammt verschwommen waren. Der Beispiele sind gar viele - von Hawkmoon bis Elfquest waren SF-Elemente in Fantasy verdammt häufig vertreten. Insofern sind die SF-Einsprengsel in Golarion eigentlich eher Rückgriffe auf die Spätsiebziger als besonders "außergewöhnliche Neuerungen".
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline Grimtooth's Little Sister

  • Gamemistress & Timelady
  • Legend
  • *******
  • Aspie United
  • Beiträge: 4.285
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Grimtooths Little Sister
Re: Quo vadis, Pathfinder?
« Antwort #17 am: 2.04.2014 | 12:53 »
Ich mag es auch nicht - ich hab zwar manchmal Scifi-Elemente in meinen Stories, sogar manchmal recht heftig, aber in offiziellen Sachen mag ich das gar nicht. Vor allem wenn das dann in die Metastory kommt.

Eigentlich liebe ich Golarion aber im Moment geht die Entwicklung eher den Bach runter. Vom Kitchensink zum Abfalleimer, sozusagen.
Fliegen bei einem Scientologen im Schampusglas - wenn Insekten in Sekten in Sekt enden.

"Fallschirmspringen ist in SR 4 von Konstitution abhängig. Könnte dazu jemand der sich mit Fallschirmspringen auskennt was sagen insbesondere welches Attribute er dafür für das Passende halten würde ? So im Realen Rahmen ."-Supersöldner
"Ich wäre ja bei CHA. Fallschirm springen nutzt ja nix, wenn man nicht gut dabei aussieht..." -Flamebeard

Offline 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.003
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: Quo vadis, Pathfinder?
« Antwort #18 am: 2.04.2014 | 12:58 »
- Selbst Classic D&D kommt nicht ohne aus, gerade wenn es um Blackmoore geht, incl. Nuklearreaktor und Raumschiffen - ein Immortal ist sogar der ehemalige Bordingenieur der Beagle, einem Raumschiff
Ich glaube ich muss dann wohl doch mal die Space Beagle lesen. Vielleicht kommt der Name des Immortals auch von dort. Die Idee mit dem Nuklearreaktor fand ich aber auch ziemlich klasse eingebracht.
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Offline ElfenLied

  • Dirty Harry
  • Legend
  • *******
  • Vellem nescire literas
  • Beiträge: 4.843
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ElfenLied
    • League of Legends
Re: Quo vadis, Pathfinder?
« Antwort #19 am: 2.04.2014 | 13:02 »
Ich weiss nicht, was mich mehr stört: Laserwaffen auf Golarion, oder die Tatsache das Kompositlangbögen die Laserwaffen alt aussehen lassen werden. Ich meine, wenn das bei 2d10 Feuerschaden bleibt, dann ist das erstmal nur Kinderkacke.
The belief that a cosmic Jewish Zombie who was his own father can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree... yeah, makes perfect sense.

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.031
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Quo vadis, Pathfinder?
« Antwort #20 am: 2.04.2014 | 13:58 »
...Sword&Sorcery...
...klassisches S&S...
...S&S...

« Letzte Änderung: 2.04.2014 | 14:01 von Feuersänger »
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.110
  • Username: Waldviech
Re: Quo vadis, Pathfinder?
« Antwort #21 am: 2.04.2014 | 14:24 »
Zitat
Ungefähr 50% von dem, was Paizo macht, wirkt auf mich wie ein Aprilscherz, insofern passt das doch gut ins Bild.
Noch ein guter Grund, sich nicht allzusehr über Raumschiffe zu wundern.  ~;D. Als Sword & Sorcery würde ich Golarion im Übrigen auch nicht bezeichnen. Eher schon als Comic-Fantasy. Oder, alternativ dazu: Als Klaukasten-Fantasy. Sowohl, weil Golarion aus den unterschiedlichsten Versatzstücken zusammengeklaut ist, als auch weil man hervorragend Ideen und Bestandteile daraus klauen kann.  ;). Vieles in Golarion funktioniert für sich genommen großartig, das Große Ganze ergibt aber IMHO keine sonderlich kohärente Welt. Meines Erachtens funktioniert Golarion dann am Besten, wenn man einzelne Reiche nimmt und den Rest der Welt ignoriert (oder entsprechend anpasst).
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.973
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Re: Quo vadis, Pathfinder?
« Antwort #22 am: 2.04.2014 | 14:35 »
Ich erinner mich mal über David Haregrave, den Erfinder von Arduin gelesen zu haben, das es in seiner Welt mal Schlachten zwischen Drachen und X-Wing Fightern gab...

Aber ich bin auch eher Fan klar getrennter Genres.
Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

Offline BobMorane

  • Hot Pink Motorblockschläger
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.957
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: BobMorane
Re: Quo vadis, Pathfinder?
« Antwort #23 am: 2.04.2014 | 15:06 »
Den Eindruck habe ich auch. Einzelne Regionen in Golarion fluppen gut, aber im Gesamtbild passt es nicht. Ich könnte mit einer Fantasy Welt mit Raumschiffswracks, Robotern und Lasern klar kommen, wenn es in sich stimmig wäre. Aber das gibt es halt nur in Numera und außerhalb hat man davon noch nie gehört. Shadow World hat ja anders rum gemacht. Da gab es die Sachen ja an diversen Ecken, aber es war eher Geheim Wissen. Bei den Eskalationstufen eines AP müsste danach ein neuer Settingband her.

Offline afbeer

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 927
  • Username: afbeer
Re: Quo vadis, Pathfinder?
« Antwort #24 am: 2.04.2014 | 15:11 »
Bei den Eskalationstufen eines AP müsste danach ein neuer Settingband her.
Wer den AP durchgespielt hat, hat bereits alle nötigen Informationen, auch ob die Welt sich geändert hat.
Wer den AP nicht durchgespielt hat, für den ändert sich die Welt definitiv nicht. Ein neuer Settingband ist also unnötig.

Man erinnere sich: In Golarion gibt es keinen übergreifenden Plot.