Autor Thema: D&D 5. Edition auf Deutsch?  (Gelesen 49590 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Thandbar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.890
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thandbar
Re: D&D 5. Edition auf Deutsch?
« Antwort #175 am: 7.06.2015 | 15:40 »
  Kann man da nicht sagen, dass Paradigmenwechsel ein Merkmal von D&D im Vergleich mit anderen Systemen sind? 

Würde ich sofort unterschreiben. Das ist für mich auch ein Vorteil der Marke D&D, dass man je eine unterschiedliche Edition für ein je unterschiedliches Spielgefühl herausziehen kann.
Auch aufgrund der OGL war die emotionale Bindung an die dritte Edition aber wirklich überwältigend. Es gibt ja Videos von erwachsenen Männern, denen beinahe schon die Tränen kommen, nur weil eine vierte Edition angekündigt wurde.

Da ich 4+5 lieber spiele als die Systeme davor, werde ich auch den Teufel tun und mich beklagen, dass Pathfinder nicht das offizielle D&D 4th wurde.
"Du wirst direkt in diesem Moment von einer Zilliarde grünkarierter Kakerlakeneinhörner in Tweedanzügen umzingelt, die mit Fallschirmen aus gebeiztem Vanillepudding aus der nächstgelegenen Dattelpalme springen und dich zu ihrer Avonberaterin krönen - und die Krone ist aus Dr. Frankensteins bösartig mutiertem Killernougat! Streich dir 78000 Hirnschadenspunkte ab und mach sofort eine Jodelimprovisation!"

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: D&D 5. Edition auf Deutsch?
« Antwort #176 am: 7.06.2015 | 16:02 »
Das ist reine Spekulation. Genauso hätte es einen Riesenaufschrei geben können, von wegen, dass die neue Edition der alten viel zu ähnlich wäre. Reine Geldmacherei usw.
So spekulativ ist das gar nicht, wenn man sich einfach anguckt, womit die anderen Verlage während der 3.X-Ära so ihr Geld gemacht haben.

Necromancer Games und Paizo über das DUNGEON-Magazin sollten hier als Stichwörter schon mal ausreichen. Und Paizo lebt nach wie vor von den Abenteuern.
Was hat WotC rausgebracht?

Sie sind auf der Splatbook-Schiene gefahren. Tat ihnen nicht gut. Und der Paradigmenwechsel zu 4E auch nicht. Und jener zur 5E wurde ihnen zum Teil doch die Budgetkürzungen aufgezwungen.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.037
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: D&D 5. Edition auf Deutsch?
« Antwort #177 am: 7.06.2015 | 17:19 »
Zitat
Kann man da nicht sagen, dass Paradigmenwechsel ein Merkmal von D&D im Vergleich mit anderen Systemen sind?

Ja, genau darauf wollte ich hinaus. Zumal dieses System jetzt eben 5 stark voneinander verschiedene Generationen durchlaufen hat. Die meisten anderen Systeme machen vielleicht mal einen radikalen Wechsel -- z.B. zwischen Shadowrun 3 und 4 -- und das war's dann.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat